• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SLT-Sucher die Zukunft?

technischen Informationen, die man braucht...
Sorry, aber diese Überlagerung des Sucherbildes mit weitestgehend nutzlosen Informationen geht gar nicht! Die gehören wenn darunter, daneben, aber eben nicht mitten in das Bild!
 
Sorry, aber diese Überlagerung des Sucherbildes mit weitestgehend nutzlosen Informationen geht gar nicht! Die gehören wenn darunter, daneben, aber eben nicht mitten in das Bild!
... ein Jet-Pilot bekommt die wichtigsten Informationen auch in die Mitte seines Blickfeldes eingeblendet... ;)

nein im Ernst, sicher kann man über die Positionierung dieser Informationen geteilter Meinung sein. Ich persönlich empfand diese Idee von Sony spontan aber als sehr innovativ, konsequent und auch durchaus sinnvoll. In wieweit diese Einblendungen dann auf Dauer in der Praxis wirklich nutzen oder ob sie stören, muss man sicher abwarten und hängt auch, wie bei vielen Dingen, von den subjetiven Gewohnheiten und Erwartungen ab. Ggf. kann man sie ja sicher auch ausschalten (davon gehe ich mal aus, habs auf der Photokina nicht getestet)..

Gruß Peter
 
Hallo :)

Komme gerade von der Photokina nach hause und mit einer derartigen Enttäuschung habe ich nicht gerechnet :mad: . Bisher habe ich den elektronischen Sucher einen Chance gelassen zumindest bis ich den selbst testen kann aber ...... Der SLT Sucher ist einfach grauenvoll! Wenn man das "Tearing" aussen vor lässt, bleibt immer noch das sehr störende Rauschen auf dunklen Flächen. Jetzt erklärt mir mal bitte wie sowas nur Zukunft sein kann? Der Sony Vertreter konnte mir das leider nicht beantworten... Wie kann man damit richtig gut fokussieren wenn das überall rauscht ... selbst getestet und ... sofort die A33 wieder abgegeben. Will Sony wirklich damit den Markt erobern und die A 7xx damit ausstatten? Na dann Prost, Mahlzeit! :D Wie kann dieser Sucher für Profi Fotografen von Vorteil sein? Dieses konnte mir der Sony Vertreter ebenfalls nicht richtig beantworten und zuckte nur mit den Schultern. Ich habe es nochmals versucht mich damit anzufreunden und nahm die A55 in die Hand aber .... ne ... Es tut mir leid. Sowas kann ich meinen Augen nicht antun :( Der elektronische Sucher kann leider im Moment nicht den Optischen das Wasser reichen auch wenn dieser mit mehr Infos ausgestattet ist. Wenn dieser Art Sucher ebenfalls in den A8xx und A9xx Nachfolgemodellen einbaut wird dann vermute ich das sich von Sony viele Fotografen abwenden werden. Das sind aber nur meine Erfahrnungen mit einer Innovation die fast schon Sony gelungen ist , wäre da aber nicht der EVF Sucher und die viel zu kleinen SLT Modelle die man kaum in der Hand halten kann :p. Schade........


MfG

Cutas
 
Diese Diskussion (sofern es überhaupt eine ist) erinnert mich sehr stark an die Meinung von Usern bei Erscheinen der 300/350 mit LV.
das wird verteufelt - weil man der Meinung ist, es nicht zu brauchen oder einfach nur anders gewöhnt ist.

Einer hat sogar zugegeben, in Erwartung einer Entäuschung durch den Sucher geschaut zu haben - wahrscheinlich hat er auch nur mal am Messestand durchgeschaut - bei miesen Licht - und erlaubt sich dann ein vernichtendes Urteil.

Leute - egal was Ihr schreibt oderf denkt - das wird der Sucher der Zukunft werden. Gewöhnt euch genauso dran wie an den LV oder den Autofokus oder überhaupt an die Digitaltechnik.
Zumindest eine gewisse Zeit werden die Zweifler ja noch mit dem OVF bedient. Aber bitte verschont mich mit euren Kommentaren daß IHR den EVF nicht wollt.
 
Hey :)

@der _isch

Entschuldige bitte aber "Du" bist nicht die ganze Sony Community und jeder darf hier zum Thema posten auch wenn es "nur" seine Meinung ist, vorrausgesetzt diese trägt zum Thema bei natürlich. Und ob es der Sucher der Zukunft sein wird oder nicht das hast Du bestimmt nicht ganz allein zu entscheiden oder weisst Du mehr als wir alle zusammen hm? Überlege bitte das nächste mal wenn Du hier postest weil manche hier möchten eine ruhige vernünftige Diskussion führen ohne das andere sich angegriffen fühlen ohne eine trifftigen Grund.


MfG

Cutas
 
Bitte keine weiteren - persönlich werdenden - Diskussionen.

Es ist sicher subjektiv, wie man einen EVF bewertet - aber das sollte es dann auch bleiben und nicht in Form einer Kampagne über alle möglichen Threads hinweg deklariert werden.
 
Meine Meinung:

Am Ende zählt das Bild. Wie es entstanden ist, spielt eher eine untergeordnete Rolle. Das System ist ein Werkzeug, mit dem der Fotograf zurecht kommen muß - dementsprechend sucht man sich das System aus, das am besten zu einem passt. Ich denke, daß die meisten Systeme ihre Existensberechtigung haben, aber es ist mE eher unwahrscheinlich, daß eine neue Technik alles bisher vorhandene ablöst.


Auf einige Punkte würde ich gern eingehen:

Schärfentiefe besser erkennbar...
Kommt vielleicht darauf an, womit man vergleicht: Die Ee-S Mattscheibe zB läßt die Tiefenschärfe in etwa so erkennen, wie es am Ende auch auf dem Bild zu sehen ist (bei Offenblende bzw. Tiefenschärfevorschau). Sicher läßt sich die Tiefenschärfe bei Mittel- oder Großformatkameras noch mal anders beurteilen, aber da würde man jetzt Äpfel mit Birnen vergleichen.

Keine Spiegelvorauslösung nötig...
Das spielt mE keine große Rolle. Wer seine Kamera auf einem Stativ montiert und Verwacklungen durch den Spiegel vermeiden will, wird idR sowieso Zeit zum Fotografieren mitbringen, also erstmal alles in Ruhe einstellen und im richtigen Moment auslösen.

Waage etc. direkt einblendbar...
Meines Wissens nach gibt es auch Kameras, bei denen eine Waage im Sucher Sichtbar ist, kommt eben auf das Modell an. Ob man viele andere Einstellungen unbedingt im Sucher sehen muß, hängt sicher von persönlichen Vorlieben ab.

Belichtung und WB direkt zu erkennen...
Für Anfänger sicher ein wertvolles Feature, aber ich denke erfahrene Fotografen kommen auch mit der Anzeige des Belichtungsmessers gut zurecht und sind in der Lage, mit der Belichtungskorrektur die gewünschten Ergebnisse zu erzeugen. Wer sich hinterher mit der EBV auseinandersetzen möchte, kann den WB auch hinterher bei Bedarf manuell einstellen.

Sucher bei Video und Live-View nutzbar (helle Sonne)...
Auch eher unwichtig, da es für div. Kameras reichlich Zubehör gibt. Ich hab letztens noch irgendwo einen Aufsatz für Cams mit Live-View gesehen, der sich am Display montieren läßt. Das Teil fungiert quasi als Sucher und man hat keine Probleme mehr miti der Sonne - dafür aber ein Teil mehr, das mitgeschleppt werden muß.

Größerer Sucher...
Das kann ein echter Vorteil sein, insb. bei Crop-Kameras. Dort ist der Sucher idR gruselig klein - zumindest, wenn man sich an FF Cams gewöhnt hat.

billiger zu bauen...
kann ja alles richtig sein, es stellt sich natürlich die Frage, ob das auch tatsächlich an den Kunden weitergegeben wird oder ob für einen Preisunterschied nicht auch andere Faktoren eine Rolle spielen - ich kanns jedenfalls nicht beurteilen.
 
Das EVF-Rauschen dürfte mit lichtstarkem Objektiv (statt lichtschwachem Zoom) deutlich besser sein. Ist es denn schon bei normalem Zimmerlicht schimm?
j.
 
Gewöhnt euch genauso dran wie an den LV oder den Autofokus oder überhaupt an die Digitaltechnik.

Der große Unterschied zu LiveView und Autofokus ist. daß diese immer eine Alternative besitzen. LiveView -> Sucher, Autofokus -> Manuell. Diesen Vorteil, sich entscheiden zu können besitzt der elektronische Sucher momentan nicht.
 
Wird SLT das zeigen was der Sensor sieht?

Falls ja, ist das ein entscheidender Vorteil, denn hinter erlebt man keine bösen Überraschungen mit der Schärfentiefe. Auch das Zusammenrücken von Vordergrund und Hintergrund bei geschlossener Blende wird sichtbar. Ich würde so ein SLT begrüßen. Aber ich habe da so meine Zweifel, da das Bild, dass der Sensor liefert, gar nicht so schön ist wie das Orignal.

Nachtrag:
Jetzt habe ich gelesen, dass SLT nur ein halbdurchlässiger Spiegel ist. Das ist eine Vereinfachung und keine Neuerung. Zukunftsfähig halte ich das Sucherbild, das der Sensors sieht. So wie die Studiokameras arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird SLT das zeigen was der Sensor sieht?

Falls ja, ist das ein entscheidender Vorteil, denn hinter erlebt man keine bösen Überraschungen mit der Schärfentiefe. Auch das Zusammenrücken von Vordergrund und Hintergrund bei geschlossener Blende wird sichtbar. Ich würde so ein SLT begrüßen. Aber ich habe da so meine Zweifel, da das Bild, dass der Sensor liefert, gar nicht so schön ist wie das Orignal.

Nachtrag:
Jetzt habe ich gelesen, dass SLT nur ein halbdurchlässiger Spiegel ist. Das ist eine Vereinfachung und keine Neuerung. Zukunftsfähig halte ich das Sucherbild, das der Sensors sieht. So wie die Studiokameras arbeiten.

Da beim EFV der Sensor ausgelesen wird, kann man davon ausgehen, dass das im Sucher angezeigte Bild ähnlich dem des Live-View Bild zu 95% entsprechen wird (eventuelle kleine Farbabweichungen können meines Wissens nach möglich sein). Und es ist kein halbdurchlässiger sondern ein teildurchlässiger Spiegel...die genaue Transmission hat Sony aber immer noch nicht preisgegeben, deswegen wird von maximal möglichen (laut Sony Patent) von ~30% ausgegangen.
Aso der_isch hat recht ihr könnt noch soviel meckern, es wird defintiv eine Umstellung zu EVF in den nächsten ich sagmal 4-5 Jahren kommen, da könnt ihr nochsoviel jammern. Die Versuche die Vorteile, des EVF abzuschmettern sind sinnlos, da sie immer mehr Geld kosten und nur ein Kompromiss sind, das weiß auch der Hersteller. Wenn man eine Kamera, die sich nur dadurch unterscheidet, dass sie ein elektronisches (in Zukunft extrem hochauflösendes) Bild zeigt anstatt über ein Prisma die Wirklichkeit abzubilden und man für das Prisma mit den ganzen Zusatzschnickschnacks die hier einer aufgelistet hat auch noch locker ein paar hunderter mehr hinlegt, dann zeigen die Leute vom Marketing den Entwicklern den Vogel. Außerdem finde ich es auch nicht gerade Nett einen EVF in schwierigen Lichtsitationen mit dem von Zuhause bekannten OVF zu vergleichen, denn auch ein OVF hat bei schlechten Licht zu kämpfen.
Wenn du nicht weißt wie du bei Rauschen bei schlechten Licht scharf stellen sollst, wie willst dann etwas scharfstellen wenn du garnicht mehr siehst. Der EVF hellt bei schlechtem Licht IMMER auf, d.h. das entsprechende OVF-Bild wäre zwar definitiv rauschärmer aber auch wesentlich schlechter sichtbar.
ASO und was mich tierisch heir auf den Sack geht: Vergleicht den EVF nicht mit dem Bild eurer Alpha 900/850, die Kamera kostet nochmal gut 2000 Euro mehr und würde wenn dann einen EVF bekommen der euch die Tränen in die Augen laufen ließe. Das einzige was der EVF der a33/55 mit dem OVF der 900 gemein hat ist die 100% Bildabdeckung. Seit so fair und bleibt im Preisrahmen und vergleicht ihn mit dem OVF der 550/580.
Die EierlegendeWollmilchsau gibts nicht für 650 Euro (UVP), wozu gäbe es sonst noch die Spitzenmodelle....
Ich weiß das sich EVF-Hasser durch diesen Thread angestachelt werden aber die Photokina ist alles andere als ein gutes Pflaster für einen solchen Test, da sollte man sich in neutralere Gefilde begeben.
Und wenn wir nicht aufgeschlossen gegenüber Neuem wären, dann gäbe es immer noch Analogkameras und Röhrenfernseher....
 
eventuelle kleine Farbabweichungen können meines Wissens nach möglich sein
Du hast wohl noch nicht durch einen der aktuellen EVF durchgeschaut - da ist keinerlei Farbtreue gegeben, der Dynamikumfang wird nochmals schwächer wiedergegeben als es der Sensor sowieso aufzeigt, da werden Informationen an allen Ecken und Kanten des Bildes eingeblendet die nur vom Motiv ablenken (die man aber auch nicht abschalten kann weil dann fehlen sie wieder, die gehören an den Rand ausserhalb des Sucherbildes und nicht mitten rein), die Dinger ziehen Schlieren, Flackern und überstrahlen zudem.
dann zeigen die Leute vom Marketing den Entwicklern den Vogel.
Mal sehen wieviele Sony bei solch arrogantem Marketing den Rücken kehren würden - ich denke alle die es sich leisten können...
 
Ist der Monitor bei der SLT farbtreuer als beim EVF? Wenn ja, dann müsste das doch eigentlich nur eine Justage-Sache sein. Mal sehen, wie die Serien-A55 rauskommen. Bei meiner D90 kann ich den Weißabgleich bei LiveView gut anhand des Monitors einstellen.
j.
 
Farbtreue zum Motiv, zum Sensor oder zum Bildschirm??? Ich möchte die Farben des Sensors sehen und nicht die des Motiv, auch wenns noch so schön ist.

EFV kannte ich nicht. Das scheint mir der richtige Weg. Jetzt muß noch ein ordentlicher Process dahinter (Rawtherapee). Alles nur eine Frage der Zeit.

SLT nimmt dem Sensors Licht und wird nur gebraucht, weil die Kamera Videos können sollen. Video in der Kamera sind nichts Halbes und nichts Ganzes. Keine Fotograf kauft sich eine Kamera, weil sie auch Video kann und nimmt dafür weniger Licht auf dem Sensor in kauf.
 
SLT nimmt dem Sensors Licht und wird nur gebraucht, weil die Kamera Videos können sollen.

Nein, nicht nur dafür. Dadurch, dass der AF keine Spiegelunterbrechungen hat, dürfte er besser verfolgen können. Zudem hat man auch beim klappbaren Bildschirm einen schnellen AF, wie sonst nur in Verbindung mit den kleinen OVF bei Sony.
Video in der Kamera sind nichts Halbes und nichts Ganzes. Keine Fotograf kauft sich eine Kamera, weil sie auch Video kann und nimmt dafür weniger Licht auf dem Sensor in kauf.

Welche Alternative gibt es denn, wenn man schnellen AF und großen Sensor bei Video haben möchte? Der Videosektor hat die Entwicklung verschlafen.
j.
 
Hallo :)

Der EVF wird vielleicht eines Tages mal zukunftsfähig aber dieser ist es jetzt nicht, ( nach ausführlichen Photokina tests und vergleichen ) nicht hier und nicht heute. Keiner ist hier gegen Innovationen und keiner gegen Sony!'Sony muss aber ordentlich nachbessern um die Massen richtig für zu begesteisern. Und stempelt bitte nicht die Menschen ab die einen OVF bevorzugen, gleich als "altegebacken" und "neuheitenresistent" ab. Sony wird sicher den EVF verbessern aber das wird noch sicherlich ein paar Jahre dauern und bis dahin ist nun mal der OVF die bessere Wahl für mich und für viele andere auch. Was nützt Euch der beste EVF wenn Ihr die Details nicht so erkennt wie Ihr es gewohnt seid und somit vieles verloren geht was eigentlich auf dem Foto tip top sein sollte?

MfG

Cutas
 
Was nützt Euch der beste EVF wenn Ihr die Details nicht so erkennt wie Ihr es gewohnt seid und somit vieles verloren geht was eigentlich auf dem Foto tip top sein sollte?

Das ist eine gute Frage. In wie weit ist die Bildbeurteilung mit EVF wirklich schlechter? Bei Sport sehe ich zunächst die Dunkelzeit nach dem Auslösen. Der Wischeffekt bei Mitziehen dürfte auch Einschränkungen bringen können (bin mir da noch nicht sicher). Bei statischen Objekten sehe ich mehr das Gefühl beim Fotografieren als Unterschied, aber das müsste mit EVF eigentlich auch gut gehen. So grob ist er ja nicht mehr.
j.
 
In wie weit ist die Bildbeurteilung mit EVF wirklich schlechter?
Alleine schon die leichten eigenen Bewegungen beim fotografieren aus freier Hand nehmen beim EVF für mich jeglichen Schärfeeindruck weil jeder angezeigte Videoframe leicht anders aussieht wie der zuvor und dieser Eindruck wird durch die eingeblendeten absolut perfekt an gleicher Stelle verbleibenden Suchereinblendungen nur verstärkt...
Mal ganz abgesehen vom eingeschränkten Dynamikumfang, so dass man das Motiv in schwierigen Kontrastsituationen gar nicht selbst bewerten kann und sich dann nach Lage der Dinge für die Belichtung entscheiden kann. Wenn ich daran denke, wie sich damit ein Portrait im Gegenlicht beurteilen lässt - für das man zwar einen Aufhellblitz braucht, aber dessen Gesichtsausdruck man beispielsweise beachten muss, um dann im richtigen Augenblick auszulösen - mit optischem Sucher kein Problem, das Auge bewältigt diese Kontraste viel leichter, mit EVF geht das praktisch gar nicht...
 
Sony wird sicher den EVF verbessern aber das wird noch sicherlich ein paar Jahre dauern und bis dahin ist nun mal der OVF die bessere Wahl für mich und für viele andere auch

Das sagt einer durch den OVF einer A350 schaut :rolleyes: Sorry, hatte diese Kamera auch und nutze aktuell die A700. Diese Unkenrufen gegen EVF kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Schaut bei den mFT-Usern vorbei, die lieben den EVF ihrer Pen oder Panasonic und auch ich fande den EVF der A55 auf der IFA sehr angenehm gegenüber den OVF meiner A700. Auch in der Presse kommt der EVF sehr gut weg und wird als Bereicherung zu den sonstigen Gucklöchern von Sony´s APS-C-Kameras gesehen.
Morgen kommt hoffentlich meine A33, dann kann ich das Teil auch in der alltäglichen Praxis zu hause testen.

Was nützt Euch der beste EVF wenn Ihr die Details nicht so erkennt wie Ihr es gewohnt seid und somit vieles verloren geht was eigentlich auf dem Foto tip top sein sollte?

Genau das ist Blödsinn. Sorry es ist gegenüber einer A350 eher andersherum. Das manuelle Scharfstellen funzt mit dem EVF der SLT deutlich besser und das Bild kann vor dem Auslösen viel besser eingeschätzt werden (Belichtung, Schärfentiefe).

mit optischem Sucher kein Problem, das Auge bewältigt diese Kontraste viel leichter

..und die daraus folgende Ernüchterung, dass die Kamera selbst diese Kontraste aber auch nicht packt... Zudem gibt es da auch ein Zauberwort, OLED.
Mir ist es definitiv lieber, dass zu sehen was der Sensor sieht und nicht was mein Auge sieht. Das hat mit dem Foto was am Ende ensteht nämlich meist nichts mehr gemein. Allein das einfachste Beispiel eines Sonnenuntergangs...
 
Zuletzt bearbeitet:
... Keine Fotograf kauft sich eine Kamera, weil sie auch Video kann und nimmt dafür weniger Licht auf dem Sensor in kauf.
...es gibt aber auch Leute, die fotografieren und filmen (bei mir ist das inzwischen 50:50) und sogar ausschließliche Videofilmer, die sich zum Filmen eine entsprechend gute (Foto)kamera kaufen, weil diese mit ihrem großen Sensor viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten bieten als Videokameras...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten