Gast_19809
Guest
Sorry, aber diese Überlagerung des Sucherbildes mit weitestgehend nutzlosen Informationen geht gar nicht! Die gehören wenn darunter, daneben, aber eben nicht mitten in das Bild!technischen Informationen, die man braucht...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Sorry, aber diese Überlagerung des Sucherbildes mit weitestgehend nutzlosen Informationen geht gar nicht! Die gehören wenn darunter, daneben, aber eben nicht mitten in das Bild!technischen Informationen, die man braucht...
... ein Jet-Pilot bekommt die wichtigsten Informationen auch in die Mitte seines Blickfeldes eingeblendet...Sorry, aber diese Überlagerung des Sucherbildes mit weitestgehend nutzlosen Informationen geht gar nicht! Die gehören wenn darunter, daneben, aber eben nicht mitten in das Bild!
Gewöhnt euch genauso dran wie an den LV oder den Autofokus oder überhaupt an die Digitaltechnik.
Wird SLT das zeigen was der Sensor sieht?
Falls ja, ist das ein entscheidender Vorteil, denn hinter erlebt man keine bösen Überraschungen mit der Schärfentiefe. Auch das Zusammenrücken von Vordergrund und Hintergrund bei geschlossener Blende wird sichtbar. Ich würde so ein SLT begrüßen. Aber ich habe da so meine Zweifel, da das Bild, dass der Sensor liefert, gar nicht so schön ist wie das Orignal.
Nachtrag:
Jetzt habe ich gelesen, dass SLT nur ein halbdurchlässiger Spiegel ist. Das ist eine Vereinfachung und keine Neuerung. Zukunftsfähig halte ich das Sucherbild, das der Sensors sieht. So wie die Studiokameras arbeiten.
Du hast wohl noch nicht durch einen der aktuellen EVF durchgeschaut - da ist keinerlei Farbtreue gegeben, der Dynamikumfang wird nochmals schwächer wiedergegeben als es der Sensor sowieso aufzeigt, da werden Informationen an allen Ecken und Kanten des Bildes eingeblendet die nur vom Motiv ablenken (die man aber auch nicht abschalten kann weil dann fehlen sie wieder, die gehören an den Rand ausserhalb des Sucherbildes und nicht mitten rein), die Dinger ziehen Schlieren, Flackern und überstrahlen zudem.eventuelle kleine Farbabweichungen können meines Wissens nach möglich sein
Mal sehen wieviele Sony bei solch arrogantem Marketing den Rücken kehren würden - ich denke alle die es sich leisten können...dann zeigen die Leute vom Marketing den Entwicklern den Vogel.
SLT nimmt dem Sensors Licht und wird nur gebraucht, weil die Kamera Videos können sollen.
Video in der Kamera sind nichts Halbes und nichts Ganzes. Keine Fotograf kauft sich eine Kamera, weil sie auch Video kann und nimmt dafür weniger Licht auf dem Sensor in kauf.
Was nützt Euch der beste EVF wenn Ihr die Details nicht so erkennt wie Ihr es gewohnt seid und somit vieles verloren geht was eigentlich auf dem Foto tip top sein sollte?
Alleine schon die leichten eigenen Bewegungen beim fotografieren aus freier Hand nehmen beim EVF für mich jeglichen Schärfeeindruck weil jeder angezeigte Videoframe leicht anders aussieht wie der zuvor und dieser Eindruck wird durch die eingeblendeten absolut perfekt an gleicher Stelle verbleibenden Suchereinblendungen nur verstärkt...In wie weit ist die Bildbeurteilung mit EVF wirklich schlechter?
Sony wird sicher den EVF verbessern aber das wird noch sicherlich ein paar Jahre dauern und bis dahin ist nun mal der OVF die bessere Wahl für mich und für viele andere auch
Was nützt Euch der beste EVF wenn Ihr die Details nicht so erkennt wie Ihr es gewohnt seid und somit vieles verloren geht was eigentlich auf dem Foto tip top sein sollte?
mit optischem Sucher kein Problem, das Auge bewältigt diese Kontraste viel leichter
...es gibt aber auch Leute, die fotografieren und filmen (bei mir ist das inzwischen 50:50) und sogar ausschließliche Videofilmer, die sich zum Filmen eine entsprechend gute (Foto)kamera kaufen, weil diese mit ihrem großen Sensor viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten bieten als Videokameras...... Keine Fotograf kauft sich eine Kamera, weil sie auch Video kann und nimmt dafür weniger Licht auf dem Sensor in kauf.