• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui K-20x oder K-30x

das finde ich durchaus gar nicht witzig, sondern konsequent. Die Bauform bestimmt mitunter das Handling eines Kopfes, und das zu bewerten ist immer wieder individuell.

Ja, das findet man aber nicht anhand von Abbildungen und Katalogen heraus, sondern nur durch eigenes Anfassen und Arbeiten mit dem Kopf.

Jeder Kopf hat Stärken und Schwächen. Deshalb stehen bei mir im Schrank auch mehrere davon, von denen jeder sein vorrangiges Einsatzgebiet hat.
 
Ich wollte mich eigentlich nicht mehr äussern hier im Thread, tue es nun aber doch da ich die letzten Tage meinen neuen Gitzo GH2780QR im Einsatz getestet habe.

Ich hatte zuerst Bedenken da einige die Schnellwechseleinheit QR des Gitzo hartnäckig bemängelt haben und hatte mich bereits auf die Suche nach einer Sunwayfoto DDC-G1 gemacht, dass hat sich nun aber erledigt denn der QR hat sehr gut funktioniert am Samstag und Sonntag.

Ich werde weiterhin den QR nutzen, mir ist es auch angenehm das die Kamera auch nach dem lösen nicht rausfallen oder umkippen kann :top: Anfänglich dachte ich bei Makros würde er minimal verziehen, tut er aber nicht!

Aktuell kann ich den Gitzo GH2780QR empfehlen.
 
Hallo zusammen,

ich fasse (noch) mal die aktuell in meiner Auswahl befindlichen Kandidaten zusammen und bitte um Meinungen:

Klassische Kugelköpfe:
- Sirui K-30x: 100€ (100/200€), 44mm Kugel, 500g, Arca-Klemme und Platte
- Sunwayfoto FB-44: 165€ (215-265€), 44mm Kugel, 436g, Arca-Klemme
- Markins M10: 310€ (360-410€), 44mm Kugel, 500g, Arca-Klemme

Spezialisten:
- Novoflex cb3 II: 310€ (310-460€), ca. 44mm Kugel, 500g, Kopfstand-Panorama-Funktion, nachsackfreie Klemmung, made in Germany, drei 90° Kerben
- Acratech GP-ss: 400€ (450-500€), 38mm Kugel, 380g, Kopfstand-Panorama-Funktion, Gimbal-Funktion, Arca-Klemme

Alle Preise sind inkl. Versand und ggf. Zoll+Einfuhrumsatzsteuer. Bis auf den Sirui und den Novoflex bräuchte ich zu allen Köpfen zusätzlich noch eine Arcaplatte (ca. 50€) oder einen L-Winkel (ca. 100€). Beim Novoflex könnte ich entweder schrauben :( oder es kämen nochmal ca. 50€ für eine Arca-Klemme dazu.

Die drei klassischen Kugelköpfe unterscheiden sich auf dem Papier hauptsächlich im Preis. Zum Sirui gehen die Meinungen auseinander, zum Sunwayfoto gibt's weder Tests noch Langzeiterfahrungen und der Markins tut dem Konto weh. Gibt es signifikante, qualitative Unterschiede, die die Preisdifferenzen rechtfertigen :confused: Hm, steckt man nicht drinnen, in so 'nem Kugelkopp.

Der Acratech ist der einzige mit relativ kleiner Kugel, dafür der leichteste aber auch teuerste. Soll unkaputtbar sein. Die Gimbal-Funktion brauche ich eigentlich nicht. Fazit: Cooles Teil, aber zu teuer.

Der Novoflex gefällt mir super. Vor allem die Kopfstand-Funktion und die Klemmung "von oben" wider das Nachsacken gefallen mir. Und solange ich bereit bin, auf die Schnellkupplung zu verzichten, ist er von den teueren der günstigste. Der youtube-Werbemensch von Novoflex sagt, das Teil könne einen ein Fotografenleben lang begleiten... ein paar Jahrzehnte hätte ich schon noch gerne ;) Mal schauen, ob ich den irgendwo im Umkreis mal zu begrabbeln kriege.

Ich glaube, ich mache mich jetzt mal zu einem Händler vor Ort auf, von dem ich weiß, dass er die Sirui-Sachen da hat, und hoffe, dass ich dort ein Bisschen vergleichen kann (insbesondere mit dem Novoflex). Ich käme mir halt schon doof vor, richtig Asche für so ein Zubehörteil rauszuhauen, wenn es der billige auch ausreichend gut getan hätte.

Gruß
Fabian
 
Ich glaube, ich mache mich jetzt mal zu einem Händler vor Ort auf, von dem ich weiß, dass er die Sirui-Sachen da hat, und hoffe, dass ich dort ein Bisschen vergleichen kann (insbesondere mit dem Novoflex). Ich käme mir halt schon doof vor, richtig Asche für so ein Zubehörteil rauszuhauen, wenn es der billige auch ausreichend gut getan hätte.

Dann stell mal bei den Köpfen die Friktion so ein das sie das Gewicht halten und verändere mal den Bildausschnitt. Bei der feinfühligen Bedienbarkeit trennt sich die Spreu vom Weizen. Wenn dir das Geruckel der Siruis genügt kannst du viel Geld sparen, aber frag mich nicht wie lange die ihren Dienst tun.
 
Schau Dir mal den Markins Q10 genauer an. Ein ganz feines Teil und man hört außer den "Eiskugeln" nie was Negatives. Ich habe selber den Q3-E, weil der für meine Systemkamera völlig ausreicht. Dort ist schon die Feinfühligkeit auf sehr hohem Niveau, so dass der Q10 das Ganze nochmals toppt.

Mayuka ist auf jeden Fall mit dem Q10 sehr zufrieden und hatte mir diesen auch empfohlen, ich bin jedoch auf den Q3-E gegangen.
 
Sunway kenne ich selbst nicht, aber vielleicht hilft dir dieser Bericht weiter. Ede hat auch mal welche ausgetestet.

Der Markins-Kopf und die Novoflex-Köpfe sind die besten in der Auswahl. Mein M10 hält bspw. schon seit 4 Jahren und hat widrigste Umstände (Regen, Dreck, Frost) ohne zu murren mitgemacht. Zu Acratech gibt es gemischte Ansichten.
 
Hallo,

ich mische mich einmal mit einem Vorschlag in die Diskussion ein.

Wie ich damals Informationen für meinen Neiger gesucht habe und mich für den Pegasus entschieden habe bin ich über die Fa. FLM gestolpert.

http://www.flm-gmbh.de/de/produkte/stativkoepfe/professionelle-stativkoepfe/

Sind da eventuell auch Köpfe für den TO dabei?
Ich kenne diese Marke nicht, hat hier wer Erfahrungen?

Es sind hier einige Features implementiert, die mich persönlich sehr neugierig machen wie z.B.
- das Blockieren der seitlichen Neigefunktion ... daher ist der Kopf dann praktisch ein Neiger
- Die "Rastfunktion" für Panoramabilder

Wenn diese Funktionen, und der Rest natürlich auch, wirklich funktionieren wäre das ein Grund sich diese Köpfe mal näher anzuschauen.

Denn die Preise der "Profi"-Köpfe schrecken mich jetzt garnicht.

Grüße
Manfred

PS: Ich habe hier immer wieder mitgelesen, falls die Marke schon mal kurz im Gespräch war, dann sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manfred,

die FLM sind auf den ersten Blick sehr gute Köpfe Made in Germany, jedoch wäre hier noch zu klären, wie es mit dem Wartungsservice aussieht. Lt. einigen Berichten im Netz und Foren sollen diese Köpfe wohl nur bedingt im Servicefall zerlegbar sein, was für mich persönlich ein Grund Contra dieser Köpfe wäre. :confused:
 
Immerhin gibt FLM 10 Jahre Garantie auf die Köpfe, falls mal was dran sein sollte. Keine Ahnung wie es mit der Zerlegbarkeit aussieht, die Köpfe wurden mittlerweile auch überarbeitet, das kann dann eventuell auch vom jeweiligen Modell abhängen.

Ich habe einen FLM für Systemkameras im Einsatz und bin soweit zufrieden, das Gewicht der Ausrüstung stellt für den Kopf (38er Kugel) allerdings auch keine ernsthafte Herausforderung dar.

@Manfred: ja , die Tilt-Funktion funtioniert tatsächlich, da sorgt so ein Ring dafür das eine Verstellebene blockiert wird. Wenn man bei angezogenem Ring allerdings trotzdem heftig seitlich am Kopf zieht würde ich meine Hände nicht dafür ins Feuer legen das der Kopf nicht Schaden nimmt - bei normalem Umgang sollte das aber kein Problem sein. Zumindest bei meiner Ausrüstung reisse ich eher das Stativ um als das der Kopf da nachgibt wenn man seitlich mal gegendrückt um zu testen ob sich was verstellt. Zusammen mit dem Panoboden kannst du den Kopf dann als 2-Wege-Neiger nutzen.

Bei der Panorama-Rast-Funktion rastet der Kopf nach jeweils 15° ein, wer viel Panoramen schießt ist vielleicht glücklich darüber, für ab und an mal kann man sich auch mit der Skala behelfen - muss man sicher nicht haben, kann bei den FT-Köpfen aber auch bei Bedarf nachgerüstet werden.
 

Vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Ich sag mal so, durch falsches Handling kann man alles ruinieren, aber wenn die Neigefunktion bei normalem Umgang mit dem Kopf wirklich funktioniert, dann ist das für mich :top::top::top: und eventuell eine Versuchung einen neuen Kugelkopf zu besorgen.

Mal schauen, dieses Monat hab ich schon ein neues Familienauto gekauft, muß also noch etwas warten :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube, ich mache mich jetzt mal zu einem Händler vor Ort auf, von dem ich weiß, dass er die Sirui-Sachen da hat, und hoffe, dass ich dort ein Bisschen vergleichen kann (insbesondere mit dem Novoflex). Ich käme mir halt schon doof vor, richtig Asche für so ein Zubehörteil rauszuhauen, wenn es der billige auch ausreichend gut getan hätte.
Gruß
Fabian

:top: seit langer Zeit der vernünftigste Gedanke hier und denke nicht an das sinnlose geschreibsel hier sondern bilde dir selbst eine Meinung
 
Zuletzt bearbeitet:
..... denke nicht an das sinnlose geschreibsel hier sondern bilde dir selbst eine Meinung
Genau: Sack auf, alle rein und drauf kloppen. Sehr differenzierter Ansatz.

Immerhin packst du dich selber auch mit in den Sack denn von dir kommt ja auch einiges von dem "sinnlosen Geschreibsel" :ugly:


@Fausto:
den CB3 würde ich auch bei den "klassischen" Kukos einsortieren. Übrigens kannst du auch den alten CB3 umdrehen, genauso wie auch die Markins Q3 und Q10 Köpfe.

Den Acratech GP oder GP-s würde ich dir nicht anraten. Ich hatte ihn selber, er ist faszinieren, leidet aber unter der zu kleinen Kugel in Verbindung mit relativ kleiner Klemmfläche. Er bringt nicht die Leistung die man bei einem solchen Preiszettel erwarten sollte.

Statt eines Q10 könntest du auch einen gebrauchten M10 nehmen, das ist der direkte Vorgänger und auch nicht zu verachten.

Was Sunwayfoto angeht, so hatte ich ja den XB52 und war von diesem durchaus sehr positiv überrascht. Ich hatte schon meinen AS B1 und Z1 verkauft und wenn ich nicht dieses Angebot für den CB5 (und dieser nicht so genial gut) bekommen hätte wäre der XB52 heute mein grosser Kopf.

Aber von diesem auf den FB44 zurück zu schliessen wage ich mich nicht. Es sind ja nicht nur unterschiedliche Grössen, sondern auch unterschiedliche Bauformen. Innerhalb der Grösenabstufungen einer Kopfserie eines Herstellers kann man sicher einige Rückschlüsse auf den nächstgrösseren oder kleineren Kopf ziehen, aber nicht über die Produktlinien hinweg.

Versuche doch mal einen CB3 in die Finger zu bekommen. Mein Bauch sagt mir, dass dir dieser Kopf sehr gut passen könnte. Ach ja und auch hier würde ich ggf einen gebrauchten CB3 einem neuen vorziehen. Selbst wenn etwas dran sein sollte (was wohl eher selten ist) kannst du den bei Novoflex für überschaubare Summen überholen lassen. Ich habe das gerade mit meinem CB5 gemacht und bin rundherum zufrieden mit dem Kopf und dem Service.

gruss ede
 
Hoffentlich geht's dem TO nicht auch so, dass er mit seinem Bauch spricht, denn dann kann er sich den Kauf sparen.

Genau: Sack auf, alle rein und drauf kloppen. Sehr differenzierter Ansatz.

Immerhin packst du dich selber auch mit in den Sack denn von dir kommt ja auch einiges von dem "sinnlosen Geschreibsel" :ugly:

q.e.d.

@Fausto: Kompliment für deine Threadführung - weiter so!
Vor allem bringst du die nötige Geduld mit, die bei solchen Käufen sinnvoll ist. :top:
 
Hoffentlich geht's dem TO nicht auch so, dass er mit seinem Bauch spricht, denn dann kann er sich den Kauf sparen.

Wenn der eigene Erfahrungsschatz inhaltlich nicht mehr hergibt dann kommt halt so was bei raus. Überlass doch die Bewertung meines Tips einfach dem TO.

Und dem TO hilfst du sicher auch nicht wenn du hier versuchst einen weiteren Prinzipstreit vom Zaun zu brechen. Betrachte meine Argumente einfach als bereits vorgetragen, ich habe deine sicher auch schon ausreichend häufig gelesen.

ede
 
Morgen zusammen,

ich bin nach meiner gestrigen Runde durch den innerstädtischen Fotofachhandel und einen großen Technikmarkt doch ziemlich ernüchtert. Bei dem größeren Fachhändler und dem Technikmarkt gab es nur Köpfe der <100€-Klasse, hauptsächlich Manfrotto - da kann ich auch gleich bei meinem uralt-Stativ mit 2-Wege-Neiger bleiben. Von Novoflex hatte zumindest der Fachhändler schonmal gehört, meinte aber, da würden sie höchstens mal auf Anfrage spezielle Schienen und Panorama-Equipment bestellen.

Der kleinere Fachhändler hatte im Schaufenster einen gigantisch riesig enormen Gitzo GH3780, einen nicht minder großen Manfrotto 57 sowie was kleineres von Novoflex. Im Laden gab es allerdings hauptsächlich Sirui (vorbildlich sortiert) und Dörr zur Ansicht - Classic Balls Fehlanzeige. Zumindest konnte ich die Sirui K-..x-Köpfe mal ausprobieren. Von der größe her hat mir der K-20x gut gefallen, vom Handling her macht sich die größere Kugel des K-30x jedoch positiv bemerkbar. Beide wirkten auf mich ordentlich verarbeitet - keine Wunderwerke der Feinmechanik, aber für den gelegentlichen Einsatz vollkommen in Ordnung.

Schade finde ich, dass die Mitarbeiter in allen Geschäften zwar professionell freundlich waren, aber doch aus ihrer Verkäuferhaut - an den Mann bringen, was da ist - nicht heraus können. Für mich ein zusätzliches Argument für selber kundig machen im Netz und on-line günstig einkaufen - mit Rückgaberecht, falls man doch mal in seinen Erwartungen enttäuscht werden sollte.

Gruß
Fabian
 
Hallo Fabian,

sollten Dir ca. 1 Stunde Fahrt und 100km nicht zuviel sein, dann fahre mal nach Köln zu Foto-Gregor. Ich kaufe dort sehr gerne ein und die haben für mich eine sehr gute Stativ- und Zubehörabteilung. Novoflex immer am Lager, freundlich, kompetent und kein Verkaufsdruck. Wenn ich dienstlich in Köln bin, dann mache ich immer einen Abstecher. :top:

Vorher einfach anrufen, ob das begehrenswerte Stück vorhanden ist, mir haben sie sogar zur Ansicht Sachen bestellt, auch wenn ich sie hinterher nicht genommen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt noch einmal eine Woche gebrütet habe, ist meine Entscheidung gefallen: Ich nehme erstmal den billigsten (Sirui K-20x) und teste den intensiv zu Hause. Wenn er nix ist, geht er zurück. Wenn er für meine Zwecke reicht (realistisch gesehen: gelegentliche Benutzung für Pano/Landschaft bei ca. 1,5Kg Belastung), kriegt er eine Chance, seine Langlebigkeit unter Beweis zu stellen.

Ausschlaggebend ist letztendlich, dass ich es nicht einsehe, ca. 400€ für einen Markins Q10 (+Platte) oder Novoflex CB3 (+Klemme & Platte) rauszuballern, wenn der dann die meiste Zeit auf dem Dachboden rumgammelt. Gut, mancher mag einwenden, dass das mit einem billigen Kopf, der nicht so schön zu benutzen ist, zur selbsterfüllenden Prophezeiung werden könnte, aber soviel Ehrlichkeit mit mir selbst traue ich mir dann doch zu, dass ich in diesem Fall über meinen Schatten springe und was "Vernünftiges" anschaffe.

Ich werde euch auf jeden Fall die obligatorischen ersten Eindrücke und im Abstand von ein paar Monaten auch die Langzeiterfahrungen berichten. Falls ihr Ideen für Testaufbauten habt, die ich damit mal durchführen könnte/sollte, probier ich die gerne aus. Und wenn ihr mit anderen Köpfen zum lustigen Vergleichen auf eine Tasse Kaffee in Dortmund vorbeikommen möchtet, schickt mir einfach eine PN.

Gruß
Fabian
 
Hallo Fabian,
ich glaube, so machst Du es richtig! Der K-20x ist nicht schlecht, ich hatte ihn auch. Er war schließlich mit einem 500er Sigma überfordert. Aber dafür ist er ja auch nicht gedacht.
Warum brauchst Du einen Testaufbau? Geh los und fotografiere das, was Du möchtest. Achte drauf, daß das Stativ gut steht, fahre ev. die dünnen unteren Beine nicht ganz aus. Ein Kabelfernauslöser ist bei längeren Belichtungszeiten auch nicht schlecht, ggfls. in Verbindung mit der Spiegelvorauslösung, wenn Deine Kamera das kann.
 
Warum brauchst Du einen Testaufbau? Geh los und fotografiere das, was Du möchtest.

Für mich selbst nicht, aber ich hätte mir mehr Tests und Vergleiche der in Betracht kommenden Köpfe gewünscht, um eine besser informierte Entscheidung treffen zu können. Wenn es also etwas gibt, das ich tun kann, damit der nächste, der vor derselben Frage steht, besser informiert ist, möchte ich das gerne machen.

Ein Kabelfernauslöser ist bei längeren Belichtungszeiten auch nicht schlecht, ggfls. in Verbindung mit der Spiegelvorauslösung, wenn Deine Kamera das kann.

Spiegelvorauslösung ist klar. Fernauslösung mache ich per infrarot mit dem Nikon ML-L3. Daran soll es nicht scheitern.

Gruß
Fabian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten