• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Slave Blitz ohne Kabel

Ornz

Themenersteller
Hi,
kann mir jemand sagen, wo man einen kleinen Slaveblitz, der durch den Kamerablitz ausgelöst wird, kaufen kann?
 
Hi,
kann mir jemand sagen, wo man einen kleinen Slaveblitz, der durch den Kamerablitz ausgelöst wird, kaufen kann?

Was für ein Slave? Netzunabhängig, oder ein beliebigen Kompakten, der dazublitzt?

Also mein Aufsteckblitz macht Slave, schmeisse ich oft irgendwo in ne Ecke, wenn ich was mit der Pola mache. Wenn Du Strom hast, E27er Slaves. Gibt es eiegntlich überall, und die passen in ne normale Birnenfassung. Halterungen gibts auch dafür, um die Dinger nebst Schrimhalterung an alles ranzumachen, wo man auch einen Spigot hinbekommt. Kosten so um die 12€,... Gibt es von Hama, Soligo, FE, Elektra,.... Walser auch in der Bucht.

Gruss
Boris
 
Ich dachte an einen kleinen Blitz, etwa in der Größe eines 220EX, mit niedriger Leitzahl, den man einfach irgendwo hinstellen- und mit dem Internen Blitz auslösen kann. Er soll also quasi einfach kabellos entfesselt von der Seite "mitblitzen".
Er sollte allerdings nicht auf den Vorblitz reagieren.
Und das ganze möglichst billig.
Kann mir da jemand vielleicht ein paar konkrete Modelle nennen, mit denen er vielleicht schon Erfahrungen gemacht hat?

Gruß,
Martin
 
Metz z.B. hat sowas im Programm. CT-2 irgendwas. Musst mal auf der Metz-Seite schauen.
Allerdings möchte ich Folgendes zu bedenken geben, was für dieses oder ähnliche Geräte gilt:
Da der Zweitblitz einfach nur "dumm" ist und auch nicht auf den Messblitz der Kamera reagiert (soll er ja auch nicht), aber beim Hauptblitz mit auslöst, wird die Belichtung definitiv falsch erfolgen. Mitgemessen wurde der Zweitblitz ja nicht.
DU musst also schon sehr genau Bescheid um die Blitzeinstellungen wissen, um da gegensteuern zu können. Kennst Du Dich weniger aus, so ist eine vollautomatische Slaveblitz-Lösung eher angeraten. Die Blitzgeräte der jeweiligen Kamerahersteller beherrschen das im Übrigen am besten.

Falls Du Dich auskennst und die Belichtungssituationen ausmessen und die Geräte entsprechend ein- und aufstellen kannst, so vergiss alles, was ich geschrieben habe. ;)
 
Metz z.B. hat sowas im Programm. CT-2 irgendwas. Musst mal auf der Metz-Seite schauen.
Allerdings möchte ich Folgendes zu bedenken geben, was für dieses oder ähnliche Geräte gilt:
Da der Zweitblitz einfach nur "dumm" ist und auch nicht auf den Messblitz der Kamera reagiert (soll er ja auch nicht), aber beim Hauptblitz mit auslöst, wird die Belichtung definitiv falsch erfolgen. Mitgemessen wurde der Zweitblitz ja nicht.
DU musst also schon sehr genau Bescheid um die Blitzeinstellungen wissen, um da gegensteuern zu können. Kennst Du Dich weniger aus, so ist eine vollautomatische Slaveblitz-Lösung eher angeraten. Die Blitzgeräte der jeweiligen Kamerahersteller beherrschen das im Übrigen am besten.

Hi,

http://www.metz.de/photo_electronics/mecablitz_28_CS-2_digital.225.html

... der Hinweis auf Metz ist richtig, der Rest für "dieses" falsch.

Mit dem Metz kann man manuell blitzen, d.h. die Blitzstärke läßt sich stufenweise einstellen.
Dann gibt es einige Automatik-Modi:
Bei einem Testblitz der Kamera mißt der Metz die Vorblitze und löst nur auf dem Hauptblitz aus.
Weiterhin mißt der Metz das reflektierte Gesamtlicht und dosiert so den eigenen Blitz, daß immer korrekt belichtete Bilder entstehen.

Das Metz kostet ca. 100 € und ist sein Geld wert. Ich benutze ihn an 3 verschiedenen Kameras und die Bilder sind immer richtig belichtet.

Der Blitz hat eine Schiene zur Befestigung der Kamera, läßt sich aber auch als Slave frei aufstellen.

Gruß suzie
 
Zuletzt bearbeitet:
von zb hama gibet eine kleine fotozelle die, nahezu, unterjeden blitz passt.

finde diese art aber sehr unpraktisch denn wenn eine 2. person ein foto mit blitz macht wird der blitz ausgelöst.
 
Hallo alle miteinander,

ich lese hier schon eine Weile mit und habe heute die Gelegenheit genutzt, mich zu registrieren.

Ich verwende das Unomat24servo seit ein paar Jahren als reinen Slave-Blitz im Hintergrund zur Vermeidung bzw. Reduzierung von Schlagschatten.
Das Teil ist zwar recht preiswert aber auch "dumm". Es reagiert auf jede größere Lichtänderung, so dass evtl. auch schon das Einschalten einer Lampe zum Auslösen führt. Praktisch ist die Schwenkbarkeit in horizontaler und vertikaler Richtung. Damit kann man den Sensor immer in Richtung Masterblitz drehen.
Eine direkte Verwendung als externen Blitz sollte man sich trotz vorhandenem Mittenkontakt verkneifen, da das Gerät eine Zündspannung von ca. 200V hat und aktuelle Kameras das nicht so mögen.

Tschüss
Torsten
 
Hi,

@suzie.wong:
Der 28 CS-2 ist wohl eher als echter externer Blitz für Kompaktkameras ohne Blitzschug gedacht...und auch dementsprechend teuer :(

@h-u-g-o:
Dake für den Tipp! Habe mal auf der Hama seite nachgeguckt; es gibt 2 Modelle für 34 bzw. 49 Euro; hier die Links:
http://www.hama.de/portal/articleId*3991/action*2563
http://www.hama.de/portal/articleId*4009/action*2563
Ebay-Suche nach "Blitzauslöser" gibt auch einige interessande Ergebnisse.....

@dirks&TorstenS:
Wäre vielleicht ne interessante Alternative zu dem Traumflieger-Teil. In der Beschreibung steht "Testblitzausrichtung"....bedeutet das, dass er nicht auf den Vorblitz reagiert?


Gruß,
Martin


PS.: hab mittlerweile des kleine Hama-Modell günstig bei ebay gefunden :D
 
Noch was:
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit dem Blitzen per Fotozelle und kann mir eine Möglichkeit nennen, wie man es anstellen kann, mit dem internen Blitz nur den externen auszulösen, ohne das zu fotografierende Objekt frontal anzublitzen?

Gruß,
Martin
 
Hi,

@suzie.wong:
Der 28 CS-2 ist wohl eher als echter externer Blitz für Kompaktkameras ohne Blitzschug gedacht...und auch dementsprechend teuer

... Anschaffung fürs Leben.

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit dem Blitzen per Fotozelle und kann mir eine Möglichkeit nennen, wie man es anstellen kann, mit dem internen Blitz nur den externen auszulösen, ohne das zu fotografierende Objekt frontal anzublitzen?

... unter dem Kamerablitz ein Stück weiße Pappe anbringen, sodaß der Blitz z.B. nur nach oben geht, von der Decke reflektiert wird und den Slave auslöst.
Im Freien seitlich mit der Pappe so ablenken, daß er den Slave auslöst.

Gruß suzie
 
Hi,



... Anschaffung fürs Leben.



... unter dem Kamerablitz ein Stück weiße Pappe anbringen, sodaß der Blitz z.B. nur nach oben geht, von der Decke reflektiert wird und den Slave auslöst.
Im Freien seitlich mit der Pappe so ablenken, daß er den Slave auslöst.

Gruß suzie

Die Anschaffung fürs Leben sollte der 380EX gewesen sein, der ungefähr in der gleichen Preisklasse spielt und dabei um einiges Leistungsfähiger ist ;)
Danke für den Tipp mit der Pappe...hoffe mal, dass es funktioniert :)

Gruß,
Martin
 
Die Anschaffung fürs Leben sollte der 380EX gewesen sein, der ungefähr in der gleichen Preisklasse spielt und dabei um einiges Leistungsfähiger ist

Hi,

Leistungsfähiger ist relativ, er kann z.B. nicht an einer Kompaktkamera ohne Blitzschuh verwendet werden.

Gruß suzie
 
fotozelle verwende ich hin und wider ist halt der nachteil wenn einandere blitz verwendet er den blitz.
musst halt den blitz manuel oder über blitz auto laufenlassen.
funzt ganz gut, vom vorteil ist es wenn du die zelle drehen kannst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten