• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Skateboarding 2011

Fotos sind teilweise echt großes Kino, die Sprache, die manche hier an den Tag kegen, hingegen furchtbar.:rolleyes:
 
So ich bin zurück aus Paris, mit paar Fotos, aber auch einem Objektiv weniger.
Jemand hat mir IM SKATECAMP mein Fisheye geklaut, dh es wird jetzt nurnoch 50mm Shots geben.
Echt arm, wie manche Skater heutzutage drauf sind.. arm, asozial und einfach nur total am a....

also bisschen geduld, die fahrer müssen mit ihren sponsoren reden, ob sie die bilder irgendwie gebrauchen können, ansonsten poste ich sie hier im laufe der zeit.
 
ja war das nikon fisheye..
naja wenn ich glück hab, fängt in 2 wochen mein freiwilliges soziales jahr an, dann verdien ich was und kann mir ein neues kaufen und muss dann nicht sooo lang ohne fisheye fotos machen gehen.
 
Okay sowas tut mir wirklich leid, versuch es doch mal im "Gestohlen" Teil dieses Forum, vllt verkauft er es ja und man wird es dann in Ebay wieder finden. Aufjeden Fall noch viel Glück! Also kommen wir zum eigentlichem Thema. Ich bin ja eher auf Studiofotografie fixiert. Aber seit so ein paar Monaten, finde ich interesse am Skateboarding. Kamera und Objektive passen würd ich mal sagen. 40D (6.5 B/s) und ein 50mm.
Nun kommen wir zum Problem: Beleuchtung!
Habe 420EX und ein 430EX Blitz, aber wenn ich mir die meisten Fotos anschaue, benützen die meisten 3 Blitze. Muss es sein?
Problem 2: Funkauslöser für den Blitz. Welchen würdest du mir empfehlen (für Canon)?

Ich lad einfach ein Foto mal hoch das ich glaube diese Woche abgelichtet habe und wünsche mir Kritik!
Spot müsste dir bekannt sein, weil du ja aus Kreis Stuttgart kommst ;)

F/1.8
1/160
ISO 800
Kein Blitz
 
Also als allererstes muss ich sagen:
Halte die Kamera gerade! Bei Skatefotos gibt es keinen der denkt, dass man besonders kreativ ist, wenns Bild schief ist, sondern man denkt, dass man zu blöd ist, die cam gerade zu halten. Bei Fisheyefotos sieht das allerdings anders aus.

Zur Blitzfrage: Ja 2 reichen, dritter 430ez wäre gut, aber ist kein Muss.
Funkauslöser benutze ich Yongnuo Rf-602, die gibts auch in der Canon Variante.

Aber ganz wichtig: Bei AL fotos nicht kürzer als 1/500 oder maximal 1/400s zu belichten. Und Kamera gerade halten..

Jo, das ist an der Landesbank Baden-Württemberg. Bei Fragen kannst mir gerne schreiben!
 
Das mit dem Fisheye ist echt arm. Aber vielen dank für die Info... dann werd ich nächstes Mal sicherlich besser auf mein Zeug aufpassen (müssen) .:rolleyes:
 
Mal was vom 180° Festival vom letzten Wochenende . Habe mal mit der Tradition gebrochen und eine Tele eingesetzt . http://natfoto.wordpress.com/2011/09/10/180°-festival-in-neustadt/


Nächstes mal bitte den Ursprungsbeitrag lesen, damit du weißt, dass das mein Thread zur persönlichen Entwicklung ist.
Deine Fotos sind halt stinknormale "Actionfotos" aber mit Skateboardfotografie hat das absolut nix zu tun. Die Momente sind nichtssagend, die Tricks sehen nicht gestanden aus, die Bildausschnitte sagen absolut nichts darüber aus, wo welcher Trick wie gemacht wird...

Hier nun mal das erste Foto aus Paris, das ich hier poste:

Daniel Schwiese - Bs Heelflip

6095769993_a73b2a2b37_b.jpg
 
Deine Fotos sind halt stinknormale "Actionfotos" aber mit Skateboardfotografie hat das absolut nix zu tun.

Bedeutet "Skateboardfotografie" heuer, dass man alles genauso machen muss, wie es Helge Tscharn und Konsorten vor 25 Jahren schon vorgemacht haben?

die Bildausschnitte sagen absolut nichts darüber aus, wo welcher Trick wie gemacht wird...

Ist dir mal aufgefallen, dass auf dem Gros aller Flip-Fotos, welche nach "gestanden" aussehen, das Brett schon wieder in irgendeiner Form am Fuß klebt bzw. kurz davor ist? Rückschlüsse auf den eigentlichen Trick lässt das aber in aller Regel nicht mehr zu. Wenn ich das Foto aus deinem letzten Beitrag nehme, dann könnte das ein beliebiger Flip, Varial oder irgendwas in irgendeiner Stadt an irgendeiner Treppe sein. Deswegen schreibst du ja auch dazu, was es für ein Trick ist und wo er fotografiert wurde, oder nicht?
 
Bedeutet "Skateboardfotografie" heuer, dass man alles genauso machen muss, wie es Helge Tscharn und Konsorten vor 25 Jahren schon vorgemacht haben?

Naja das kommt mir auch immer mehr vor...
Leute kommt mal eben von eurem Pferd runter und denkt nicht immer, dass es nur ein richtig gibt. Ich find die Fotos ganz hübsch, auch wenn mir die Bearbeitung nicht immer 100%ig zusagt

Egal. Wenigstens hast du dein Fisheye wieder:top:
 
Bedeutet "Skateboardfotografie" heuer, dass man alles genauso machen muss, wie es Helge Tscharn und Konsorten vor 25 Jahren schon vorgemacht haben?



Ist dir mal aufgefallen, dass auf dem Gros aller Flip-Fotos, welche nach "gestanden" aussehen, das Brett schon wieder in irgendeiner Form am Fuß klebt bzw. kurz davor ist? Rückschlüsse auf den eigentlichen Trick lässt das aber in aller Regel nicht mehr zu. Wenn ich das Foto aus deinem letzten Beitrag nehme, dann könnte das ein beliebiger Flip, Varial oder irgendwas in irgendeiner Stadt an irgendeiner Treppe sein. Deswegen schreibst du ja auch dazu, was es für ein Trick ist und wo er fotografiert wurde, oder nicht?


Nein, das besagt es nicht. ich versuch auch ständig, was neues zu machen.
Aber Skateboardfotos leben nicht nur vom Trick, sondern eben von der Umgebung, dem Spot, dem ambiente am Spot, auch wenn das vielleicht weit hergeholt klingen mag.

Dein 2. Abschnitt, den hättest du als Skater anders formuliert.
Ein Skater sieht auf einem Foto einen unterschied zwischen Heelflip und Kickflip, auch einen unterschied zwischen Fakie, Nollie, Switch und normal, das sieht man einfach. Ich schreibe Fahrer und Trickname dazu, weil man 1. die Fahrer nicht kennt, 2. wird es in Skatemags genauso gemacht.
Beim letzten Bild sieht man auch, dass es ein Backside Heelflip ist.
Backside Kickflips sehen völlig anders aus, weil sich das Board in die andere Richtung dreht. Auch der linke Fuß hätte dann ne andere Stellung, bzw Position in der Luft, aber als Aussenstehender sieht man sowas eben nicht.

Ich geb dir Recht, dass es heutzutage sehr viel gleiches gibt.
Aber einfach, weil es sich etabliert hat, weil es gut aussieht. Skatefotografie ist in erster Linie Dokumentarisch. Wenn dann noch die gewisse Ästhetik des Tricks, und die ästhetik des Spots, der Umgebung und vielleicht die Ästhetik der Ausführung des Tricks hinzukommt, DANN ist es in meinen Augen ein gutes Foto.
 
Nein, das besagt es nicht. ich versuch auch ständig, was neues zu machen.
Aber Skateboardfotos leben nicht nur vom Trick, sondern eben von der Umgebung, dem Spot, dem ambiente am Spot, auch wenn das vielleicht weit hergeholt klingen mag.

Ich empfinde deine Fotos ja auch keinesfalls als schlecht, aber sie sehen stilistisch aus wie fast alle Skatefotos, die ich in den letzten 25 gesehen habe. Da wird es vermutlich schwer sein, tatsächlich "Neues" zu machen, wenn man dieser eng eingegrenzten Definition von Skateboardfotografie folgt.

Dein 2. Abschnitt, den hättest du als Skater anders formuliert.
Ein Skater sieht auf einem Foto einen unterschied zwischen Heelflip und Kickflip, auch einen unterschied zwischen Fakie, Nollie, Switch und normal, das sieht man einfach.

Ich stand seit 1992 auf keinem Skateboard mehr, weil ich mir seinerzeit das Knie so fies zerlegt habe, dass Sport seitdem tabu ist, insofern hast du schon recht. :)

Beim letzten Bild sieht man auch, dass es ein Backside Heelflip ist.

Ich erkenne es nicht. Habe es auch gerade meinen Bürokollegen, der bis Ende der 90er geskatet hat, gefragt und auch der hat nur irgendeinen Flip erkannt.
 
Es hat sooo gut getan, endlich mal wieder ein Fisheye Skatefoto schiessen zu können!!

Wolle - Bs 180 Versuch

6180596408_c3513310dc_b.jpg


BESTE Story ever zu dem Bild!!
Der Versuch war gelandet, aber wegen neuen Rollen und Kugellagern ist das Brett dann abgehauen auf die Straße.
Und wie es nunmal bei ner Hauptstraße in Großstädten ist, fahren da ab und zu Autos vorbei.
Auto Nummer 1 fährt erstmal gediegen über sein Brett und bricht es.
Komischerweise fliegt es danach in die Luft, und landet links über dem Reifen von Auto Nummer 2 an der Seite der Motorhaube.
Dickste Delle, wütender Autofahrer und ne sofort beendete Stufensession.

Heute gehts nochmal hin, dann wird Bs 180 One Foot Ollie geballert!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten