Gast_359712
Guest
Hallo liebe DSLR-Gemeinde. Gestern habe ich meine 60d bestellt, nun fehlt noch das passende Stativ. Dazu erstmal den Fragebogen (darunter kommt noch etwas text.
Stativ- und Stativkopfkaufberatung
[x] Ich suche hier mein erstes Stativ. Es muss kein Stativ fürs Leben sein, aber ein paar Jahre sollte es halten.
Ich suche
[x] (Dreibein-)Stativ,
[x] Stativkopf,
[x] Ich habe mir schon etliche Stative in Betracht gezogen, hier mal die Favoriten:
• Sirui N-2004
• Sirui M-3004
• Manfrotto 055xproB (im laden in der Hand gehabt)
Verfügbares Gesamtbudget:
MAXIMAL 300€, weniger wäre besser.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage. Danach suche ich schon länger, allerdings sind die Angebote im Raum Frankfurt ziemlich mager.
[x] Eine Budgeterhöhung ist nicht möglich/erwünscht. Das Stativ soll erstmal nur ein Paar Jahre dienen. Ich bin noch in der Ausbildung und kann/möchte nicht mehr Geld dafür ausgeben.
Verwendungszweck:
[x] Landschaft
[x] Panorama
[x] Makro (Spielt erstmal eine untergeordnete Rolle. Dafür kommt bei Bedarf etwas kleines wie z.B. Berlebach Mini dazu. Sollte aber möglich sein.
[x] Astronomie (allerdings eher im kleinen Maße alá Landschaft mit Sternenhimmel)
[x] Reisestativ (soll heißen, dass ich auch mal mit in den Urlaub nehmen möchte. Ein 30cm Reisestativ kommt eher nicht in Frage)
[x] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven (definiere Schwer?)
[ ] schwere Tele-Ausrüstung --> wenn das Geld dafür vorhanden ist, ist auch Geld für ein gutes Stativ vorhanden
Auf das Stativ kommt erstmal eine 60d mit Tamron 17-50/2.8. Vielleicht kommt in absehbarer Zukunft ein UWW oder Fisheye dazu. Außerdem wird ende des Jahres ein 90er oder 100er Makro folgen. Selten wird noch ein Blitz auf der Kamera stecken, aber der wiegt ja nicht sonderlich viel.
Besondere Gründe für den Kauf:
• Langzeitbelichtungen, Sonnenuntergänge, Blaue Stunde, Spielchen mit ND-Filtern
• Kamerahalter
Stativ
Stabilität:
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
Gerade noch nachgemessen:
Körpergröße[179] cm
Augenhöhe [168] cm
Stativhöhe:
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen (ohne MS)
[x] Soll abspreizbare Stativbeine haben, um auf den Boden zu kommen (haben die genannten Modelle)
Material (Info):
[x] Aluminium
Ich denke, außer Alu und Holz gibt es nix gescheites in dem Preisbereich oder?
Arretiersystem:
[x] Twistlock wäre mir lieber, ist aber kein K.O Kriterium
Mittelsäule:
[x] Nice to have
[x] Bei ausreichender Höhe kann ich darauf verzichten.
[x] Die umlegbare Mittelsäule vom 055xproB schreckt mich eher ab
[x] Gefällt mir bei den Siruis in Verbindung mit den überklappbaren Beinen sehr gut.
Dazu mal eine Frage: Sorgt eine Mittelsäule auch für Instabilität wenn sie komplett eingefahren ist?
Besonders wichtig ist mir:
[x] Stabilität
[x] maximale Höhe
[x] minimale Höhe
Aufrecht stehen, und beine abspreizbar, das können ja die meisten.
[x] geringes Packmass (+Punkt für Sirui wegen überklappbaren Beinen)
[ ] Libelle/Wasserwaage (wäre nett, ist kein muss)
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser (laut Sirui Homepage sind diese abgedichtet) Ich werde es aber nicht jeden Tag im Bach liegen lassen.
Kopf
Da dachte ich an den Sirui K30x. Habe noch nichts negatives dazu gehört.
Kopfart:
[x] Kugelkopf
Stabilität:
[x] sehr stabil, Gewicht egal (sagen wir mal 500-600g ist max.)
Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Friktion (Erklärung)
[x] Libelle/Wasserwaage
[x] exaktes Einstellen ist wichtig (Wobei das Wort "Exakt" viel zu mächtig klingt)
[x] Bedienung mit Handschuhen (ist aber kein Muss)
[x] guter Schutz gegen Feuchtigkeit (er sollte nicht bei der geringsten Luftfeuchtigkeit anfangen zu rosten. Regen wird er eher nicht aushalten müssen)
[x] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:
Gut, dass ich diesen Punkt gerade lese. Passt das mit den oben genannten Siruis? Könnte mich auch mit dem K20x anfreunden, hatte nur den anderen gewählt weil die 7€ den Bock auch nicht fett machen.
Panoramaverstellung:
[x] egal
Kompatibilität:
[x] Arca-Swiss (bieten die Siruis im Gegensatz zu Manfrotto)
Also wie ihr seht, fällt das Manfrotto eigentlich schon weg weil: Schwer, sperrig, umlegbare MS (brauche ich nicht).
Zu den beiden genannten Siruis habe ich nirgends etwas negatives gelesen (nein, ich habe nicht nur bei Traumflieger geguckt
)
Allerdings kann ich mich nicht wirklich zwischen den beiden (N-2004 und M-3004) entscheiden. Das 3004 gewinnt in Punkto Stabilität durch seine dickeren Rohre (22-32mm anstatt 19-28mm beim n2004) und seine satten 600g Mehrgewicht. Ich befürchte allerdings, dass es zu groß für mich ist:
N-2004 ohne MS 139cm + 11cm Kopf + 10cm zum Sucher = 160cm
M-3004 ohne MS 148cm + 11cm Kopf + 10cm zum Sucher = 169cm
Die 60d wird mit 10,8cm höhe angeben, also passt die Rechnung ungefähr oder? Ich möchte natürlich nicht wie ein Soldat hinter der Kamera stehen. Und das Stativ immer ein kleines Stück einzufahren stell ich mich sehr fummelig vor.
Habe ich irgendeinen Fehler in der Rechnung?
N-2004:
+ Gewicht
+ Passt von der Größe
+ etwas Günstiger (aber auf 20€*soll es nicht ankommen)
+ kleineres Packmaß (wobei die 5cm nicht ausschlaggebend sind)
- Stabilität (durch die dünneren Rohre und das geringere Gewicht)
M-3004
+ Stabilität
+ Kommt etwas tiefer runter
- Evtl. zu groß
Gibt es noch andere Stative in diesem Preissegment die zu meinem Anforderungsprofil passen? Die Überklappbaren Beine finde ich wirklich super da sie A: das Packmaß ohne Stabilitätseinbußen um die Kopflänge verkürzen und B: Nice2Have sind um eine andere Perspektive zu bekommen. Ich würde wirklich ungern darauf verzichten.
Von Berlebach kommt eigentlich nur das Report 8003 in Frage. Dies ist mir aber durch die breiten Beine zu sperrig (auch wenn es von der Funktionalität wahrscheinlich ein Traum ist) und würde zu oft daheim bleiben. Ich möchte mein Stativ eigentlich IMMER dabei haben.
Ich muss mal nach einem Geschäft suchen, der das 8003 führt, damit ich es mir mal live ansehen kann.
Ich hoffe, das war jetzt nicht zuviel Text auf einmal. Ich übergeben hiermit an euch, und bitte zerreißt mich nicht
Gruß
Maurice
Stativ- und Stativkopfkaufberatung
[x] Ich suche hier mein erstes Stativ. Es muss kein Stativ fürs Leben sein, aber ein paar Jahre sollte es halten.
Ich suche
[x] (Dreibein-)Stativ,
[x] Stativkopf,
[x] Ich habe mir schon etliche Stative in Betracht gezogen, hier mal die Favoriten:
• Sirui N-2004
• Sirui M-3004
• Manfrotto 055xproB (im laden in der Hand gehabt)
Verfügbares Gesamtbudget:
MAXIMAL 300€, weniger wäre besser.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage. Danach suche ich schon länger, allerdings sind die Angebote im Raum Frankfurt ziemlich mager.
[x] Eine Budgeterhöhung ist nicht möglich/erwünscht. Das Stativ soll erstmal nur ein Paar Jahre dienen. Ich bin noch in der Ausbildung und kann/möchte nicht mehr Geld dafür ausgeben.
Verwendungszweck:
[x] Landschaft
[x] Panorama
[x] Makro (Spielt erstmal eine untergeordnete Rolle. Dafür kommt bei Bedarf etwas kleines wie z.B. Berlebach Mini dazu. Sollte aber möglich sein.
[x] Astronomie (allerdings eher im kleinen Maße alá Landschaft mit Sternenhimmel)
[x] Reisestativ (soll heißen, dass ich auch mal mit in den Urlaub nehmen möchte. Ein 30cm Reisestativ kommt eher nicht in Frage)
[x] Eierlegende Wollmilchsau (allrounder)
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[x] schwerere DSLR mit Standard-Objektiven
[x] schwerere DSLR mit schwereren Objektiven (definiere Schwer?)
[ ] schwere Tele-Ausrüstung --> wenn das Geld dafür vorhanden ist, ist auch Geld für ein gutes Stativ vorhanden

Auf das Stativ kommt erstmal eine 60d mit Tamron 17-50/2.8. Vielleicht kommt in absehbarer Zukunft ein UWW oder Fisheye dazu. Außerdem wird ende des Jahres ein 90er oder 100er Makro folgen. Selten wird noch ein Blitz auf der Kamera stecken, aber der wiegt ja nicht sonderlich viel.
Besondere Gründe für den Kauf:
• Langzeitbelichtungen, Sonnenuntergänge, Blaue Stunde, Spielchen mit ND-Filtern
• Kamerahalter

Stativ
Stabilität:
[x] stabil, dabei so leicht wie möglich
Gerade noch nachgemessen:
Körpergröße[179] cm
Augenhöhe [168] cm
Stativhöhe:
[x] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen (ohne MS)
[x] Soll abspreizbare Stativbeine haben, um auf den Boden zu kommen (haben die genannten Modelle)
Material (Info):
[x] Aluminium
Ich denke, außer Alu und Holz gibt es nix gescheites in dem Preisbereich oder?
Arretiersystem:
[x] Twistlock wäre mir lieber, ist aber kein K.O Kriterium
Mittelsäule:
[x] Nice to have
[x] Bei ausreichender Höhe kann ich darauf verzichten.
[x] Die umlegbare Mittelsäule vom 055xproB schreckt mich eher ab

[x] Gefällt mir bei den Siruis in Verbindung mit den überklappbaren Beinen sehr gut.
Dazu mal eine Frage: Sorgt eine Mittelsäule auch für Instabilität wenn sie komplett eingefahren ist?
Besonders wichtig ist mir:
[x] Stabilität
[x] maximale Höhe
[x] minimale Höhe
Aufrecht stehen, und beine abspreizbar, das können ja die meisten.
[x] geringes Packmass (+Punkt für Sirui wegen überklappbaren Beinen)
[ ] Libelle/Wasserwaage (wäre nett, ist kein muss)
[x] Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser (laut Sirui Homepage sind diese abgedichtet) Ich werde es aber nicht jeden Tag im Bach liegen lassen.
Kopf
Da dachte ich an den Sirui K30x. Habe noch nichts negatives dazu gehört.
Kopfart:
[x] Kugelkopf
Stabilität:
[x] sehr stabil, Gewicht egal (sagen wir mal 500-600g ist max.)
Handhabbarkeit und Präzision:
[x] Friktion (Erklärung)
[x] Libelle/Wasserwaage
[x] exaktes Einstellen ist wichtig (Wobei das Wort "Exakt" viel zu mächtig klingt)
[x] Bedienung mit Handschuhen (ist aber kein Muss)
[x] guter Schutz gegen Feuchtigkeit (er sollte nicht bei der geringsten Luftfeuchtigkeit anfangen zu rosten. Regen wird er eher nicht aushalten müssen)
[x] Unterstützung der Beinumlegung bei folgendem Stativ:
Gut, dass ich diesen Punkt gerade lese. Passt das mit den oben genannten Siruis? Könnte mich auch mit dem K20x anfreunden, hatte nur den anderen gewählt weil die 7€ den Bock auch nicht fett machen.
Panoramaverstellung:
[x] egal
Kompatibilität:
[x] Arca-Swiss (bieten die Siruis im Gegensatz zu Manfrotto)
Also wie ihr seht, fällt das Manfrotto eigentlich schon weg weil: Schwer, sperrig, umlegbare MS (brauche ich nicht).
Zu den beiden genannten Siruis habe ich nirgends etwas negatives gelesen (nein, ich habe nicht nur bei Traumflieger geguckt

Allerdings kann ich mich nicht wirklich zwischen den beiden (N-2004 und M-3004) entscheiden. Das 3004 gewinnt in Punkto Stabilität durch seine dickeren Rohre (22-32mm anstatt 19-28mm beim n2004) und seine satten 600g Mehrgewicht. Ich befürchte allerdings, dass es zu groß für mich ist:
N-2004 ohne MS 139cm + 11cm Kopf + 10cm zum Sucher = 160cm
M-3004 ohne MS 148cm + 11cm Kopf + 10cm zum Sucher = 169cm
Die 60d wird mit 10,8cm höhe angeben, also passt die Rechnung ungefähr oder? Ich möchte natürlich nicht wie ein Soldat hinter der Kamera stehen. Und das Stativ immer ein kleines Stück einzufahren stell ich mich sehr fummelig vor.
Habe ich irgendeinen Fehler in der Rechnung?
N-2004:
+ Gewicht
+ Passt von der Größe
+ etwas Günstiger (aber auf 20€*soll es nicht ankommen)
+ kleineres Packmaß (wobei die 5cm nicht ausschlaggebend sind)
- Stabilität (durch die dünneren Rohre und das geringere Gewicht)
M-3004
+ Stabilität
+ Kommt etwas tiefer runter
- Evtl. zu groß
Gibt es noch andere Stative in diesem Preissegment die zu meinem Anforderungsprofil passen? Die Überklappbaren Beine finde ich wirklich super da sie A: das Packmaß ohne Stabilitätseinbußen um die Kopflänge verkürzen und B: Nice2Have sind um eine andere Perspektive zu bekommen. Ich würde wirklich ungern darauf verzichten.
Von Berlebach kommt eigentlich nur das Report 8003 in Frage. Dies ist mir aber durch die breiten Beine zu sperrig (auch wenn es von der Funktionalität wahrscheinlich ein Traum ist) und würde zu oft daheim bleiben. Ich möchte mein Stativ eigentlich IMMER dabei haben.
Ich muss mal nach einem Geschäft suchen, der das 8003 führt, damit ich es mir mal live ansehen kann.
Ich hoffe, das war jetzt nicht zuviel Text auf einmal. Ich übergeben hiermit an euch, und bitte zerreißt mich nicht

Gruß
Maurice
Zuletzt bearbeitet: