• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SLT Kameras -- lichtschwächer aufgrund des teildurchlässigen Spiegels?

clint

Themenersteller
Hallo,

meine Frage ist eigentlich schon in der Überschrift enthalten.

Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Sony A35 zu kaufen, jedoch hält mich der Gedanke etwas davon fern, da sie mmn ja etwas lichtschwächer als vergleichbare APS-C Kameras sein müsste, weil nur ein Teil des Lichts auf den Sensor trifft?

Was sind eure Meinungen dazu?

LG
 
Seit den analogen Highspeedkameras von Canon F1 (14 B/s)

http://www.mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/canonf1/html/canonf1nhighspeed.htm

und Nikon F2 (10 B/s)

http://www.mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/nikonf2/f2/variants/f2h/index.htm

die ihre Bildfrequenz nur durch einen starren, teildurchlässigen Spiegel ermöglichten, gilt die Faustformel 1/3 Licht für den Sucher, 2/3 für den Film oder heute eben Sensor.

Johann T

Siehe auch noch:

http://www.mir.com.my/rb/photography/hardwares/classics/eos/EOS-1nRS/index.htm

http://www.photoethnography.com/ClassicCameras/CanonPellix.html
 
... da sie mmn ja etwas lichtschwächer als vergleichbare APS-C Kameras sein müsste, weil nur ein Teil des Lichts auf den Sensor trifft?

Kommt drauf an, was du mit "lichtschwächer" meinst. Allgemein wird angenommen, dass bei gleichem ISO-Wert (der ja die Helligkeit des Bildes bei gegebener Zeit/Blende festlegt), das Rauschen höher sein kann. Dieses hängt aber von vielen anderen Faktoren ab (Sensor, Prozessor etc.), so dass hier keine einfachen Aussagen wie "lichtschwächer" seriös möglich sind.

Und was sind schon "vergleichbare" APS-C Kameras? Die SLTs sind eben nicht vergleichbar. Am ehestens müsste man die A77 mit der NEX7 vergleichen, weil sie gleichen Sensor etc. hat, nur ohne den Spiegel. Aber vergleichbar sind die beiden Kameras ansonsten sicher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lichtstärke ist eine Eigenschaft des Objektivs, und diese wird durch die internen Aufbau der SLT nicht beeinflusst. D.h. f2.8 bleibt f2.8
 
mhm, erstmal danke für die antworten!

ich habe mich nun ein wenig eingelesen, und bin der meinung, dass der vorhandene lichtverlust nicht wirklich ins gewicht fällt.

bin vollkommener dslr (slt) neuling, ist denn die a35 empfehlenswert?

LG
 
Aber nur, wenn du auf das Klappdisplay verzichten kannst. Ich habe es lieben gelernt und mir wäre der Aufpreis zur A55 es wert, zumal du dazu noch GPS, und höhere GPS bekommst.

Alles Liebe
 
stimmt, die A35 ist sehr klein und liegen nicht so in der Hand, wie meine Ex A300 und A500. Geht schon in der Haptik eher in Richtung einer Bridge(ein Quäntchen größer als meine DSC-H5) Ich freu mich in erster Linie, daß ich weniger schleppen muss und sogar mit dem dicken Sigma 17-70 die kleine Tragetasche von meiner Bridge verwenden könnte :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten