• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Situationen, in denen hohe ISO Zahl von Vorteil ist...?

ceaabe

Themenersteller
Also mal alles ausser Dunkelheit und Dämmerung. Wann kann es sinnvoll sein, höhere ISO Zahlen im Alltag zu nutzen? Würde mich mal interessieren. Und konkret: hilft das auch bei Gegenlicht Aufnahmen?
 
Warum sollte man davon absehen?
 
Also mal alles ausser Dunkelheit und Dämmerung. Wann kann es sinnvoll sein, höhere ISO Zahlen im Alltag zu nutzen? Würde mich mal interessieren. Und konkret: hilft das auch bei Gegenlicht Aufnahmen?

Nein, das glaube ich nicht. Die Dynamik wird unter der höheren ISO Einstellung leiden. Bei der einen Kamera mehr, bei der anderen weniger schnell. Und je weniger Dynamik, desto schlechter wird die Technik mit einer Gegenlichtsituation zurecht kommen.

Generell ist die höhere ISO Einstellung wirklich nur für Low Light bzw. Verschlusszeit gedacht. ;)

Gruß,
Simon
 
Also mal alles ausser Dunkelheit und Dämmerung. Wann kann es sinnvoll sein, höhere ISO Zahlen im Alltag zu nutzen? Würde mich mal interessieren. Und konkret: hilft das auch bei Gegenlicht Aufnahmen?
Was soll es bei Gegenlichtaufnahmen helfen ?

Die Problematik bei Gegenlichtaufnahmen ist doch der in der Regel zu große Dynamik-Umfang. Entweder ist das Licht korrekt ausgesteuert, dann ist das Motiv zu dunkel. Belichtet man aufs Motiv, dann ist das Gegenlicht zu hell.

Wo hier ISO eine Rolle spielen sollte, verstehe ich nicht so ganz.
 
Was hohe ISO-Zahlen bei Gegenlicht helfen sollen, weiß ich nicht. Aber in so ziemlich allen Kameratests ist davon die Rede, dass die Dynamik mit zunehmenden ISO-Werten abnimmt, also eher kein Vorteil.

Wie schon gesagt, hohe ISOs verwende ich für Low Light und/oder High Speed ;)

Andererseits finde ich gerade bei S/W Aufnahmen die Körnung bei hohen ISO-Werten als gestalterisches Mittel ganz nett (gut kann man auch nachträglich mit EBV), und da hat Olympus für mich das schönste Rauschen ;)
 
hohe ISO Zahlen finde ich beim blitzen sehr wichtig, mit ISO 800 sieht ein Bild ganz anders aus als mit ISO 200, da mehr Raumlicht eingefangen wird und die Lichtverteilung natürlicher wird.
 
Ja, den Punkt, den Nightstalker gebracht hat, habe ich ganz vergessen. Damit kann man nämlich erreichen, dass z. B. auch bei der Verwendung des internen Blitzes nicht der Hintergrund komplett im Dunkeln liegt.
 
hohe ISO Zahlen finde ich beim blitzen sehr wichtig, mit ISO 800 sieht ein Bild ganz anders aus als mit ISO 200, da mehr Raumlicht eingefangen wird und die Lichtverteilung natürlicher wird.
Das ist 'ne Idee, muss ich mal testen nachher zu Hause. Andersrum könnte man bei sich nicht bewegenden Motiven den Slow-Blitz ausprobieren. Dann könnte man die höhere Qualität bei niedriger Lichtempfindlichkeit bewahren. Oder? :)

EDIT: Dieser Thread sollte eigentlich im Forum Technik oder Tipps & Tricks landen.
 
Vergrößerung der Tiefenschärfe durch Anhebung der ISO und Blende bei Beibehaltung der Belichtungszeit. Hier hilft - bei unbewegten Motiven - auch der IS (z.B. für Makros interessant aber manchmal auch so).

Abblenden zur Qualitätsverbesserung der Bilder bei gleichbleibender Belichtungszeit. Dadurch kann man u.U. Mängel der Objektive ausgleichen (Unschärfe, CAs, Vignettierung).

Benutzung einfacher, billiger, lichtschwacher Objektive und dabei dennoch vernünftige Belichtungszeiten erhalten.

Verwacklung im Telebereich vermeiden.

...

TORN
 
Auch tagsüber kann ein hoher ISO Wert sinnvoll sein. Nämlich, wenn man eine richtig lange Tüte an der Kamera hat und trotzdem nicht verwackeln will. ;)
Um ein Bigma bei 500mm und Blende 6.3 auf höchstens 1/1000s zu bringen braucht man entweder bannig viel Sonne oder halt hohe ISOs.
 
Ganz selten, aber ab und zu verwende ich hohe ISO-Zahlen auch dann, wenn ich das körnige Bild als Gestaltungselement haben will. Dann aber meist bei SW-Aufnahmen. Ein hohes Helligkeitsrauschen wirkt meiner Meinung nach besser und weniger gekünstelt als jeder Photoshopfilter.
Peter
 
Keine - ich habe alle Bilder mit ISO 100 gemacht, einige mit maximal ISO 400.

So war es früher auch und da waren die Bilder trotzdem besser :rolleyes:

Für Sportfotografie (die ich nicht betreibe) mag eine hohe ISO-Zahl aber vorteilhaft sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten