• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui N-2004 / M-3004 oder was ganz anderes?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_359712
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_359712

Guest
Hallo liebe DSLR-Gemeinde. Gestern habe ich meine 60d bestellt, nun fehlt noch das passende Stativ. Dazu erstmal den Fragebogen (darunter kommt noch etwas text.

Stativ- und Stativkopfkaufberatung


[x] Ich suche hier mein erstes Stativ. Es muss kein Stativ fürs Leben sein, aber ein paar Jahre sollte es halten.

Ich suche

[x] (Dreibein-)Stativ,
[x] Stativkopf,



[x] Ich habe mir schon etliche Stative in Betracht gezogen, hier mal die Favoriten:

• Sirui N-2004
• Sirui M-3004
• Manfrotto 055xproB (im laden in der Hand gehabt)

Verfügbares Gesamtbudget:

MAXIMAL 300€, weniger wäre besser.

[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage. Danach suche ich schon länger, allerdings sind die Angebote im Raum Frankfurt ziemlich mager.

[x] Eine Budgeterhöhung ist nicht möglich/erwünscht. Das Stativ soll erstmal nur ein Paar Jahre dienen. Ich bin noch in der Ausbildung und kann/möchte nicht mehr Geld dafür ausgeben.

Verwendungszweck:


[x] Landschaft
[x] Panorama
[x] Makro (Spielt erstmal eine untergeordnete Rolle. Dafür kommt bei Bedarf etwas kleines wie z.B. Berlebach Mini dazu. Sollte aber möglich sein.
[x] Astronomie (allerdings eher im kleinen Maße alá Landschaft mit Sternenhimmel)
[x] Reisestativ (soll heißen, dass ich auch mal mit in den Urlaub nehmen möchte. Ein 30cm Reisestativ kommt eher nicht in Frage)
[x] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)



Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?


[x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven (definiere Schwer?)
[ ] schwere Tele-Ausrüstung --> wenn das Geld dafür vorhanden ist, ist auch Geld für ein gutes Stativ vorhanden ;)
Auf das Stativ kommt erstmal eine 60d mit Tamron 17-50/2.8. Vielleicht kommt in absehbarer Zukunft ein UWW oder Fisheye dazu. Außerdem wird ende des Jahres ein 90er oder 100er Makro folgen. Selten wird noch ein Blitz auf der Kamera stecken, aber der wiegt ja nicht sonderlich viel.

Besondere Gründe für den Kauf:

• Langzeitbelichtungen, Sonnenuntergänge, Blaue Stunde, Spielchen mit ND-Filtern
• Kamerahalter ;)


Stativ

Stabilität:

[x] stabil, dabei so leicht wie möglich



Gerade noch nachgemessen:
Körpergröße[179] cm
Augenhöhe [168] cm

Stativhöhe:

[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen (ohne MS)
[x] Soll abspreizbare Stativbeine haben, um auf den Boden zu kommen (haben die genannten Modelle)


Material (Info):

[x] Aluminium
Ich denke, außer Alu und Holz gibt es nix gescheites in dem Preisbereich oder?


Arretiersystem:

[x] Twistlock wäre mir lieber, ist aber kein K.O Kriterium

Mittelsäule:

[x] Nice to have
[x] Bei ausreichender Höhe kann ich darauf verzichten.
[x] Die umlegbare Mittelsäule vom 055xproB schreckt mich eher ab :D
[x] Gefällt mir bei den Siruis in Verbindung mit den überklappbaren Beinen sehr gut.
Dazu mal eine Frage: Sorgt eine Mittelsäule auch für Instabilität wenn sie komplett eingefahren ist?


Besonders wichtig ist mir:

[x] Stabilität
[x] maximale Höhe
[x] minimale Höhe
Aufrecht stehen, und beine abspreizbar, das können ja die meisten.
[x] geringes Packmass (+Punkt für Sirui wegen überklappbaren Beinen)

[ ] Libelle/Wasserwaage (wäre nett, ist kein muss)
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser (laut Sirui Homepage sind diese abgedichtet) Ich werde es aber nicht jeden Tag im Bach liegen lassen.



Kopf
Da dachte ich an den Sirui K30x. Habe noch nichts negatives dazu gehört.

Kopfart:

[x] Kugelkopf

Stabilität:

[x] sehr stabil, Gewicht egal (sagen wir mal 500-600g ist max.)


Handhabbarkeit und Präzision:

[x] Friktion (Erklärung)
[x] Libelle/Wasserwaage
[x] exaktes Einstellen ist wichtig (Wobei das Wort "Exakt" viel zu mächtig klingt)
[x] Bedienung mit Handschuhen (ist aber kein Muss)
[x] guter Schutz gegen Feuchtigkeit (er sollte nicht bei der geringsten Luftfeuchtigkeit anfangen zu rosten. Regen wird er eher nicht aushalten müssen)
[x] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:
Gut, dass ich diesen Punkt gerade lese. Passt das mit den oben genannten Siruis? Könnte mich auch mit dem K20x anfreunden, hatte nur den anderen gewählt weil die 7€ den Bock auch nicht fett machen.

Panoramaverstellung:

[x] egal

Kompatibilität:

[x] Arca-Swiss (bieten die Siruis im Gegensatz zu Manfrotto)



Also wie ihr seht, fällt das Manfrotto eigentlich schon weg weil: Schwer, sperrig, umlegbare MS (brauche ich nicht).

Zu den beiden genannten Siruis habe ich nirgends etwas negatives gelesen (nein, ich habe nicht nur bei Traumflieger geguckt :D)

Allerdings kann ich mich nicht wirklich zwischen den beiden (N-2004 und M-3004) entscheiden. Das 3004 gewinnt in Punkto Stabilität durch seine dickeren Rohre (22-32mm anstatt 19-28mm beim n2004) und seine satten 600g Mehrgewicht. Ich befürchte allerdings, dass es zu groß für mich ist:

N-2004 ohne MS 139cm + 11cm Kopf + 10cm zum Sucher = 160cm
M-3004 ohne MS 148cm + 11cm Kopf + 10cm zum Sucher = 169cm

Die 60d wird mit 10,8cm höhe angeben, also passt die Rechnung ungefähr oder? Ich möchte natürlich nicht wie ein Soldat hinter der Kamera stehen. Und das Stativ immer ein kleines Stück einzufahren stell ich mich sehr fummelig vor.
Habe ich irgendeinen Fehler in der Rechnung?

N-2004:
+ Gewicht
+ Passt von der Größe
+ etwas Günstiger (aber auf 20€*soll es nicht ankommen)
+ kleineres Packmaß (wobei die 5cm nicht ausschlaggebend sind)

- Stabilität (durch die dünneren Rohre und das geringere Gewicht)

M-3004
+ Stabilität
+ Kommt etwas tiefer runter

- Evtl. zu groß


Gibt es noch andere Stative in diesem Preissegment die zu meinem Anforderungsprofil passen? Die Überklappbaren Beine finde ich wirklich super da sie A: das Packmaß ohne Stabilitätseinbußen um die Kopflänge verkürzen und B: Nice2Have sind um eine andere Perspektive zu bekommen. Ich würde wirklich ungern darauf verzichten.

Von Berlebach kommt eigentlich nur das Report 8003 in Frage. Dies ist mir aber durch die breiten Beine zu sperrig (auch wenn es von der Funktionalität wahrscheinlich ein Traum ist) und würde zu oft daheim bleiben. Ich möchte mein Stativ eigentlich IMMER dabei haben.
Ich muss mal nach einem Geschäft suchen, der das 8003 führt, damit ich es mir mal live ansehen kann.

Ich hoffe, das war jetzt nicht zuviel Text auf einmal. Ich übergeben hiermit an euch, und bitte zerreißt mich nicht :D


Gruß
Maurice
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann dir leider auch nichts genaueres zu den Stativen sagen, bin aber selber auch gerade am überlegen mir das M3004 zu bestellen.
Leider findet man unheimlich wenig Erfahrungen im Netz zu den Sirui Stativen.
Was man findet ist auch absolut geteilter Meinung, die einen sagen es ist billiger China-Schrott die anderen sind total überzeugt von den Stativen.

Hoffe doch auch in eigener sache das sich hier noch jemand meldet der Ein der Sirui-Stativen schonmal getestet hat.
 
Ich habe eigentlich nichts schlechtes gelesen über die Stative. Ich fahre am Montag mal nach Frankfurt und schaue mir an wie sperrig die Berlebachs in echt sind. Wenn es mir nicht passt, bestelle ich das Sirui.

Es sei denn hier meldet sich jemand mit einer besseren Idee ;)
 
Ich habe seit ein Paar Wochen das N-2004 mit dem Kugelkopf K-20X in Gebrauch, bisher kann ich nicht meckern.
Das N-2004 macht in der kurzen Zeit, seit ich es nutze jedenfalls einen ausgezeichneten Eindruck, egal ob HDR/LDR als auch Belichtungszeiten von 1/4s bzw. 1/60 Sekunde meisterte es ohne Verwacklungen.
Ich stand anfangs ebenfalls vor gleicher Entscheidung N-2004 oder M-3004, bei einer Körpergröße von 190cm, tendierte ich zuerst zu dem größeren, aber letztendlich entscheidend für mich, war das geringere Gewicht, als auch das kürzere Packmaß.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
...egal ob HDR/LDR als auch Belichtungszeiten von 1/4s bzw. 1/60 Sekunde meisterte es ohne Verwacklungen.

Naja, es wäre für ein Stativ schon ein wenig peinlich, wenn es schon bei diesen Zeiten versagen würde. Das machen manche auch mit nem Einbeinstativ und sagt nicht wirklich viel über die Qualität eines Statives aus. Wobei ích selbst aber auch nichts zu den Stativen sagen kann: Ich kenne sie einfach nicht. Die Kugelköpfe als solche sollen nicht so schlecht sein. Von den Stativen liest man immer nur, dass es jemand bestellt hat und dann am ersten Tag ein gigantisches Review geschrieben hat, aber danach nie wieder was. Ich habe hier zumindest noch von keinem lesen, der wirkliche Langzweiterfahrungen mit irgendeinem Sirui gemacht hat. Positiv ist aber, dass man hier im Forum oder auch bei der Bucht eigentlich nur sehr, sehr selten mal über ein gebrauchtes Sirui stolpert, was zur Auktion oder halt hier angeboten wird. Vielleicht sind sie ja doch nicht so schlecht.
 
Naja, es wäre für ein Stativ schon ein wenig peinlich, wenn es schon bei diesen Zeiten versagen würde.
Was den Spiegelschlag, und das Nachschwingverhalten von Stativen betrifft, sind die kürzeren Belichtungszeiten kritischer anzusehen, je länger die Belichtung dauert, um so geringer wirkt sich der Spiegelschlag auf die Schärfe des Bildes aus.;)
Bisher habe ich mit dem Sirui nur Belichtungszeiten bis 30 Sekunden gehabt, Wenn es jedoch die Lichtsituation erfordert, werde ich natürlich auch Belichtungszeiten von ein Paar Minuten austesten.
Da es anscheinend wirklich relativ wenig an Langzeiterfahrungsberichten "Anscheinend gar keinen" über den Hersteller "Sirui" gibt, habe ich mir auch fest vorgenommen dies zu ändern, und werde dabei versuchen möglichst objektiv zu bleiben!:)
 
Hallo
Ich benutze das Sirui M-3004 mit einem K20X.

Ich habe es mir im Frühjahr für die ungefähr gleichen Zwecke gekauft die du beabsichtigst. Verarbeitung und Preis-Leistung ist meiner Ansicht nach sehr gut aber dazu findet man genug im Netz.
Ich benutze es mit meiner D7000 + BG dem 10-20 mm Sigma,16-85 mm und 105 mm micro Nikon und dem Tamron 70-300 VC USD, also keine so schweren Objektive.
Meiner Meinung nach ist es dafür schon Überdimensioniert.
Meine Mutter benutzt es aktuell mit ihrer 7D +BG + Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L da sie auch nicht so groß ist 1.65m, zieht sie die letzte Sektion meist nicht aus funktioniert sehr gut bei ihr.

Was mich stört ist das Gewicht und die dicke des Stativs wenn es zusammengeklappt ist, bei Städtereisen ist das mir doch zu unpraktisch und schwer weswegen ich mich noch nach einem kleineren Reisestativ umsehen werde.
Wenn dir das Gewicht nichts ausmacht würde ich das M3004 nehmen, wegen der Stabilität wobei ich bezweifele das man mit deiner bisherigen Ausrüstung einen unterschied in der Praxis sehen würde, was das Schwingungsverhalten betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen (ohne MS)

Wenn du die Mittelsäule nicht nutzen möchtest nimm eines ohne. ;)

Dann aber lieber etwas mehr maximale Höhe.
Denn bei unebene und schrägen Untergrund ist sonst doch mal ein Bein zu kurz.

Oder eben doch mal etwas bücken.
Wobei ich (180cm) mit meinem BERLEBACH Report 8003 (127 cm) meist gut zurecht komme.(ich mache aber auch mehr Makros als Panoramen)
Deine 60D hat doch nicht umsonst ein Klapp-Display. ;)
 
Hast du dir schon mal die Produktvideos von Traumflieger angesehen?

http://www.traumflieger.de/reports/V...ve:::7_29.html

Jo! Auch wenn einige nix von Traumflieger halten, nur weil meinen, dass sie alle Produkte aus ihrem Shop für "sehr gut" testen, haben mich die Videos überzeugt. Auf die Idee, dass die Produkte im Shop sind WEIL Tf sie für gut hält kommen leider nur die wenigsten.

Das 2004 ist halt schon ein Leichtgewicht, wobei es mit 500g Kopf doch recht stabil stehen dürfte. Das 3004 ist mir wahrscheinlich zu groß.

-unzulässigen Beitragsteil entfernt (Yoda)-

Wenn du die Mittelsäule nicht nutzen möchtest nimm eines ohne.
Ich würde sie nur in Ausnahmefällen nutzen. dieser wäre zb.
Denn bei unebene und schrägen Untergrund ist sonst doch mal ein Bein zu kurz.
Doch wird dies wahrscheinlich nicht sooooo häufig vorkommen, dass ich den Kauf daran festmache. Hin und wieder mal Bücken ist ja auch nicht das Problem

Dann aber lieber etwas mehr maximale Höhe.
Komischer Vorschlag, wenn ich schon befürchte, dass mir das 3004 zu hoch ist.

Wobei ich (180cm) mit meinem BERLEBACH Report 8003 (127 cm) meist gut zurecht komme.
Aber nicht im aufrechten Stand oder? Ich bin wirklich hin und her gerissen mir die Dinger mal genauer anzuschauen. Die Beine sind halt wirklich sehr Breit. Das Stativ ist eher nix um es an nen Rucksack zu hängen oder?

Deine 60D hat doch nicht umsonst ein Klapp-Display.
Das ist wohl war, der Zweck ist aber nicht, dass ich vor jedem Bild in den LV wechseln muss um was zu sehen ;)


Ich muss mal zusehen, dass ich mir die Bernbachs live ansehe. Wenn sie mir nicht zusagen, wird einfach mal das N-2004 bestellt und ich sehe dann was es taugt.

gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das 2004 ist halt schon ein Leichtgewicht, wobei es mit 500g Kopf doch recht stabil stehen dürfte.
Vor allem wenn du die Mittelsäule voll ausziehst, danach kannst du zwar nicht mehr durchsehen, aber egal:), deinen Rucksack oder Tasche über die Stativbeine hängst "Nicht an der Mittelsäule", bekommst du durch das zusätzliche Gewicht deutlich mehr Standsicherheit auch bei stärkerem Wind!:)
 
Jo! Auch wenn einige nix von Traumflieger halten, nur weil meinen, dass sie alle Produkte aus ihrem Shop für "sehr gut" testen, haben mich die Videos überzeugt. Auf die Idee, dass die Produkte im Shop sind WEIL Tf sie für gut hält kommen leider nur die wenigsten....

Hm..... da bin ich entschieden anderer Meinung. TF Videos kommen mir fast so vor wie Werbung in irgendwelchen TV-Shops, in denen egal was angeboten und über den Klee gelobt werden.

Wenn du hier bereits länger mitgelesen hast, wird dir aufgefallen sein, dass zuerst mal Triopo der Hammerkopf war (bei TF damals neu im Sortiment) und danach von Feisol KuKos geschlagen wurde, als der KuKo neu im Sortiment war. Musst dahingehend mal die SuFu anwerfen :cool:

Rhetorische Frage ans Christkindl: Sollen RRS und Markins wirklich schlechter sein als die Köppe, die TF anbietet?

....Das 2004 ist halt schon ein Leichtgewicht, wobei es mit 500g Kopf doch recht stabil stehen dürfte....

Nö, eher kopflastig :D

Edith meint grad, bei 1.7kg Stativ würde zwar ein 500g KuKo passen und Kopflastigkeit kein grosses Thema, aber ihr sei das integrierte Einbein sehr suspekt. So etwas sei doch weder Fisch noch Fleisch. Wo sie recht hat, hat sie recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rhetorische Frage ans Christkindl: Sollen RRS und Markins wirklich schlechter sein als die Köppe, die TF anbietet?

Ich kenne die Köpfe natürlich nicht aus eigenen Tests, sondern nur vom Lesen, und kann deshalb nicht darüber Urteilen. Aber ich habe auch nie behauptet bzw. nie von einer Behauptung gelesen, dass die TF Köpfe besser sein sollen. Ich persönlich mag die TF Videos sehr. Nicht nur um sich neues Equipment anzuschaffen, sondern allein schon um sich einen Überblick zu verschaffen.
Aber das soll jetzt kein TF Diskussion werden, davon gibt es genug!

aber ihr sei das integrierte Einbein sehr suspekt. So etwas sei doch weder Fisch noch Fleisch. Wo sie recht hat, hat sie recht.

Ja, das hat mich auch anfangs von dem Stativ abgehalten, ähnlich wie die Manfrotto Schwenksäule^^
Auf der andere Seite sieht das Einbein für mich sehr gut angeschraubt aus, so, dass es nicht viel (wenn überhaupt) einbußen mit sich bringt. Ich habe leider kein Vergleichbares Stativ in dieser Preisklasse gefunden.

Ich habe so ziemlich alle Stativ Threads der letzten 5 Monate durchgelesen. Da wird nach Stativ + Kopf für MAX. 300€ gefragt und es werden 280€ teure Stative empfohlen. Und lieber ein Mittelklasse Stativ mit Mittelklasse KuKo als ein Hochwertiges Stativ ohne Kopf oder schlechtem Kopf für 30€^^
 
Aber nicht im aufrechten Stand oder? Ich bin wirklich hin und her gerissen mir die Dinger mal genauer anzuschauen. Die Beine sind halt wirklich sehr Breit. Das Stativ ist eher nix um es an nen Rucksack zu hängen oder?

Auf recht stehen kann ich natürlich nicht,wenn ich durch den Sucher gucke.
Ich nutze aber meist Live-View wenn ich mit dem Stative "arbeite".
Und ich passe die Höhe mehr dem Motive an als der Körperhaltung.

Zum Packmassen und Gewicht:
Alle Berlebach Stative (außer dem Mini) sind keine Reisestative.
Ich bin aber fast immer zu Fuß mit Rucksack unterwegs.(aber immer nur ein paar Stunden, nicht Tage)
Das Gewicht (3Kg) merkt man am Rucksack.
Getränke und Objektive aber auch.
Wenn ich aber leicht unterwegs sein will und kein Makros, Panoramen oder so
geplant habe, nehme ich es nicht mit.(aber dann ein Einbein)
Neben bei das Einbein an den SIRUI ist für dich zu kurz.

Überlege dir wann du ein Stative brauchst, wie und wo du es dann aufstellst, und wie oft du es brauchst.
Wahl dann aus den Stativen die am besten passen.

Bei mir wahren es die Makros wo es ohne Stativen nicht ging.
Des halb habe ich nach:
1. Stabilität (Statik)
2. Minimale Arbeitshöhe
3. Preis
4. Kompromiss Packmaß, maximaler Arbeitshöhe und Gewicht
5. Wetter- und Schmutz-resistent, robust (Alu-Bein sind anfälliger als Holz)

So kam ich zum 8003 und bin noch glücklich.
Es wir aber irgendwann noch eine großes Stative dazu kommen...
Wenn man gerne mit Stative Fotografiert, reicht wohl meist nicht "eines für alles", man kauft sich wie bei Objektive das Passende für den Einsatzschwerpunkt. (oder "Suppenzoom" ;) )
 
Hi,

ich habe das Sirui 2004 hier im Forum gebraucht erworben, dazu einen Triopo B2 Kopf.
Nicht superleicht aber sehr stabil und gut verarbeitet.

Gruß
Al
 
Ich bin ja immer noch am Suchen, habe jetzt aber folgende Frage nach den Sirui-Stativen.

Wenn die Entscheidung fallen würden zwischen dem M3004 (alu) und dem M3204 (Carbon). Welches der beiden Stative wäre "Besser"? Vor allem im Bezug zum Schwingungsverhalten- und Anfälligkeit draußen

Hat da jemand eine Idee oder beide mal gestetet. Leider finde ich immer nur Tests zur Carbon-Variante aber nicht zu Alu.

Gruß
Jens
 
Naja, Carbon roll Schwingungen besser dämpfen und ist leichter. Ich finde den Aufpreis..frech!


Hab das n2004 soeben bestellt und werde berichten!
 
Hab das n2004 soeben bestellt und werde berichten!

Na da sind wir doch alle auf einen ersten Erfahrungsbericht gespannt und bitte auch nochmal einen in 3 - 6 Monaten, wenn du mal ne Weile damit gearbeitet hast. Die meisten packen hier immer ihre Stative aus, sind hellauf begeistert und dann hört man nie wieder etwas davon, ob das Stativ nun gut oder schlecht war. Eben deswegen gibt es so wenige Langzeiterfahrungen mit den Sirui´s. Also schön am Ball bleiben und vor allem viel Spaß mit deinem neuen Stativ! :top:
 
Ja, ich habe sowieso vor ein "Langezeit-review" zu erstellen, welches ich alle paar Wochen aktualisiere, da es recht wenig ausführliche Erfahrungsberichte dazu gibt.

gruß


EDIT: Danke noch an alle, die sich per PN mit mir in Verbindung gesetzt haben, das hat mir wirklich sehr geholfen! Und danke auch für die Tipp mit dem Preisvorschlag in der Bucht! Habe den K20x für 85 anstatt 113 bekommen, inkl. Versand!
Ihr seid wirklich super!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mich auch nochmal zu Wort melden.
Ich bin gestern mal bei MeinFoto vorbeigefahren und habe mir ein neues Spielzeug geholt.
Es ist das M-3004 und der K-30X geworden.
Wenn die Zeit es wieder zulässt dann werde ich es ausführlich testen und euch mitteilen. Das Stativ und der Kopf machen so aber schon einen sehr wertigen eindruck finde ich.

Gruß
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten