• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Skill- oder Equipmentfrage?

Ich hab ja vor nicht allzu langer Zeit das Bigma gehabt und war auch vollstens zufrieden. 500mm für das Geld und die Quali ist schon ein gutes P/L.:top:
Natürlich nicht zu vergleichen mit FB´s oder dergleichen, aber für ein 10 fach Zoom schon erstaunlich:top:

Ich hab natürlich auch viel probiert - 2fach, 1,5fach TK und mein Fazit ist:
Es geht schon hier und da mal wenn man Qalieinbußen in Kauf nimmt. Für HP- auflösungen reicht es allemal.
Aber wenn man wirklich mal Ausschnitte machen will oder ähnliches, dafür reicht die Quali einfach nicht.

Also 500mm lieber ein Ausschnitt als ein TK.

Hier mal ein Beispiel von meinen Proben Offenblende. Einmal Bigma solo und einmal Bigma mit dem Sigma 2.0 Konverter. Sieht nicht so schlecht aus - aber......


Gruß Andree
 
@ Micka: wenn du wirklich mehr als 500 mm Brennweite haben möchtest bei guter Bildquali, dann rate ich dir zu dem 400/5,6 L von Canon und einem 1,4er Telekonverter. Das macht immerhin 600mm bei Offenblende 8 und du hast erheblich bessere Chancen auf scharfe Bilder als bei der Kombi Zoom/Telekonverter, allein schon weil du anstatt mit Offenblende 13 mit Offenblende 8 operierst. Ich benutze das 400/L mit einem Einbeinstativ, das geht bei normalem Tageslicht und ISO 400 wirklich prima und die Bildquali ist genial. Dh mit ISO 800 sollte das auch mit einem 1,4er Konverter gehen.

Wenn du mehr Brennweite und dabei scharfe Bilder willst, musst du richtig tief in die Tasche greifen.. mehr hat außer den absoluten Profis niemand. Ich fotografiere selbst viel im Zoo und komme oft an die Grenzen meiner Ausrüstung, trotz der 400mm Festbrennweite und 2 lichtstarken Objektiven. Das ist eben so - es gibt auch mehr als genug Tiere, die man mit "normaler" Ausrüstung hervorragend ablichten kann.

Richtige Bildgestaltung/Motivauswahl ist natürlich das allerwichtigste. Deine Beispielbilder bieten da auch noch sehr viel Raum zur Verbesserung..
 
@ Micka: wenn du wirklich mehr als 500 mm Brennweite haben möchtest bei guter Bildquali, dann rate ich dir zu dem 400/5,6 L von Canon und einem 1,4er Telekonverter. Das macht immerhin 600mm bei Offenblende 8 und du hast erheblich bessere Chancen auf scharfe Bilder als bei der Kombi Zoom/Telekonverter, allein schon weil du anstatt mit Offenblende 13 mit Offenblende 8 operierst. Ich benutze das 400/L mit einem Einbeinstativ, das geht bei normalem Tageslicht und ISO 400 wirklich prima und die Bildquali ist genial. Dh mit ISO 800 sollte das auch mit einem 1,4er Konverter gehen.

Wenn du mehr Brennweite und dabei scharfe Bilder willst, musst du richtig tief in die Tasche greifen.. mehr hat außer den absoluten Profis niemand. Ich fotografiere selbst viel im Zoo und komme oft an die Grenzen meiner Ausrüstung, trotz der 400mm Festbrennweite und 2 lichtstarken Objektiven. Das ist eben so - es gibt auch mehr als genug Tiere, die man mit "normaler" Ausrüstung hervorragend ablichten kann.

Richtige Bildgestaltung/Motivauswahl ist natürlich das allerwichtigste. Deine Beispielbilder bieten da auch noch sehr viel Raum zur Verbesserung..

Ja, darüber habe ich auch schon nachgedacht, auf eine Festbrennweite zu wechseln. Da bin ich mir aber nicht so schlüssig wie vielseitig sie einsetzbar ist. Ob ich mit dem 400er 5,6 L bzw dem 300er (mit IS) das Bigma ersetze, oder es der Sammlung "anhänge".
Aber geliebäugelt habe ich mit den beiden Objektiven auch schon.

Und mal ganz davon abgesehen = Sie sind wesentlich leichter. An der 50D ist das Bigma WENN ich mal ohne stativ unterwegs bin echt ne Ansage.

Ich habe jetzt auch mal im Avatar mein Equipment aufgeführt. Ich wär auch super Dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, ob ich mit den Linsen soweit gut bestückt bin (vorwiegend Tieraufnahmen im Zoo, Park und freier Natur (Vögel im Flug scharf abzulichten ist noch ein weit entfernter Traum im Moment), sowie Panoramen und so weit es machbar ist Makro aufnahmen. Seltener Portraits oder Menschenfotos, will es aber nicht ausschliessen), ob was fehlt, oder etwas ersetzt, getauscht, oder ganz weg gelassen werden kann / sollte. Mir ist klar, dass es irgendwo geschmackssache ist, aber ich wollte wissen wo ich Qualitativ stehe, da ich das Equipment quasi mehr oder weniger als "Set" bekommen habe. Hab nur das Bigma und die 450er mit dem Setobjektiv ausserhalb der Restkomponenten gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
..
 
Wieso dann zwei Kameras? Ich dann eher einen Reserveakku mehr mitnehmen...

In den Bereichen nehme ich dann halt den Autofokus und versaue mir nicht den Sucher mit irgendwelchen Schnittbild-Mattscheiben...

Weil ich typischerweise mit extremem Weitwinkel und 50mm fotografiere, im Wechsel. Die Zeit das Objektiv zu tauschen habe ich nicht. Bühne, Konzete, Events, Feste.

Die Schnibi versaut den Sucher nicht, sie ermöglicht erst präzises Einstellen von Hand. Ich habe auch Objektive ohne AF (85 1,4) und arbeite gerne bei schlechten Lichtverhältnissen, bei denen AF nicht mehr funktioniert. Die katzeye ist optimiert und vergeudet keine Helligkeit, das ich lichtstarke Objektive brauche und habe, ist klar. Ich verzichte wenn immer möglich auf Blitz.
 
Ja, darüber habe ich auch schon nachgedacht, auf eine Festbrennweite zu wechseln. Da bin ich mir aber nicht so schlüssig wie vielseitig sie einsetzbar ist. Ob ich mit dem 400er 5,6 L bzw dem 300er (mit IS) das Bigma ersetze, oder es der Sammlung "anhänge".
Aber geliebäugelt habe ich mit den beiden Objektiven auch schon.

Und mal ganz davon abgesehen = Sie sind wesentlich leichter. An der 50D ist das Bigma WENN ich mal ohne stativ unterwegs bin echt ne Ansage.

Ich habe jetzt auch mal im Avatar mein Equipment aufgeführt. Ich wär auch super Dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, ob ich mit den Linsen soweit gut bestückt bin (vorwiegend Tieraufnahmen im Zoo, Park und freier Natur (Vögel im Flug scharf abzulichten ist noch ein weit entfernter Traum im Moment), sowie Panoramen und so weit es machbar ist Makro aufnahmen. Seltener Portraits oder Menschenfotos, will es aber nicht ausschliessen), ob was fehlt, oder etwas ersetzt, getauscht, oder ganz weg gelassen werden kann / sollte. Mir ist klar, dass es irgendwo geschmackssache ist, aber ich wollte wissen wo ich Qualitativ stehe, da ich das Equipment quasi mehr oder weniger als "Set" bekommen habe. Hab nur das Bigma und die 450er mit dem Setobjektiv ausserhalb der Restkomponenten gekauft.

Was mir an deiner Ausrüstung auffällt ist, dass 3 Objektive fast den gleichen Bereich abdecken. (Die langen Zooms)
Von Sigma halte ich nichts und von Suppenzooms (ala 28-300) noch weniger.
Ich würde an deiner Stelle mal ernsthaft über das 100-400er nachdenken. Im WW Bereich bist du mit dem 10-20er gut dabei. Die 50d sollte für deine Zwecke auch sehr gut geeignet sein!
Also verkauf die Suppenzooms, hol dir ein 100-400er und vllt noch ein Normalzoom (zb 17-50) dazu und die Lücke kannst du mit einer der Schärfsten Linsen von Canon auffüllen - dem 85mm 1.8. Damit solltest du für die meisten Situationen gut ausgerüstet sein. Und natürlich noch ein ordentliches Stativ dazu!
lg
 
Was mir an deiner Ausrüstung auffällt ist, dass 3 Objektive fast den gleichen Bereich abdecken. (Die langen Zooms)
Von Sigma halte ich nichts und von Suppenzooms (ala 28-300) noch weniger.
Ich würde an deiner Stelle mal ernsthaft über das 100-400er nachdenken. Im WW Bereich bist du mit dem 10-20er gut dabei. Die 50d sollte für deine Zwecke auch sehr gut geeignet sein!
Also verkauf die Suppenzooms, hol dir ein 100-400er und vllt noch ein Normalzoom (zb 17-50) dazu und die Lücke kannst du mit einer der Schärfsten Linsen von Canon auffüllen - dem 85mm 1.8. Damit solltest du für die meisten Situationen gut ausgerüstet sein. Und natürlich noch ein ordentliches Stativ dazu!
lg

Ich bin im Moment höchstbietender auf ein 100-400er ;-) mit 990 SFr.
Was stimmt denn mit meinem Stativ nicht? Ist das Manfrotto nicht gut genug? Das war offen gesagt nicht gerade Preiswert. Als Normalzoom habe ich im Moment noch das Kitobjektiv, aber das wird wohl nicht so der Brüller sein.
 
Achja, und für meine Zwecke eigent sich da auch die EOS 5? also die "alte"?

Die wurde mir von einem Bekannten heute zu einem (nach meiner bescheidenen Meinung) sehr guten Preis angeboten. Dann wär das mein Haupt Body, die 50er mein ersatz, und die 450er würde meine Frau bekommen, die langsam auch ein Interesse für die Fotografie entwickelt.
 
Achja, und für meine Zwecke eigent sich da auch die EOS 5? also die "alte"?

Die wurde mir von einem Bekannten heute zu einem (nach meiner bescheidenen Meinung) sehr guten Preis angeboten. Dann wär das mein Haupt Body, die 50er mein ersatz, und die 450er würde meine Frau bekommen, die langsam auch ein Interesse für die Fotografie entwickelt.

Wegen Stativ: Sry hatte nicht genau gelesen...nee deins ist schon okay!

Zur 5d: Denke nicht, dass die für dich geeignet ist! 1) Sie ist viel langsamer als deine 50d (NICHT der AF...der ist bei der 5d völlig in Ordnung) und 2) bietet sie keine Brennweitenverlängerung wie deine 50d. Und da du viel Brennweite willst, müsstest du an die 5d 1.6x längere Objektive schrauben, um auf den selben Bildausschnitt zu kommen.
 
kein Thema, um diese Uhrzeit kann schonmal was unter gehen ;-)

Hmm okay, das ist mal ne Aussage. Ich hatte nur gedacht, dass evtl für den Makrobereich oder die Portraits wo man recht nah ran kommt eine Vollformat Kamera gut für geeignet sei. Jedenfalls schliess ich das daraus, nach allem was ich so gelesen habe.

Ein Objektiv habe ich noch in der Sammlung, das Sigma f90 Makro 2,8,
jedoch macht mir das ein wenig Kopfschmerzen. Egal ob ich es an die 450er oder an die 50er dran mache (ja sogar mit Distanzringen) kommt immer wieder die gleiche Fehlermeldung = Kontakt zu Kamera gestört. Bitte Objektiv reinigen (oder so Ähnlich). Ich habe die Kontakte schon "abgepinselt" und abgeblasen, aber keine veränderung. Ist das Objektiv evtl nicht mit den Kameras kompatibel? Oder hat es das Zeitliche gesegnet?
 
KB ist zwar an sich ne tolle sache, aber grad in deinem fall würd ich die 50D bevorzugen. mit der 5D verlierst du gerade im telebereich massiv an brennweite*. an stelle des bigmas bräuchtest du dann eine linse mit 800mm endbrennweite!! und das geht ziemlich ins geld...




*um die antis hier zu besänftigen: natürlich verlierst du nur praktisch an brennweite - theoretisch bleibt sie gleich. der blickwinkel wird einfach größer.
 
kein Thema, um diese Uhrzeit kann schonmal was unter gehen ;-)

Hmm okay, das ist mal ne Aussage. Ich hatte nur gedacht, dass evtl für den Makrobereich oder die Portraits wo man recht nah ran kommt eine Vollformat Kamera gut für geeignet sei. Jedenfalls schliess ich das daraus, nach allem was ich so gelesen habe.

Ein Objektiv habe ich noch in der Sammlung, das Sigma f90 Makro 2,8,
jedoch macht mir das ein wenig Kopfschmerzen. Egal ob ich es an die 450er oder an die 50er dran mache (ja sogar mit Distanzringen) kommt immer wieder die gleiche Fehlermeldung = Kontakt zu Kamera gestört. Bitte Objektiv reinigen (oder so Ähnlich). Ich habe die Kontakte schon "abgepinselt" und abgeblasen, aber keine veränderung. Ist das Objektiv evtl nicht mit den Kameras kompatibel? Oder hat es das Zeitliche gesegnet?

Für Portraits ist sie super geeignet! Aber ich dachte du wolltest weit entfernte Tiere fotografieren? Und wie willst du deinen Brennweitenbereich dann umsetzen, wenn du schon an der 50d Probleme hast, diese zu erreichen?
Du kannst die 5d natürlich noch dazu kaufen...ist mMn aber nicht unbedingt nötig, da die 50d auch klasse ist. Stecks Geld lieber in ne neue Optik!
 
Für Portraits ist sie super geeignet! Aber ich dachte du wolltest weit entfernte Tiere fotografieren? Und wie willst du deinen Brennweitenbereich dann umsetzen, wenn du schon an der 50d Probleme hast, diese zu erreichen?
Du kannst die 5d natürlich noch dazu kaufen...ist mMn aber nicht unbedingt nötig, da die 50d auch klasse ist. Stecks Geld lieber in ne neue Optik!

Ja, weit entfernte Tiere (Vögel im Flug, Katzen aller Art, wie Luchse, Wildkatzen, halt alles, was schnell abhaut, wenn man zu nah kommt) und auch welche aus nächster Nähe. Hier in der Schweiz kann man früh Morgens ohne weiteres viele Schlangen und Echsen auf den Steinen liegen sehen im Gebierge.
Dafür die Makrooptik.

Ja, in eine Optik wird früher oder später sowieso investiert.
Ich wollte im Grunde nur wissen, ob man für 700 Euro ne 5d liegen lassen sollte, oder ob das ein Schnäppchen ist?
 
kommt auf den zustand und die anzahl der auslösungen an...
kannst se ja kaufen. - damit spielen - und wenn du gemerkt hast, dass dir die brennweite fehlt für 200€ mehr wieder verkaufen ;):rolleyes::angel:
 
kommt auf den zustand und die anzahl der auslösungen an...
kannst se ja kaufen. - damit spielen - und wenn du gemerkt hast, dass dir die brennweite fehlt für 200€ mehr wieder verkaufen ;):rolleyes::angel:

okay, das klingt gut.

zu den Auslöungen = 11350 hat sie. Der Zustand ist super gepflegt.
Bekommt man in Deutschland noch 900 Euronen für ne 5d? (ohne mark 2?)
 
Also ich hab meine für knapp 1000 mit BG und 3 Akkus gekauft...hatte aber auch ein gutes Gefühl beim Verkäufer...sonst hät ich nicht so viel bezahlt. Ist alles Vertrauenssache.
 
Wär auch super toll, wenn einer was zu meinen Problem mit dem 90mm 2,8 Makro Objektiv sagen könnte. Ist die Optik das Geld wert es beim Fachhändler checken und reinigen zu lassen?
 
also um mal auf die frage des threadstarters ein zu gehen: es liegt nicht nur am equipment. 90 prozent aller dinge um die hier gnadenlos gestritten wird, können mit software ausgeglichen werden. unscharfe bilder werden nachgeschärft, graue bilder bunter gemacht, linsenverzerrungen rückgängig, rauschen wird reduziert etc.

die ausrüstung legt lediglich den ramen fest, was du machen kannst: low light, bokeh etc.

versuchs einfach mal mit ein paar software-testversionen. lightroom und acdsee sind ein guter anfang, bieten das wichtigste und sind im gegensatz zu photoshop bezahlbar.

am anfang meiner (noch jungen) karriere als pressefotograf habe ich die nachbearbeitung auch stark unterschätzt. jetzt wo ich mit lightroom arbeite empfinde ich alle meine jpgs als komplett wertlos und würde sie niemandem mehr zeigen. damals hatte ich aber auch schon die gleichen (guten) linsen, mit denen ich heute meinen lebensunterhalt bestreite.

die änderung in der nachbearbeitung hatte mehr einfluss auf meine fotos, als der wechsel vom billigen 18-55 is zum teuren 24-70 2.8L!

darüber hinaus musst du natürlich an deinen motiven arbeiten.. die größte spannung in guten bildern kommt noch immer vom motiv und nicht von der optik. guck dir einfach die bilder der großen reportagefotografen an. motiv steht immer vor allem anderen.

einfach weiter üben, dann wird das schon ;)

lg micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten