• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Slaveblitz?

claireschlüter

Themenersteller
Was bedeutet diese Slavefunktion?

LG
 
dass man den "Sklaven" (Slaveblitz) nicht auf der Kamera auslöst sondern entkoppelt... (irgendwo im Raum) Dafür wird ein "Chef" (Master) benötigt der den Slave auslösen kann (hier: 580Ex, 550Ex, ST-E2, und einige Dritthersteller)
 
Ein Blitz im Slavemodus löst aus, sobald ein anderer Blitz in der Nähe auslöst.
Ohne Kabel o.ä. - alleine durch den ersten Blitz.
(Meistens jedenfalls)
 
da die Frage bei Canon steht muss man genauer sein

Canon -> E-TTL -> Master muss das können, also der eingebaute Blitz schon mal nicht, dafür gibt es richtige Master die dann auch gewichten und balancieren können, inclusive Vormessung und Blitzbelichtungssteuerung
auch die Macro und Ringblitze von Canon haben Masterfunktion, sowie alle 5x0EX

wenn wir mal Canon Master Slave verlassen, dann gibt es quasi dumme slave die einfach nur mitblitzen wenn sie einen Blitz sehen, woher der kommt, Aufsetzblitz oder eingebaut ist egal, aber da sie oft dumm sind blitzen die schon volle Pulle beim Vormessblitz und dann wenn es ernst wird haben sie ihr Pulver verschossen und sind nicht wieder bereit wenn der Hauptblitz kommt, das verwirrt regelmäßig die Canon E-TTL Funktion, beim Vorblitz wird festgestellt wie stark der Hauptblitz werden soll, beim Hauptblitz wird dann gedrosselt

1. Vorblitz zum messen, dummer Slave knallt voll rein, Cam denkt oh , hell hier werde den Hauptblitz drosseln
2. Hauptblitz, vom dummen Slave kommt nix, der muss erst verschnaufen, der Camblitz wird, weil ja eben noch so viel Licht da war gedrosselt, Ergebnis zu dunkel

das mit vor und Hauptblitz machen mittlerweile alle Digis

deswegen habe findige Bastler den Tochterblitzauslöser erfunden, der bis 2 zählen kann, der Vorblitz wird ignoriert, der dumme Slave kommt erst zum Hauptblitz, ist aber dann nur rein manuell zu beherrschen, nix mehr mit vormessen und Automatik, alles in allem, es geht viel, aber Freude macht (mir) nur E-TTL, wenig schön finde ich die Lichtübertragung die auf 10m ohne Sichtkontakt oder bei viel Sonne schon klemmt, deswegen Radiopopper ist nett, aber zu umständlich und teuer
 
ich danke sehr. jetzt verstehe ich das alles schon ein bisschen mehr. das hilft mir sehr, wenn ich mir irgendwann mal einen blitz zulegen werde. danke. :)

GlG
Claire
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten