• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung SLR oder SLT

tim.de

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer Digitalkamera und wollte mal nach dem reichen Erfahrungsschatz der Forenmitglieder fragen, was Sie so empfehlen koennen.

Mein Vater besitzt eine Sony, daher will ich bei diesem System eigentlich bleiben. Habe jetzt gesehen, dass es neben den SLR Kameras auch die SLT -Version gibt. Das System finde ich sehr interessant, habe jedoch gelesen, dass es bei schlechten Lichtbedingungen zu Nachteilen kommen kann.

Ich hatte mir mal die A580 und als SLT Pendant die A65 bzw. A55 angeguckt. Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen mit den Kameras und koennte mir diese mitteilen oder Empfehlungen abgeben?
Wuerde mich auch ueber eine Empfehlung ueber ein passendes Objektiv im Preisbereich von ca.300 Euro freuen, was man als gut als "Allround-Talent" einsetzen kann.

Vielen Dank.
 
Willkommen im Forum!

Bitte wirf mal einen Blick in die ersten drei Threads in der Kamera-Kaufberatung (die wo Wichtig vorn dran steht), Suche nach A55/A65, und einen Blick ins Sony Unterforum.

Danach freuen sich alle, anhand deiner persoenlichen Schwerpunkte (z.B. hohe Lichtstaerke?) individuelle Ratschlaege zu geben.
 
Hi,
trotz der spärlichen Informationen ist eine Antwort hier eigentlich sehr einfach möglich. ;)
Grund? Sony produziert nur noch Kameras mit dem Slt System
d.h. für dich sollte dir das SLT System nicht liegen muss ich dir Leider von Sony abraten.
Ich selbst bin ein Sonynutzer und verwende eine Alpha 500. Werde diese aber im Laufe der Zeit durch die a 65/77 ersetzen.
Du solltest dich aber am besten hier im Forum und bei einem Fachhändler über Vor und Nachteile des SLT Systems informieren.
und wenn der Fragebogen ausgefüllt ist kommen Objektivvorschläge bzw Kameravorschläge ;)
Gruß Tom
p.s. Teste egal welche Kamera es wird diese unbedingt in einem Geschäft an!
 
Das System finde ich sehr interessant, habe jedoch gelesen, dass es bei schlechten Lichtbedingungen zu Nachteilen kommen kann.

Quelle? Details?
Bemüh Dich nicht, wirst da nichts finden.
 
Besitze die Alpha 77 - allerdings mit dem lichtstarken 16-50. Könnte ehrlich nichts von einer spürbaren Lichtschwäche der Kombi berichten. Wie es mit einem lichtschwächeren Objektiv aussieht, kann ich leider nicht sagen.
Beherzige den Tip von Tom 94 und schau Dir die Kameras im Fachhandel an. Mir war die 55 vom Gehäuse her viel zu klein, Bildtechnisch ist die aber auch schon klasse :top:
 
SLT ist die neue Sony Technik, die im Konzern DSLR abgeloest hat, um die Vorteile der spiegellosen und Kompaktkameras mit denen der DSLRs zu verbinden:

besserer Live View
hoehere Serienbildgeschwindigkeit
geringeres Gewicht und Groesse
wesentlich besserer Autofocus im Videobetrieb als DSLRs
keine Erschuetterung durch Spiegelschlag

die Vorteile der DSLRs gegenueber Kompaktkameras sind bei SLT ebenfalls gegeben

Als Nachteil ist der Lichtverlust durch Absorption des tranzluzenten Spiegels (ca 1/2 Blende) anzusehen, der zu einem etwas erhoehten Rauschen fuehren kann. In der Praxis ist das wenig merkbar, da Sony die derzeit besten Sensoren baut (die auch zT Nikon und Pentax zukaufen). So ist es bei diesen Sensoren egal, ob die Kamera, um den Lichtverlust zu kompensieren, ISO 280 statt 200 verwendet, bei 5000 statt 3200 wird man den Unterschied eher sehen.

SLTs verwenden einen elektronischen Sucher, DSLR einen optischen. Vor- und Nachteile der beiden sind Ansichtsache.

Wenn Du vorhandene Sony Objektive verwenden kannst, solltest Du heutzutage eine SLT kaufen. Die Vorteile sind evident und eine neue Kamera mit alter Technologie zu kaufen macht keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist aber kein 'Nachteil bei schlechten Lichtverhältnissen', da der ISO-Wert vergleichbar mit anderen Kameras ist und dann schaut man sich einfach das Rauschverhalten an und stellt fest: es gibt keinen NAchteil.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Doch, Sony muss die ISO höher drehen. SLTs rauschen eher/mehr als andere Kameras mit identischem Sensor, das ist ein (kleiner) Nachteil.
Lässt sich bei DXO bei der A77/NEX7 oder A55/NEX5n klar sehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine halbe Blende Unterschied ist kein "wesentlicher Nachteil bei schlechten Lichtverhältnissen", klar ist der Unterschied da aber den wird niemand bemerken, wenn du ein Bild bei normalem Betrachtungsabstand ansiesht.
 
Es ging darum das es keine Nachteile bzw. Belege dafür gibt. Das ist nicht korrekt. Trotzdem schlägt eine Sony SLT derzeit die Canon-Konkurrenz um Längen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ist es eben doch kein Nachteil. Sie könnte noch besser sein, aber das wäre ja unerträglich ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

A55 und A580 sind ja Schwestern (gleicher Sensor...nur DSLR und SLT). Ich habe die SLT A55

Pro SLT A55:
- Sucher größer
- Einblendungen im Sucher wie Wasserwaage...
- kleiner (muss man selbst gewichten, manchen ist sie zu klein
- Phasen-AF auch bei Video
- schneller Serienbildfunktion
- Klappdisplay

Pro DSLR A580
- optischer Sucher (kein Nachziehn, keine Verzögerung.-..)
- größerer Akku
- keine ausgeprägte Blitzverzögerung wie bei der A55
- noch besser bei wenig Licht

Die Blitzverzögerung bei der A55 ist meiner Meinung nach die größte Schwäche. Es gibt Bastellösungen um es zu Vermeiden (Blitz vorgaukeln, manueller Blitz mit ADI wei mein Metz 54...) Aber Blitzen ist nicht so easy. Die Kamera ist nicht Studiotauglich.

Kurzfazit:
Serienbild, Klappdisplay und Video unwichtig, LowLight und Blitz sehr wichtig -> A580
LowLight und Blitz unwichtig,Makro ,Serienbild und Video wichtig -> A55

Ich komme mit dem elektronischen Sucher gut klar, kenne aber Leute die macht er kirre. Brillenträger haben dagegen eher mit dem kleinen Sucher der A580 Probleme.

Vorteil der A65 zur A55: Sucher besser, Blitzverzögerung gelöst.
Die mehr Pixcel des Sensors wären frü mich eher Nachteil.

Hans
 
Vielen Dank fuer die ganzen Ratschlaege und Infos.

Danke besonders @haru. So ein Feedback hatte ich mir erhofft :top:
 
Mit keiner der Kameras machst du was falsch, wobei die SLTs bei Sony die Zukunft sind.

Meine Erfahrungen mit der A55 (habe sie seit einem Jahr und bin sehr glücklich) findest du hier: Sony A55
 
Es ging darum das es keine Nachteile bzw. Belege dafür gibt. Das ist nicht korrekt. Trotzdem schlägt eine Sony SLT derzeit die Canon-Konkurrenz um Längen.

Um Längen ist übertrieben. Das Rauschverhalten ist vergleichbar, die Auflösung ist bei Sony natürlich höher. Und Canon als Marktführer (stückzahlenmäßig) könnte vielleicht ganz schnell wieder einen Sensor bauen, der Sony überlegen ist.
Insofern: richte dich nach der Systemfrage: willst du SLT? Ich bin da beispielsweise ziemlich konservativ und möchte auf einen optischen Sucher nicht mehr verzichten. Und die Objektivauswahl/ der AF ist bei Canon/Nikon tendenziell einfach besser (richte dich auch nach den Objektiven: ich bin zu Canon gewechselt wegen dem 70-200L IS II. Vielleicht findest du ja deine Wunsch-Optik auch nur bei einem Hersteller). Vergleiche die A77 doch einfach mal mit einer Nikon D7000. Dann wird dir der Unterschied zwischen EVF und OVF schon bewusst. Und dann wähle dein System, je nachdem, ob du SLR oder SLT willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst da würde ich den DSLR-Sucher bevorzugen. Aber man muss eben damit rechnen, dass Sony sich auf SLTs konzentriert. Wenn der Threadtitel also SLT oder SLR lautet, muss man auch auf C/N verweisen dürfen, sonst machts keinen Sinn.

Und angenommen, C/N oder sogar Pentax erfüllen deine Ansprüche eher, würde ich nicht ins Sony-System investieren, nur weil dein Vater das schon hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn der Threadtitel also SLT oder SLR lautet, muss man auch auf C/N verweisen dürfen, sonst machts keinen Sinn.

Und angenommen, C/N oder sogar Pentax erfüllen deine Ansprüche eher, würde ich nicht ins Sony-System investieren, nur weil dein Vater das schon hat ;)

Ich hab ja auch gesagt, dass ich gerne bei dem Sony System bleiben wuerde, aber nicht muss ;)

Werde mir in der naechsten Zeit mal mehrere Varianten anschauen, um mir dann eine eigene Meinung zu bilden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten