Oh, hab ich ganz vergessen.
Also ich bin sehr zufrieden. Wie schon gesagt, hält der Kopf das Gewicht von Canon 500D + BG + Sigma 120-400 (an Stativschelle) locker. Man beachte das Eigengewicht des K-10x von 350g!
An der Hauptfeststellung ist eine Skala von 1-11 angebracht (welche man merkwürdigerweise drehen kann). Eigentlich müsste die Skala sogar bis ~15 gehen, da man die Stellschraube deutlich fester als Stufe 11 anziehen kann.
Jedenfalls, wenn man von der Nullstellung ausgeht, ist die Konstruktion (Einbein vertikal gehalten), ohne äußere Krafteinwirkung ab Stufe 10 sehr stabil - Kamera sackt also in 90°-Stellung nicht ab. Wenn man sicher gehen will, kann man es auch fester drehen, aber dann müsste man schon sehr viel Kraft aufwenden, damit sich Kopf überhaupt bewegen kann (was ja evtl. nicht so gut ist für die Kugel).
Die Friktion lässt sich gut, ohne weiteres Werkzeug einstellen. Man muss nur mit dem Daumen die Friktionsschraube anpressen und drehen, oder man nimmt einen Fingernagel. Allerdings muss ich dazu sagen, dass die Friktion etwas Spiel hat. D.h. wenn man sie auf Stufe 7 eindreht muss man davon ausgehen, dass man die Stellschraube trotzdem bis etwa 6.5 zurückdrehen kann.
Weiterhin läuft der Kopf etwas grob an, wie schon titan205 beim K-20x festgestellt hat. Der Kopf soll mir aber hauptsächlich beim Tele dienen, von daher finde ich es nicht ganz so schlimm.
Die Schnellwechselplatte finde ich auch Klasse. Hier würde ich aber immer den Imbusschlüssel zum festschrauben an der Kamera benutzen. Wenn man nur den "Draht" zum feststellen benutzt, zieht es meiner Meinung nach nicht genug an und die Kamera könnte sich lockern (was mir bereits passiert ist). Die Schnellwechselplatte lässt sich gut per Hand mit der Schraube an der Wechseleinheit feststellen und hält bombenfest.
Hier möchte ich auch gleich noch einmal anfügen, dass alle Stellschrauben gummiert und geriffelt sind.
HINWEIS:
Ein Verschieben des Bildausschnittes, beim festschrauben der Panoramaebene (wie im Traumfliegertest), konnte ich NICHT feststellen. Die Panoebene könnte außerdem ruhig etwas leichter laufen (ich finde sie etwas schwergängig). Mehr kann ich dazu jetzt eigentlich nicht sagen, vlt. hab ich auch einige Dinge vergessen... wer noch Fragen hat, her damit...
Grüße
ekin06