• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SLT-A77 & A65 Firmware Update 1.06 erschienen

Maximus schrieb: "Interner Blitz beim Wireless-Blitzen nicht manuell regelbar, am Besten wäre ihn abzuschalten, dass er also nur als Trigger arbeitet."


Also im Wireless Blitzmodus ist eigentlich der Kamerablitz de Facto schon ein reiner Triggerblitz. Den internen Blitz kann man ja im Wireless Modus gar nicht abschalten - das ist doch der Auslöser für das Slaveblitzgerät (Das geht nicht etwa mit Funk - so wie man das "Wireless" interpretieren könnte).
Den internen Blitz siehst Du auf der Aufnahme nicht weil da der Verschluß noch gar nicht offen ist.
Ich weiß das deshalb so genau weil ich mir den Multitrigger von Lukas ausm Bastelforum gebaut habe - bei dem kann man ein Delay zwischen optischem Reiz und Blitzauslösung des Blitzgerätes am Multitrigger einstellen. Nach meiner Erfahrung löst die A-77 im Wirelessmodus den Hauptblitz ziemlich genau 72ms nach dem wireless Triggerblitz aus.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9479482&postcount=1703
Ich nehme aber an daß Du das nicht unbegründet schriebst Maximus - worauf gründet Deine Erfahrung ?

Dewenne

Ps. Danke für das FW Posting. !!
Ich hoffe sehr daß Sony da noch weiter nachbessert obwohl ich mit der A-77 schon recht zufrieden bin - Die Nutzer der älteren Kameras sollten aber auch nicht weiter im Regen stehen gelassen werden (Blitzproblematik).
 
Bei mir trägt der interne Blitz definitiv zur Belichtung bei, wenn ich Wireless Blitze, die manuellen Einstellungen sind ausgegraut, man sieht deulich zwei Blitze, den Messblitz und den gleichzeitig mit den anderen Blitzen bei der Belichtung. Im Moment behelfe ich mir, indem ich mit der Hand den Blitz abschirme, so dass er zwar noch die WL Blitze aber niocht das Motiv bestrahlt.
 
Ich hoffe, dass man das Problem hier erkennt.
Der externe Blitz läst deutlich sichtbar in Richtung Kamera aus.
Gleichzeitig kann man aber sehen, dass das Motiv belichtet wird.
Das der interne Blitz es belichtet hat erkennt man an dem Schatten der Geli unten im Bild.
Wie gesagt hab ich jetzt nur auf die schnelle gemacht gehoft das man sieht, dass das Problem wirklich da ist.
 
Auch wenn das ein wenig Off Topic wird, wir reden hier von Wireless mit Belichtungszeiten ab 1/250s nach oben.
Da sieht man den internen Blitz dann nicht mehr, im Studio verwende ich mindestens 1/250s im M Modus mit dem internen Blitz kannst du dann wireless blitzen ohne das man ihn sieht.
Das steht aber auch in Dewennes verlinktem Post drin...
 
ich bin der Meinung das Bild des EVF ist dramatisch besser geworden, v.a. bei dunklen Lichtbedingungen ist das Rauschen deutlichen weniger geworden. Kann das jemand bestätigen oder täusche ich mich?
 
Ah ok, nur bei 1/250s wird der interne von der Belichtung ausgeschlossen. Hatte Gewohnheitsmäßig noch bei 1/160s (Blitzsnchro der 550) Bilder gemacht.
Wieder was gelernt.
 
Mh aber wenn ich jetzt z.B: draußen bei einem Makro im A-Modus fotografiere geht die Kamera bei schlechtem Licht automatisch auf 1/60s.
Und soweit ich weiß gibt es da doch keine Möglichkeit im A-Modus die Belichtung fest auf 1/250s einzustellen.
So gesehen ist es immer noch ein Fehler in der Firmware der Kamera.
Hab das Problem zwar schon mit nem Funkfernauslöser gelöst aber den hat man ja nicht jeder und man hat ihn ja auch nicht immer dabei.

Dann mach ich meine Karus eben ab jetzt im M-Modus wenn ich den Fernauslöser mal nich dabei hab. :angel:
Danke aber. :top:
 
ich bin der Meinung das Bild des EVF ist dramatisch besser geworden, v.a. bei dunklen Lichtbedingungen ist das Rauschen deutlichen weniger geworden. Kann das jemand bestätigen oder täusche ich mich?

Die Movie Taste kann deaktiviert werden und ein paar neue Objektive werden jetzt Kameraintern korrigiert, das war es.
Bei jedem der was anderes meint zu sehen oder zu finden, ist wohl eher der Wunsch der Vater des Gedankens, oder so ähnlich!? ;)

Wenn da noch was anderes wäre, und wären es nur Kleinigkeiten, würde es bei Sony so aussehen:
"Improvement of...."
"Improvement of...."
"Improvement of...."

genauso wie es bei den älteren firmwares war oder jetzt bei der NEX 7.
Also, macht euch nichts vor, das wars. :grumble:

viele Grüße

aidualk
 
Mh aber wenn ich jetzt z.B: draußen bei einem Makro im A-Modus fotografiere geht die Kamera bei schlechtem Licht automatisch auf 1/60s.
Und soweit ich weiß gibt es da doch keine Möglichkeit im A-Modus die Belichtung fest auf 1/250s einzustellen.
So gesehen ist es immer noch ein Fehler in der Firmware der Kamera.
Hab das Problem zwar schon mit nem Funkfernauslöser gelöst aber den hat man ja nicht jeder und man hat ihn ja auch nicht immer dabei.

Dann mach ich meine Karus eben ab jetzt im M-Modus wenn ich den Fernauslöser mal nich dabei hab. :angel:
Danke aber. :top:

Etwas abschatten Richtung Motiv mit der Hand reicht oft schon aus. Versuchs mal.
 
Wie genau darf man sich das Abschalten des Movie-Buttons vorstellen?
Kann man dann endlich per Auslöser die Aufnahme starten? Ggf. auch per Kabel oder IR?
 
Belichtung beim Blitzen funktioniert meiner Ansicht nach nun besser.
Blilder mit Kompensation +-0 sind nun korrekt belichtet und nicht mehr überbelichtet.
Allerdings nur mit meinem HVL 43.
Der interne Blitz belichtet bei Kompensation -1 richtig und bei +- 0 belichtet er über.

Mit anderen Worten: "Verschlimmbessert":evil:

Soll ich jedes mal die Kompensation umschalten...:grumble:

Also, für mich ist das Abenteuer Sony damit beendet. Ich werde wieder zurück zu Nikon wechseln.

Nächste Woche findet ihr meine Ausrüstung im "Biete"-Bereich. Für Angebote bin ich natürlich offen...

Viele Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie genau darf man sich das Abschalten des Movie-Buttons vorstellen?
Kann man dann endlich per Auslöser die Aufnahme starten? Ggf. auch per Kabel oder IR?

Beim drücken auf den Knopf bekommt man eine Meldung die besagt, in dieser Einstellung ist die gewählte Funktion nicht ausführbar. Video geht dann nur, wenn man das Wahlrad auf Video stellt, dann wie zuvor.
 
Weil die Wunschliste zu 95% objektiv und nicht subjektiv ist.
Verdammt ich will doch nur primär die ?-Taste frei belegbar haben, andere Punkte wären optional.
Leider bin ich kein Fanboy und kann nicht alles schön reden...

Ein Wunsch ist per Definition etwas subjektives. EIn Mensch wünscht sich was.
Andere Leute wünschen sich andere Dinge. Mir z.B. ist die ?-Taste egal, ich brauche keine zus. CUSTOM-Funktion, da muss ich auch nix schön reden.

Sony muss halt sich entscheiden, welche Wünsche sie umsetzt, wenn sie überhaupt was umsetzt. Verpflichtet sind sie zu nix.

Was das mit Fanboy zu tun hat, weiß ich nicht. Ich habe es bewußt ja auch nicht nur auf Sony-Kameras bezogen, sondern Software (Spiele, Anwendungen, ...) und Firmware (von Kameras, Handys, ...) im allgemeinen. Ist ja überall das selbst. Zig Wünsche für kostenfreie(!) Nachbesserungen oder Nachrüstungen, einige werden dann aus Kulanz bearbeitet, anstatt das man sich dann freut, hakt man auf der anderen Liste rum.

Beispiel: Nehmen wir an, diese ?-Taste wär nun belegbar. Dann wärst offensichtlich DU glücklich. Trotzdem gibts zig andere Leute, die trotzdem was zu meckern haben, weil DEREN Wünsche DENEN wichtiger waren. Genau das ist meine Aussage.
Zu wünschen und zu verbessern gibt es immer was. Aber es muss halt irgendwann halt auch gut sein, irgendwann kostet das Nachbessern mehr als die Mehrverkäufe an die dadurch zufriedenen User.
 
Das sehe ich genauso. Es wird immer rumgemeckert was man nicht hat und aber haben will. Wenn man dann sogar ein Update bekommt wo ein paar der Punkte ausgemerzt werden sieht man wieder nur die die nicht gemacht wurde.
Ich bin vollends zufrieden mit der Kamera wie sie jetzt ist. :top:
Freut euch der Kamera, macht schöne Fotos damit, und stellt euch einfach die Funktionen vor die andere Hersteller nicht haben, oder vor ein paar Jahren nicht möglich waren.
 
Ich kann mich da auch nur anschließen, persönlich hab ich mit einer Firmware 1.06 gar nicht mehr gerechnet, daher hab ich mich gefreut das eine gekommen ist.
Ich hab auch Sachen die ich mir bei meiner A65 wünsche (z.B. Steuerkreuz mit anderen Funktionen belegen, im Video scharfstellen auf Auslöser und sonst nicht fokusieren. ISO begrenzung auf 800...), aber die waren zum Zeitpunkt des Kaufes nicht da und das hab ich auch damals schon gewusst.
Ich reche auch nicht mit einer Umsetzung, sollte doch mal was daherkommen, dann freu ich mich.
 
Teilweise ist es aber so, dass man nen Teller Essen bekommt, aber kein Besteck. Man kann manche Tasten frei belegen, auf andere nur bestimtme Dinge und auf die ? Taste garnichts. Das macht logisch keinen Sinn und softwaretechnisch auch nicht.
Wenn ich eine Taste frei belegen kann, dann ist es kaum Mehraufwand alle frei belegbar zu machen. Und die ? Taste wird von "Profis" nicht benötigt, die wollen Direktzugriffe. Die a77 soll für "Profis" sein, die a65 hat auch die Möglichkeit Tasten frei zu belegen, also wieso gerade die taste die die Zielgruppe am wenigsten braucht nicht??? Kann mir das irgendjemand erklären???
 
Ein Wunsch ist per Definition etwas subjektives. EIn Mensch wünscht sich was.
Andere Leute wünschen sich andere Dinge. Mir z.B. ist die ?-Taste egal, ich brauche keine zus. CUSTOM-Funktion, da muss ich auch nix schön reden.

Sony muss halt sich entscheiden, welche Wünsche sie umsetzt, wenn sie überhaupt was umsetzt. Verpflichtet sind sie zu nix.

Was das mit Fanboy zu tun hat, weiß ich nicht. Ich habe es bewußt ja auch nicht nur auf Sony-Kameras bezogen, sondern Software (Spiele, Anwendungen, ...) und Firmware (von Kameras, Handys, ...) im allgemeinen. Ist ja überall das selbst. Zig Wünsche für kostenfreie(!) Nachbesserungen oder Nachrüstungen, einige werden dann aus Kulanz bearbeitet, anstatt das man sich dann freut, hakt man auf der anderen Liste rum.

Beispiel: Nehmen wir an, diese ?-Taste wär nun belegbar. Dann wärst offensichtlich DU glücklich. Trotzdem gibts zig andere Leute, die trotzdem was zu meckern haben, weil DEREN Wünsche DENEN wichtiger waren. Genau das ist meine Aussage.
Zu wünschen und zu verbessern gibt es immer was. Aber es muss halt irgendwann halt auch gut sein, irgendwann kostet das Nachbessern mehr als die Mehrverkäufe an die dadurch zufriedenen User.

Es freut mich für dich, dass du das Wort Wunsch richtig definieren kannst. Schön, weiter so...
In meiner Aussgage hätte ich WUNSCHLISTE in Anführungszeichen setzen müssen,
weil es keine Wunschliste ist, wenn man einen frei belegbaren ?-Knopf fordert.
Durch diese Änderungen wären doch Menschen wie du (ca. 1%) ja auch weiterhin glücklich, denn diese müssen diese Taste ja nicht anders belegen.
Der etwas größere Rest (ca. 99%) würde sich aber freuen.
Und nochmal ich bin sicher nicht der einzige, der sich so etwas "wünscht"

Ach ja und die Sache mit dem Fanboy:
Das ergibt sich wenn man im Laufe der Zeit Beitrage der Forenmitglieder so durchließt:
So ergibt sich die Erkenntis, dass z.B MAXIMUS, GEFAHRENSTOFFEL sich gut auskennen
und Lofote ein Fanboy ist :top:
vergleichbar mit BERSCHI und seine Canon 7d
Andererseits sind die letzten zwei durchaus unterhaltsam...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten