da die Frage bei Canon steht muss man genauer sein
Canon -> E-TTL -> Master muss das können, also der eingebaute Blitz schon mal nicht, dafür gibt es richtige Master die dann auch gewichten und balancieren können, inclusive Vormessung und Blitzbelichtungssteuerung
auch die Macro und Ringblitze von Canon haben Masterfunktion, sowie alle 5x0EX
wenn wir mal Canon Master Slave verlassen, dann gibt es quasi dumme slave die einfach nur mitblitzen wenn sie einen Blitz sehen, woher der kommt, Aufsetzblitz oder eingebaut ist egal, aber da sie oft dumm sind blitzen die schon volle Pulle beim Vormessblitz und dann wenn es ernst wird haben sie ihr Pulver verschossen und sind nicht wieder bereit wenn der Hauptblitz kommt, das verwirrt regelmäßig die Canon E-TTL Funktion, beim Vorblitz wird festgestellt wie stark der Hauptblitz werden soll, beim Hauptblitz wird dann gedrosselt
1. Vorblitz zum messen, dummer Slave knallt voll rein, Cam denkt oh , hell hier werde den Hauptblitz drosseln
2. Hauptblitz, vom dummen Slave kommt nix, der muss erst verschnaufen, der Camblitz wird, weil ja eben noch so viel Licht da war gedrosselt, Ergebnis zu dunkel
das mit vor und Hauptblitz machen mittlerweile alle Digis
deswegen habe findige Bastler den Tochterblitzauslöser erfunden, der bis 2 zählen kann, der Vorblitz wird ignoriert, der dumme Slave kommt erst zum Hauptblitz, ist aber dann nur rein manuell zu beherrschen, nix mehr mit vormessen und Automatik, alles in allem, es geht viel, aber Freude macht (mir) nur E-TTL, wenig schön finde ich die Lichtübertragung die auf 10m ohne Sichtkontakt oder bei viel Sonne schon klemmt, deswegen Radiopopper ist nett, aber zu umständlich und teuer