• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Slingshot 100 oder doch 200?

@dirtyharry2_de

Das sollte eigentlich alles reinpassen. In die Mitte natürlich die Kamera einem angesetzten Objektiv. Links die beiden anderen Objektive und rechts den Blitz. Das 55-250mm passt übrigens gerade so noch stehend rein. Bei mir passt auch das 50er noch mit beim Blitz rein. Da hab ich aber normalerweise noch Ersatzakkus und ein Mikrofasertuch. Das 50er könnte aber auch locker in die obere Tasche (oben wenn man den Rucksack auf dem Rücken hat).

Ich habe in der oberen Tasche noch das Ladegerät, drei Filter, zwei Ersatzakkus und zwei Sonnenblenden. In der kleinen Tasche über dem Hauptfach habe ich einen Kartenleser, den Fernauslöser RC-1 und einen antistatischen Staubpinsel. Ersatzbatterien, Lappen, Schutzkappen, Netzkabel des Ladegerätes, USB-Stick oder anderer Kleinkram wird dann in die restlichen Hohlräume gestopft.
 
Hallo Kommodore,

da du beide Slingshot und unter anderem auch die gleichen Objektive wie ich kannst du mir sicher sagen ob ich folgendes in das Hauptfach des 100er bekomme:

EOS 1000D
+ EF-S 18-55
+ EF-S 55-250
+ EF 50
+ Blitz ( Metz 48 oder Nissin oder speedlite 430)

Hab im Moment einen 200er zum Ausprobieren und da ist mir eigentlich zuviel "Luft" drinnen.

Habe den 100er heute bekommen und nach kurzer "Anprobe" gleich wieder zurückgeschickt.

Unter der Vorgabe, dass alles in's Hauptfach soll, ist er eindeutig zu klein :(

Hab jetzt den 200er bestellt. Muss ich halt die "überflüssige Luft" noch irgendwie füllen ;)
 
@dirtyharry2_de
Ich hoffe wir missbrauchen den Thread nicht zu sehr. Aber es geht ja eigentlich auch ums Thema 100 vs. 200 und was alles rein passt. Deshalb auch gleich die Frage, was hat denn bei dir nicht gepasst? So wie von mir beschrieben müsste doch alles rein gehen!?
 
@dirtyharry2_de
Ich hoffe wir missbrauchen den Thread nicht zu sehr. Aber es geht ja eigentlich auch ums Thema 100 vs. 200 und was alles rein passt. Deshalb auch gleich die Frage, was hat denn bei dir nicht gepasst? So wie von mir beschrieben müsste doch alles rein gehen!?

Hallo Kommodore,

1) habe das 55-250 stehend in dem Fach links neben der Kamera untergebracht (steht jedoch schon ca. 1,5-2cm über). In dieses Fach hätte aber das 50er zusätzlich nicht mehr richtig Platz gehabt.
Wenn ich dann das 50er in das Fach rechts von der Kamera packe, passt dort aber nicht mehr der Blitz (der auf meiner Wunschliste als nächstes steht) rein.

2) die kleine Tasche auf dem Hauptfach ist auch kleiner als beim 200er. Dort sollten eigentlich die 2 Ladegeräte und 1 Kabel rein.

In das obere Fach soll die IXUS und Handbuch, Akkus, ... .

Wäre alles zu knapp und zuviel "Gezerre". Nun muss ich halt mit dem "zuviel Luft" im 200er leben.

Oder mein Equipment vergrößern :D
 
Ich will deine Einpack-Fähigkeiten keinesfalls in Frage stellen. Möchte aber auch nicht, dass meine Ausführung unbewiesen dastehen. Deshalb mal ein "Beweisfoto".

links oben - EF-S 55-250mm, passt rein
links unten - EF 75-300 mm USM, steht 1-2 cm über, würde aber zu Not(!) auch noch passen, wenn es auf der Kamera ist, passt es auf jeden Fall rein
rechts - Metz mecablitz 44 AF-4C und EF 50mm
und in die Mitte kommt dann natürlich die Kamera + irgendein angesetztes Objektiv
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will deine Einpack-Fähigkeiten keinesfalls in Frage stellen. Möchte aber auch nicht, dass meine Ausführung unbewiesen dastehen. Deshalb mal ein "Beweisfoto".

links oben - EF-S 55-250mm, passt rein
links unten - EF 70-300 mm USM, steht 1-2 cm über, würde aber zu Not(!) auch noch passen, wenn es auf der Kamera ist, passt es auf jeden Fall rein
rechts - Metz mecablitz 44 AF-4C und EF 50mm
und in die Mitte kommt dann natürlich die Kamera + irgendein angesetztes Objektiv

Jetzt bin ich doch etwas irritiert :confused:

Dort wo du das 70-300 hast, hatte ich das 55-250. Allerdings mit (verkehrt herum) angesetzter Geli. Da passte das 50er nicht daneben.

Für den Blitz habe ich 15cm gerechnet (den hab ich ja noch nicht). Daneben das 50er. So wie bei dir.

Im Kamerafach 1000D mit 18-55 und angesetzter Geli (richtig rum).

Iregndwie hat das bei mir nicht so richtig funktioniert ohne dass hier und da etwas klemmte oder zwickte :(
 
Keine Ahnung warum es bei dir nicht passte. Der Blitz ist eigentlich recht flexibel zu verstauen. Meiner liegt auf dem Bild praktisch auf der Rückseite und der Reflektor ist um 90° geschwenkt. Man könnte ihn auch lang machen oder geknickt ins obere Fach (auf dem Bild links) packen. Da passen auch wunderbar noch Objektive rein. Selbst das 75-300mm passt da locker rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung warum es bei dir nicht passte. Der Blitz ist eigentlich recht flexibel zu verstauen. Meiner liegt auf dem Bild praktisch auf der Rückseite und der Reflektor ist um 90° geschwenkt. Man könnte ihn auch lang machen oder geknickt ins obere Fach (auf dem Bild links) packen. Da passen auch wunderbar noch Objektive rein. Selbst das 70-300mm passt da locker rein.

Danke Kommodore für deine Ausführungen :top:

Ich denke, ich weiß jetzt auch woran es lag.

Die montierte, umgestülpte GeLi am 55-250 drückt den Trennsteg weiter in das Kamerafach und die montierte GeLi am Kameraobjektiv braucht dann auch etwas mehr Platz. Dadurch ging das etwas hakelig und eng zu.
Dass man den Blitz um 90° knicken und das 50er da drauf stellen kann, hatte ich nicht berücksichtigt :confused:

Ich denke, ich habe den Slingshot etwas voreilig zurück geschickt :(
 
Hallo Kommodore,

habe fast dieselbe Aufteilung wie Du. Allerdings hab ich noch ein Polster zwischen die Objektive gebaut.
Ich fürchte, bei Dir schaben die Teile aneinander. :confused:

Gruß: MerlinGandalf:)
 
Hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass das natürlich nur ein Beispielfoto war. So ungeschützt würde ich nie zwei Objektive nebeneinander packen und mit mir rum tragen. Meist wickle ich dann ein Objektiv in ein Mikrofasertuch ein. Andererseits habe ich standardmäßig auch nur drei Objektive. Das 75-300mm USM hatte ich nur mal preiswert ersteigert und werde es demnächst auch wieder verkaufen.

Edit: Habe gerade gesehen, dass ich versehentlich 70-300mm geschrieben hatte. Das Objektiv auf dem Foto ist aber ein 75-300mm USM. Hab das jetzt nachträglich geändert.
 
Hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass das natürlich nur ein Beispielfoto war. So ungeschützt würde ich nie zwei Objektive nebeneinander packen und mit mir rum tragen. Meist wickle ich dann ein Objektiv in ein Mikrofasertuch ein. Andererseits habe ich standardmäßig auch nur drei Objektive. Das 75-300mm USM hatte ich nur mal preiswert ersteigert und werde es demnächst auch wieder verkaufen.

Edit: Habe gerade gesehen, dass ich versehentlich 70-300mm geschrieben hatte. Das Objektiv auf dem Foto ist aber ein 75-300mm USM. Hab das jetzt nachträglich geändert.

Hallo Kommodore,
alles klar. Hatte mich halt nur gewundert.

Gruß: MerlinGandalf:)
 
Ich will deine Einpack-Fähigkeiten keinesfalls in Frage stellen. Möchte aber auch nicht, dass meine Ausführung unbewiesen dastehen. Deshalb mal ein "Beweisfoto".

links oben - EF-S 55-250mm, passt rein
links unten - EF 75-300 mm USM, steht 1-2 cm über, würde aber zu Not(!) auch noch passen, wenn es auf der Kamera ist, passt es auf jeden Fall rein
rechts - Metz mecablitz 44 AF-4C und EF 50mm
und in die Mitte kommt dann natürlich die Kamera + irgendein angesetztes Objektiv


Auf Kommodores Foto hin, hab ich mir den Slingshot 100 jetzt nochmal bestellt und gepackt.

Habe nun auch alles untergebracht :o

im Hauptfach:
Kamera mit Objektiv 18-55, links daneben stehend 55-250 und 50er, rechts eine IXUS 75 (anstelle der IXUS würde dort auch der Blitz passen)

in der aufgesetzten Tasche:
2 Ladegeräte für IXUS und EOS

in dem oberen "dreieckigen" Fach:
1 Kabel für die 2 Ladegeräte, Bedienungsanleitung, 2 GeLis, Linsenreiniger, ...

Die Tasche ist jetzt zwar voll (mehr geht nicht), aber es wackelt die Kamera auch nicht so umher wie im 200er.

Dank Kommodore bin ich jetzt rundum zufrieden :top:

PS: Ich darf leider die Biete/Suche-Rubrik noch nicht nutzen, habe nun aber einen neuwertigen Slingshot 200 AW übrig ;)

Verkaufe ihn für 55,- EUR + 4,- EUR Porto (Hermes)

Bei Interesse bitte PN
 
Wie befestigt ihr am AW200 zuverlässig ein Stativ an den vorhandenen Schlingen? Ich habe mir schon mehrmals das Gehirn zermatert aber keine wirklich gute und schnell ab und anbaubare Lösung gefunden, oder ist es einfach nicht dafür gemacht?

Gruß Jascha
 
Wie befestigt ihr am AW200 zuverlässig ein Stativ an den vorhandenen Schlingen? Ich habe mir schon mehrmals das Gehirn zermatert aber keine wirklich gute und schnell ab und anbaubare Lösung gefunden, oder ist es einfach nicht dafür gemacht?

Gruß Jascha

Diese Gummilaschen am Slingshot sind eigentlich nicht für eine Stativbefestigung vorgesehen.

Obwohl, manche haben sie dafür schon zweckentfremdet.
 
Wofür sind sie denn dann vorgesehen? Umsonst werden die Gummilaschen ja nicht daran sein. Ich jedenfalls schieb mein Stativ mit einem Bein da durch.
 
eigi01 schrieb:
Wofür sind sie denn dann vorgesehen? Umsonst werden die Gummilaschen ja nicht daran sein. Ich jedenfalls schieb mein Stativ mit einem Bein da durch.

Hab ja geschrieben, dass die Gummilaschen "zweckentfremdet" werden ;)

Das sind SlipLock™ Befestigungsschlaufen zum Befestigen von zusätzlichen (Zubehör-)Täschchen.

(siehe auch Homepage von LowePro)
 
Danke für die Info, bisher hat sich mir der Sinn dieser Laschen nicht anders erschlossen, daß sie wohl fürs Stativ gedacht sind.
Da hab ich den Slingshot nun schon ein halbes Jahr und erfahre doch noch Neues.
Welche etwa von der Größe und Handling vergleichbaren Rucksäcke haben denn explizit die Möglichkeit zur Stativbefestigung? Mein neues Benro ist nämlich 800g schwerer als mein bisheriges Manfrotto.
 
Also ich bekomme da weder ein Bein meines Dreibein durch, noch bekomme ich da das eine Bein meines Einbein durch, daher hat sich mir das alles nicht so recht erschlossen, aber wenn es dafür Zubehörtaschen gibt denn macht es einen Sinn. Dann muss ich mir für meinen Skiurlaub nochmal was überlegen wie ich da zuverlässig mein Dreibein in der Tasche dran fest bekomme ohne jedes mal länger als eine halbe Stunde fummeln zu müssen bis ich das alles aufgebaut und wieder abgebaut habe.

Gruß Jascha
 
Hallo,
die Gummischlaufen an den Slingshot sind für Zubehörtaschen gedacht.
z.B. kannst du da ein Lenscase oder eine Tasche für dein Stativ dranbauen.
Gruß Dieter
 
Ich kann auf der Seite von Lowepro leider nichts finden was einer Befestigungsmöglichkeit oder Tasche für Stative gleich kommt. Sind wenn denn alles nur Lenscases.

Gruß Jascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten