Hohe ISO's bei statischen Motiven als eine Art Ausgleich für fehlenden Bildstabilisator oder Stativ
Ansonsten beim blitzen oft sinnvoll.
Aber auch für niedrigere ISO Werte als ISO100 fallen mir spontan Anwendungsbereiche ein.
Weniger Tiefenschärfe möglich bei zu viel Licht wenn die Belichtungszeit nicht belibig klein sein darf, z.B. Blitzen oder Mitzieh-/Wischeffekt.
Rauschfreiheit auch nach nachträglichem Anheben der Schattenpartie (SAT).
Für etwas höheren Dynamikumfang, falls steigerung überhaupt möglich.
Längere Belichtungszeiten (>1s) mit Stativ möglich, quasi als ersatz für Graufilter.
Wahrscheinlich bessere HDR Bilder da weniger Rauschen.
Daher hätte ich generell lieber ISO 6,25/12,5/25/50 Einstellung als ISO 6400 oder ISO 12800 bei der nächsten Oly
Grüße
Yasir

Aber auch für niedrigere ISO Werte als ISO100 fallen mir spontan Anwendungsbereiche ein.
Weniger Tiefenschärfe möglich bei zu viel Licht wenn die Belichtungszeit nicht belibig klein sein darf, z.B. Blitzen oder Mitzieh-/Wischeffekt.
Rauschfreiheit auch nach nachträglichem Anheben der Schattenpartie (SAT).
Für etwas höheren Dynamikumfang, falls steigerung überhaupt möglich.
Längere Belichtungszeiten (>1s) mit Stativ möglich, quasi als ersatz für Graufilter.
Wahrscheinlich bessere HDR Bilder da weniger Rauschen.
Daher hätte ich generell lieber ISO 6,25/12,5/25/50 Einstellung als ISO 6400 oder ISO 12800 bei der nächsten Oly

Grüße
Yasir