• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui oder Benro-Kugelkopf fuer D90?

-=DFY=-

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich suche einen neuen Kugelkopf. Ausgefüllter Fragebogen siehe unten. Ich habe bisher den Cullmann CB7.3, den ich für den Preis ziemlich gut finde (einzig die Feder im Sicherheitshebel ist Murks), aber für 30 Euro muss man eben Abstriche beim Komfort machen...
Ich habe mir schon angeschaut:
-Triopo B-2: fällt wieder raus, nachdem ich allein hier im Forum von 2 Usern mit gebrochener Stange gelesen habe
-Sirui G-10,G-20,K-10X,K-20X: Hier wäre ich mir unschlüssig, die K-Serie hätte die schicke Libelle dabei, aber gewichtstechnisch würde mir auch die G-Serie reichen.
-Benro B0,B1

Momentan käme der Kopf auf ein leichtes Reisestativ (1,1kg), weshalb er selbst auch nicht zu schwer sein sollte. Eventuell wird in den nächsten Monaten ein kleines Berlebach angeschafft.

Danke für jegliche Meinungen und Vorschläge :)

---------------------------------------------------------------------


Verfügbares Gesamtbudget:
[100] Euro
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

Verwendungszweck:
[x] Landschaft (auch nachts)
[x] Makro

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven (maximal D90+BG mit 70-300 und Blitz, alles in allem niemals mehr als 2.5kg)

Kopfart:
[x] Kugelkopf

Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Friktion (Erklärung)
[wäre nett] Libelle/Wasserwaage

Panoramaverstellung:
[x] Gradskala nicht noetig, aber Drehachse sollte getrennt arretierbar sein

Kompatibilität:
[x] Arca-Swiss

Gewicht:
wenn möglich weniger als 500g
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Kugelkopf fuer D90 gesucht

Keiner irgendeine Meinung hierzu, evtl sogar Erfahrung im Vergleich zwischen Benro und Sirui?
 
Ich versuche es nochmal kurz mit einem besseren Titel - wenn dann noch keiner was weiss, lass ich euch in Ruhe - versprochen :p

Konnte inzwischen den Sirui G-20 probieren, der sich sehr hochwertig anfuehlt, aber ich muss ehrlich sagen, die Friktionseinstellung gefaellt mir nicht besonders. Ich habe den Vergleich nicht, deswegen waere es nett wenn ihr mir sagt, ob ich mir da was falsches vorstelle:
Ich finde die Verstellbarkeit des G-20 mit 'eingeschalteter' Friktion relativ hakelig. Ehrlich gesagt hatte ich mir das so vorgestellt, dass es trotzdem noch fluessig, aber halt schwergaengig ist. Bekomme ich sowas mit einem K-20X oder Benro B-1 oder ist das utopisch?
 
Ich hatte den Sirui K-20X. Wenn man die Friktion richtig eingestellt hat (was einige Versuche braucht) läuft die Kugel gut. Nur im ersten Moment ruckt es einwenig. Damit kann man aber gut leben, weil man sich drauf einstellt.
 
Die Sirui-Köpfe haben einen ziemlich starken Verzug und dadurch ein gewisses Nachsacken beim Feststellen. Bei 300mm ist das sicher nicht mehr zu verachten. Es kommt eben nicht immer nur auf's reine Halten drauf an. Der Markins Q3 bzw. Q3T macht es da deutlich besser. Liegt allerdings über deinem Budget. Dafür bekommt man aber auch bessere Eigenschaften. Vielleicht auch mal auf dem Gebrauchtmarkt schauen. Da findet man nicht nur günstig Markins, sondern auch kleinere Gitzo-Köpfe, oder FLM die oft übersehen werden.
 
Danke für die Tips schonmal :)
Das Nachsacken des Sirui empfinde ich für meine Bedürfnisse als sehr gering, insbesondere wenn man schon etwas Friktionswiderstand hat. Bei gebrauchten Markins und Gitzo hatte ich bisher kein Glück, die Marken scheinen so bekannt zu sein dass wie wild darauf geboten wird...
 
Das Nachsacken des Sirui empfinde ich für meine Bedürfnisse als sehr gering, insbesondere wenn man schon etwas Friktionswiderstand hat. Bei gebrauchten Markins und Gitzo hatte ich bisher kein Glück, die Marken scheinen so bekannt zu sein dass wie wild darauf geboten wird...

Die meisten Probleme merkt man erst bei der Benutzung. Simples Ausprobieren im Laden reicht für eine richtige Beurteilung nicht aus. Viele Kommentare bei z.B. Amazon sind auch nichts weiter als einmal ausgepackt, Kamera drauf, festgestellt es klappt und dann gleich all das mal fix aufschreiben. Ein Erfahrungsbericht sieht anders aus. Sirui-Köpfe sind okay (genauso wie die von Benro, die nehmen sich da nix). Aber nach einer kurzen Weile ist man damit nicht mehr zufrieden und möchte was besseres, weil kleine Details irgendwann nerven. Das Nachsacken ist nur eine Sache davon.

Noch ein kleiner Tipp von mir. Hier im Forum gibts auch ein Biete-Abteil. Da findet man öfters mal gute Angebote. FLM ist immer ein Geheimtipp von mir, wenn dir Markins trotzdem zu hoch angesiedelt sein sollte.
 
Von der Haptik waren die Sirui-Köpfe von allen, die ich auf der Photokina ausprobiert habe (z.B. Arca Swiss, Novoflex, FLM, FEISOL usw.) die... am wenigsten hochwertigen. Vor allem negativ aufgefallen ist mir dabei das komische scharfkantige Friktionsrad der Sirui-Köpfe. Die reinste Hautraspel!
Etwas größer wird sowas zum Tunnel graben eingesetzt :evil:.
Vielleicht waren die Rädchen an den Vorführmodellen dort alle auch gerade nur schwergängig, aber es wirkte schon wie ein generelles Problem.
"Handschmeichlerisch" ist was anders.

Ausprobieren solltest du die Köpfe (v.a. auf Dinge wie Nachsacken) nicht einfach ohne Gewicht oben drauf "per Hand", sondern im besten Fall mit montierter Kamera + Objektiv oben drauf. Oder zumindest die Kugel entsprechend von oben runterdrücken, als wäre ein entsprechendes Gewicht oben drauf.

Hier im Forum der beliebteste "leichte/kleine" Kopf ist wohl der Arca Swiss P0, aber der kostet mindestens das doppelte deines Budgets.

Um noch mal ein paar Köpfe in der Klasse zu nennen die auch noch vergleichbar wären:
-Novoflex Ball 30/Ball 40 (leider keine Friktion, aber das lässt sich auch relativ gut mit dem Feststellhebel kontrollieren).
-Feisol CB-30C/CB-40D/CB-50D
-Cullmann Magnesit MB- bzw. Titan TB-Kugelköpfe (vllt. auch noch die alten Magnesit Köpfe)
 
Von der Haptik waren die Sirui-Köpfe von allen, die ich auf der Photokina ausprobiert habe (z.B. Arca Swiss, Novoflex, FLM, FEISOL usw.) die... am wenigsten hochwertigen. Vor allem negativ aufgefallen ist mir dabei das komische scharfkantige Friktionsrad der Sirui-Köpfe. Die reinste Hautraspel!

Ich denke das ist Geschmackssache. Was mich aber bei der Haptik wundert, ist das die Knöpfe ein gewisses Spiel haben, was besonders feinfühlige Einstellungen erschwert. Man muss dazu wissen, dass sämtliche Knöpfe innen geschmiert sind. China-Fett kann, besonders wenn es Hitze und starker Beanspruchung ausgesetzt ist, schnell ranzig werden. So geht die Einstellung schnell immer schwerer und die Bauteile nutzen fixer ab. Da hilft nur selbst warten, Teile ausbauen, und neu fetten. Der p0 ist auch gefettet. (Jedenfalls sieht man das am großen Einstellring.) Was schnell dazu führt, dass sich dort Dreck und Sand sammelt und es dann zu "knirschenden" Geräuschen kommt. Wie das bei Sirui ist, kann ich allerdings nicht berichten.

Etwas größer wird sowas zum Tunnel graben eingesetzt :evil:.
Vielleicht waren die Rädchen an den Vorführmodellen dort alle auch gerade nur schwergängig, aber es wirkte schon wie ein generelles Problem.
"Handschmeichlerisch" ist was anders.

Hier im Forum der beliebteste "leichte/kleine" Kopf ist wohl der Arca Swiss P0, aber der kostet mindestens das doppelte deines Budgets.

Von dem Kopf bin ich bekanntlich gar nicht begeistert. Die Einstellung ist zu ungenau - jedenfalls für mich. Für Makro und Landschaft ist die Einstellung nicht fein genug, so dass man den Bildauschnitt genau genug ausrichten kann.

Ich bin mit meinem Q3T dahingehend wirklich zufrieden. (Den nehme ich als reinen Reise-Kopf.) Die Koreaner haben den scheinbar auf Praxistauglichkeit entworfen und weniger auf arg begrenzte Budgetvorgaben.

Bei 300mm Brennweite sollte man sich aber sowieso ernsthaft überlegen, ob man nicht das Budget erhöht. Friktion ist toll wenn man z.B. Vögel nachverfolgen möchte, o.ä. Aber braucht man das wirklich? Wenn das Budget doch so begrenzt ist, sollte man vielleicht überlegen, auf Friktion zu verzichten und dafür einen Kopf nehmen, der eine angenehme Haptik mit genauer Einstellung verbindet.
 
Wegen der "Tunnelbohrerfriktionsschraube": Die hat der G20 nicht, der hat eine sehr angenehme Extraschraube mit Gummidings, so wie die Feststellschraube :top:

Wenn das Budget doch so begrenzt ist, sollte man vielleicht überlegen, auf Friktion zu verzichten und dafür einen Kopf nehmen, der eine angenehme Haptik mit genauer Einstellung verbindet.

Dafuer waere ich auch sofort zu haben, solange die Feststellschraube ein bisschen Uebergangsbereich hat und nicht mit einem Miniruck von 'Kamera kippt mit Lichtgeschwindigkeit weg' auf 'wie angeklebt' umschaltet :D .
Nach FLM werd ich sowieso noch schaun, was sind denn die ueblichen Tips fuer Koepfe ohne Friktion? Die von Nox genannten Novoflex Ball 30/40 - was noch? Gitzo G1178?

(Die 300mm sind Ausnahme, allein dafuer soll das Budget nicht erhoeht werde, Voegel fotografiere ich auch nicht. Der Kopf ist hauptsaechlich fuer Makros mit meinem 85er und Landschaft.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach FLM werd ich sowieso noch schaun, was sind denn die ueblichen Tips fuer Koepfe ohne Friktion? Die von Nox genannten Novoflex Ball 30/40 - was noch? Gitzo G1178?

Den Gitzo würde ich allerdings ohne Klemme bestellen und ein eigenes System verwenden: siehe hier. Gitzo bietet auch einen mit Friktion an. Im Handel günstiger zu haben. Fan von den Novoflex-Käpfen bin ich nicht. Ich konnte mich nie mit deren Bedienkonzept anfreunden. Aber das ist bei dir vielleicht anders.

(Die 300mm sind Ausnahme, allein dafuer soll das Budget nicht erhoeht werde, Voegel fotografiere ich auch nicht. Der Kopf ist hauptsaechlich fuer Makros mit meinem 85er und Landschaft.)

Tja. Da hilft nur Ausprobieren ob für dich eine fehlende Friktion ok ist.
 
Ich bin mit dem K-20X ganz zufrieden. Ich nutze ihn jetzt 3/4 Jahr. In den ersten paar Tage trat an der Feststellschraube Fett aus. Nach einigem Hinundherdrehen und Reinigung mit Waschbenzin hat sich das aber gegeben. Der Kopf riecht auch nicht ranzig, was ich nach dem Fettaustritt befürchtet habe. Der Vergleich der Friktionsschraube mit einem Walzenschrämmlader ist lustig, aber passend. Glück Auf nach Essen. Den Finger- und Fingernagelkontakt mit dem Bauteil vermeide ich aus gutem Grund, gerade in der kalten Jahreszeit. Mit dem Schraubendreher am Schweizer Taschenmesser lassen sich Hautlädierungen aber umgehen. Eine extra-Friktionsschraube ist da sicherlich praktischer, trägt abe auch etwas auf. Die Klemmung funktioniert, bei mir in Kombi mit einem Kirk-L-Winkel, gut. Die Kirk-Klemme (hab ich an einem anderen Stativ) gefällt mir aber besser. Die Libille am Kopf ist ein nettes Gimmik, wird aber bei aufgesetzter Kamera verdeckt. Wer eine Libille braucht, sollte sie lieber auf dem Blitzschuh montieren. Da sieht man sie wenigstens.
Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten