• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui K-20x oder K-30x

Ja, wenn man ihn häufig benutzt ist ein L-Winkel mit Sicherheit fein. Wenn man ihn gerade nicht benutzt, ist er ein kantiges, angeschraubtes Zubehörteil, das mit getragen werden muss und locker mehr kostet, als so mancher Kugelkopf. Ich bin skeptisch, ob sich das für mich (derzeit) lohnt.

So ein L-Winkel ist in der Tat auf den ersten Blick ein sehr teures Teil, dass zu allem Übel auch noch die Kamera vergrößert. :rolleyes:

Aber auch hier trennt sich sich schnell die Spreu vom Weizen. Ein guter L-Winkel liegt gut am Body an, so dass er zumindest von mir nicht als zusätzliches Zubehörteil wahrgenommen wird. In aller Regel nehme ich ihn gar nicht ab, weil mir die Montage mehr Aufwand bedeutet als das er mich stören würde. Manchmal werden sie sogar gebraucht angeboten. Der hoeh preis resultiert daraus, dass sie aus einem Stück gefräst werden und damit ein massives Stück sind. ;)

Und der Vorteil ist eben, dass blitzschnell vom Quer- ins Hochformat gewechselt werden kann, ohne den Bildausschnitt großartig neu suchen zu müssen. Das ganze Gedöns mit Hochformatkerben interessiert dann nicht mehr, da die grundsätzlich nie da sind, wo man sie grade braucht. :evil:
 
Hallo zusammen,

so, jetzt habt ihr's geschafft und mich ganz wuschig gemacht, vielleicht doch ein Bisschen mehr auszugeben und dafür einen Kugelkopf zu organisieren, der mich problemlos die nächsten 20 Jahre oder so begleiten kann. Meine Kriterien sind:

- <= 500g Gewicht
(damit entfallen Feisol CB-50D, Cullmann MB "4.5" und 6.5, Manfrotto 054 und Novoflex cb5)

- Friktion & Panoplatte
(damit entfallen Novoflex Ball 30 und 40)

- Kugel >40mm
(damit entfallen Arca Swiss p0, Feisol CB-40D, Induro BHL1 und Sirui K-20x)

- Arca-Klemme
(heißt zusätzlicher Aufpreis bei Cullmann 6.1, Novoflex cb3 und Linhof Profi II)


Es bleiben im Rennen: Benro N2 und V2, Cullmann 6.1, Sirui K-30x, Sunwayfoto FB-44, Markins Q10, Novoflex cb3 sowie Linhof Profi II. Die Bauform der Dinger von RRS und Gitzo gefällt mir nicht, also habe ich diese nicht berücksichtigt.

Zum Benro N2 gibt es noch nichts zu lesen, Preis und Gewicht im Vergleich zu den anderen Kandidaten machen mich jedoch skeptisch -> raus.

Das Trio Benro N2, Cullmann 6.1 und Sirui K-30x scheint mir qualitativ gleichwertig. Dem Cullmann fehlen jedoch Arca-Klemme und -Platte und der Benro ist ein gutes Stück teurer als die beiden anderen. Vor die Wahl zwischen den dreien gestellt, präferiere ich den Sirui.

Markins Q10, Novoflex cb3 II und Linhof Profi II liegen preislich alle auf einem Niveau (ca. 300€ = teuer!). Der Linhof ist etwas schwerer als die beiden anderen (eigentlich schon knapp über der 500g-Grenze) und ihm fehlt, genau wie dem Novoflex, im Auslieferungszustand die Arca-Klemme. Damit ist der Linhof raus.

Der Markins gilt als Kopiervorlage des Sirui K-30x. Aber ob das Original soviel besser ist, dass es den dreifachen Preis (+ zusätzlich nötige Arca-Platte) rechtfertigt :confused:?

Am besten gefällt mir in dieser Unterauswahl noch der Novoflex, der hier ja auch gerne gelobt wird. Allerdings kommen hier zum ohnehin schon happigen Preis noch mal mindestens 100€ für Arca-Klemme und -Platte hinzu :eek:.

Sehr interessant finde ich den Sunwayfoto FB-44, in der Variante mit Pano-Arca-Klemme (FB-44DDH2). Von den Sunwayfoto Klemmen und Schienen liest man hier ja viel Gutes. Zu den Kugelköpfen gibt es aber leider nur wenige Erfahrungsberichte (wobei diese immerhin recht positiv sind). Dieser Kopf scheint mit dieser Platte die Vorteile herkömmlicher Kugelköpfe mit denen des Arca Swiss p0 zu vereinen. Man könnte ihn in 90°-Stellung mit den beiden Pano-Ebenen sogar als Gimbal für Arme missbrauchen. Allerdings frage ich mich und euch ob die DDH02 Pano-Klemme von Sunwayfoto mit ihren kurzen Klemmbacken und eben der Pano-Funktion die Stabilität des Kopfes nicht zu sehr beeinträchtigt? Hat überhaupt schon jemand Erfahrung mit der FB-Serie von Sunwafoto?

Im Zusammenhang mit der Arca-Klemme am Kopf stellt sich natürlich auch die Frage nach der passenden Kameraplatte. Von den einfachen, dedizierten Platten für die Nikon D600 gefällt mir die von Markins aufgrund ihres schlanken Profils, geringen Gewichts und der Montagemöglichkeit in Quer- und Längsrichtung sehr gut. Bei den L-Winkeln fällt der RRS wegen der Inkompatibilität zum Displayschutz raus. Am ehesten gefiele mir hier der L-Winkel von Chris Hejnar, bei dem ich mich allerdings frage, ob dessen Zerlegbarkeit in Hoch- und Querschiene nicht die Stabilität des Gesamtkunstwerks beeinträchtigt?

Gruß
Fabian
 
Benro und Sirui machen ungefähr gleichwertige Köpfe. Deren Halteangaben sind nicht wirklich realistisch, zumal sie schon deutlich vor der Belastungsgrenze anfangen zu schwingen. Den Rest kennst du ja.

Ich selbst setze den Markins M10 ein (Vorgänger des Q10). Der hält 300mm spielend und hat einen ganz geringen Verzug und Nachsacken.
 
Markins Q10, Novoflex cb3 II und Linhof Profi II liegen preislich alle auf einem Niveau (ca. 300€ = teuer!). Der Linhof ist etwas schwerer als die beiden anderen (eigentlich schon knapp über der 500g-Grenze) und ihm fehlt, genau wie dem Novoflex, im Auslieferungszustand die Arca-Klemme. Damit ist der Linhof raus.

Bedenke das Du den Linhof für ca. 120 Euro bekommen kannst. Dann die Ede-Klemme und eine einfache Platte, dann bist du bei ca. 180 Euro

gruß
Jens
 
Hallo zusammen,

so, jetzt habt ihr's geschafft und mich ganz wuschig gemacht, vielleicht doch ein Bisschen mehr auszugeben und dafür einen Kugelkopf zu organisieren, der mich problemlos die nächsten 20 Jahre oder so begleiten kann.

Gute Entscheidung.

Es bleiben im Rennen: Benro N2 und V2, Cullmann 6.1, Sirui K-30x, Sunwayfoto FB-44, Markins Q10, Novoflex cb3 sowie Linhof Profi II.

Langzeiterfahrungen von Leuten, bei denen ein Stativ nicht nur im Schrank steht, gibt es nur für die Fabrikate von Markins, Novoflex und Linhof. Wenn Du also etwas für die nächsten 20 Jahre oder so haben möchtest...

Der Markins gilt als Kopiervorlage des Sirui K-30x. Aber ob das Original soviel besser ist, dass es den dreifachen Preis (+ zusätzlich nötige Arca-Platte) rechtfertigt :confused:?

Also, von dem gesparten Geld könnte ich Dir günstig 'ne Uhr verkaufen, die genau so aussieht wie eine Rolex :D

Ein Kugelkopf ist nicht so gefährlich wie ein gefälschter Airbag oder gefälschte Hupen, aber die Qualität der billigen Kopien aus Fernost ist bekannt.
 

Ich verstehe, was Du meinst, aber eine Produktfälschung ist schon noch was anderes als das mehr oder weniger kreative Nachbauen kopierenswerter Lösungen und Vertrieb unter eigenem Namen.

Ich bin halt hin und her gerissen, weil die meist empfohlenen Lösungen deutlich über meinem Budget liegen. Mir will auch nicht so recht einleuchten, dass man nicht auch für 150€ einen vernünftigen Kugelkopf CNC-fräsen und zusammenschrauben können soll, zumal in Ostasien.

Schade, dass die Auswahl an Stativzubehör bei den meisten Läden so eingeschränkt ist, dass man keine Chance hat ordentlich zu vergleichen, ohne sich gleich eine ganze Sammlung nach Hause zu ordern.

Gruß
Fabian
 
Du könntest natürlich auch mal einen gut sortierten Laden aufsuchen... in Dortmund und Umgebung gibt es ja auch einige.
 
Ich bin halt hin und her gerissen, weil die meist empfohlenen Lösungen deutlich über meinem Budget liegen. Mir will auch nicht so recht einleuchten, dass man nicht auch für 150€ einen vernünftigen Kugelkopf CNC-fräsen und zusammenschrauben können soll, zumal in Ostasien.

Gruß
Fabian

Zwischen Original und Nachbau IST ein Unterschied. Das darfst du den Mitforisten hier glauben. Ob er dir den Mehrpreis wert sein wird, kannst nur du entscheiden. Wenn es aber für 20 Jahre sein soll, wüsste ich, was ich nehme und was nicht.

Übrigens finde ich das Kriterium "mir gefällt die Bauform nicht", mit dem RRS und Gitzo ausgeschlossen werden, witzig. :evil:
 
Bislang hat bei jedem solcher Threads letztlich fast immer die "Geiz ist geil"-Mentalität gesiegt. Die Leute haben dann oft noch am selben Tag, wo sie ihren Kopf oder Stativ erhalten haben, einen euphorischen Bericht geschrieben und damit endete dann die ganze Beratungsarbeit. Nach ein paar Monaten (wenn sie denn überhaupt noch im Forum angemeldet sind) tummeln die allermeisten sich aber bereits wieder in anderen Threads rum und suchen einen besseren Kopf, oder haben ihre im Biete-Abteil eingestellt.

Nur mal so als Denkanstoß, wie verquer die Welt im Internet dargestellt wird.
 
Moin,

mayuka:
Deiner Ausführung zur Welt im Netz könnte man dann aber noch hinzufügen,
das meistens nur gemeckert wird... positive Berichte/Erfahrungen bleiben häufig aus.
Warum sollte es also nicht auch evtl irgendwo Menschen geben, deren Ansprüchen
solch ein "Fernostprodukt" genügt und die damit auch längerfristig zufrieden sind??:)
Qualitativ müssen die Sachen nicht zwingend schlecht sein...:rolleyes:
Besser geht immer, gar keine Frage!:)

Aber es ist nunmal Fakt das nicht alle Menschen die gleichen Anforderungen stellen
und auch nicht das gleiche, nötige Kleingeld für HighEnd Produkte auf Tasche haben...

Solch eine Entscheidung muß nicht zwingend "Geiz ist Geil" sein!!
Da gibt es durchaus auch Gründe die anderer Natur sind...

Man könnte auch noch weiter gehen und das ganze Spiel jetzt mal umdrehen,
aber das lasse ich besser...;)


VG
KWL
(der die kompetente Erfahrung und zielführende Beratung der Stativfreaks hier definitiv zu schätzen weiß...!!;))
 
Übrigens finde ich das Kriterium "mir gefällt die Bauform nicht", mit dem RRS und Gitzo ausgeschlossen werden, witzig. :evil:

das finde ich durchaus gar nicht witzig, sondern konsequent. Die Bauform bestimmt mitunter das Handling eines Kopfes, und das zu bewerten ist immer wieder individuell.

Gerade bei den zentrischen und noch mehr bei den dezentrischen Gitzo Köpfen ist das schon ein entscheidender Unterschied zur klassischen Bauform. Da sind sowohl der Bewegungsraum als auch die Bedienelemente anders und insofern kann das sehr wohl einen entscheidenen Unterschied ausmachen.

Ich selber konnte mich daher nicht mit den zentrischen Gitzos anfreunden und auch bei RRS ist zumindest der Funke nicht so übergesprungen, dass ich dort "angefixt" wurde.

gruss ede

PS: ich finde die Entscheidung des TOs übrigens ebenfalls sehr gut lieber langfristig an die Sache ranzugehen und die Vorauswahl der Produkte zu erweitern und gleichzeitig anhand eigener Kriterien wieder auszusortieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deiner Ausführung zur Welt im Netz könnte man dann aber noch hinzufügen,
das meistens nur gemeckert wird... positive Berichte/Erfahrungen bleiben häufig aus.

Das sehe ich nicht so. Gerade die erschwinglichen Produkte werden überproportional in den Himmel gelobt. Einzig die Profi-Produkte werden mal kritisch beäugt. Aber die Zeiten sind im Internet mittlerweile größtenteils auch vorbei.

Warum sollte es also nicht auch evtl irgendwo Menschen geben, deren Ansprüchen
solch ein "Fernostprodukt" genügt und die damit auch längerfristig zufrieden sind??:)
Qualitativ müssen die Sachen nicht zwingend schlecht sein...

Sicher gibt es welche, die mit solchen Produkten einen Weile zufrieden sind. Aber der echte Anteil ist verschwindend gering und geht unter den euphorischen oder vorgetäuschten Jubelgesängen leider vollkommen unter.

Aber da Fausto sich bereits so viele Gedanken macht, zeigt doch das er hohe Ansprüche hat, die er mit diversen China-Produkten nicht oder nicht lange zufrieden stellen kann.
 
Also gerade im Stativbereich ist es ja so, dass viele auch einfach nur mit der günstigen Lösung zufrieden sind weil sie das ganze Teil eh nicht oft benutzen.

Imho wird jeder, der sein Stativ "täglich" nutzt auch über kurz oder lang den Nutzen einer höheren Investition sehen. Beim Rest ists dann eh egal ob ein günstiges oder teures Teil daheim bleibt.

Zur letztlichen Entscheidung kann jetzt denke ich aber eh keiner mehr was beitragen. Mir ist klar, dass der Aufpreis eines Markins o.ä. erstmal verdaut werden muss.
Mittlerweile tendiere ich sogar dazu denen, die sich nicht entscheiden können ob sie so viel Geld ausgeben wollen (bei denen dies nicht können ists eh ne andere Situation) wirklich das Chinateil zu empfehlen. Denn, siehe oben - entweder sie nutzen es eh nur sporadisch und es wird seinen Zweck irgendwie erfüllen. Oder sie merken dann doch recht schnell dass es eigentlich noch etwas besser gehen würde und kaufen dann halt nochmal. Es kann ja keiner sagen dass er nicht gewarnt wurde :)

Die eigene Erfahrung ist jedenfalls immer besser als die Erfahrung von anderen... Wenn man die Möglichkeit hat sollte man einfach auch mal mehrere "Klassen" testen.
 
naja, oftmals ist es aber auch so, dass so mancher mit einem günstigen Teil auf mal zufrieden ist, aber sich nicht in jedem Thread erneut rechtfertigen möchte. Ich habe das bereits mehrfach persönlich erlebt.

Ich für meinen Teil habe folgende Stativausrüstungen:

- Culmann Magnesit 532 mit einem KS-1 Chinakugelkopf um EUR 25.-
- Berlebach UNI 24C mit dem Pegasus und der Nivelliereinheit 100 dazwischen

Für den Alltag verwende ich das 532er mit dem sehr günstigen KS-1 sehr sehr gerne seit knapp einem Jahr und habe derzeit noch immer kein Bedürfnis diesen gegen einen anderen zu tauschen. Mein 532 verwende ich doch sehr oft (tlw. mehrmals pro Woche).

Ich würde nie behaupten, dass dieser Kopf besser ist als die hochwertigeren KK-Vertreter oder mein Pegasus. Das ist aber auch ganz klar und logisch.

Im Alltag kommt auf diesen Kopf höchsten meine 1D3 mit dem Sigma 70-200 2,8 (und ganz selten vielleicht noch mal ein Kenko 1,4 pro DG). Bei dieser Kombi gibt es am KS-1 nichts auszusetzen. Auch am Schwingungsverhalten nicht. Oder das die Kamera nicht zuverlässig gehalten wird, natürlich auch in der eingestellten Position.

Und wenn ich irgendwann mal einen besseren zulegen möchte habe ich einen EUR 25.- Kugelkopf als Reserve zu Hause. Also auch der finanzielle "Verlust" ist sehr bescheiden. So what.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bislang hat bei jedem solcher Threads letztlich fast immer die "Geiz ist geil"-Mentalität gesiegt.

Man könnte auch sagen, es hat dann die "Hirn vor Vorurteilen"-Mentalität gesiegt. Da mag es nämlich unterschiedliche Meinungen zu geben.

Die Leute haben dann oft noch am selben Tag, wo sie ihren Kopf oder Stativ erhalten haben, einen euphorischen Bericht geschrieben und damit endete dann die ganze Beratungsarbeit. Nach ein paar Monaten (wenn sie denn überhaupt noch im Forum angemeldet sind) tummeln die allermeisten sich aber bereits wieder in anderen Threads rum und suchen einen besseren Kopf, oder haben ihre im Biete-Abteil eingestellt.

Bitte belastbare Statistiken dazu.

Bis dahin postuliere ich genauso: Die paar armen Dösböttel, die sich überteuertes Zeug ohne echte Vorteile mit empfohlenen Markennamen (ebenfalls produziert in Vietnam) haben aufschwatzen lassen, haben sich später totgeärgert über das sinnlos rausgeschmissene Geld und peinlich berührt nie wieder gepostet, weil sie sich als übertölpeltes Opfer darstellen müssten.

Nur mal so als Denkanstoß, wie verquer die Welt im Internet dargestellt wird.

Oh, ja. :ugly:
 
Bis dahin postuliere ich genauso: Die paar armen Dösböttel, die sich überteuertes Zeug ohne echte Vorteile mit empfohlenen Markennamen (ebenfalls produziert in Vietnam) haben aufschwatzen lassen, haben sich später totgeärgert über das sinnlos rausgeschmissene Geld und peinlich berührt nie wieder gepostet, weil sie sich als übertölpeltes Opfer darstellen müssten.

Auch ich stimme Mayuka hier nicht 100% zu, denn es ist etwas zu krass geschrieben. Die Fälle gibts aber durchaus.

Mein Kollege hatte mir letztens gezeigt dass sein K40 Spiel in der Panobase hat, auch wenn sie zugezogen war. Daraufhin meinte er etwas reumütig "ist halt doch nur Chinaschrott".
Die Garantieabwicklung war dann auch "etwas" seltsam, der deutsche Händler wollte das Problem runterspielen (sieht man doch auf den Bildern eh nicht!), danach meinte er dass die Garantie eh nicht mehr besteht weil die Klemme entfernt wurde. Sirui hat sich dann aber doch dazu entschlossen ihm nen neuen Kopf zu schicken.
Nicht falsch verstehen, dieser Kopf ist für ihn vollkommen ausreichend. Denn er benutzt ihn eh nur ca. 10 mal im Jahr. Aber für 150 euro ein Teil zu bekommen was dann nach eben ca. 10 Einsätzen schon defekt ist kanns dann auch nicht sein. Da bin ich dann in 5 Jahren doch mal auf die Kulanz von Sirui gespannt.


Aber deine Aussage würde mich interessieren, kennst du einen Fall in dem das so war? Das würde ich dann doch gerne mal lesen...
 
prinzipiell kann man mit JEDEM Produkt einmal Pech haben ... egal, welcher Marke.

Und das "Garantieverhalten" dieses Verkäufers kennt man auch aus anderen Branchen. Wenn sich der Käufer breitschlagen lässt selber schuld...

Auch eine 1D kann einen neuen Verschluss schon mal nach 150 Auslösungen brauchen und ein anderer hät 700.000 Bilder ohne Probeme. Also ist das Ding jetzt Schrott oder TOP.

All die Beratungen hinsichtlich Qualität und Eigenschaften von Stativköpfen und Stativen hier im Forum sind TOP, wichtig und richtig.

Aber man kann auch schon mal mit einem preiswerten Equipment wirklich zufrieden sein. Und nicht nur deswegen, weil die Anforderungen an die eigenen Bilder so niedrig sind. Wird auch gerne unterstellt.

Wie gesagt, es gibt viele phantastische Kugelköpfe, die in manchen Eigenschaften z.b. meinem KS-1 überlegen sein werden und sind. Trotzdem nutze ich meinen KS-1 sehr gerne und bin noch immer sehr zufrieden damit.

Ich weiß aber auch wo seine Grenzen sind.

Und diese hat auch ein EUR 400.- Kugelkopf egal welcher Marke.

Sicherlich wird mein Kugelkopf seine Grenzen früher erreichen, auch bereits weiter oben genannte Ausrüstung reizt meinen KS-1 noch nicht aus. Daher bleibt er :)

Es liegt sicher nicht am Geld. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte auch sagen, es hat dann die "Hirn vor Vorurteilen"-Mentalität gesiegt. Da mag es nämlich unterschiedliche Meinungen zu geben.

Die meisten Menschen schalten ihr Hirn aus wenn es um's Kaufen und dem Lesen von "Bewertungen" geht. Im Internet siehst du sowas nur selten, da hört die Beratung und Information nach dem Kauf einfach auf. Wenn du Mitglied in Fotoclubs bist, wo u.a. auch Lehrgänge für Touries angeboten werden, und da mal ein wenig rumfragst, dann wirst du schnell ein ganz anderes Bild von der Realität bekommen. Mehr sage ich jetzt nicht mehr dazu. Wir haben das doch schon alles hier und in anderen Threads zu genüge durchdiskutiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten