moin moin!
ich möchte auch gerne einmal meinen Senf dazu abgeben da ich vor ein paar Wochen auch erst mein erstes Car-Shooting hatte.
Generell will ich erstmal sagen, dass jede zusätzliche Lichtquelle, mehr arbeit macht. Gerade wenn man sich mit einem so großen Objekt wie einem Auto beschäftigt, ist mein Urteil, man sollte am Anfang nur mit Available-Light arbeiten. Dann kann man sich bewusst auf das Motiv konzentieren und arbeitet somit nur an einer Baustelle
Dann ist es dir vieleicht auch so gegangen wie mir, dass so ein Auto ja nicht mal eben so auf den cm genau an dem Platz steht wie man es irgendwie gerne hätte. Das heist, Hintergrund wählen-> Ausschnitt überlegen (ruhig durch den Sucher)-> und dann überlegen wie du das Auto im Bild wirken lassen möchtest. Das alles vereinfacht nachher die Aufnahme imens.
Zu deinen Bildern und kurz vorweg. Alles ist Geschmackssache, ich erzähle dir jetzt nur was mir besser gefallen hätte. Nicht wie es ein Profi wohl machen würde
#1: Die Ecke die die Container bilden gefällt mir, Standpunkt des Wagens in nicht mittiger Position ist auch gut. Den Bildausschnitt so wählen, dass kein Himmel zu sehen ist (evt. mal bei dem Bild beschneiden, wird wohl aber dann zu flach). Dein Blitz leuchtet den Boden vor dem Wagen aus. Das ganze ist somit "falsch" ausgeleuchtet. Durch den Blitz ist der Schatten des Autos auf dme Container sehr stark zu sehen. Um das zu beheben, zwei Aufnahmen machen. Eine mit und eine ohne Blitz und diese dann überblenden.
Die Weise Schrift am Container ist nur halb zu sehen am Heck des Wagens. Besser wäre sie wäre ganz zu sehen.
#2: Hier wirkt das schräge für mich eher falsch. Der Wagen sieht aus, als würde er rückwärts aus dem Bild rollen. Räder vorne sind ungünstig eingeschlagen. Blitz leuchtet zu punktuell. Auch hier ist der langweilige blaue Himmel kein positiver Aspect im Bild.
#3: ähnlich wie 1. Blitzlicht ein wenig angenehmer, da großflächiger.
#4: zu dunkel, zu nah am Boden. es ist fast mehr Unschärfe im Bild als Motiv.
Allgemeine Tips:
-polfilter verwenden
-erstmal nur mit Available light arbeiten
- falls zu dunkel, mit stativ arbeiten und länger belichten
- ruhige Hintergründe wählen. Desto einfacher der Hintergrund, desto besser wirkt das Auto für sich
- ich räume zudem manchmal noch auf. das heist flecken am boden, steine, zigarettenstummel etc werden wegretuschiert
- sich andere Auto-Fotos anschauen um auszuloten, welche Blickwinkel einem gefallen
hier mal ein Beispielbild von mir, ebenfalls im Hamburger Freihafen aufgenommen. Wenn dir nun dieses Bild nicht zusagt, dann vergiss all meine Anregungen
http://www.flickr.com/photos/marcusb2k10/6938599008/in/set-72157626536544159/
Gruß
Pure