Hallo!
Der AF hat sich mehrere Punkte zum Fokussieren rausgesucht und einen mittelwert berechnet? Ist das soweit richtig? (Hatte ich eben bei SLR nicht)
Meines Erachtens ist es so, dass immer das AF-Feld genommen wird, das ein Objekt erfasst hat, das am nächsten an dir dran ist. Wenn du also einen Baum in 4m Entfernung vor dir hast, aber eigentlich dein Auto, das 15m weit weg ist und etwas weiter rechts steht, dann wird der Baum scharf und nicht dein Auto.
Anders ist es bei A-DEP, bei A-DEF wird erstmal mit jedem Messfeld der Abstand bestimmt und dann eine Blende ausgewählt, die so klein ist (großer Blendenwert) dass alles Scharf abgebildet wird was sich in diesem Bereich befindet. Das währe wahrscheinlich das, was du anfangs erreichen wolltest.
Da ich mit ISO200 fotografiert habe, hat die Kamera natürlich die Blende weiter geöffnet. Somit ist allerdings meine Schärfentiefe verloren gegangen! Durch den mittelwert des AF hat die Kamera dann so falsch fokussiert das ich außerhalb meines gewünschten Bereichs war. Somit war diese Stelle dann unscharf!
Ja so in etwa. Man muss es immer von der Situation abhängig machen. Da gehört halt etwas Erfahrung dazu.
Es ist auch immer von der Brennweite abhängig. Wenn du im Weitwinkel knipst, also z.B. 17mm, dann ist bei Blende f/2.8 alles ab 5,39m scharf, wenn du ein Objekt in mindestens 6m Entfernung fokussierst. Stichwort "
Hyperfokaldistanz"
Unklar ist zwar immernoch warum die blaue Tanne in meinem Garten nicht sauber fokussiert wird! Aber das kann wohl tatsächlich am Kontrast liegen!
Ich werde morgen mal den hinteren Baum mit Rinde fotografieren! Dann sieht man sofort obs am Kontrast lag.
Kann der Kontrast sein, kann aber jetzt auch (nachdem wir wissen wie dein AF eingestellt war), dass eben ein anderes als das Mittlere Fokusfeld ausgewählt wurde (müsstest nochmal in DPP überprüfen)
Mir war nicht bewusst das bereits Blende 4,5 (oder 4,0) so eine geringe Schärfentiefe aufweist und ich somit mit dem Fokus aufpassen muss! Bei meiner Kitscherbe ist mit das nie so aufgefallen!
Die Schärfentiefe ist bei gleichen Parametern auch immer gleich (gleiche Brennweite, gleiche Blende, gleicher Abstand). Das Kit produziert bei 24mm und f/5.6 die gleiche Schärfentiefe wie das Tamron bei gleicher Brennweite und Blende.
Vielleicht ist es dir nie so aufgefallen, weil du beim Kit mehr im Weitwinkel geknipst hast, oder aber weil die Kit-Scherbe halt insgesamt nicht so scharf ist wie das Tamron.
Nun komme ich aber in einen Zwiespalt! Und zwar wenn ich nun eine große Schärfentiefe möchte muss ich ja abblenden! Allerdings wird dann meine Belichtungszeit zu hoch! Somit bleibt mir nichts übrig als den ISO zu erhöhen! Aber genau das möchte ich ja mit einem lichtstarken Objektiv vermeiden.
Da geht dann wohl nur entweder oder...
Gibt es da eine Faustformel oder muss man das einfach einschätzen können?
Tja so ist das leider nunmal. Wie gesagt, wenn du im Weitwinkel fotografierst dann wird schnell alles scharf. Je mehr Brennweite, desto kleiner der Schärfebereich. Lichtstärke erkauft man sich nunmal mit dem Nachteil geringerer Schärfentiefe, aber das ist eben auch ein Vorteil weil man toller Freistellen kann. Darüber sollte man sich vor dem Kauf halt im Klaren sein. Ein lichtstarkes Objektiv ist auch nur dann lichtstärker, wenn man die größere Blende nutzt.
Weiß jemand zufällig bei welcher Blende das Tamron am besten ablichtet? Ist es wirklich die Blende 8?
Das Tamron ist ab Blende 3,5-4 schon knackscharf. Kannst du in diversen Reviews lesen/sehen.
Vom Prinzip könnte ich ja die kleinste Blende verwenden und hätte somit eigentlich nie Probleme alles scharf zu bekomm!
Das stimmt nicht, ab Blende f/11-f/16 fängt die
Beugungsunschärfe an. Dann wird wieder alles unschärfer.
Wenn ich mir das ganze so anschaue dann habe ich hier einen typischen Anfängerfehler gemacht? Obwohl ich eigentlich aus der SLR-Schublade komme. Allerdings hat sich das ganze dort irgendwie nie so extream abgespielt. Obwohl ich Festbrennweiten mit 1,4 und 1,8 hatte?
Der Unterschied ist einfach, dass du bei einer SLR erstmal abzüge in 10x15 oder so machst. Da sieht man das nicht! Heutzutage ist alles Digital und alle zoomen erstmal 100% rein. Da siehst du natürlich jede Feinheit. Gibts auch nen Thread zu:
100%-Ansicht - Segen oder Fluch? - oder "die 100%-Hysterie"