• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

slr oder lieber in lumix fz50 investieren

nofear87

Themenersteller
ich besitze eine lumix fz50 würde nun aber gerne etwas professionellere bilder zustande bekommen.
so geht meine überlegung dahein, was wohl besser sei.
ehr richtung slr kamera greifen oder lieber mehr geld in zubehör für die fz50 investieren.

fotografieren möchte ich gerne normale urlaubs und familienfotos, sowie nahaufnahmen von kleintieren und landschaften.

ich habe leider noch keine übersicht wo die preise für z.b. makroobjektive und weitwinkelobejktive bei slrs liegen und was da so preistechnisch auf mich zukommen würde.

lg
robert
 
Wie hoch ist Dein Budget? >600 EUR
Würdest Du den Liveview vermissen?
Würde Dir das Objektivwechseln was ausmachen?
Hättest Du ein Problem damit die Bilder nachzubearbeiten?
Möchtest Du auch bei schlechterem Licht fotografieren können ohne alles totzublitzen?
Legst Du wert mit der Tiefenschärfe arbeiten zu können (= nicht unbedingt alles scharf auf dem Bild)?


Wenn die Punkte für Dich relevant sind, wäre eine DSLR eine Überlegung wert

Es gibt auch einen Fragebogen (festgepinnt), poste doch mal Deine Antworten dazu hier.
 
Professionell = man verdient Geld damit.

Abgesehen davon wuerde ich Dir empfehlen, weder das eine noch das andere zu tun, sondern in ein paar gute Buecher, Fotokurse und / oder ein Stativ zu investieren. Das bringt der Qualitaet der Bilder deutlich mehr, als wenn Du in ein SLR-System investierst.

Wenn Du dann einen entsprechenden Einblick in die technischen und kuenstlerischen Aspekte der Fotografie hast, kannst Du wahrscheinlich selber sehr gut entscheiden, ob Du in ein DSLR-System investieren moechtest.

Fuer den Anfang:
http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/tipps_grundlagen.htm
http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/tipps_goldenderschnitt.htm
http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/tipps_fotografisch_sehen.htm
http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/tipps_stativ.htm
http://www.buxtehuder-fotofreunde.de/tipps_tiefe.htm
 
Wie hoch ist Dein Budget? >600 EUR -->liegt bei ca 600-700€
Würdest Du den Liveview vermissen? --> ist schon sehr praktisch, geht aber auch ohne

Würde Dir das Objektivwechseln was ausmachen? -->definitiv nicht
Hättest Du ein Problem damit die Bilder nachzubearbeiten? --> nein! photoshop!
Möchtest Du auch bei schlechterem Licht fotografieren können ohne alles totzublitzen? --> klingt gut
Legst Du wert mit der Tiefenschärfe arbeiten zu können (= nicht unbedingt alles scharf auf dem Bild)? --> gerne gerne...auch wenn ichs erst noch lernen muss

ansonsten hat Char schon recht...erstmal steht die theorie im vordergrund und dann die praxis...aber ohne passende objektive lässt sich meiner meinung nach nichts umwerfendes mit der fz50 zaubern...und eh ich in sie investier wollt ich mir vorher ein paar meinungen einholen, ob sich eine slr kamera nicht mehr lohnen würde.
 
Eine (D)SLR bietet halt mehr Moeglichkeiten, besonders, wenn Du mit wenig Tiefenschaerfe oder bei hohen ISO arbeiten moechtest. Ich hab mir damals vor allem aus ersterem Grund eine gekauft. Heute bin ich froh darueber.

Wenn Du die Zeit und Geduld hast, Dich entsprechend einzuarbeiten, "lohnt" sich wahrscheinlich eine DSLR. Ich wuerde mir an Deiner Stelle aber vorher darueber klar werden wollen, was ich denn so damit anfangen will. Wenn z.B. das Arbeiten mit geringer Tiefenschaerfe (Portraits z.B.) fuer Dich wichtig ist, dann solltest Du auch in lichtstarke Objektive investieren (Festbrennweiten oder lichtstarke Zooms). Fuer Landschaften hingegen ist meist eher grosse Tiefenschaerfe (alles scharf) gefragt, das koennte man bei einer DSLR z.B. mit einem Kitobjektiv abdecken. Allerdings kann man das auch sehr gut mit einer Kompakten machen - kann Deine Kompakte eigentlich RAW?

Der Einstieg in die DSLR-Welt muss uebrigens nicht teuer sein: Eine gebrauchte Canon 400D oder Nikon D70s mit Kitlinse und 50/1.8 sind nicht sonderlich teuer - und man kann da schon verdammt viel mit anstellen.

An Deiner Stelle wuerde ich:

- mir klar werden, was ich genau will
- mir ueberlegen, was ich dazu brauche
- es kaufen
 
is ja leicht gesagt.
am liebsten fotografier ich landschaften, gebäude und würde gerne makros fotografieren.
reinarbeiten möchte ich mich aufjedenfall. mach viel im webdesign bereich, da werden qualitativ hochwertige bilder immer gebraucht.

welche unterschiede bestehen denn zwischen der canon und der nikon.
vor allem würden mich die unterschiede zwischen der canon 300,350,400 und 450 interessieren.
 
Schmeiss mal die Forensuche an ;). Oder mach Dich im Internet ein wenig schlau. Solange Du nicht weisst, was Du willst, weisst Du aber auch nicht, was Du brauchst, und kannst daher wahrscheinlich nicht beurteilen, welche fehlenden Features der aelteren Kameras Dir fehlen wuerden.

Kurzzusammenfassung: Keiner der Kameras fehlt etwas, was zum Fotografieren wirklich essentiell waere. Die D70s hat allerdings glaub ich keine SVA (Spiegelvorausloesung)...
 
ich mach mir halt nur so meine gedanken... hatte damals für die lumix fz50 500€ bezahlt...jetzt bringt sie gerade mal so um die 300-350€ mit zubehör.
macht also nen ziemlichen verlust...den ich auch in makro objektive für die fz50 investieren könnte. und mit diesem zubehör ersteinmal erste schritte machen könnte. die kompakten sollen ja auch für makro und wie du sagst landschaftsaufnahmen taugen.
hab halt nur angst das geld falsch zu investieren...wie schnell sind denn die grenzen so einer kamera erreicht? mein interesse ist sehr groß. und ja sie kann raw! lg
 
Die Grenzen sind primaer dann erreicht, wenn:

- Du weitere Objektive braeuchtest (uebrigens: Vorsatzlinsen sind keine Objektive...)
- Es sehr dunkel wird und Du kein Stativ verwenden kannst (mangelnde Lichstaerke, starkes Rauschen)
- Du einen schnellen AF brauchst
- Du einen optischen Sucher haben willst
- Du Bilder mit geringer oder sehr geringer Tiefenschaerfe machen willst


Wahrscheinlich gibt es noch weitere Situationen, in denen eine SLR deutliche Vorteile bietet. Ansonsten kann man auch mit der FZ50 exzellente Bilder machen. Sie hat ja auch einen vergleichsweise grossen Sensor und ein recht lichtstarkes Objektiv (hab grad mal nachgeschaut).

Auf Dauer wirst Du Deine FZ50 aber ersetzen. Garantiert. Entweder, weil Du auf DSLR umsteigst, oder weil Du eine neue Kamera kaufst. Das einzige, was heutzutage realistisch gesehen die Chance hat, mehr als 10 Jahre im Einsatz zu bleiben, sind eigentlich Objektive.

Die Entscheidung ist sicher nicht einfach, und keiner kann sie Dir abnehmen. Ich an Deiner Stelle wuerde versuchen, mir mal eine DSLR zu leihen und ein wenig herumzuexperimentieren (hab ich damals auch gemacht).
 
Hall nofear87
ich bin in der selben Situaton wie du.
Ambitionierter Hoppyfotograph mit wenig Zeit fürs tägliche üben.
Meine Erfahrung hat mir gezeigt das ich hätte viel Geld sparen können hätte ich gleich in eine dslr investiert.
Meine erste knipse Casio P700 konnte schon viel damals und ich wollte etwas haben womit ich manuell spielen konnte.
Für meinen USA Urlaub musste ein WW Vorsatz her der mir tolle Bilder bescherte.
Dann kam ein Sportevent (Rennradfahren) und ich begriff schnell ich bin an der Grenze der Cam. Ich war kurz davor mir die FZ50 zu kaufen entschied mich dann aber für die FZ18 da sie kompakter war und mich reizte der Zoom.
Zur FZ18 kam ein Raynox 150er Makro mit dem ich tolle Fotos im Schmetterlingspark machte.
Letztens ging ich abend los um ein HDR zu machen (mein erstes) das Bild ist schon ganz OK aber ich bin auch hier wieder an die Grenze der Cam gekommen den in der Nachtaufnahme kommt schon das rauschen durch.
Ich habe die FZ18 gerade mal ein Jahr und weis jetzt das ich keinen Super Zoom oder ein Leichtes Gehüsebrauche.
Was ich brauche sind Qualitativ hochwertige Fotos. Jetzt muss ne DSLR her.
Ich werde mir die D80 evtl. den Nachfolger oder vielleicht die D300 kaufen wenn ich glück habe.
Deine FZ50 macht tolle Bilde das macht meine FZ18 aber auch. Wenn du wirklich ambitioniert bist dann wirst du aber auch mit ihr an deine Grenzen stossen...

Gruß
Björn
 
wo sind den dslr kameras relativ günstig...evtl. schon im set mit objektiven zu erstehen? das ich mir einmal eine preisvorstellung schaffen kann.

kann man mit dem meist mitgelieferten standartobjektiv 18-55 IS einiges anfangen...falls man anfänglich noch nicht das geld für mehrere objektive besitzt?

@Uncle0601: danke für deine ausfühlichen erfahrungen. würde mich freuen wenn ich mal ein paar bilder die du mit der fz50 und den aufsetzten geschossen hast zu gesicht bekomm. an nachtaufnahmen bin ich jetzt nicht so primär orientiert. aber auch du gibst mir das gefühl, das die investition in nahlinsen für die fz50 fehl am platz währe
 
Hallo ,
Also ich bin von einer Pana Fz7 auf eine D60 umgestiegen . Ich habe die Cam zwar voll ausgereitzt aber es Fehlte doch noch so der letzte Tick an Quali .

Was mir bei meiner Pana auf die Nerven ging . Ab Iso 400 extremes Rauschen , Arge Probleme bei Fotos in Räumen Ohne Blitzt . Und der EVL Sucher .

Lange rede Kurzer sinne . Habe meine D60 bei Ebay mit dem Kit Obj für 435 € geschossen . Nagelneu .An Zubehör ist noch hinzu gekommen ,

Fotorucksack Lowepro Mini Trekker Classic , Streulichtblende HB45(Gegenlichtblende füs Kit Obj ) , Sigma 55-200 DC HSM , 2x2GB SD Sandisk Extrem und 2x4 GB SDHC Extrem an Speicherkarten , Reinigungstuch , Stativ + Kopf , Blaseblag und dieverse kleinteils wie Speicherkartendosen und und und .

Was mir jetzt noch Fehlt ist ein Blitz (SB 800 is Comming) Akkupack.

Wenn ich jetzt den Blitz mit Einberechne komme ich auf einen Grundpreis von ca 1200 € .Weiter Ausgaben nicht auszuschließen . Also überlege Dir ob es Dir es Wert ist und ob Du das Geld zumindestens für die Grundausstattung hast .

Weil sonst macht das Fotografieren sicherlich keinen Spass .
 
Da gibt es ja auch noch verschiede Kit´s . Die Decken meist die Brennweiten von 18-55 oder in DZ Kit 18-55 /55-200 mm ab . Es soll auch kit´s geben die vom Laden angeboten werden zb das Kit mit einem Sigma 18-200 OS .

Na ja die Orginalen Nikon Kits mit VR also Bildstabi sind meist schon nicht schlecht und für den Anfang auch aussreichend . Da Du aber auch Macro Fotografieren willst kommt ausser das 18-55 VR wohl eher nicht in frage . Also muss wohl oder Übel noch ein Macro Obj her .

Für Landschaft und zum Testen der Cams reicht wohl das Kit . Und zum Testen was Du wohl noch Brauchst !!!!
 
gut zu wissen...gibt es übersichten die die eigenschaften der canons und nikons einfacher überschaubar und vergleichbar machen?
schon alleine eine tabelle mit den canons von 300-450 lässt sich nicht finden.
 
gut zu wissen...gibt es übersichten die die eigenschaften der canons und nikons einfacher überschaubar und vergleichbar machen?
schon alleine eine tabelle mit den canons von 300-450 lässt sich nicht finden.

Fuer Nikon koennte ich Dir ne Tabelle raussuchen - gabs mal irgendwo. Den Vergleich zur Canon hab ich nicht. Allerdings kann man sich bei DPreview glaub ich die Cams direkt vergleichen lassen.

Abgesehen davon: SLR-Fotografie ist ein teures Hobby. Auch wenn ich urspruenglich dachte, mit < 1000 EUR hinzukommen, bin ich jetzt schon bei mehr als dem Doppelten. Muss Dir aber nicht notwendigerweise so gehen.

Der "Minimaleinstieg" ist wohl ne 400D mit 18-55er Kit oder so. Selbst wenn Du dazu noch ein Stativ und einen Kabelfernausloeser nimmst, kommst Du da mit < 500 EUR hin, denke ich. Eventuell halt gebraucht. Ob Du dann fuer Deine kleinen Tiere noch ein Makro brauchst oder nicht, musst Du selber rausfinden.
 
danke euch beiden.. wie ich schon oft lesen konnte sind die nikons und canons gleich auf...
wenn ich das richtig seh ists egal ob ich d80 d60 oder eos 400 bzw 450 oder gar die olympus 510 nehme...im endeffekt nehmen sie sich alle nicht sehr viel.

ich denke ich werde morgen mal in nen laden schauen...vielleicht bleib ich ja doch noch bei meiner fz50 oder ich lass mich morgen begeistern.

hoffe ich liege soweit richtig.
 
Wirklich grosse Unterschiede gibts tatsaechlich nicht. Der Unterschied ist eher zwischen Kompakter / Bridge und DSLR zu sehen.

Persoenlich wuerde ich mir dennoch keine Olympus kaufen, wegen des Crop 2.0 (im Vergleich zu 1.5 / 1.6 bei Nikon und Canon). Canon und Nikon nehmen sich nicht so viel. Beide haben ein sehr gutes Objektivangebot und Kameras in allen Bereichen. Die Unterschiede liegen sehr im Detail, und als Anfaenger da eine kompetente Entscheidung zwischen den beiden grossen Anbietern zu faellen, ist so gut wie unmoeglich. Ich selber bin (aufgrund der besseren Haptik und des groesseren Suchers) bei der D80 gelandet und sehr zufrieden. Wahrscheinlich waere ich aber auch mit einer 400D oder 30D gluecklich geworden...
 
bei ebay gibts makro obejltive für die d400 schon für 80€, ist das was anständiges? oder muss man da normalerweise tiefer in die tasche greifen?
p.s. danke für deine zahlreichen tipps!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten