marcus_hh
Themenersteller
Hallo,
ich besitze derzeit eine Nikon D80, welche mir aber deutlich zu groß ist und deren Funktionen ich nicht wirklich ausreize.
Stehe nun vor der Entscheidung, welche Kamera als Ersatz dienen kann - eine Kompakte oder eine SLR.
Ich fotografiere in erster Linie im Urlaub, würde das Fotografieren aber auch gerne zu einem Hobby entwickeln. Dementsprechend möchte ich am Anfang aber keinen Objektivpark besitzen bzw. vor Allem im Urlaub und zum Einsteigen einen relativ großen Zoom-Bereich (bis 135, max. 200), allerdings auch leichten Weitwinkel verwenden. Suche also für den Anfang eher Point and Shoot Qualitäten, möchte aber auf jeden Fall auch komplett eingreifen können. (Blende, ISO, Zeit etc.) Auch Nachtaufnahmen sollten drin sein - wenn es geht auch ohne Stativ. (z.B. Feuerwerk)
Vorteile SLR für mich:
- sehr gutes Rauschverhalten
- i.d.R. großer und guter Sucher
- Wechselobjektive
- liegt super in der Hand
Nachteile SLR:
- in Relation zur Kompakten deutlich teurer
- Qualität über meinen anvisierten Zoombereich kann evtl. nur per häufigem Wechsel der Objektive erzielt werden
Vorteile Kompakte für mich:
- portabler
- deckt größeren Zoombereich ab
Nachteile Kompakte:
- i.d.R. sehr schlechtes Rauschverhalten
- schlechter Sucher
Ich habe derzeit eine Pana FZ50 zum Testen, stelle aber teilweise schon bei ISO 100 auf dunklen Flächen schon durchaus Rauschen fest. Dementsprechend ist man doch ziemlich limitiert - ich bin der Ansicht höhere rauschfreie ISO ist deutlich effektiver als niedrigere ISO mit Bild-Stabi.
Von daher bin ich doch ziemlich verwirrt. Als SLR würde für mich nur die Nikon D40/D40x (Nachteile bei der Objektivauswahl sind mir bekannt) oder die Canon 400d in Frage kommen.
Im Bereich der Kompakten habe ich eigentlich keinen Favoriten, wobei die FZ50 dort ja eigentlich das derzeit Beste sein soll - hat aber zum Beispiel kein WW.
Was meint ihr dazu?
PS: Habe die D80 inkl. Kit 18-70 mm noch zu verkaufen. Bei Interesse Mail an mspost@gmx.de
ich besitze derzeit eine Nikon D80, welche mir aber deutlich zu groß ist und deren Funktionen ich nicht wirklich ausreize.
Stehe nun vor der Entscheidung, welche Kamera als Ersatz dienen kann - eine Kompakte oder eine SLR.
Ich fotografiere in erster Linie im Urlaub, würde das Fotografieren aber auch gerne zu einem Hobby entwickeln. Dementsprechend möchte ich am Anfang aber keinen Objektivpark besitzen bzw. vor Allem im Urlaub und zum Einsteigen einen relativ großen Zoom-Bereich (bis 135, max. 200), allerdings auch leichten Weitwinkel verwenden. Suche also für den Anfang eher Point and Shoot Qualitäten, möchte aber auf jeden Fall auch komplett eingreifen können. (Blende, ISO, Zeit etc.) Auch Nachtaufnahmen sollten drin sein - wenn es geht auch ohne Stativ. (z.B. Feuerwerk)
Vorteile SLR für mich:
- sehr gutes Rauschverhalten
- i.d.R. großer und guter Sucher
- Wechselobjektive
- liegt super in der Hand
Nachteile SLR:
- in Relation zur Kompakten deutlich teurer
- Qualität über meinen anvisierten Zoombereich kann evtl. nur per häufigem Wechsel der Objektive erzielt werden
Vorteile Kompakte für mich:
- portabler
- deckt größeren Zoombereich ab
Nachteile Kompakte:
- i.d.R. sehr schlechtes Rauschverhalten
- schlechter Sucher
Ich habe derzeit eine Pana FZ50 zum Testen, stelle aber teilweise schon bei ISO 100 auf dunklen Flächen schon durchaus Rauschen fest. Dementsprechend ist man doch ziemlich limitiert - ich bin der Ansicht höhere rauschfreie ISO ist deutlich effektiver als niedrigere ISO mit Bild-Stabi.
Von daher bin ich doch ziemlich verwirrt. Als SLR würde für mich nur die Nikon D40/D40x (Nachteile bei der Objektivauswahl sind mir bekannt) oder die Canon 400d in Frage kommen.
Im Bereich der Kompakten habe ich eigentlich keinen Favoriten, wobei die FZ50 dort ja eigentlich das derzeit Beste sein soll - hat aber zum Beispiel kein WW.
Was meint ihr dazu?
PS: Habe die D80 inkl. Kit 18-70 mm noch zu verkaufen. Bei Interesse Mail an mspost@gmx.de