• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Skylight vs. UV-Filter / HAMA oder HOYA?

AW: Skylight vs. UV-Filter / HAMA oder HOYA??

Hier mal ein direktes Vergleichsbild zwischen einem Rodenstock Skylight 1A und gar keinem Filter. Gleiche Aufnahmesituation, unbearbeitet. Automatischer Weißabgleich der Kamera. Das Bild soll keinen fotografischen Anspruch haben, sondern lediglich den Farbunterschied zeigen.
 
AW: Skylight vs. UV-Filter / HAMA oder HOYA??

Hier mal ein direktes Vergleichsbild zwischen einem Rodenstock Skylight 1A und gar keinem Filter. Gleiche Aufnahmesituation, unbearbeitet. Automatischer Weißabgleich der Kamera. Das Bild soll keinen fotografischen Anspruch haben, sondern lediglich den Farbunterschied zeigen.

Das linke ist das Bild mit Filter?

Gruß MArius
 
AW: Skylight vs. UV-Filter / HAMA oder HOYA??

Hier mal ein direktes Vergleichsbild zwischen einem Rodenstock Skylight 1A und gar keinem Filter. Gleiche Aufnahmesituation, unbearbeitet. Automatischer Weißabgleich der Kamera. Das Bild soll keinen fotografischen Anspruch haben, sondern lediglich den Farbunterschied zeigen.

ich weiß jetzt auch nicht welches bild mit filter war, aber das linke gefällt mir auf jeden fall besser, weil mehr details vorhanden sind
 
AW: Skylight vs. UV-Filter / HAMA oder HOYA??

Ja.. das linke Bild ist mit Filter. Man sieht deutlich die wärmeren Farben, bedingt durch die leicht Tönung des Filters. Der Effekt dürfte geschmacksache sein.
 
AW: Skylight vs. UV-Filter / HAMA oder HOYA??

Mach mal bitte eine Aufnahme mit manuellem Weißabgleich. Mich würde interessieren, ob die Kamera die Filterwirkung komplett rausrechnet, oder noch eine Beeinflussung des Ergebnisses zu sehen ist. Danke schon mal im Voraus.

Gruß André
 
AW: Skylight vs. UV-Filter / HAMA oder HOYA??

Ich erinnere mich, daß es früher irgendwann aufkam, diese Scheiben vor jedes Objektiv zu schrauben. Ich habe damals UV-Filter von B&W verwendet. Meiner Meinung nach hatten die Bilder damit einen Grauschleier, d.h. waren nicht so knackig scharf und die Farben nicht so strahlend. Das mag aber an der schlechteren Vergütung im Vergleich zur Frontlinse liegen. Ich würde heute keine Scheiben mehr vor mein Objektiv schrauben, wenn ich damit nicht eine sichtbare Verbesserung erzielen kann und nur dann. Meiner Meinung nach gehört ein Geli immer drauf und sonst gar nichts.

Meinem Vater ist schon einmal eine Kamera aufs Objektiv gefallen und der Geli aus Alu hat es geschützt. Ein Filter wäre sicherlich zu wenig gewesen und wäre zudem gesplittert.

Gruß Doc Brown
 
AW: Skylight vs. UV-Filter / HAMA oder HOYA??

Mach mal bitte eine Aufnahme mit manuellem Weißabgleich. Mich würde interessieren, ob die Kamera die Filterwirkung komplett rausrechnet, oder noch eine Beeinflussung des Ergebnisses zu sehen ist. Danke schon mal im Voraus.

Gruß André

Das könnte ich machen... nur wozu? Warum sollte ich ein Filter aufschrauben, um dann die Wirkung komplett wieder wegrechnen zu lassen? Wenn man keinen Filtereffekt wünscht, lässst man ihn eben weg bzw. verwendet ein farbneutralen UV-Filter bzw. einen reinen Klarglasfilter.

Gruss, Frank
 
AW: Skylight vs. UV-Filter / HAMA oder HOYA??

Ich erinnere mich, daß es früher irgendwann aufkam, diese Scheiben vor jedes Objektiv zu schrauben. Ich habe damals UV-Filter von B&W verwendet. Meiner Meinung nach hatten die Bilder damit einen Grauschleier, d.h. waren nicht so knackig scharf und die Farben nicht so strahlend. Das mag aber an der schlechteren Vergütung im Vergleich zur Frontlinse liegen. Ich würde heute keine Scheiben mehr vor mein Objektiv schrauben, wenn ich damit nicht eine sichtbare Verbesserung erzielen kann und nur dann. Meiner Meinung nach gehört ein Geli immer drauf und sonst gar nichts.

Meinem Vater ist schon einmal eine Kamera aufs Objektiv gefallen und der Geli aus Alu hat es geschützt. Ein Filter wäre sicherlich zu wenig gewesen und wäre zudem gesplittert.

Gruß Doc Brown

Die Grundsatzdiskussion, ob ein Filter als Objektivschutz überhaupt Sinn macht, wird seit es Filter gibt, immer wieder diskutiert. Du hast Recht, wenn Du sagst, dass es qualitativ ohne Filter noch immer am besten ist. Das stimmt, wenn man mal von einem Polfilter absieht und diesen Effekt haben will. Hier ging aber nicht um die Frage, Filter oder nicht, sondern welchen. Ich habe einen drauf, weil ich oft in Pferdeställen usw. fotografiere und dort ist es oft staubig bzw. es spritzt mal was. Die Frontlinse ist oft staubig und meine besser Hälfte neigt dazu, beim Ansehen der Bilder mit ihren schmutzigen Pferdefingern ständig aufs Objektiv zu fassen. Diskussion fruchtlos, also Schutzfilter... schont die Nerven :D
Den Skylight hab eich geschenkt bekommen... würde aber aber ein UV-Filter empfehlen, weil ich die Farbkorrektur eines Skylight nicht immer haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Skylight vs. UV-Filter / HAMA oder HOYA??

meine besser Hälfte neigt dazu, beim Ansehen der Bilder mit ihren schmutzigen Pferdefingern ständig aufs Objektiv zu fassen. Diskussion fruchtlos, also Schutzfilter... schont die Nerven

Das ist schon fast so wie Finger auf dem Bildschirm. Da bekomme ich auch immer fast einen Anfall :grumble: . Das Fett bekommt man vom geätzten Glas auch nur schwer wieder weg, weil es so tief eindringt.
 
AW: Skylight vs. UV-Filter / HAMA oder HOYA??

Genau das... zumal bei schmutzigen Sandpfoten noch eine gehörige Portion Staub dazu kommt. Fett und Staub ist auf Dauer wie Schleifpapier...:grumble: Und dann sind da noch diese Ringe an den Fingern...:eek: :eek:
 
AW: Skylight vs. UV-Filter / HAMA oder HOYA??

Hallo

Muss mal diesen uralten Thread aus dem Schlafe reißen. Geht um das Thema Filter am Teleobjektiv beim Ablichten von Landschaften und Objekten, die sehr weit weg sind.

Geht um das Pentax 55-300mm und einen Filter, der die Fehler behebt. Kann er das überhaupt oder gibts da keine Hilfe? Hier mal einige Testbilder. Man achte auf die matten Farben und das Grau (unschwer zu erkennen).

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4872436&postcount=225


Was tun? :confused:
 
Bei großen Entfernungen liegt je nach Wetterlage mehr oder weniger Dunst in der Luft (Feuchtigkeit). Das mindert den Kontrast. Es gilt die Vorgehensweise wie bei Nebel: Im PC nachträglich den Schwarz- und Weißpunkt anpassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten