• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung SLR oder SLT

Ich habe dich auch nicht zurechtweisen wollen, ich bezog mich auf Pedrostein, und Thema ist eben nicht AUSSCHLIESSLICH Sony.

Vielleicht findest du in deinem Verwandten- und Bekanntenpreis Leute mit SLTs und SLRs. Vielleicht kannst du ja damit jeweils mal fotografieren (ich meine, mal etwas länger, nicht 2 Bilder von der Wand machen ;)). Und dann entscheide dich für ein System. Ich repektiere die Vorteile der SLTs, aber nach längerer Zeit Fotografieren empfinde ich den E-Sucher einfach als unangenehmer - das muss ja nicht für dich gelten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ohne Haare spalten zu wollen, aber meines Verständnisses nach ist eine SLT immer noch auch eine DSLR, oder nicht? Denn der Begriff „Spiegellichtreflex” bezieht sich doch darauf, dass das einfallende Licht über einen Spiegel umgeleitet (reflektiert) wird. Anfangs nur an einen optischen Sucher, später dann abwechselnd an optischen Sucher oder an das PDAF-System, und bei Sony nun eben nur noch an das PDAF-System –*aber umgeleitet wird er immernoch. Richtig müsste dann also die Unterscheidung zwischen klassischer DSLR und SLT-DSLR sein.

Mir ist natürlich klar, dass man das umgangssprachlich als SLR oder SLT beschreibt, mir geht es dabei nur um die technisch korrekten Bezeichnungen, da ich das auch in Reviews oftmals so lese. Wenn ich einem Verständnisfehler unterlegen sein sollte, würde ich mich über eine Aufklärung freuen!
 
Nun, das klassische Merkmal einer Spiegelreflexkamera ist ja seit Jahrzehnten, dass man durch das Objektiv über einen Spiegel das Motiv im Sucher sehen kann. In dem Sinn ist eine SLT keine Spiegelreflex mehr. Aber wir schreiben mittlerweile das Jahr 2012, ist doch normal, dass sich was ändert! In Wirkungsweise (der Kamera) und Arbeitsweise (des Fotografen)! sind aber DSLR und SLT nicht sehr unterschiedlich und meiner Meinung nach gibt es da nicht "besser" oder "schlechter." Klar ist beim Fotografieren der Sucher der größte Unterschied. Da hilft nur ausprobieren, was man lieber mag und womit man leichter zurechtkommt. Ich persönlich mag den EVL weil ich meistens mit Live View fotografiere und erst in schwierigeren Situationen (Gegenlicht z.B) die Kamera ans Auge nehme, wo ich dann genau das selbe Bild, aber eben besser sichtbar, habe.

nächtliche Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
> eine kurze geschichte:
> ich bin mit mit meiner sony F-828 (im jahr 2006) unterwegs.
> auf einem waldweg erblicke ich ein traumhaft schönes spinnen- netz im gegenlicht.
> ich sehe durch den sucher der F-828.......: und was soll ich dir sagen? -- NICHTS. wirklich NICHTS.
> und ich kann dir sagen warum:
> die strukturen des spinnen-netzes waren für das punktraster des F-828- suchers einfach viel zu fein.
> also war rein nix zu sehen.
>
> und die moral von der geschicht':
> "nimm kam'ras mit 'nem elektron'schen sucher nicht".

aus der F-828 wurde die 30d. und aus der 30d wurde die 1d. -- gut so!

von elektronischen suchern, mögen sie auch unter dem label "e.v.i.l." etikettiert sein, habe ich abgelassen. und bin geheilt.
dank dem spinnweben, bei soderstorf, nahe der schwindequelle. in 2006.
 
Nix für ungut, aber die suchertechnik der 828 ist sowas von veraltet. Das mit einem modernen EVF zu vergleichen ist absolut hanebüchen.
 
@SchwedenwuerfelOtto [von elektronischen suchern, mögen sie auch unter dem label "e.v.i.l." etikettiert sein, habe ich abgelassen. und bin geheilt.]

EVL der F828: 235.000 Bildpunkte
@55/35/33: 1.152.000 Bp.
@65/77: 2.360.000 Bp.

Bitte erst mal durchschauen und dann urteilen.
Wahrscheinlich kommt dann als Argument: Aber der Optische Sucher meiner 1D. ist viel besser... Was deutliche Rückschlüsse auf die vom TO angepeilte Kameraklasse zuließe!
Aber die Entscheidung DSLR oder SLT kann man selbstverständlich nicht nur auf den Sucher reduzieren. Natürlich kann man den Lichtverlust durch den teildurchläsigen Spiegel diskutieren. Ebenso aber den komplizierten Klappspiegelmechanismus der DSLR. Man sollte aber bei einem Neukauf doch auf dem Stand der heutigen Technik und nicht mit Überholtem argumentieren
 
@michaelN:

hanebüchen? -- schon der spiegelreflexsucher einer 1d markiert einen gewaltigen kompromiss, gegenüber dem lupenlichtschacht einer mittelformatkamera.
ich glaube nicht, dass der ominöse spinnweben auf einem display von 1 oder 2 mio. bildpunkten sichtbar wäre.

für mich ist das thema vom tisch.

im übrigen ist ein "mäusekino" für die augen äußerst anstrengend.
wer sich am okular der kamera die augen zusätzlich kaputtmachen will -- "nur zu", kann ich da nur sagen.
 
Jetzt vergleichen wird den SLT-Sucher schon nicht mehr mit Vollformat, sondern gleich gegen Mittelformat. Was kommt als nächstes? Radio-Teleskop?
 
Einfach nicht ernst nehmen, alleine schon, dass er den Sucher Mäusekino nennt, sagt ja schon, dass er keine Ahnung hat.

Der Sucher in der Alpha 55 ist deutlich größer als die Spiegelprismensucher der APS-C Einsteigerklasse und der Sucher der Alpha 65 und 77 ist genausogroß wie der Sucher deiner 1D.
 
SLT ist die neue Sony Technik, die im Konzern DSLR abgeloest hat, um die Vorteile der spiegellosen und Kompaktkameras mit denen der DSLRs zu verbinden:

besserer Live View

Korrekt.

hoehere Serienbildgeschwindigkeit

Leider nur in einem AF-Modus, der in der Praxis uninteressant ist, da wo es drauf ankommt, hinkt Sony noch deutlich hinter Canon u. Nikon hinterher.
Ist aber auch weniger wichtig, da dies die Profi-Liga ist und hier gehts ja um einen Einsteiger.

geringeres Gewicht und Groesse

Das sehen viele als Nachteil. Kommt auf den Anwendungsfall an und die Objektive, die verwendet werden.

wesentlich besserer Autofocus im Videobetrieb als DSLRs

Korrekt. Allerdings: Profis verwenden eh keinen AF, wenn sie mit DSLR filmen.

keine Erschuetterung durch Spiegelschlag

Das macht die SVA bei bestimmten Belichtungszeiten und Brennweiten vom Stativ aus überflüssig.
Ansonsten irrelevant.

die Vorteile der DSLRs gegenueber Kompaktkameras sind bei SLT ebenfalls gegeben

Wenn auch in schwächerer Ausprägung als bei richtigen DSLRs.


SLTs verwenden einen elektronischen Sucher, DSLR einen optischen. Vor- und Nachteile der beiden sind Ansichtsache.

Und eine Frage der Anwendung. Ein Sport/Wildlife-Action-Fotograf wird einen Bogen um die SLTs machen.


Wenn Du vorhandene Sony Objektive verwenden kannst, solltest Du heutzutage eine SLT kaufen. Die Vorteile sind evident und eine neue Kamera mit alter Technologie zu kaufen macht keinen Sinn.

Die SLTs sind halt optimal für Umsteiger von Kompakten in die Spiegelreflexwelt. Vieles kommt einem vertraut vor und man muss sich nicht so krass umgewöhnen, sozusagen kein Sprung ins kalte Wasser.
Ansonsten bleiben die DSLR halt nach wie vor eine eigene Liga, vor allem wenn es um schnellen, treffsicheren AF bei schwierigen Situationen geht und um bestes Rauschverhalten (auch hier liegen die DSLR nach wie vor vorn, man kann natürlich keine 3 Jahre alten Sensoren mit aktuellen vergleichen).

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten bleiben die DSLR halt nach wie vor eine eigene Liga, vor allem wenn es um schnellen, treffsicheren AF bei schwierigen Situationen geht und um bestes Rauschverhalten (auch hier liegen die DSLR nach wie vor vorn, man kann natürlich keine 3 Jahre alten Sensoren mit aktuellen vergleichen).

Man kann vom EVF/OVF halten, was man will. Aber der Rest der SLT-Technik ist DSLR-Standard: inklusive der AF-Geschwindigkeit und des Rauschverhaltens.
Einen evt. vorhandenen Vorteil von 0,5 EV eignet sich auf jeden Fall nicht um eine 'eigene Liga' zu eröffnen.

Was mich bei 'echten' DSLRs immer gestört hat: ich muß zur Beurteilung kiritischer Belichtungssituationen immer die Kamera vom Auge nehmen, Wiedergabe aufrufen, korrigieren, usw. Bei der SLT mache ich die erste Korrekturschleife schon vor der Aufnahme. Aber wahrscheinlich fotografiert man als echter DSLRer immer mit RAW und macht die Belichtung gemütlich zuhause am PC :confused:
 
Man kann vom EVF/OVF halten, was man will. Aber der Rest der SLT-Technik ist DSLR-Standard: inklusive der AF-Geschwindigkeit und des Rauschverhaltens.
Einen evt. vorhandenen Vorteil von 0,5 EV eignet sich auf jeden Fall nicht um eine 'eigene Liga' zu eröffnen.

Okay, hier habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Mir ging es um die APS-H und KB-Modelle, die natürlich nicht mit den derzeitigen SLT vergleichbar sind, da anderes Sensorformat.

Was mich bei 'echten' DSLRs immer gestört hat: ich muß zur Beurteilung kiritischer Belichtungssituationen immer die Kamera vom Auge nehmen, Wiedergabe aufrufen, korrigieren, usw. Bei der SLT mache ich die erste Korrekturschleife schon vor der Aufnahme. Aber wahrscheinlich fotografiert man als echter DSLRer immer mit RAW und macht die Belichtung gemütlich zuhause am PC :confused:

Das auf jeden Fall. RAW ist immer vorzuziehen, schon allein auch wegen nachträglicher Anpassung Tiefen/Lichter.
Es kommt zumindest bei mir aber auch äußerst selten vor, dass ich während Aufnahmen noch Zeit hätte, lange im Sucher eine Vorschau oder Kontrolle der Belichtung durchzuführen, die mir ein EVF bieten würde.
Da bleibt nur die nachträgliche Optimierung der RAW zuhause am PC.

Gruß
Peter
 
Was mich bei 'echten' DSLRs immer gestört hat: ich muß zur Beurteilung kiritischer Belichtungssituationen immer die Kamera vom Auge nehmen, Wiedergabe aufrufen, korrigieren, usw. Bei der SLT mache ich die erste Korrekturschleife schon vor der Aufnahme. Aber wahrscheinlich fotografiert man als echter DSLRer immer mit RAW und macht die Belichtung gemütlich zuhause am PC :confused:

Naja, die Belichtung sollte man vor der Aufnahme fertig haben, selbst mit RAW kann man die Verschlusszeit nicht mehr nachträglich ändern. :D
Und natürlich fotografiert man als echter DSLRler immer in RAW. :top: Das darf man aber als DSLTler auch.
 
...
Werde mir in der naechsten Zeit mal mehrere Varianten anschauen, um mir dann eine eigene Meinung zu bilden.

Das mit der eigenen Meinung ist hier wichtig, vor allem die vom TO. Ich finde, alle Diskutanten haben das Für und Wider von optischem vs. elektronischem Sucher herausgearbeitet und jetzt ist es eben am TO zu gewichten. Ich würde vorschlagen, wir warten auf den TO, in welche Richtung es hier weitergehen soll.
Gruß
Matthias
 
Vielen Dank noch mal für die ganzen Infos.

Ich hab mich für die Sony Alpha 65 entschieden. Finde sie vom Handling sehr gut und für mich ist es einfach die beste Wahl zur Zeit.
 
Na siehste! Dass du sie "vom Handling gut findest" ist doch das Wichtigste. Eine Kamera, die man gerne in der Hand hält, macht immer die schönsten Aufnahmen ;) In dem Sinne viel Spaß mit der Alpha!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten