• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sitzt der Fokus?

Hallo!

Ich dreh die Schärfe mal nach oben! Derzeit steht sie auf 3! Also mal 4 oder 5? Wa sheißt das genau? Verändert die Kamera den Fokus oder wird das Bild einfach anderst berechnet? Gibt es keine Art "Fokuskorrektur" wo man in der Kamera den Fokus etwas verschieben kann?

Die Schärfe nach oben zustellen dürfte allerdings nicht bei meinem Problem helfen?

Die Bildunschärfe liegt meiner Meinung am falschen Fokus! Da mein Tele-Tamron und Kitscherbe scharf sind tippe ich auf das Objektiv!

Ich habe mal einen Blumentopf im Haus anfokusiert! Und der Fokus passte wieder nicht? Der fokusierte Punkt war wieder unscharf, genau gleich wie beim letzten Bild2!

Was bleibt mir anderes übrig als einschicken?
Oder liege ich falsch das das Objektiv dejustiert ist oder eine Macke hat?




Freu mich auf Eure Antwort!


Grüße Steve
 
Hallo!

Ich dreh die Schärfe mal nach oben! Derzeit steht sie auf 3! Also mal 4 oder 5? Wa sheißt das genau? Verändert die Kamera den Fokus oder wird das Bild einfach anderst berechnet? Gibt es keine Art "Fokuskorrektur" wo man in der Kamera den Fokus etwas verschieben kann?

.......................

Was bleibt mir anderes übrig als einschicken?
Oder liege ich falsch das das Objektiv dejustiert ist oder eine Macke hat?




Freu mich auf Eure Antwort!


Grüße Steve



Also, Die Bildstile haben nur Einfluss auf die JPGs, d.h. das eine Veraenderung der Schaerfeeinstellung das gesamte Bild betrifft und es eben mit dem "Schaerfe-Filter" schaerfer wird. EBV technisch.


Dein Problem sieht eher nach einen Focus-Problem aus, dass ist schonmal richtig. Soweit wir/ich das von hieraus beurteilen kann.

Wenn die anderen Objektive scharf sind, dann koennte es am Objektiv liegen, was gar nicht mal so selten ist. Stichwort Serienstreuung.

An deiner Kamera kannst du nichts einstellen, dass geht erst bei den Hoeherwertigen Modellen.

Dir bleibt wirklich nichts anderes uebrig, also Kamera und ALLE Objektive einzuschicken. Es bringt ja nichts, wenn die Kamera auf den "fehlerhaftes" Objektiv justiert wird und dann die anderen einen Fehlfocus aufweisen.

Alternative 1: Damit leben und umgehen lernen
Alternative 2: Anderes Objektiv kaufen und dieses verkaufen (mit entsprechendem Hinweis).
 
Das Objektiv hat eben noch eine Restgarantie! Und das noch ca 6 Monate! Deswegen könnte ich es ja kostenlos bei Tamron justieren lassen!

Reicht es nicht nur das Objektiv zu Tamron zu senden? Die nehmen doch eh eine selektierte Kamera!

Ich will eben sicher sein das es auch wirklich weg muss und nicht das es eigentlich gar nichts hat/bringt! Schließlich geht das auch 2-3Wochen! Ab und zu liest man auch ncoh das der Service teilweise Objektive verschlechtert hat?



Aber irgendwie stimmt was ned?


Grüße Steve
 
ALso ich hab mir die Bilder mal genau angeschaut!

Mittlerweile habe ich ja den DPP aktualisiert und kann nun die AF-Punkte anzeigen. Teilweise muss ich gestehen das ich falsche Stellen anfokusiert habe.
Teilweise hat die Selektivmessung mehrere verschieden Punkte anfisiert und vermutlich einen Mittelwert errechnet. Deswegen saß der AF dann auch falsch. Diese ebene war dann eben nicht meine gewünschte. :rolleyes:
Also so schlecht hat das Objektiv gar nicht gerarbeitet.

Nun Frage ich mich allerdings wie ich diese mehrfach-Messung ausgeschalten bekomme! Ich möchte das sich die Kamera immer nur einen Messpunkt raussucht aber auf diesen dann 100% fokusiert! Also keine eigen Wahl zum Beispiel auf den mittleren Messpunkt sondern das sich die Kamera aus den möglichen Messpunkten einen raussucht und auf diesen scharfstellt!
Alternativ wäre möglich: mittlerer messpunkt manuel auswählen und mit halb gedrücktem Auslöser das Bild zu positionieren? Trau ich mir allerdings nicht so zu. Habe dann immer das Gefühl der Fokus passt dann nicht mehr.

Kann es sein das der DPP die Bilder korrigiert? Oder zeigt DPP die Bilder 100% an und windows verwaschen? Die Bilder wirken in meiner Windows Bildanzeige vielmehr verwaschen als in DPP? In DPP sind sie so gut wie perfekt! Nun würde mich interessieren ob DPP nachhilft oder ob Windows einfach so schlecht ist? Was entspricht nun tatsächlich dem gespeichertem Bild? DPP oder Windows Bildanzeige?

Viele viele Fragen! Man merkt ich bin Neuling im Bereich DSLR und hatte nie solche Probleme mit meinen alten SLR! :( (Manchmal vermiss ich sie) Wollte keinen neuen Thread aufmachen, da es sich ja immernoch um die Bilder das Tamrons handelt!

Sorry nochmal!


Freu mich auf die Antworten!


Grüße Steve
 
ALso ich hab mir die Bilder mal genau angeschaut!

Mittlerweile habe ich ja den DPP aktualisiert und kann nun die AF-Punkte anzeigen. Teilweise muss ich gestehen das ich falsche Stellen anfokusiert habe.
Teilweise hat die Selektivmessung mehrere verschieden Punkte anfisiert und vermutlich einen Mittelwert errechnet. Deswegen saß der AF dann auch falsch. Diese ebene war dann eben nicht meine gewünschte. :rolleyes:
Also so schlecht hat das Objektiv gar nicht gerarbeitet.

Mal langsam....STOP.

Selektivmessung, Spotmessung, Mehrfeldmessung sind Messmethoden zur Belichtungsmessung. Das hat mit dem AF nichts zu tun.



Nun Frage ich mich allerdings wie ich diese mehrfach-Messung ausgeschalten bekomme! Ich möchte das sich die Kamera immer nur einen Messpunkt raussucht aber auf diesen dann 100% fokusiert! Also keine eigen Wahl zum Beispiel auf den mittleren Messpunkt sondern das sich die Kamera aus den möglichen Messpunkten einen raussucht und auf diesen scharfstellt!
Alternativ wäre möglich: mittlerer messpunkt manuel auswählen und mit halb gedrücktem Auslöser das Bild zu positionieren? Trau ich mir allerdings nicht so zu. Habe dann immer das Gefühl der Fokus passt dann nicht mehr.

So, das steht im Handbuch.
Unter Messfeld kannst du dir eines der Messfelder raussuchen, ich wuerde empfehlen das mittlere Messfeld IMMER zu nehmen.
An der Kamera ist das die Taste mit der blauen Zoomlupe (-) und dem darunter liegenden blauen Kaestchensymbol.
Wenn du alle Messfelder aktiviert hast, so suchst sich die Kamera den Messfeldpunkt aus, bei dem sie den groessten Kontrast findet. Wichtig ist auch zu wissen, dass der Messpunkt groesser ist, als den Focuspunkt der beim focusieren aufleuchtet.


Kann es sein das der DPP die Bilder korrigiert? Oder zeigt DPP die Bilder 100% an und windows verwaschen? Die Bilder wirken in meiner Windows Bildanzeige vielmehr verwaschen als in DPP? In DPP sind sie so gut wie perfekt! Nun würde mich interessieren ob DPP nachhilft oder ob Windows einfach so schlecht ist? Was entspricht nun tatsächlich dem gespeichertem Bild? DPP oder Windows Bildanzeige?

Viele viele Fragen! Man merkt ich bin Neuling im Bereich DSLR und hatte nie solche Probleme mit meinen alten SLR! :( (Manchmal vermiss ich sie) Wollte keinen neuen Thread aufmachen, da es sich ja immernoch um die Bilder das Tamrons handelt!

*smile*
wir waren alle mal Neulinge im DSLR-Bereich.
Zu DPP kann ich dir nicht viel sagen, da ich es nicht nutze.
Aber die Windows-Bildanzeige interpoliert ziemlich, daher kann es da zu komischen Anzeigen schonmal kommen.
Zu DPP wuerde ich dir die SUFU empfehlen.
 
Danke für die späte Antwort! Hat sich das reinschauen doch noch gelohnt! *g*


Ui das mir nun peinlich :angel:
Ich dachte das Menu "Messmethode" würde einstellen wie der AF sich verhält! Also worauf der AF wert legt! Was ist dort die beste Einstellung?

Wenn ich allerdings "Automatische Wahl" verwende, so verwendet die Kamera anscheinend mehrer Messpunkte, welche sie dann einen durchschnitt ausrechnet! Kann das sein?

Gibt es nun eine Funktion, welche die Kamera immer nur einen Messpunkt aussuchen lässt? Also nicht mehrfachwahl mit Durschnitt!

Die "Manuelle AF Messfdeldwahl" kenne ich bereits! Allerdings fotografiere ich Bilder gerne im goldenen Schnitt etc.! Nun möchte ich nicht dauernd die Messfeldwahl verändern wenns mal schnell gehen muss. Da wäre es wirklich geschickt, wenn die Kamera sich EINEN Punkt raussucht und diesen dann 100% fokusiert!

Ich traue mir auch nicht das mittlere fokusieren zu, dann den Auslöser gedrückt zu halten, und nun das Bild zu positionieren! ich habe immer das gefühl der Fokus würde noch weniger stimmen! Dazu empfinde ich das in Bewegung (beim laufen oder bewegung in Bilder fotografieren) als extrem schwer...

Was habe ich für möglichkeiten?


Vielen Dank!

Grüße Steve
 
Danke für die späte Antwort! Hat sich das reinschauen doch noch gelohnt! *g*
Ich bin noch ein wenig hier, so bis 6h morgens. Bin hier hier sozusagen der Forumsnachtwaechter.....:D:D:D

Ui das mir nun peinlich :angel:
Ich dachte das Menu "Messmethode" würde einstellen wie der AF sich verhält! Also worauf der AF wert legt! Was ist dort die beste Einstellung?

Wenn ich allerdings "Automatische Wahl" verwende, so verwendet die Kamera anscheinend mehrer Messpunkte, welche sie dann einen durchschnitt ausrechnet! Kann das sein?
ich will und werde dich immer wieder mit dem Handbuch aergern, bis du es aufschlaegst und nachliesst. Das Teils gabs zwar gratis dazu, aber das sass wirklich so ein armer Kerl und hat das geschrieben.....

Deine 400D hat sage und schreibe 9 Messfelder, das sind die kleinen lustigen schwarzen Felder im Sucher, die ab und an mal rot blinken.
Du kannst und wirst lernen muessen, mit einem ausgewaehltem Messfeld zu arbeiten. Einmal einstellen und gut ist.


Mit Durschnitt hat das gar nichts zu tun, sondern nur mit dem Kontrast und welche Focusfelder in dem Fall aktiv sind. Das koennen eins sein, oder mehrere. Bei Auto ist alles von 1 bis 9 moeglich (aber nicht wahrscheinlich). Die, die dann aktiv sind (rot blinken im Sucher), die geben dann deine Schaerfeebene wieder.
Wenn mehrere Punkte aktiv sind, aber unterschiedliche Entfernungen der einzelnen Punkte gemessen werden und die Tiefenschaerfe sehr gering ist, sokann es passieren, dass die Schaerfeebene irgendwo im Niemandsland zwischen deinen Focuspunkten liegt.

Gibt es nun eine Funktion, welche die Kamera immer nur einen Messpunkt aussuchen lässt? Also nicht mehrfachwahl mit Durschnitt!

Die "Manuelle AF Messfdeldwahl" kenne ich bereits! Allerdings fotografiere ich Bilder gerne im goldenen Schnitt etc.! Nun möchte ich nicht dauernd die Messfeldwahl verändern wenns mal schnell gehen muss. Da wäre es wirklich geschickt, wenn die Kamera sich EINEN Punkt raussucht und diesen dann 100% fokusiert!

Ja klar, indem du einfach nur einen Fokuspunkt aktivierst, naemlich den, den du brauchst. Oder aber den mittleren FP wie wir alle anderen auch...:D

Ich traue mir auch nicht das mittlere fokusieren zu, dann den Auslöser gedrückt zu halten, und nun das Bild zu positionieren! ich habe immer das gefühl der Fokus würde noch weniger stimmen! Dazu empfinde ich das in Bewegung (beim laufen oder bewegung in Bilder fotografieren) als extrem schwer...

Dann lernst du es eben!!!

Laufen, dabei Fotos machen.....:eek::confused:


Soderle, jetzt legen wir den Belletristik-Schinken mal beiseite, schnappen uns das Handbuch und lesen es.....:D:D:D:D

Und morgen nachdem die Sonne aufgegangen ist, aktivieren wir den mittleren Messpunkt, stellen die Belichtungsmessung auf Mehrfeldmessung und gehen gaaaaanz viele Bilder machen.

(Spass)
:D:D:D
 
Hallo!


Also mittlerweile ist mir, glaube ich, klar wieso die meisten Bildert so eine unschärfe haben...

Der AF hat sich mehrere Punkte zum Fokussieren rausgesucht und einen mittelwert berechnet? Ist das soweit richtig? (Hatte ich eben bei SLR nicht)

Da ich mit ISO200 fotografiert habe, hat die Kamera natürlich die Blende weiter geöffnet. Somit ist allerdings meine Schärfentiefe verloren gegangen! Durch den mittelwert des AF hat die Kamera dann so falsch fokussiert das ich außerhalb meines gewünschten Bereichs war. Somit war diese Stelle dann unscharf!

Unklar ist zwar immernoch warum die blaue Tanne in meinem Garten nicht sauber fokussiert wird! Aber das kann wohl tatsächlich am Kontrast liegen!
Ich werde morgen mal den hinteren Baum mit Rinde fotografieren! Dann sieht man sofort obs am Kontrast lag.


Mir war nicht bewusst das bereits Blende 4,5 (oder 4,0) so eine geringe Schärfentiefe aufweist und ich somit mit dem Fokus aufpassen muss! Bei meiner Kitscherbe ist mit das nie so aufgefallen!


Liege ich hier eventuell mit meiner vermutung richtig?

Nun komme ich aber in einen Zwiespalt! Und zwar wenn ich nun eine große Schärfentiefe möchte muss ich ja abblenden! Allerdings wird dann meine Belichtungszeit zu hoch! Somit bleibt mir nichts übrig als den ISO zu erhöhen! Aber genau das möchte ich ja mit einem lichtstarken Objektiv vermeiden.
Da geht dann wohl nur entweder oder...
Gibt es da eine Faustformel oder muss man das einfach einschätzen können?

Weiß jemand zufällig bei welcher Blende das Tamron am besten ablichtet? Ist es wirklich die Blende 8?
Vom Prinzip könnte ich ja die kleinste Blende verwenden und hätte somit eigentlich nie Probleme alles scharf zu bekomm! Außer ich möchte etwas natürlich freistellen!


Wenn ich mir das ganze so anschaue dann habe ich hier einen typischen Anfängerfehler gemacht? Obwohl ich eigentlich aus der SLR-Schublade komme. Allerdings hat sich das ganze dort irgendwie nie so extream abgespielt. Obwohl ich Festbrennweiten mit 1,4 und 1,8 hatte?

Man lernt nie aus... Ich hoffe ihr könnt mir verzeihen...

Morgend werde ich noch den Test mit dem Baum (mit rinde) mit der Blende 8 und ISO200 machen. Das ergebnis werde ich einstellen! Wenn dann der Fokus passt, weiß ich ja warum meine letzten Bilder unscharf sind...

Sind meine vermutungen richtig?

Möchte mich nochmal etschuldigen!


Grüße Steve
 
Hallo!
Der AF hat sich mehrere Punkte zum Fokussieren rausgesucht und einen mittelwert berechnet? Ist das soweit richtig? (Hatte ich eben bei SLR nicht)
Meines Erachtens ist es so, dass immer das AF-Feld genommen wird, das ein Objekt erfasst hat, das am nächsten an dir dran ist. Wenn du also einen Baum in 4m Entfernung vor dir hast, aber eigentlich dein Auto, das 15m weit weg ist und etwas weiter rechts steht, dann wird der Baum scharf und nicht dein Auto.
Anders ist es bei A-DEP, bei A-DEF wird erstmal mit jedem Messfeld der Abstand bestimmt und dann eine Blende ausgewählt, die so klein ist (großer Blendenwert) dass alles Scharf abgebildet wird was sich in diesem Bereich befindet. Das währe wahrscheinlich das, was du anfangs erreichen wolltest.

Da ich mit ISO200 fotografiert habe, hat die Kamera natürlich die Blende weiter geöffnet. Somit ist allerdings meine Schärfentiefe verloren gegangen! Durch den mittelwert des AF hat die Kamera dann so falsch fokussiert das ich außerhalb meines gewünschten Bereichs war. Somit war diese Stelle dann unscharf!
Ja so in etwa. Man muss es immer von der Situation abhängig machen. Da gehört halt etwas Erfahrung dazu.
Es ist auch immer von der Brennweite abhängig. Wenn du im Weitwinkel knipst, also z.B. 17mm, dann ist bei Blende f/2.8 alles ab 5,39m scharf, wenn du ein Objekt in mindestens 6m Entfernung fokussierst. Stichwort "Hyperfokaldistanz"

Unklar ist zwar immernoch warum die blaue Tanne in meinem Garten nicht sauber fokussiert wird! Aber das kann wohl tatsächlich am Kontrast liegen!
Ich werde morgen mal den hinteren Baum mit Rinde fotografieren! Dann sieht man sofort obs am Kontrast lag.
Kann der Kontrast sein, kann aber jetzt auch (nachdem wir wissen wie dein AF eingestellt war), dass eben ein anderes als das Mittlere Fokusfeld ausgewählt wurde (müsstest nochmal in DPP überprüfen)

Mir war nicht bewusst das bereits Blende 4,5 (oder 4,0) so eine geringe Schärfentiefe aufweist und ich somit mit dem Fokus aufpassen muss! Bei meiner Kitscherbe ist mit das nie so aufgefallen!
Die Schärfentiefe ist bei gleichen Parametern auch immer gleich (gleiche Brennweite, gleiche Blende, gleicher Abstand). Das Kit produziert bei 24mm und f/5.6 die gleiche Schärfentiefe wie das Tamron bei gleicher Brennweite und Blende.
Vielleicht ist es dir nie so aufgefallen, weil du beim Kit mehr im Weitwinkel geknipst hast, oder aber weil die Kit-Scherbe halt insgesamt nicht so scharf ist wie das Tamron.

Nun komme ich aber in einen Zwiespalt! Und zwar wenn ich nun eine große Schärfentiefe möchte muss ich ja abblenden! Allerdings wird dann meine Belichtungszeit zu hoch! Somit bleibt mir nichts übrig als den ISO zu erhöhen! Aber genau das möchte ich ja mit einem lichtstarken Objektiv vermeiden.
Da geht dann wohl nur entweder oder...
Gibt es da eine Faustformel oder muss man das einfach einschätzen können?
Tja so ist das leider nunmal. Wie gesagt, wenn du im Weitwinkel fotografierst dann wird schnell alles scharf. Je mehr Brennweite, desto kleiner der Schärfebereich. Lichtstärke erkauft man sich nunmal mit dem Nachteil geringerer Schärfentiefe, aber das ist eben auch ein Vorteil weil man toller Freistellen kann. Darüber sollte man sich vor dem Kauf halt im Klaren sein. Ein lichtstarkes Objektiv ist auch nur dann lichtstärker, wenn man die größere Blende nutzt.

Weiß jemand zufällig bei welcher Blende das Tamron am besten ablichtet? Ist es wirklich die Blende 8?
Das Tamron ist ab Blende 3,5-4 schon knackscharf. Kannst du in diversen Reviews lesen/sehen.


Vom Prinzip könnte ich ja die kleinste Blende verwenden und hätte somit eigentlich nie Probleme alles scharf zu bekomm!
Das stimmt nicht, ab Blende f/11-f/16 fängt die Beugungsunschärfe an. Dann wird wieder alles unschärfer.

Wenn ich mir das ganze so anschaue dann habe ich hier einen typischen Anfängerfehler gemacht? Obwohl ich eigentlich aus der SLR-Schublade komme. Allerdings hat sich das ganze dort irgendwie nie so extream abgespielt. Obwohl ich Festbrennweiten mit 1,4 und 1,8 hatte?
Der Unterschied ist einfach, dass du bei einer SLR erstmal abzüge in 10x15 oder so machst. Da sieht man das nicht! Heutzutage ist alles Digital und alle zoomen erstmal 100% rein. Da siehst du natürlich jede Feinheit. Gibts auch nen Thread zu: 100%-Ansicht - Segen oder Fluch? - oder "die 100%-Hysterie"
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß euch!


Hier war ja mal wieder richtig was los! Bin jedesmal überrascht.

Okay, dann leg ich mal los:
Kann der Kontrast sein, kann aber jetzt auch (nachdem wir wissen wie dein AF eingestellt war), dass eben ein anderes als das Mittlere Fokusfeld ausgewählt wurde (müsstest nochmal in DPP überprüfen)
Eigentich habe ich das Messfeldmanuell in der Mitte genommen und fokussiert. Ich vermute tatsächlich das die EOS dort überlastet ist. Hatte sonst keine Probleme...


Das mir das ganze nicht so klar war liegt tatsächlich daran das ich immer nur kleine Abzüge gemacht habe und nie in solchen Formaten Fotos hatte. Dazu hatte ich meistens Filme mit sehr hoher ISO (Sportaufnahmen etc) und deswegen hat die Kamera vermutlich von selbst die Blende relativ klein gewählt. Das hat sie immer zuverlässig automatisch gemacht.

Aber mittlerweile bin ich ja schlauer und es öffnen sich ganz neue Wege. Toll!
DSLR ist doch etwas aufwendiger.


Nun bin ich nochmal raus und habe Testbilder gamcht:

Also erste wollte ich nochmal den Fokus testen und habe nochmal mit Blende 2,8 und ISO100 die Kugel in unserem Garten anfokussiert. Hierbei wollte ich sehen ob die Kamera tatsächlich die richtig Stelle in die Schärfebene setzt.

Zuerst das AF-Bild1:
AF-BILD1

Dazu die Originalaufnahmen:
Bild1


Als nächstes habe ich wieder den Baum mit der Rinde fotografiert. Hierbei nochmals Blende2,8 und ISO100 um eine geringe Schärfentiefe zu erhalten und somit zu testen ob der Fokus auch tatsächlich passt. Ich denke er sitzt doch recht gut, oder?

AF-Bild2

Bild2


Und dann noch die Aufnahme mit Blende8,0 und ISO200. Ebenfalls der Baum mit der detailreichen Rinde. Fokus liegt wieder in der Gabel. Auch hier sieht der Fokus doch nicht schlecht aus?

AF-Bild3

Bild3



So. Nun bin ich wirklich gespannt auf die Antworten. Ich hab immernoch Hoffnung das mein Tamron doch passt und das ganze nur meine Bedienfehler waren. Dann wäre ich glücklich.

Meine Nachbaren erklären mich mittlerweile für verrückt, wenn ich jeden Tag mitm Stativ im Garten steh und immer das gleiche Bild mache.

Ich freu mich auf Eure Antworten.


Grüße Steve
 
Also für mich sehen alle drei Bilder vollkommen in Ordnung aus. Gut das erste mit der Kugel, da scheint der Fokus minimal zu weit vorne zu sitzen, kann sein das der AF-Motor des Objektivs nicht 100% genau eingestellt hat, das kommt hin und wieder bei non-USM Objektiven vor.
So und nun Geh raus und mache Bilder von schönen Dingen und hör auf zu testen!
 
So, bin wieder da.

Schliesse mich MasterFX Aussage an, die Bilder sind voellig OK.


Daher auch von mir, geh raus "spielen" .
Und viel viel Spass beim fotografieren.
 
Hallo!

OK heißt dann in Ordnung? Also ned ganz perfekt aber im Bereich des erträglichen? :lol:

Naja irgendwie muss ich mich jetzt an die Umstellung gewöhnen! Mit meiner SLR bzw. der Kitscherbe hatte ich solche Probleme eigentlich noch nie!

Wenn ich eine möglichst große Schärfentiefe mit hoher Abbildunsgqulität möchte, so nehme ich dann am besten Blende8 und schraube etwas den ISO nach oben?

Oder was wäre das beste?

Bei Bildern mit mehreren Personen kann ich die Blende 2,8 ja dann vergessen? Da werde ich es nie schaffen alls scharf zu stellen?


Grüße Steve
 
Hallo Steve.

Was heisst OK:
Eigentlich definiert jeder selber seinen, ich sag mal, Standard. Du hast deine Anprueche, ich habe meine Ansprueche.
Da ich schon laenger mit meiner 400D fotografiere, nehme ich mal an, dass meine Ansprueche an ein gutes Bild sicherlich hoeher liegen, also ggf deine (ohne es aber genau zu wissen).
Daher definiere ich, deine gezeigten Bilder fuer OK, weil ich eben bedenken muss, dass sie out-of-cam sind. Vorallem dieser Punkt, heisst fuer mich, sie sind nur OK, aber brauchbar.
Richtig gut, werden viele Bilder aber erst nachdem mal ein wenig EBV angewendet hat. Nachschaerfen, WB, kontrast, etc etc etc.
Das musst/solltest du auch hier machen. Ich finde persoenlich "generell".
UNd dann aber aus dem RAW entwickeln.

Ein weiteres "Problem" ist der benutzte Bildstil. Der ist halt irgendwann mal definiert worden, ob er uns gefaellt und die Bilder ordentlich als JPG entwickelt, ist natuerlich Geschmackssache. Mit gefaellt der Standard-Bildstil nicht, daher habe ich ihn ausgetauscht. Den link hatte ich dir schon gepostet.

Wie schon geschrieben wurde, damals mit der Ausblichtung deiner analogen Bilder auf Papier oder als Dianegativ war es anders. Da sah man vieles nciht, vieles wuerde einfach "Akzeptiert". Die Abbildungsleistung eines Diaprojektors und der entsprechenden Leinwand fuer den Hausgebraucht war deutlich schlechter als die heutigen Moeglichkeiten mit PC, HDTV, etc etc.
Daher steigen auch die Ansprueche, auch meine oder deine. Daher wirst du vielleicht heuet noch sagen koennen, dass du kein EBV willst, aber lange durchhalten wird du das nicht koennen...:D:D

Schau doch mal in die Galerie oder den Problembilder-Thread, dort kannst du sehen, was mit ein wenig EBV alles moeglich ist.

Gruss
 
Okay das ist mir klar. Da werde ich mich auch noch ransetzen! Das ist mir klar...
Nur wollte ich erstmal auf meinem SLR-Niveau starten und mich dann langsam hocharbeiten. Ich will nichts überstürzen.:confused: So habe ich auch den Umgang mit meiner SLR gelernt und die Bilder wurde Film für Film besser.

Ich wollte nur darauf aus, ob die Linse brauchbar ist oder sie zu den "schlechten Modellen" von Tamron gehören? Man liest/hört öfters das es von Tamron gute und schlechte Objektive gibt (Werksstreuung). Deswegen wollte ich wissen ob ich glück habe und meins ein brauchbares Modell ist oder es in die Tonne oder zum Service sollte. Somit habe ich ein gutes gewissen und kann ohne hintergrundgedanke fotografieren. :angel:



Den Link mit dem bildstil habe ich mir schon angeschaut. Das werde ich auch noch testen. Mal schauen ob mir sowas zusagt. ;)
Muss mir das mal genau anschauen wie ich diese in die Kamera bekomm etc.


Freu ich auf die Antworten.

Grüße Steve
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

OK heißt dann in Ordnung? Also ned ganz perfekt aber im Bereich des erträglichen? :lol:
Nein, so wie es bei dieser Linse sein sollte.

Wenn ich eine möglichst große Schärfentiefe mit hoher Abbildunsgqulität möchte, so nehme ich dann am besten Blende8 und schraube etwas den ISO nach oben?
ISO muss nicht immer hoch, bei Sonnenschein hast du auch mit Blende f/8 und ISO100 meist noch solche Belichtungszeiten dass du nicht verwackelst.

Bei Bildern mit mehreren Personen kann ich die Blende 2,8 ja dann vergessen? Da werde ich es nie schaffen alls scharf zu stellen?
Wie schonmal gesagt, bei 17mm Brennweite ist die Hyperfokaldistanz 5.39m, wenn du dann eine/mehrere Person(en) in 4m entfernung anvisisiert ist alles ab 2,5m bis 15m scharf. Wenn du etwas anvisierst das weiter als 5,39m weg ist, ist alles ab 2,7m bis unendlich scharf.
Bei 35mm (vielleicht besser für Gruppenfotos) und f/2.8 ist deine Hyperfokaldistanz 22.8m. Wenn die Personengruppe 5m von dir weg ist dann hast du einen Schärfebereich von etwa 2m. Da würde man dann ggf. auf 3.5 abblenden.
Aber rechne doch selbst einfach mal rum: KLICK
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten