• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SLR oder Kompakte???

marcus_hh

Themenersteller
Hallo,

ich besitze derzeit eine Nikon D80, welche mir aber deutlich zu groß ist und deren Funktionen ich nicht wirklich ausreize.

Stehe nun vor der Entscheidung, welche Kamera als Ersatz dienen kann - eine Kompakte oder eine SLR.

Ich fotografiere in erster Linie im Urlaub, würde das Fotografieren aber auch gerne zu einem Hobby entwickeln. Dementsprechend möchte ich am Anfang aber keinen Objektivpark besitzen bzw. vor Allem im Urlaub und zum Einsteigen einen relativ großen Zoom-Bereich (bis 135, max. 200), allerdings auch leichten Weitwinkel verwenden. Suche also für den Anfang eher Point and Shoot Qualitäten, möchte aber auf jeden Fall auch komplett eingreifen können. (Blende, ISO, Zeit etc.) Auch Nachtaufnahmen sollten drin sein - wenn es geht auch ohne Stativ. (z.B. Feuerwerk)

Vorteile SLR für mich:
- sehr gutes Rauschverhalten
- i.d.R. großer und guter Sucher
- Wechselobjektive
- liegt super in der Hand

Nachteile SLR:
- in Relation zur Kompakten deutlich teurer
- Qualität über meinen anvisierten Zoombereich kann evtl. nur per häufigem Wechsel der Objektive erzielt werden

Vorteile Kompakte für mich:
- portabler
- deckt größeren Zoombereich ab

Nachteile Kompakte:
- i.d.R. sehr schlechtes Rauschverhalten
- schlechter Sucher

Ich habe derzeit eine Pana FZ50 zum Testen, stelle aber teilweise schon bei ISO 100 auf dunklen Flächen schon durchaus Rauschen fest. Dementsprechend ist man doch ziemlich limitiert - ich bin der Ansicht höhere rauschfreie ISO ist deutlich effektiver als niedrigere ISO mit Bild-Stabi.

Von daher bin ich doch ziemlich verwirrt. Als SLR würde für mich nur die Nikon D40/D40x (Nachteile bei der Objektivauswahl sind mir bekannt) oder die Canon 400d in Frage kommen.

Im Bereich der Kompakten habe ich eigentlich keinen Favoriten, wobei die FZ50 dort ja eigentlich das derzeit Beste sein soll - hat aber zum Beispiel kein WW.

Was meint ihr dazu?

PS: Habe die D80 inkl. Kit 18-70 mm noch zu verkaufen. Bei Interesse Mail an mspost@gmx.de
 
FUJI F30 soll super gut sein...aber leider kein Super-Zoom Modell. Alternative eine Panasonic FZ-6 oder Nachfolger FZ-7 bei der das Rauschen deutlich verbessert sein soll.
 
Hi Marcus,

ist ja eher ein ungewöhnlicher Weg, von einer DSLR wieder auf eine Kompakte umzusteigen. Wobei die FZ50 ja nun auch nicht wirklich eine Kompakte ist, sondern zu den Bridge-Cams gezählt wird.
Genau in diesem Segment solltest Du auch suchen. Wird dann vermutlich die FZ50 oder die Sony R1 werden. Ich halte diese beiden für absolute Top-Kameras, natürlich mit den in diesem Segment üblichen Einschränkungen (keine Wechselmöglichkeit für Objektive, meistens kein WW).

Gruß,

Uli
 
Aber R1 und FZ50 sind doch auch nicht viel kleiner als die D80. Warum nicht einfach ein 18-200mm Superzoom kaufen und das 18-70mm verkaufen, da hast du dann einen großen Brennweitenbereich und kannst erstmal lernen und gucken was du brauchst.

gruß Marc
 
Hallo,

ich hatte auch erst eine DSLR und mir ging es ähnlich wie dir - ich hatte die Kamera dann meist nie dabei, wenn man sie brauchte, da sie doch mit zweitem Objektiv sehr schwer für mich war. ...und letztendlich habe ich sie wieder verkauft-da ich sie nur zu Hause genutzt habe und dazu ist sie eigentlich zu schade.

Wollte dann auch ne alternative zu einer Spiegelreflex, da ich ja gerne fotografiere - eben auch wenn ich mit dem Rad unterwegs bin, den Hunden oder auf sonstigen Wanderungen.

Da ich sehr gerne Landschaften fotografiere, meine Hunde, aber auch auf verschiedenen Konzerten - war es nicht leicht ne geeignete Kamera zu finden.

Ich habe mich dann letztendlich für die Panasonic FZ 18 entschieden, da sie noch etwas kleiner wie der FZ50 ist, sie hat RAW und Weitwinkel und einen riesen Zoombereich. Leider kann ich da Kamera noch nicht in meinen Händen halten - wird wohl noch ne Weile dauern.

Aber ich dachte mir letztendlich - diese Kamera macht vielleicht nicht soooo tolle Bilder wie eine Spiegelreflex, dafür macht sie aber sehr viele Bilder in Situationen wo die DSLR im Schrank gelegen hätte. ;-)

Grüßle Papillon
 
FUJI F30 soll super gut sein...aber leider kein Super-Zoom Modell. Alternative eine Panasonic FZ-6 oder Nachfolger FZ-7 bei der das Rauschen deutlich verbessert sein soll.

Die Fujis schaffen bei wenig Licht tatsächlich gute Bilder. Auch Nachtaufnahmen sind möglich. Ich hatte mal eine Straßenbahn im Wald fotografiert und das Bild ist sehr gut geworden. Artefakte durch Softwareverarbeitung innerhalb der sieht man aber dennoch deutlich und zwar nicht nur durch Unschärfe, sondern durch "Pickel" im Bild. Feuerwerksaufnahmen kann man aber ausschließen. So lange kannst du die Kamera einfach nicht ruhig halten, als dass die gut aussehen würden.

Schau dir mal die Bridge-Kameras von Fuji an.

Ansonsten liegt das Problem wie immer bei der Sensorgröße wg. dem Rauschverhalten bei Nachtaufnahmen. Wenn dir das sehr wichtig ist, dann kommst du um eine DSLR nicht drumrum. Die kleinste DSLR kommt momentan von Olympus, hat dank kleinem Sensor aber ein eher schlechtes Rauschverhalten http://www.dpreview.com/reviews/olympuse410/page15.asp . Da wäre dann der nächste Schritt wieder sowas wie die 400D, allerdings vermutlich mit zwei Objektiven, um deine Brennweitenbedürfnisse abzudecken, womit du dann wieder einen Klumpen mit dir rumtragen musst.

Ich denke, bei deinen Anforderungen musst du Kompromisse eingehen, entweder in Richtung der Bildqualität (Bridge oder E-410) oder Größe und Gewicht (Einsteiger-DSLR mit zwei Objektiven).
 
Hallo,

ich kann Deiner Argumentation nicht ganz folgen.

Du hast eine D80 und überlegst auf eine D40 umzusteigen:confused:. Bedenke, dass du dich da im Millimeterbereich bewegst, was die Größenunterschiede anbelangt.

Nicht zu vergessen das Handling. Habe diesbezüglich gerade wieder meine Erfahrungen gemacht. Meine bessere Hälfte ist gerade von einer Bridge auf eine SLR umgestiegen.
Ich hatte ihr auch empfohlen, sie soll sich mal die D40 anschauen. Sie hat eigentlich sehr kleine Hände, könnte also passen, trotzdem kam sie mit der ernüchternden Erkenntnis zurück, dass die D40 ihr sehr schlecht in der Hand lag. Ganz zu schweigen von der 400D. Da passte gar nichts. Die Verkäuferin zeigte ihr auch noch eine Alpha 100. Mit der kam sie dagegen prima klar. Was die paar Millimeter ausmachen können. Dabei ist die Sony nicht wirklich groß.

Dazu ein Tamron 18-250mm , das durch die Alpha sogar stabilisiert ist und die Welt ist in Ordnung.

Ich finde so wie Du argumentierst kommt für Dich nur eine Kompaktkamera in Frage.
Mit einer Bridge ärgerst Du Dich nur rum, da Du den tollen Sucher einer SLR kennengelernt hast. Und viel kleiner sind die ja auch nicht.

Wenns drum geht eine "Immerdabei" Kamera zu haben hilft nur eine Kompakte weiter.

Gruß

Roman
 
kauf Dir eine Pentax K100D mit einem Tamron 18-200 ....damit hast Du eine sehr kleine Kamera mit Stabilisator und einem Brennweitenbereich von (Kleinbild) 28-300mm
 
Wenns drum geht eine "Immerdabei" Kamera zu haben hilft nur eine Kompakte weiter.

Oder halt eine passende Tasche. Wenn er z.B. immer einen Rucksack dabei hat kann er sich einen dieser Crumpler-Dinger holen, wo unten die Kamera im Extrafach ist und oben der normale Rucksackbereich. Dann fällt die Kamera quasi gar nicht auf.

Ich hatte ja Anfang des Jahres auch die Befürchtung: Je größer, desto seltener dabei. Jetzt habe ich die Kamera in einer kleinen Crumpler-Umhängetasche, wo sie nicht wirklich auffällt und nicht im Weg ist und damit fast immer dabei.
 
Erst einmal danke für das schnelle Feedback.

--> Fuji F30 bzw. F31fd soll bzgl. Rauschen sehr gut sein, aber ich glaube, man kann dort fast nichts manuell einstellen, oder? Und stimmt, der Zoom-Bereich wäre mir da ein wenig zu klein.
Die Bridge-Fujis sollen aber meines erachtens auch mehr Rauschen verursachen und eher wenig intuitiv zu bedienen sein.

--> Der Größenunterschied von z.B. D80 zur D40 beträgt zwar wirklich "nur" ein, zwei Zentimeter - aber die Auswirkungen bezüglich der Tasche etc. sind schon enorm.

--> Die FZ18 habe ich ausch schon gesehen. Grundsätzlich klingt die schon recht verlockend. Ich glaube aber gelesen zu haben, dass der Sensor kleiner sein soll, als bei der FZ50 - das würde dann im Zweifel aber trotz weniger MPixel vielleicht auch noch mehr Rauschen produzieren. ich weiß auch nicht so genau, ob dieser Mega-Zoom-Bereich nicht zu sehr zu Lasten der Optik geht.
Ich warte da mal auf die ersten Testberichte.

Wisst ihr, wann die Kamera wirklich verfügbar sein wird?
 
Mein Weg wäre: DSLR behalten und die FZ18 (kommt wohl ende August) zusätzlich als Bereicherung zu verwenden.

Zur D80 würde ich mir dann über kurz oder lang (lieber über kurz!) eine der lichtstarken Festbrennweiten besorgen.
 
Stimmt schon, die 400d ist eher für kleinere Hände geeignet. Für mich war der Unterschied zu allen Nikons auch deutlich zu merken, aber ich denke daran könnte man sich gewöhnen. Und die Kamera ist nach ausfürlicher Testbericht-Leserei einfach zu gut, um die einfach zu ignorieren.

Die Pentax sowie die Alpha sagen mir vom Handling nicht so richtig zu. Ich finde das Auslösegeräusch auch bei beiden deutlich lauter als bei Canon/Nikon.

Wie sieht es denn eigentlich mit den 18-200 Objektiven generell aus?
Die sollen ja vor Allem im WW-Bereich und hier vor Allem bei Architektur-Fotografie Schwächen haben.

Ist das wirklich so extrem??? Ich werde die Fotos eher im normalen Format, bis max. A4 oder auf einem digitalen Bilderrahmen betrachten.
 
--> Die FZ18 habe ich ausch schon gesehen. Grundsätzlich klingt die schon recht verlockend. Ich glaube aber gelesen zu haben, dass der Sensor kleiner sein soll, als bei der FZ50 - das würde dann im Zweifel aber trotz weniger MPixel vielleicht auch noch mehr Rauschen produzieren. ich weiß auch nicht so genau, ob dieser Mega-Zoom-Bereich nicht zu sehr zu Lasten der Optik geht.
Ich warte da mal auf die ersten Testberichte.

Wisst ihr, wann die Kamera wirklich verfügbar sein wird?

Hallo,

nein das weiß man leider noch nicht so genau - der Lieferzeitraum ist mit 3-14Tagen angegeben - da heißt es nur abwarten. Ich meld mich, wenn ich die Kamera in den Händen halte. ;-)

...es gibt aber schon einige Testbilder von der FZ 18 im Netz zu sehen.
 
Oder halt eine passende Tasche. Wenn er z.B. immer einen Rucksack dabei hat kann er sich einen dieser Crumpler-Dinger holen, wo unten die Kamera im Extrafach ist und oben der normale Rucksackbereich. Dann fällt die Kamera quasi gar nicht auf.

Gut das ist jetzt eine Definitionsfrage, was man unter "immerdabei" versteht.

Ich denke dabei eher an Kameras, die in jede Jackentasche passen. Sobald ich eine Kameratasche, einen Rucksack oder eine "normale Tasche mitnehmen muss, stellt sich mir die Größen- und Gewichtsfrage gar nicht.

Dann ist es nämlich völlig egal ob die Kamrera 1 cm gößer oder 100 g schwerer ist.


Gruß

Roman
 
Das sehe ich ähnlich. Also in die Jackentasche musse die Kamera jetzt vielleicht nicht unbedingt passen, in eine normale Tasche aber schon. Und zwar so, dass das danach nicht eine große Kamera-Tasche ist.:)
 
Stimmt schon, die 400d ist eher für kleinere Hände geeignet. Für mich war der Unterschied zu allen Nikons auch deutlich zu merken, aber ich denke daran könnte man sich gewöhnen. Und die Kamera ist nach ausfürlicher Testbericht-Leserei einfach zu gut, um die einfach zu ignorieren.

Die Pentax sowie die Alpha sagen mir vom Handling nicht so richtig zu. Ich finde das Auslösegeräusch auch bei beiden deutlich lauter als bei Canon/Nikon.

Wie sieht es denn eigentlich mit den 18-200 Objektiven generell aus?
Die sollen ja vor Allem im WW-Bereich und hier vor Allem bei Architektur-Fotografie Schwächen haben.

Ist das wirklich so extrem??? Ich werde die Fotos eher im normalen Format, bis max. A4 oder auf einem digitalen Bilderrahmen betrachten.


Das mit dem "daran gewöhnen" ist so eine Sache. So habe ich früher auch mal beim Schuhkauf gedacht. Dann haben die Treter doch nach zwei Wochen nur noch rum gestanden.

Die 18-200/250mm Objektive sind deutlich besser als ihr Ruf. In Sachen Qualität hat sich da viel getan.
Natürlich bleiben Einschränkungen bei einer anspruchsvollen Architekturfotografie. Wer diesen Bereich jedoch intensiver beackert, der hat sicher auch noch einige hochwertige Festbrennweiten im Gepäck. Für den "Otto Normalverbraucher" hingegen kommt man mit so einem Teil recht gut hin.
Die Superzooms sind was Verzeichnung bei 18mm anbelangt, nicht viel schlechter als die bezahlbaren Standardzooms (18-70er Nikkor). Alle liegen i.d.R. so zwischen 2,5 und 4,0 % Verzeichnung. In der bildmäßigen Fotografie fällt das nicht sonderlich auf.

Du solltest jedoch bei Deinen Überlegungen berücksichtigen, dass Du bei Nikon auf das relativ teure 18-200er Nikkor angewiesen bist, wenn Du einen Verwacklungsschutz haben willst, was bei dieser Brennweite sehr viel Sinn macht.

Pentax und Sony liefern Dir diesen im Gehäuse und Du kannst auf gute und preiswerte Zooms von Sigma oder Tamron zurückgreifen.

Diese Überlegungen gelten natürlich nur vor dem Hintergrund, dass Du Deine D80 wirklich verkaufen willst. Ich würde mir für diese das 18-200 VR Nikkor kaufen und gut ist´s. Hast du mal den Sucher der D40 mit dem Deiner D80 verglichen??

Dazu dann vielleicht eine kleine preiswerte immerdabei-Kompakte.;)

Gruß

Roman
 
Die kleinste DSLR kommt momentan von Olympus, hat dank kleinem Sensor aber ein eher schlechtes Rauschverhalten. http://www.dpreview.com/reviews/olympuse410/page15.asp
Naja, der Unterschied ist ja wohl marginal. Im Vergleich zu Bridgekameras würde ich solch ein "Rausch-Rating" vergeben (bei ISO > 400):

400D: 10 von 10 Punkten
E-410: 9 von 10
FZ18: 1 von 10

Ich würde an deiner Stelle zur E-410 mit Doppelzoom-Kit greifen. Kostet online ca. 730 Euro, deckt 28-300mm ab, sehr kompakt, sehr leicht und v.a. sind die Zuikos Top-Kitlinsen. Und falls dir Live-View nicht unwichtig ist, dann kriegste das auch noch dazugeschenkt.

Lambi
 
Der Sucher bei der D80 ist natürlich super gut - mit dem Kompromiss kann ich mich aber abfinden. Der Sucher bei der D40 oder auch bei der 400d ist meines Erachtens zu gebrauchen.

Die Objektive sind also - aus Sicht eines normal anspruchsvollen völlig ausreichend?

Das wäre zumindest schon einmal eine gute Feststellung - wie gesagt, ich habe nicht vor in die Fotos reinzuzoomen und mir jeden Pixel anzuschauen.
 
Ich würde an deiner Stelle zur E-410 mit Doppelzoom-Kit greifen. Kostet online ca. 730 Euro, deckt 28-300mm ab, sehr kompakt, sehr leicht und v.a. sind die Zuikos Top-Kitlinsen. Lambi

:confused:

Dann hat er zwar ne kleinere Kamera, muss aber gucken, wo er das zweite Objektiv unterbringt.

Ich sehe nicht ganz, was er da gewonnen hat, außer, dass er auch wie Du ne Olympus hat:evil:

Gruß

Roman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten