• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Smartphone vs. GoPro vs. Kompaktkamera

LL0rd

Themenersteller
Hallo Zusammen,

kann mir von euch jemand sagen, wie die GoPro als Kamera von der Qualität abschneidet, im Vergleich zu einem heutigen Smartphone? Ich muss ehrlich sagen, dass ich mich in letzter Zeit immer mehr und mehr auf die Kamera meines iPhones verlassen habe. Klar - man hat die immer dabei.

Doch sobald das Foto etwas anspruchsvoller wird, hat mein iPhone letztens total versagt. Rauschen ohne Ende, komische Artefakte, etc. Ich habe dann meine A7M3 genommen, mit Kit Objektiv und selbst damit war das Foto um ein Vielfaches besser, als mit dem iPhone.

Ich frage mich deshalb, wie eine GoPro im Vergleich zum Smartphone abschneidet. Und ob es Sinn macht, die eher mitzunehmen. Oder - da ich eh im Sony-System bin - eine RX100 oder eine Alpha A6700 oder A7000. Was meint Ihr?

Wofür nutze ich die Kamera? Nun für Schnappschüsse, z.B. spontane Fotos von meinen Hunden. Aber auch als "Dokumenten-Scann" für Zeugs, was ich noch zu erledigen habe.
 
Hallo,

wie du selbst weißt, ist die GoPro perfekt zum Filmen von Action-Szenen, bei denen man das Smartphone nicht befestigen oder beschädigen möchte. Ein Smartphone in der richtigen Preisklasse kann jedoch alles abdecken, was man für den Schnappschuss und vieles andere benötigt. Es mag sein, dass ein Fotograf mit einer RX100 bessere Fotos macht, aber wenn man nur Schnappschüsse macht, wird auch eine RX100 keinen Vorteil gegenüber dem Smartphone bieten.

Wenn man jedoch ernsthaftes Interesse an der Video-Fotografie hat, sollte man zu einer Systemkamera wechseln, insbesondere zur Sony 6400 oder einem neueren Modell.

Persönlich benutze ich meine RX10 III öfter als meine 6400 und meine RX100 liegt in der Schublade. Der Zoom ist das, was die RX10 III oder IV so spannend und fototauglich macht.

Das Smartphone ist jedoch immer noch die Kamera, die man immer dabei hat und mit der man alles machen kann. Ansonsten muss man eben die RX10 III wie einen Backstein herumtragen.

So ist es bei nir ;-) (manchmal bricht so ein Wahn durch, wie Chemischer Film und Spiegelreflex ;-))
Gruß
 
Ein Smartphone in der richtigen Preisklasse kann jedoch alles abdecken, was man für den Schnappschuss und vieles andere benötigt. Es mag sein, dass ein Fotograf mit einer RX100 bessere Fotos macht, aber wenn man nur Schnappschüsse macht, wird auch eine RX100 keinen Vorteil gegenüber dem Smartphone bieten.

Ich möchte dir mal zwei Fotos zeigen. Die Problemstellung war: Ich mache ein Foto vom Wasserzähler, um die Nummer des Zählers mit der Rechnung abgleichen zu können.

Das erste Foto habe ich mit meinem iPhone 12 gemacht. Also schon ein Smartphone in der höheren Preisklasse. Das zweite Foto ist wie in der Einleitung schon geschrieben, mit meiner A7M3 gemacht worden. Der Unterschied ist ja wohl wie Tag und Nacht.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte dir mal zwei Fotos zeigen. Die Problemstellung war: Ich mache ein Foto vom Wasserzähler, um die Nummer des Zählers mit der Rechnung abgleichen zu können.
Für sowas reicht für gewöhnlich auch ein deutlich preiswerteres Smartphone mit entsprechend schwächerer Fotohardware. Man sollte eben schon darauf achten, daß einem Spiegelungen keinen Strich durch die rechnung machen, der Blitz ggf- deaktiviert ist, kein HDR gebastelt wird etc. Ist wie bei der DSLR/M, wenn die Einstellungen nichts taugen oder man andere Fehler macht, dann wirds nix.

Der Sensor der Gopros ist zwar für Videos ok, aber beim Thema Fotos wirst Du dich Gegenüber einem Iphone verschlechtern. Außerdem ist es doch eine elendige Fummelei bei einer Gopro Einstellungen zu ändern. Das ist doch nochmal um 1-2 Größenordnungen übler als bei Smartphones.

Und das Du mit einer A7M3 wesentlich bessere Fotos machst als mit dem iPhone, auch wenn nur das Kitobjektiv drauf war, ganz gleich welches das war, also das ist normal. Alles andere wäre ein Wunder, wenn die Technik ok ist und man keine großen Fehler macht.

Einfache Antwort: Um so größer der Sensor und um so besser die Objektive, desto besser ist das Bildergebnis. Und dabei bleibts es auch auf absehbare Zeit.
 
Falls du mit einer Festbrennweite leben kannst: Ich werf mal die Ricoh GRIII (x) ins Spiel:
Kompaktkamera, wahlweise mit 28 oder 40 mm Brennweite (KB-äqv.) und APSC-Sensor = Sehr gute Bildqualität für die Hosentasche (Grösse wie RX100er oder eine Packung Glimmstängel.)
 
Falls du mit einer Festbrennweite leben kannst: Ich werf mal die Ricoh GRIII (x) ins Spiel:
Kompaktkamera, wahlweise mit 28 oder 40 mm Brennweite (KB-äqv.) und APSC-Sensor = Sehr gute Bildqualität für die Hosentasche (Grösse wie RX100er oder eine Packung Glimmstängel.)

kA, finde ich jetzt für nen Tausender relativ heftig. In meiner Vergangenheit hatte ich die Casio EXILIM EX-Z850. Das war eine kompakte Hosentaschen-Kamera mit Zoom und zahlreichen Modis, z.B. auch um Dokumente zu fotografieren. Habe da nicht mal 300€ für bezahlt, als die Kamera grade auf den Markt kam.
 
Ich möchte dir mal zwei Fotos zeigen. Die Problemstellung war: Ich mache ein Foto vom Wasserzähler, um die Nummer des Zählers mit der Rechnung abgleichen zu können.

Das erste Foto habe ich mit meinem iPhone 12 gemacht. Also schon ein Smartphone in der höheren Preisklasse. Das zweite Foto ist wie in der Einleitung schon geschrieben, mit meiner A7M3 gemacht worden. Der Unterschied ist ja wohl wie Tag und Nacht.

Wenn "das erste Foto" das linke Foto ist, stimmt deine Beschreibung nicht.
Zudem sind auf dem Smartphone-Bild massive Licht Spiegelungen.
Beim grünen runden Aufkleber ist der Unterschied relativ minimal...
 
Ich möchte dir mal zwei Fotos zeigen. Die Problemstellung war: Ich mache ein Foto vom Wasserzähler, um die Nummer des Zählers mit der Rechnung abgleichen zu können.

Noch einer der im Keller steht und seine Stände abfotografiert :lol:
Willkommen im Club!

Ich mache es genauso, früher mit der RX100VA, jetzt mit dem SP.

Gerade wo es sehr dunkel ist gelingt mir das mit dem SP heute besser weil man auch 3-4s aus der Hand belichten kann,
bei der RX sind schon 1/10s unsicher, besser 1/25s.
Mit dem 12er fand ich es aber auch noch schwieriger (OIS, 12MP).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es mag sein, dass ein Fotograf mit einer RX100 bessere Fotos macht, aber wenn man nur Schnappschüsse macht, wird auch eine RX100 keinen Vorteil gegenüber dem Smartphone bieten.
Das sehe ich ganz anders. Klar sind die heutigen Smartphones in vielen Situationen schon ganz o.k. aber selbst wenn man "Schnappschüsse" (was ist das eigentlich in Worten?) zum Maß der Dinge macht wird die RX100 je nach Situation sehr viel bessere Ergebnisse bringen.

Grade bei Hunden würde ich der RX100 noch deutliche Vorteile zugestehen, da Smartphones bei Hunden in Action oder Tierfell allgemein schon bei noch recht brauchbaren Lichtverhältnissen nur noch Schrott produzieren - während die RX100 noch ziemlich lange gut da steht.

Bei mir liegt die DSLR weitestgehend im Schrank seit ich die RX100 hab, das Smartphone konnte sie hingegen bisher noch nicht ersetzen.

Aber das war doch gar nicht die Frage, oder? Hier wurde ja nach GoPro gefragt. Und die würde für mich einfach mal von vornherein ausscheiden, die haben doch nur eine Ultra-Ultraweitwinkelbrennweite und alles andere muss rausgecroppt werden mit entsprechendem Qualitätsverlust. Der Einstellmöglichkeiten sind auch bescheiden und wie das Smartphone haben sie auch keine Iris-Blende.

Ich würde vermuten, dass das Smartphone bessere Fotos macht als die GoPro. Die hat andere Einsatzzwecke.
 
Eine Sony RX100 macht auf jeden Fall immer noch bessere Bilder als alle aktuell erhältlichen Smartphones (auch die in denen der abgespeckte 1 Zoll Sony Sensor verbaut ist). Das gilt auch für Schnappschüsse.

Das kann sich allerdings innerhalb der nächsten 1-2 Jahre schon ändern.
Ich bin mir relativ sicher, dass die nächsten Generationen von Smartphones dann besser sind als RX100er.

Das iPhone 15 Ultra welches diesen Herbst kommt soll ja angeblich dann auch einen 1 Zoll Sony Sensor bekommen. Wobei die eine Seite schreibt so die andere so... man wird sehen.

Eine GoPro finde ich von der Bildqualität ganz unten in dem Vergleich!
 
Das kann sich allerdings innerhalb der nächsten 1-2 Jahre schon ändern.
Ich bin mir relativ sicher, dass die nächsten Generationen von Smartphones dann besser sind als RX100er.
Punkt 1: Die Unterschiede zwischen den Smartphones einer Generation sind nicht klein. Weder bei der allgemeinen Technik noch bei der verbauten Fototechnik.
Punkt 2. Ein guter großer Sensor, dessen Fläche auch tatsächlich komplett (!) genutzt wird, nutzt nur wenig, wenn er nur eine Weitwinkeloptik bedient und das wird sicher noch eine ganze Weile der Regelfall sein. Schon allein deshalb kann auch in der absehbaren Zukunft ein Smartphone zumeist keine sehr gute Kompakte ersetzen.
 
Eine Sony RX100 macht auf jeden Fall immer noch bessere Bilder als alle aktuell erhältlichen Smartphones…

IMMER würde ich so nicht unterschreiben wo ich auch die RX100VA und VII nutze.

Das kann sich allerdings innerhalb der nächsten 1-2 Jahre schon ändern.
Ich bin mir relativ sicher, dass die nächsten Generationen von Smartphones dann besser sind als RX100er.

Naja, das Plus einer RX ist immer noch der Brennweitenbereich von zb 24-200 und zwischen der Hauptlinse und den anderen besteht zT ein Zweiklassenunterschied.

Aber wenn das 15 Ultra bei allen Linsen den Sensor der Hauptlinse einsetzen würde ginge schon mal mehr als jetzt.
Aber eine Periskop-Konstruktion ist im Vergleich zu einer Festbrennweite im Tele auch noch so eine Sache, weil es eine winzige Konstruktion ist. Und der Super-Weitwinkel bleibt sowieso ein Extrem, aber den bieten die Kompakten bisher ja überhaupt nicht.

Man muss abwarten, auf jeden Fall bleibt es spannend.
Und die Gründe zu einer kompakten zugreifen werden für immer mehr Leute immer weniger.
Das sehe ich an mir selber.
 
Das kann sich allerdings innerhalb der nächsten 1-2 Jahre schon ändern.
Ich bin mir relativ sicher, dass die nächsten Generationen von Smartphones dann besser sind als RX100er.
Das fände ich toll, aber ich habe starke Zweifel daran. Das gilt wohl nur, wenn man die Aufnahmen in der gleichen Superweitwinkelbrennweite um 24mm macht und bei hervorragenden Licht- und Kontrastverhältnissen.

Ich weiss nicht wie es bei Euch ist, aber meine Alltagsfotografie spielt sich sehr häufig im Bereich 25-50mm und um die 100mm KB ab. Auch 200-800 kommt gar nicht soo selten vor. Bei 800 kommt auch aus der RX100 nix mehr raus, aber bis 400 kann man aus der VIer noch recht gut croppen.

Ich glaube nicht, dass Smartphones da in 1-2 Jahren mithalten können. Auch wenn die allerneuesten Phones zumindest im Bereich 100mm und die Samsungs auch bei 200mm noch brauchbares zustandebringen, wenn die Aufnahmebedingungen perfekt sind.

Bzgl. der Einstellmöglichkeiten und teils auch bei Makros sieht es hingegen auch heute noch extrem düster aus.

Und wenn ich mir die Preise so anschaue: das S23 Ultra kostet fast soviel wie mein Profi 2.8er L-Zoom für die DSLR und das hab ich nun 12 Jahre und kann es an einer aktuellen DSLR/DSLM weiterverwenden ohne Einschränkungen. Das Telefon kommt spätestens in 3 Jahren auf den Müll, weil der Akku platt ist, die Spider-App zum Vorschein kommt, es keine Updates mehr gibt oder oder. Gebraucht ist es dann nix mehr wert, während man selbst für uralte Kameras noch ordentlich Geld bekommt. Da sitzt die Kohle für das Kamera-Smartphone nicht so locker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neu ist so ein Gerät in der Tat nur wenig interessant, aber durch die durchlauferhitzergleiche Marktpolitik der Konzerne wird es sehr bald sehr erschwinglich sein.
Für den der der Farbchemie eines Samsunggerätes etwas abgewinnen kann könnte es dann durchaus interessant sein.
Die anderen müssen sich wohl noch etwas gedulden.
Immerhin geht Samsung den Weg der Chinesen nicht mit und verunstaltet die Geräte mit unförmigen Kamera“bumps“.
 
Das fände ich toll, aber ich habe starke Zweifel daran. Das gilt wohl nur, wenn man die Aufnahmen in der gleichen Superweitwinkelbrennweite um 24mm macht und bei hervorragenden Licht- und Kontrastverhältnissen

Hab es gerade an andere Stelle geschrieben, gerade bei 24mm sind die Lichtverhältnisse gar nicht unbedingt der springende Punkt.
Aber nicht nur das SP muss es können, auch die Person die es nutzt. ;)
vgl https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2135857


Und wenn ich mir die Preise so anschaue: das S23 Ultra kostet fast soviel wie mein Profi 2.8er L-Zoom für die DSLR ... Gebraucht ist es dann nix mehr wert, während man selbst für uralte Kameras noch ordentlich Geld bekommt.

Naja, ich hab hier noch eine Nikon DSLR mit 24MP in der Familie, die zu verkaufen bringt auch nur noch nen Appel und ne Ei. Dabei kann sie immer noch gut mit meiner Fuji oder den mfts mithalten.

Ich habe just ein 12Pro verkauft und war überrascht wieviel es noch gab.
Hab es selbst (nicht für mich) jung gebraucht gekauft... gutes PL.
Das teuerste was man tun kann ist ein SP direkt nach dem Start zum UVP zu kaufen. Warte 3-8 Monate und hol Dir eines aus Vertragsverlängerung und Du hast ein ganz anderes PL! Der Verkauf klappt dann wieder am Besten wenn es noch nicht mehr als 2 neue Modelle gibt. Oder man nutzt es mal 5-7 Jahre und fertig.
 
Neu ist so ein Gerät in der Tat nur wenig interessant, aber durch die durchlauferhitzergleiche Marktpolitik der Konzerne wird es sehr bald sehr erschwinglich sein.
In der Vergangenheit sind die Samsung Geräte recht schnell günstiger geworden. Mein Note 10+ hat mich als Retoure ein halbes Jahr nach Neuvorstellung etwas mehr als 1/3 des Neupreises gekostet.

Das scheint aber vorbei zu sein. Das S22 Ultra hat selbst nach Vorstellung des Nachfolgers noch vierstellig gekostet. So langsam kommt es in bezahlbare Regionen, ist aber jetzt auch "schon" über 1 Jahr alt.


Hab es gerade an andere Stelle geschrieben, gerade bei 24mm sind die Lichtverhältnisse gar nicht unbedingt der springende Punkt.
Mag sein, aber 24mm sind schon eine recht spezielle Brennweite, die ich mit einer "normalen" Kamera extrem selten nutze. Meine alte RX100 ging gar nicht so weit runter und mir hat nie was gefehlt.

Naja, ich hab hier noch eine Nikon DSLR mit 24MP in der Familie, die zu verkaufen bringt auch nur noch nen Appel und ne Ei. Dabei kann sie immer noch gut mit meiner Fuji oder den mfts mithalten.
Ich hab immer noch meine 5D Mark II als DSLR und da fehlt mir wenig. Ein Smartphone aus der zeit würde höchstens noch einen Abnehmer finden, wenn ich Geld dazugebe. iPhone 4 war das glaube ich oder sogar das 3GS.

kaufen. Warte 3-8 Monate und hol Dir eines aus Vertragsverlängerung und Du hast ein ganz anderes PL!

Das müsste man dann aber von privat kaufen, oder? Das würde ich bei so teuren Hightech Geräten nicht machen, da bin ich schon ein paar Mal reingefallen - sogar in der Börse hier im Forum. Sowas kauf ich nur von gewerblichen Händlern mit Gewährleistung und ohne Gebrauchsspuren.
 
.....Oder man nutzt es mal 5-7 Jahre und fertig.

Ein noch vorhandenes 6s lädt grade das aktuelle Update auf ios 15.7.5.
Es wäre also noch benutzbar, auch vom Tempo her.
Der Unterschied zu einem 13er bei Display und Kamera ist allerdings groß.
Jetzt könnte man argumentieren die Qualität von Flagschiffen in 2023 ist so hoch daß man die in 10 Jahren auch noch benutzen wöll(?)te.
Ich fürchte jedoch der Gedanke ist illusorisch.

Die Frage ist jetzt geht man den ganzen Weg den die Smartphonekameras in Zukunft, ähnlich den dedizierten Kameras in der Vergangenheit, hinlegen werden nochmals mit, oder lässt man's ganz bleiben, oder wann steigt man am besten ein....

Samsungs 200MP Sensor scheint zumindest nicht nur Publicity zu sein.
Was da noch alles kommt........
 
Jetzt könnte man argumentieren die Qualität von Flagschiffen in 2023 ist so hoch daß man die in 10 Jahren auch noch benutzen wöll(?)te.
Ich fürchte jedoch der Gedanke ist illusorisch.
Ich seh das auch so, dass da noch ein Riesen Gap ist zwischen dem was Smartphone Kameras heute leisten und und was Kompakte vor 6 Jahren konnten.

Also da können locker noch 10 Generationen mit riesen Fortschritten dazwischen passen.
 
Bin nicht sicher wie das gemeint ist…
Wenn das so gemeint ist ich es zuerst verstanden habe, dann hört sich das für mich ziemlich weltfremd an…

Mag sein, aber 24mm sind schon eine recht spezielle Brennweite, die ich mit einer "normalen" Kamera extrem selten nutze. Meine alte RX100 ging gar nicht so weit runter und mir hat nie was gefehlt.

Jede Brennweite ist speziell. Aber die 28mm vom 50 oder 200MP Sensor lösen nicht schlechter auf als deine 28mm von der RX.

Ich hab immer noch meine 5D Mark II als DSLR und da fehlt mir wenig. Ein Smartphone aus der zeit würde höchstens noch einen Abnehmer finden, wenn ich Geld dazugebe. iPhone 4 war das glaube ich oder sogar das 3GS.

Naja, für eine 5D II hat damals manch einer auch einen Kleinkredit aufgenommen, für das IPhone 4 eher nicht.
Manche Kameras haben ja auch nen Klassikeraufaufschlag heute..
Aber ich stimme dir zu, bei den Smartphones geht es sehr schnelllebig zu. Deswegen bezahlt man praktisch immer eine Art Miete für eine bestimmte relativ kurze Nutzungszeit. Quasi wie Leasing…

Das müsste man dann aber von privat kaufen, oder? Das würde ich bei so teuren Hightech Geräten nicht machen, da bin ich schon ein paar Mal reingefallen - sogar in der Börse hier im Forum. Sowas kauf ich nur von gewerblichen Händlern mit Gewährleistung und ohne Gebrauchsspuren.

Versiegelt oder geöffnet und „jung gebraucht“ habe ich bei meinen privaten IPhones schon oft gemacht. Die Garantie ist Geräte gebunden. Ich sehe da kaum ein Risiko bei persönlicher Abholung und wenn alle Belege dabei sind.
Ich weiß nicht, wie’s bei Samsung ist, aber wenn du mit einem iPhone innerhalb des ersten Jahres in den Store gehst und irgendein Problem hast und das Gerät keine äußerliche Schäden hat (offensichtliches selbstVerschulden oder ähnlich) kriegst du in der Regel ein neues in die Hand… Da fackeln die nicht lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich deshalb, wie eine GoPro im Vergleich zum Smartphone abschneidet. Und ob es Sinn macht, die eher mitzunehmen.
Ich habe diesbezüglich ältere Hardware: Gopro 7 Black, Huawei P10 Plus, Sony a6500.

Bei Foto: 1. Sony, 2. Huawei, 3. Gopro.
Habe die a6500 mit 18-135mm und diese liefert hier klar immer am besten ab - Ausname: Makro und Panoramen, aber vermutlich auch nur, weil ich kein Makroobjektiv habe(interessiert mich einfach nicht), da ist das Huawei wieder besser, ebenso bei Panoramen nutze ich nur die interne Funktion der jeweiligen Geräte, das kann die Sony auch nicht.

Die Fotos aus der Gopro sind grausam.

Bei Video "aus der Hüfte heraus" genau anders herum, da ist die Gopro auf Platz eins. Super Stabil, kein AF der zickt(ganz schlimm an meinem Huawei), ebenso der Ton.
Mit der Kamera filme ich nur vom Stativ(habe (noch) keinen Gimbal) und mit externem Mikrofon.


Also wenn Video kein Thema bei dir ist, erübrigt sich mE die Gopro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten