• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Skill- oder Equipmentfrage?

AW: Skill oder Equipmentfrage?

Ok, dann stell ich mich wohl wirklich zu doof an.
Ich habe die Blende nicht weiter runter bekommen.
Wenn ich mit dem voll Manuellen Modus arbeite,
und die Blende auf 5,6 o.ä. Stelle, dann häng ich trotzdem bei einer Belichtungszeit von (im dunkelsten Fall heute) 1/30.

Ich glaube ich werde mir deinen Link mal in aller ruhe zu Gemüte ziehen
und mich erstmal ausgiebig belesen, bevor ich auf das nächste Shooting losziehe.
 
AW: Skill oder Equipmentfrage?

Ich hab mir die Bilder jetzt nochmal angeguckt und würde sagen: es ist eindeutig Skill (wie du es nennst), dass dir fehlt.

Blende f/13 ist dann ja wahrscheinlich Offenblende mit einem 2x TK. Das du so den AF vergessen kannst, hast du ja wahrscheinlich schon gemerkt. Dazu kommt, dass du mit TK immer noch etwas mehr abblenden müsstest, um die Qualitätseinbußen einigermaßen in Grenzen zu halten.

Bild 1: Ich nehme an, du hast das alles Freihand geschossen, ohne Stativ? Für eine Belichtungszeit von 1/320s bei 1000mm (!) Brennweite, finde ich das sogar noch ziemlich scharf. :D

Du bräuchtest hier ohne Stabi oder Stativ mindestens eine Verschlusszeit von 1/1600s (Verschlusszeit = 1/Brennweite*1,6) oder kürzer.


Bild 2: im Prinzip: siehe Bild 1. Verschlusszeit nur 1/400s bei 1000mm Brennweite -> viel zu lang.

Bild 3: man erkennt: es geht in die richtige Richtung. Es wird schärfer. Und warum? Richtig! Die Belichtungszeit von 1/1000s nähert sich langsam den gewünschten 1/1600s. (y)


Als Fazit aus der Serie: www.fotolehrgang.de (kriegen wir eigentlich Geld dafür, dass die Seite so viele Klicks durch uns bekommt? :ugly:)

Ich würde auf den TK verzichten. Realistisch gesehen schafft man es nur selten, die gewünschten 1/1600s (ich würde sogar auf 1/2500s gehen, um auf der sicheren Seite zu sein) zu erreichen. Versuch mal, mit den 500mm deines Bigmas verwacklungsfreie Aufnahmen hin zu bekommen. Die kannst du dann zur Not später am PC immer noch etwas vergrößern (durch Ausschnitt). Das wird allemal besser, als deine gezeigten Resultate. Bei 500mm Brennweite könntest du dann vielleicht sogar schon mit 1/640s scharfe Ergebnisse bekommen. Zudem steht dir deutlich mehr Licht zur Verfügung, da du jetzt auch wieder eine Offenblende von f/6.3 hast.

Gruß,
Hannes

EDIT: wow, mal wieder viel zu langsam. In der Zwischenzeit würden hier gefühlte 10 Antworten verfasst.


Danke für deinen Aufschlussreichen Beitrag.
Aber jetzt schiesst mir die Schamesröte ins gesicht und ich trau mich nicht recht zusagen, dass das Objektiv auf einem Manfrotto Stativ gesessen hat :-(
Kann es sein, dass ich für diese Brennweite wirklich entweder die super kurze belichtungszeit brauche, oder einen Fernauslöser? Weil selbst das einfache "halten" des Stativs brachte die Kombi in leichte Schwingungen.
 
AW: Skill oder Equipmentfrage?

Niedrige ISO-Zahlen werden wohl nur bei gutem Licht möglich sein. Wenn sich die Tiere kaum bewegen, kann man auch mal die Belichtungszeit verlängern ohne sofort an der ISO-Schraube zu drehen, z.B einfach mal bis auf 1/100 oder 1/50 runtergehen, ggf. Spiegelvorauslösung aktivieren, um die Erschütterung durch den Spiegelschlag zu minimieren.
 
AW: Skill oder Equipmentfrage?

Ok, dann stell ich mich wohl wirklich zu doof an.
Ich habe die Blende nicht weiter runter bekommen.
Mit 2xTK ist das auch nicht möglich. Du verlierst dadurch 2 Blendenstufen (also von 6.3 auf 13). Ist dir nicht aufgefallen, dass dein Objektiv nicht mehr automatisch fokussiert hat?
Wenn ich mit dem voll Manuellen Modus arbeite,
und die Blende auf 5,6 o.ä. Stelle, dann häng ich trotzdem bei einer Belichtungszeit von (im dunkelsten Fall heute) 1/30.
Das kommt halt auf das Licht an. Wenn es dunkel ist, muss man halt länger belichten (wie gesagt -> www.fotolehrgang.de

Ich glaube ich werde mir deinen Link mal in aller ruhe zu Gemüte ziehen
und mich erstmal ausgiebig belesen, bevor ich auf das nächste Shooting losziehe.
... und ich glaube, dass ist eine sehr gute Idee. :p

Gruß,
Hannes

EDIT:
Aber jetzt schiesst mir die Schamesröte ins gesicht und ich trau mich nicht recht zusagen, dass das Objektiv auf einem Manfrotto Stativ gesessen hat :-(
Das brauch es nicht. Ist ein guter Anfang. Ich dachte schon, du hättest versucht, das Freihand zu halten. Hast du das Objektiv mit einer Schelle am Objektiv am Stativ befestigt, oder mit einer Platte an der Kamera?
Kann es sein, dass ich für diese Brennweite wirklich entweder die super kurze belichtungszeit brauche, oder einen Fernauslöser? Weil selbst das einfache "halten" des Stativs brachte die Kombi in leichte Schwingungen.
Was meinst du mit "halten"? Du solltest nach Möglichkeit während des Auslösens nicht ans Stativ kommen.
 
AW: Skill oder Equipmentfrage?

Mit 2xTK ist das auch nicht möglich. Du verlierst dadurch 2 Blendenstufen (also von 6.3 auf 13). Ist dir nicht aufgefallen, dass dein Objektiv nicht mehr automatisch fokussiert hat?

Doch klar. Ich bin zwar "Anfänger", aber ich habe heute nicht zum ersten Mal eine Kamera bedient :(
Das Objektiv stand voller Absicht auf MF!
 
AW: Skill oder Equipmentfrage?

Also um es nochmal zusammen zu Fassen=

1. Konverter weglassen
2. Blendenautomatik Programm nutzen und eine Belichtung jenseits der 1/1000 wählen
3. ISO auf "Auto" stellen
4. Üben
5. Literatur und Tutorials lesen
6. Equipment lassen wie es ist

Stimmt das im Groben so?
 
AW: Skill oder Equipmentfrage?

Also um es nochmal zusammen zu Fassen=

1. Konverter weglassen
Ja, zumindest, bist du das alles blind beherrscht und ohne Konverter gute Ergebnisse dabei raus springen. Wenn du Spaß dran hast, kannst du dann deinen Konverter wieder raus holen und schauen, was sich da raus holen lässt. Alternativ verscherbelst du ihn hier im Forum oder in der Bucht.
2. Blendenautomatik Programm nutzen und eine Belichtung jenseits der 1/1000 wählen
Wenn du Freihand fotografierst, dann stimmt das so. Bei 500mm würde ich da mindestens 1/640s haben wollen. Auf dem Stativ sollten auch deutlich längere Zeiten drin sein (evtl. Spiegelvorauslösung aktivieren s. Handbuch deiner Kamera).
3. ISO auf "Auto" stellen
Kannste machen.
5. Literatur und Tutorials lesen
6. Equipment lassen wie es ist
Zustimmung! (y)
 
AW: Skill oder Equipmentfrage?

Das brauch es nicht. Ist ein guter Anfang. Ich dachte schon, du hättest versucht, das Freihand zu halten. Hast du das Objektiv mit einer Schelle am Objektiv am Stativ befestigt, oder mit einer Platte an der Kamera?
Was meinst du mit "halten"? Du solltest nach Möglichkeit während des Auslösens nicht ans Stativ kommen.


Ja, das Objektiv ist mit einer Schelle per "schnellverschluss" am Stativ befestigt.
Naja, mit "halten" meine ich einfach, dass ich während ich "scharf stelle" bis zum Auslösen durch den Sucher schaue, und somit eine Hand permanent an der Kamera habe (evtl ist das ja schon der gravierendste Fehler?)
Naja, und wenn ich dann den Auslöser betätige, dann Schwingt die Kamera samt objektiv lustig vor sich hin. Nicht so dramatisch wie gerade beschrieben, aber sichtbare Schwingungen, wo selbst ich feststelle dass das nicht scharf werden KANN.
Deswegen ggf Kabelauslöser? und finger weg vom gerät?
 
AW: Skill oder Equipmentfrage?

Lesen, Lernen, Verstehen!

www.fotolehrgang.de

Und hier siehst du was mit etwas Übung mit der Optik möglich ist:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=282873

ich bin schon dabei den "lehrgang" aufzusaugen.

Echt super verständlich beschrieben!!!!
Aber ich vermute ich werd ihn mehrfach lesen müssen ^^

und die Fotos von deinem Link..... WOW.... ich mag die Fotos garnicht zeigen, die bei mir heute raus gekommen sind, beim versuch eine Eule im Flug zu fotografieren....
 
AW: Skill oder Equipmentfrage?

,,,,,,,,,,,,,,


Naja, und wenn ich dann den Auslöser betätige, dann Schwingt die Kamera samt objektiv lustig vor sich hin. Nicht so dramatisch wie gerade beschrieben, aber sichtbare Schwingungen, wo selbst ich feststelle dass das nicht scharf werden KANN.
Deswegen ggf Kabelauslöser? und finger weg vom gerät?

Du schreibst das es alles auf einem Manfrotto Stativ gelagert ist. Ist es denn, bzw. auch der Kopf für das Gewicht der Kamera und des Objektives ausgelegt?

Ich habe ein 075b welches für 12kg ausgelegt ist sowie ein 161MK welches für 20kg ausgelegt ist. Die brauche ich zwar nicht für meine Kamera sondern für Ferngläser aber daher weiss ich, dass auch ein Stativ bzw. der Stativkopf an das Gewicht der Optik angepasst werden sollte.

Natürlich ist ein elektrischer Auslöser hilfreich aber das Stativ und der Kugelkopf sollte schon für das entsprechende Gewicht ausgelegt sein.
 
Jo, der sieht doch ganz passabel aus :) Mich machte nur stutzig, das es dann trotzdem wackelt, wie Du schreibst. Oder ist das Stativ zu wackelig? Jedenfalls sollte es sich dann mit einem elektischen Auslöser sehr verbessern.
 
Es fällt mir schwer das korrekt zu beschreiben. Das Stativ steht wie ne Eins.
Die Kamera ist bombig fest auf dem Stativ. Ich habe mehr das gefühl, dass die Objektivschelle wie eine Art "mittelpunkt" einer Wippe fungiert, und sich das dort um den punkt auf und ab zittert.

Es ist halt arg unruhig im Sucher, wenn ich mit dem Auge dran bin, und am manuell focussieren bin.

Grob gesagt evtl wie ein "hartes" Sprungbrett, was sich ausschwingt (in 3-4 schwüngen) und dann still steht.
 
Das lange Schwingen im Sucher lag sicherlich auch an den 1600mm KB Equi. :eek::eek: Da wird die zarteste Berührung zum Erdbeben. Wenn Du dann noch mit der Hand auslöst ist es wohl ebenfalls zu Schwingungen gekommen. Also, wie alle schon geschrieben haben, erstmal den TK runter und dann mit elek. Auslöser. So wirst Du bestimmt wesentlich bessere Ergebnisse erzielen.(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Skill oder Equipmentfrage?

Antwort : Equipment!

50-500er Zoom brauch ich gar nich nachgucken was das kann rein physikalisch ist das ein Quatschgerät + 2fach Telekonverter ansowas vermiest das Bild nochmal.

Hast Du das Objektiv schon mal benutzt oder zumindest mal Reviews drüber gelesen? Denn sonst würdest du so einen Quatsch nicht behaupten.

Google doch mal nach "juzaphoto". Der Vergleich mit dem EF 100-400 dürfte für Dich überraschend ausfallen.

Klar 10-fach Zoom klingt nach nichts, aber das Objektiv ist Sigma wirklich gelungen.

Also nicht einfach irgendeinen Blödsinn nachquatschen.
 
AW: Skill oder Equipmentfrage?

Ich fürchte auch, dass wird nix.
500 mm mit 2 fach Konverter = 1000 mm. An der 1,6 Crop Kamera =1.600mm.

Ich verstehe nicht warum hier immer wieder und wieder von Brennweitenverlängerung per Cropfaktor gesprochen wird, es gibt einfach rein physikalisch keine Brennweitenverlängerung, 1000mm bleiben 1000mm, egal ob man nun ne Kleinbild oder ne Cropkamera dran hat.
-> Abbildungsmaßstab
Nichts anderes verändert sich. Nach deiner Aussage würde man dann ja mit einer Cropkamera eher verwackeln als mit einer Kleinbild... Es wird halt einfach nur nicht so viel Glas vom Objektiv zum "Lichtsammeln" ausgenutzt.
 
Es fällt mir schwer das korrekt zu beschreiben. Das Stativ steht wie ne Eins.
Die Kamera ist bombig fest auf dem Stativ. Ich habe mehr das gefühl, dass die Objektivschelle wie eine Art "mittelpunkt" einer Wippe fungiert, und sich das dort um den punkt auf und ab zittert.

Es ist halt arg unruhig im Sucher, wenn ich mit dem Auge dran bin, und am manuell focussieren bin.

Grob gesagt evtl wie ein "hartes" Sprungbrett, was sich ausschwingt (in 3-4 schwüngen) und dann still steht.

ich formuliere es mal so, wenn der Kopf laut Hersteller für 4 KG ausgelegt ist, dann hätte ich bei deiner Kombi schon etwas Bauchschmerzen. Gegenrechnung ich habe mir für meine Kamera+180 Makro+Kirk-Winkel+Novoflex Castell usw. etwa knapp unter 4 KG errechnet und dann einen Kopf gekauft, der bis 12 KG (laut Hersteller) ausgelegt ist :devilish:

ciao tuxoche
 
AW: Skill oder Equipmentfrage?

Nach deiner Aussage würde man dann ja mit einer Cropkamera eher verwackeln als mit einer Kleinbild...
Da sich der Bildwinkel verkleinert fallen Radialbewegungen um einen bestimmten Winkel stärker auf - ergo verwackelt man mit einer Cropkamera eher als mit einer Kleinbildkamera, vorausgesetzt, beide benutzen die gleiche Brennweite!
 
Es fällt mir schwer das korrekt zu beschreiben. Das Stativ steht wie ne Eins.
Die Kamera ist bombig fest auf dem Stativ.
Das ist der primäre Eindruck, nur leider ist die Fähigkeit der üblichen Manfrotto-Metallstative Schwingungen zu dämpfen eher sehr gering, damit wirkt es erst einmal stabil, ist aber trotzdem mit langen Brennweiten oder grossen Abbildungsmasstäben hoffnungslos überfordert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten