• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui N-2204 oder N-2004 (Carbon vs Alu)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur, die Beine, wenn man nicht aufpasst beim losdrehen, könnne schon mal beim nach unten schnellen raus fallen. Dann darf man die Plastikplätchen die in den Beinen als Führung dienen suchen und hoffen, dass man die wieder findet und wieder rein fummeln. Ist mir schon drei mal passiert.

Hi,
wie weit drehst du auf?
Bei meinem N-2004X fällt nichts raus, allerdings muss ich auch nur ca. eine 3/4 Umdrehung drehen bis der Fuß von allein ausfährt.

Gruß elektriker
 
Huch...

Gerade mal versucht, dass bei meinem Sirui zu provozieren... Da fällt aber zum Glück nichts raus! Vielleicht war das ein Fehler in einer früheren Version??

Aber danke für den Hinweis, wenn man das draußen macht, dann ist es bestimmt nicht so einfach die kleinen Einzelteile wieder zu finden.
 
Nur, die Beine, wenn man nicht aufpasst beim losdrehen, könnne schon mal beim nach unten schnellen raus fallen.

Je dünner die Segmente, desto stärker das Problem. Das kann man bei jedem Modell provozieren. Einfach ein wenig stärker rausziehen und schon hat man das Bein in der Hand. Der Grund sind die Kunststoffplättchen. Anfangs sind sie sehr weich und biegsam. Dadurch das die Beine so dünn sind, fallen auch die Ausbuchtungen sehr dünn aus. Man kann die Kunststoffplättchen mit ein wenig Kraft (und da reicht nicht viel) einfach raushebeln. Mit der Zeit werden diese dann härter (ich vermute das die Weichmacher dann ausgedünstet sind) und springen nicht mehr so leicht raus, dafür reißen oder brechen sie leichter. :ugly: Jedenfalls ist das meine Erfahrung mit 2 verschiedenen Exemplaren (1004 Alu und 2204 Carbon). Für Grobmotoriker ist das also nix, genauso wenig wie für Spiegelreflex. Aber das Schwingverhalten ist eine ganz andere Geschichte. :) Jedem wie er mag.
 
.....nur sollte man nicht alle anderen Anbieter verteufeln...

nee, tue ich ja auch nicht, oder habe ich das irgendwo geschrieben bzw. hast du vielleicht einen Beitrag meinerseits falsch interpretiert?

Wäre im übrigen mal Zeit, dass sich der TO wieder meldet.....
 
Hi,
wie weit drehst du auf?
Bei meinem N-2004X fällt nichts raus, allerdings muss ich auch nur ca. eine 3/4 Umdrehung drehen bis der Fuß von allein ausfährt.

Gruß elektriker

Genau. Und beim von alleine nach unten gleiten kann schon mal ein Glied ganz raus gleiten. Da drin sind sehr dünne labile Plastikplättchen als Führung angebracht. Wenn man das weiß, kann man die Beine selber vorsichtig raus führen statt nach unten gleiten zu lassen. Passiert ja nicht jedes mal. Vermutlich nur dann, wenn ich mehr als eine 3/4 Umdrehung aufdrehe und die Beine so zuviel Schwung haben, wenn die nach unten gleiten. Extra provozieren würde ich das auf KEINEN FALL, diese Plättchen können auch ganz schnell kaputt gehen.
 
Kurz und bündig: imho doch. :rolleyes:

Da kann man für das gleiche Geld qualitativ besseres Material besorgen.

Schreibst du sinngemäß regelmäßig, ohne stichhaltige Begründung leider.

Welche schlechten Erfahrungen genau hast du mit welchem Sirui-Stativ gemacht ? Bei welchen Verwendungen über welchen Zeitraum ?
Und welches Stativ ähnlicher Ausrichtung wäre d.M.n. für´s gleiche Geld warum besser ?

Interessiert mich. Emotionslos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptkritikpunkte sind für mich insbesondere das Schwingverhalten (imho inakzeptabel) sowie die Verschlusskonstruktionen, die ich für zu schwach und damit für zu anfällig halte. Und ihr dürft beruhigt sein: ich habe die Dinger auch schon benutzt. :rolleyes:

Das von mir genannte "bessere Material" muss man je nach Anforderung genauer spezifizieren, dass kann mal ein Berlebach, mal ein Manfrotto, mal ein Gitzo sein, unter ausdrücklicher Hinzunahme des Gebrauchtmarktes. ;)

Weiteres führt hier jedoch bei der Fragestellung des TO zu weit, per PN schreibe ich gerne mehr. Wenn ich das nämlich nicht so mache, wird es anch alter Erfahrung hier nicht "emotionslos". :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hauptkritikpunkte sind für mich insbesondere...
Ich bin zuversichtlich, der TO würde sich über deine weiteren Konkretisierungen ebenso freuen, wie deine ähnlichen Beiträge zu solchen Fragen.
Und manch anderer sicherlich auch. Immerhin geht´s ja um eine doch nennenswerte Ausgabe für eine uns wichtige Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO ist abgetaucht. :rolleyes:

Für ihn ging es um eine Unterscheidung zwischen der Carbon und der Alu-Variante. Die scheint er gefunden zu haben. ;)

Und ich frage mich dann schon, was an einer Aussage, wonach die Stative meiner Meinung nach über ein "inakzeptables Schwingungsverhalten" (zu kurz wird es wohl nicht sein :rolleyes:) und "schwache Verschlüsskonstruktionen" (stark sind sie dann wohl auch nicht :angel:) verfügen inkonkret sein soll. ;)

Nochmal: wenn einer meint, er kommt damit klar und ihm reicht es, bitte. Mir reicht es unter meiner Prämisse, bei einem Stativkauf keinen Kompromiss in der Stabilität einzugehen, denn das ist ja der Grund für einen Stativkauf, nicht. :( Da muss der Kompromiss, der bei jedem Stativ bekanntlich notwendig ist, aus anderer Ecke kommen. :cool:
 
...Und ich frage mich dann schon, was an einer Aussage, wonach die Stative meiner Meinung nach über ein "inakzeptables Schwingungsverhalten" (zu kurz wird es wohl nicht sein :rolleyes:) und "schwache Verschlüsskonstruktionen" (stark sind sie dann wohl auch nicht :angel:) verfügen inkonkret sein soll. ;)
Eine "Meinung" oder "Aussage" braucht Belege...zumindest jedoch nähere, nachvollziehbare Erläuterungen..., um eine geeignete Entscheidungsgrundlage zu sein für Dritte.
Gerade bei fundamentaler Abweichung zur Ursprungsfrage. Bis dahin bleiben sie bestenfalls laue Luft. Trotz Wiederholung.
 
Weiteres führt hier jedoch bei der Fragestellung des TO zu weit, per PN schreibe ich gerne mehr. Wenn ich das nämlich nicht so mache, wird es anch alter Erfahrung hier nicht "emotionslos". :D

Es gibt hier im Forum eine Fraktion, die diese Marke bis aufs Messer verteidigt. Ok, sei ihnen gelassen. ;) Dies führte aber auch, wenn ich konkreter wurde, zu teilweise öffentlichen Anfeindungen. Darauf habe ich keine Lust, und meine Nerven sind mir wichtiger als das Interesse Dritter. :cool:
Deshalb: siehe oben.
Dann kannst Du selbst beurteilen, ob die Ausführungen für dich stichhaltig sind oder nicht.
 
Eine "Meinung" oder "Aussage" braucht Belege...zumindest jedoch nähere, nachvollziehbare Erläuterungen..., um eine geeignete Entscheidungsgrundlage zu sein für Dritte.

Das gilt dann aber auch für diejenigen, die diese Stative schönreden. Bislang gab es in diesem Forum praktisch nichts verwertbares, warum diese Stative denn stabil sein sollten. Die meisten schreiben nur wie toll es sei, wie schön es sich anfasst und welchen schönen Features es hat, nicht aber wie es um die technischen Eigenschaften (z.B. Nachschwingen) und die Haltbarkeit bestellt ist. Das gilt übrigens auch für dich. :rolleyes::p

Übrigens finde ich die negativen Informationen in diesem Thread schon ziemlich hieb und stichfest (schlechte Kunststoffplatten, Schwingungsverhalten nicht für Spiegelreflex geeignet, da Ausschwingzeiten mit MS jenseits der 10 Sekunden, ...). Was erwartest du denn da uberhaupt mehr? :confused:
 
Übrigens finde ich die negativen Informationen in diesem Thread schon ziemlich hieb und stichfest (schlechte Kunststoffplatten, Schwingungsverhalten nicht für Spiegelreflex geeignet, da Ausschwingzeiten mit MS jenseits der 10 Sekunden, ...).

Moment! Ja, an den Kunststoffplättchen haben die gespart, ABER, ausgeschwungen ist mein N1004x in unter einer Sekunde. Vom Aufbau bis zur ersten Aufnahmen vergeht bei mir immer MEHR als eine Sekunde. Damit hat sich das Thema Schwingungsverhalten erledigt. Es ist mehr als stabil genug für normale Aufnahmen, also nicht bei Sturm. Das ganze für mindesten ein 2KG DSLR Ausrüstung mit mindestens 300mm. Dafür reichen die Sirui Stative locker.
 
ABER, ausgeschwungen ist mein N1004x in unter einer Sekunde.

Ein beliebter Test ist, eine möglichst lange Brennweite zu nehmen, den Live-View auf maximale Vergrößerung zu stellen, Kamera/Stativ einen Stoß zu geben, und zu schauen, wann im Live-View absolute Ruhe eingekehrt ist. Mit einem extrem guten Stativ wie einem Gitzo Serie 5 kommt man mit einer ordentlichen Telebrennweite auf 1-3 Sekunden, je nachdem. Vielleicht kannst du hierfür mal einen Wert mit den 300mm an der Pentax ermitteln und bekanntgeben, würde mich auch mal interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ausgeschwungen ist mein N1004x in unter einer Sekunde.

Niemals... Selbst das 2204 hat da arge Probleme. :eek::D Vielleicht solltest du mal dazu schreiben, wieviel Segmente ausgefahren waren, ob die MS draußen war und mit welcher Brennweite du das getestet hast. Ich teste das entweder mit meinem (schweren) 70-200/2.8 (nicht an der Stativschelle montiert), oder mit meinem 180er + TK an meiner Vollformat-Kamera 5D2 und mit LiveView eingeschaltet mit der 10x Lupe. Ich kann ja mal einen Vergleich anstrengen, ich habe hier im Moment zwei (defekte) Stative von denen, aber mit Panzertape werden die kaputten Drehverschlüsse schon halten. :ugly: Video(s) werd ich dann irgendwann demnächst auf youtube hochladen. Aber das wird euch nicht gefallen, kann ich im Moment nur gegen eure Hassmarken Gitzo und Berlebach testen. Ich freue mich schon (wieder) auf die Hasstiraden, die auf mich einregnen werden...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten