• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Slingshot 100 oder doch 200?

Ich kann auf der Seite von Lowepro leider nichts finden was einer Befestigungsmöglichkeit oder Tasche für Stative gleich kommt. Sind wenn denn alles nur Lenscases.

http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LP/SlingShot200AW/lpslingshot200-1-michaelmecke.htm

auf diesem bild sieht man es recht gut. an der unteren seite ist die handytasche (oder was auch immer) befestigt. durch diese schlaufe schiebe ich immer ein bein meines statives.
 
Also das Stativ einfach nur mit einem Bein durch diese Schlaufe zu schieben ist mir mein Skifahren einfach zu unsicher, ich möchte das Stativ in der dafür vorgesehenen Hülle drin lassen und dann an dem Rucksack befestigen. Bisher habe ich das mit zwei Gurten gemacht, aber das ist immer einziemlicher Aufwand das ganze dann los zu tüddeln, weil es halt wirklich nur festgetüddelt ist. Wenn das Stativ in der Schlaufe "offen" drin steckt habe ich wohl nach dem Tag Skifahren überall Schnee in meinem Stativ und das möchte ich nicht, dann lass ich es lieber zu Hause, bzw in der Ferienwohnung und nehme nur die Kamera mit.

Gruß Jascha
 
Klaro, für den Einsatzfall kommt die Befestigung ohne extra Hülle nicht in Frage.
Bei mir spielt das keine Rolle, hab mit Skifahren nix am Hut.
Bin derzeit aber auch noch am Suchen nach einem geeigneteren Rucksack, mein 200er Slingshot ist mittlerweile etwas knapp bemessen und eine elegantere Befestigung vom Stativ wäre auch schön.
 
Ich hatte den Slingshot zwar noch nicht mit zum Skilaufen, aber ich denke das der perfekt ist, da man den beim Luftfahren einfach auf den Bauch drehen kann, einen normalen Rucksack muss man immer abnehmen oder sehr unbequem im Lift sitzen :(

Gruß Jascha
 
Ich klinke mich mal in diesen alten Slingshot-Thread ein:

ich habe bislang den Slingshot 100 für den "kleinen Familienausflug bzw. -urlaub".

Kamera ohne BG, angesetztes Objektiv (ohne GeLi), weiteres Objektiv (ohne GeLi), Blitzgerät + etwas Kleinkram passen gut hinein.

Die drei "ohne" stören mich allerdings. Ein paar cm mehr Platz wären schön, die Tasche sollte aber insgesamt nicht wesentlich größer werden.

Über unseren Fotostammtisch kenne ich nur den Slingshot 300, habe also keine Vorstellung, wie viel (oder wenig) der 200er größer als der 100er ist.

Kann mir jemand seine Eindrücke zum Größenunterschied nennen? (die Bilder auf Taschenfreak kenne ich, finde es aber schwer, die Größenverhältnisse einzuschätzen)
 
Hallo Heathcliff,

Wenn bei dir nichts in der Ausrüstung hinzukommt, hast du bei der SH 200 noch richtig Platz.

Ich kann in der SH200 grob aufgelistet folgendes verstauen:

Haupttasche:
Kamera ohne BG mit Objektiv + Geli
drei weitere Objektive jeweils mit Geli
Blitzlichtaufsatz
Gorilla (befindet sich da, wo ansonsten Platz für den BG der Kamera wäre)

Im oberen Fach:
Kabel
Blitzlicht

Die übrigen Fächer sind ausreichend für schmale Dinge wie Filter, Akkus, Speicherkarten, Zettel verwendbar.

Das einzige was mir fehlt: Auf längeren Wanderungen sollte man Platz für Essen & Trinken haben. Dieser ist nicht vorhanden.

Ein normales Stativ kann man ebenfalls nicht an der Tasche anbringen. Es gibt zwar eine Schlaufe an der Tasche. Die ist aber so eng anliegend, dass ich bis heute keine Verwendung für diese hatte.

Die SH300 hatte ich mir ebenfalls im Geschäft mal angeschaut. Diese war mir bereits viel zu groß. Bei der bekommst du das Problem, dass dir die einzelnen Teile hin- und herwackeln, wenn du nicht genug Equipment hast, mit der du die Tasche füllen kannst. Und wenn du die SH300 vor dem Bauch trägst, wird's richtig ungemütlich.

Gruß
eddy
 
ein photorucksack für "cross country" sollte stets auch genug platz bieten, für verpflegung und wetterfeste kleidung. zwei schlaufen, einstellbar, zum unterbringen einer zusammengerollten sitzmatte, sollten auch mit dabei sein.
lieber eine etwas zu große phototasche, als eine etwas zu kleine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Komplett-Ausrüstung habe ich den Computrekker.

Mir geht bei dem Slingshot darum, z.B. bei einem Familienausflug ein kleine Grundausstattung mitnehmen zu können, ohne hierfür den BG und die GeLis demontieren zu müssen.

In den Slingshot 100 paßt wunderbar die 5D (ohne Griff), incl. 35er + 85er +Blitzgerät (oder alternativ weiteres Objektiv) herein. Im oberen Fach ist dann noch Platz für Schlüssel, Portemonnaie, Handy etc.

Nur: es fehlen mir eben der BG und die GeLis.

Der Slingshot 200 soll (hoffentlich) weiterhin relativ klein sein und für die genannten Gegenstände Platz bieten.

Der 300er ist mir definitiv für den Sonntagsausflug, Städte-Kurztrip etc. zu groß.
 
Den 300er hab ich mal im Laden gesehen und fand ihn doch deutlich klobiger als mein 200er. Genauso wie ich den aber deutlich klobiger fand, fand ich den 100er fast schon lustig winzig ;)

In meinem 200er habe ich drin:

40D, 17-85, 55-250, 12-24, 50 1.8 Alle mit umgedrehter Geli. Eins dieser Objektive ist natürlich an die 40D geschnallt.
Zusätlich ist im Hauptfach noch mein Nissin di866, Winkelsucher, Ladegerät, Polfilter, UV-Filter (den könnte ich eigentlich mal rausnehmen - noch nie gebraucht), Speicherkarten
Übrigens ist alles so gepackt, dass ich an alle Objektive+Blitz über die Seitenzugriffstasche ran komm. Ich muss ihn also nie ganz aufmachen außer ich will ein Filter, Winkelsucher...und daht man ja meistens eh Zeit

Das ist also alles in dem Hauptfach. In der Tasche oben, habe ich Akkus für Blitz und Cam, Handschuhe (noch vom Winter), Libelle, Blasebalg und so Zeug. In der kleinen Tasche vorne habe ich ein Fernauslößer, und meine ABBC.

Geht also doch einiges rein, man muss nur gut passen. Ich bin mir sogar recht sicher, dass so wie ich gepackt habe auch eine 40D+BG rein passen würde.

Grüße Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten