• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui K-20x oder K-30x

Hallo,

kann man denn nicht einfach die "normale", runde Auflage ohne QR von Gitzo nehmen und darauf eine beliebige Platte schrauben? Bei meinem Gitzo-Kopf ist diese QR-lose Platte als "Option" dabei, mit 1/4" Gewinde und Gewindeadater auf 3/8". Darauf sollten dann doch alle anderen Platten passen :confused:

Gruß J-C
 
Wer hat denn gesagt das ich mich nicht informiert habe? Nur teste ich lieber selber als immer wieder alle negativen Berichte auf mich 1:1 umzusetzen!
na du selber hast das doch geschrieben:
erstens hier:
Also anscheinend ist es egal was man an Kugelköpfen besitzt oder kauft, irgendwer hat an jedem Teil was rumzumeckern, gestern war es noch Sirui heute habe ich einen Gitzo gekauft und nun meckert man da rum, Ihr macht mich fertig!

denn wenn du dich informiert hättest wärest du nicht überrascht darüber dass es (berechtigte) Kritik an dem Gitzo Schnellwechselsystem hagelt. Und zweitens hier:
Würde eigentlich die Wechselplatte des Sirui K-10x auf den Gitzo passen? Weil auch die prima funktioniert.
Denn wenn du dich informiert hättest wärest du sehr schnell darauf gekommen, dass Gitzo da diese Dreischraubenbefestigung hat die an AS Klemmen nur bei der Wimberley C12 und der Sunway (dessen Kürzel ich immer vergesse) vorhanden ist.

War auch nicht als Angriff meinerseits gemeint, sondern nur als Hinweis, dass das keine neuen Punkte sind. Ich selber habe das schon so häufig hier im Forum geschrieben, dass einem dann irgendwann mal die Lust vergeht das wieder und wieder zu tippen.

Ich selber habe an dem Kopf noch einiges mehr rumzumeckern, aber da er erstmal eh zu dir unterwegs ist solltest du dir ohnehin dein eigenes Bild machen. Nicht jeder findet meine Kritikpunkte an dem Kopf gleich schwer gewichtet wie ich das mache.

gruss ede
 
Fassen wir mal zusammen im angegebenen Rahmen kommen sirui,cullmann 4.x und der Feisol? in die Auswahl. Für 150€ unter 500g würde mir da jetzt auch nicht so viel mehr einfallen,triopo,giottos,aber das kann auch der sirui.
 
Fassen wir mal zusammen im angegebenen Rahmen kommen sirui,cullmann 4.x und der Feisol? in die Auswahl. Für 150€ unter 500g würde mir da jetzt auch nicht so viel mehr einfallen,triopo,giottos,aber das kann auch der sirui.

Im Biete-Bereich gibt es gerade noch einen Gitzo GH1781, der wunderbar im Preisrahmen liegt. Und gestern habe ich noch für eine Bekannte einen Linhof Profi II aus dem Netz gefischt, für 100 Euro, und da hing sogar noch ein komplettes älteres, aber einwandfreies Serie 2 Gitzo-Stativ mit dran. Das wären meine Vorschläge, statt "alternativlos" dem China-Krempel hinterherzulaufen. :cool:
 
na du selber hast das doch geschrieben:
erstens hier:
denn wenn du dich informiert hättest wärest du nicht überrascht darüber dass es (berechtigte) Kritik an dem Gitzo Schnellwechselsystem hagelt. Und zweitens hier:
Denn wenn du dich informiert hättest wärest du sehr schnell darauf gekommen, dass Gitzo da diese Dreischraubenbefestigung hat die an AS Klemmen nur bei der Wimberley C12 und der Sunway (dessen Kürzel ich immer vergesse) vorhanden ist.

Ich habe doch gesagt Sunway DDC-G1 also hör auf mir hier immer etwas zu unterstellen, auf solche Kommentare kann ich echt verzichten.

Ich hatte die Frage wegen der Sirui Einheit gestellt weil ich eher dachte es gäbe eine Möglichkeit und nicht weiter darüber nachgedacht, sorry das ich die 3 kleinen Schrauben beim Gitzo doch glatt vergessen hatte, ich bin aber auch doof, tut mir wirklich leid!

So etwas geht mir echt auf die Nerven und ich werde den Verdacht nicht los das man mir jetzt nicht nur Sirui sondern auch Gitzo mies machen möchte!

Ich habe den Gitzo GH2780QR vor mir liegen und kann nach einigem rumprobieren an der Wechselplatte nichts so dramatisches entdecken, im Gegenteil finde die sogar zum feststellen recht gelungen, das ist natürlich noch kein realer Test aber ich denke damit komme ich klar und wenn nicht dann kommt halt der Sunway DDC-G1 dran.

Was ich direkt getestet habe mit meinem Tamron 90mm ist das verziehen bei Makroaufnahmen wie ich vermutet habe verzieht er auch, zwar sehr wenig aber er tut es, ist also kein Alleinstellungsmerkmal meines 90€ Sirui K-10x.
Allerdings ist das so minimal das es mich nicht im geringsten stört.

Ansonsten macht der GH2780QR eine sehr solide Figur, Kugel schön groß, das Festziehrad ist sehr gut dosierbar und hat eine geile Haptik, dass gefällt mir schon einmal sehr.

Hiermal ein Bild meines schnellen Makrotestaufbaus :top:

rbym55fx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe doch gesagt Sunway DDC-G1 also hör auf mir hier immer etwas zu unterstellen, auf solche Kommentare kann ich echt verzichten.

Ich hatte die Frage wegen der Sirui Einheit gestellt weil ich eher dachte es gäbe eine Möglichkeit und nicht weiter darüber nachgedacht, sorry das ich die 3 kleinen Schrauben beim Gitzo doch glatt vergessen hatte, ich bin aber auch doof, tut mir wirklich leid!

So etwas geht mir echt auf die Nerven und ich werde den Verdacht nicht los das man mir jetzt nicht nur Sirui sondern auch Gitzo mies machen möchte!
ich erinnere kurz daran, dass du den Ton selber verschärft hast indem du behauptet hast wir würden an deinem Gitzo Kopf rummeckern. Ich schreibe dir sogar dass mein Kommentar nicht als Angriff gemeint ist und du zeterst weiter rum. Pack dir doch mal gerade an deine Nase.

Aber du machst einen anderen Punkt sehr schön deutlich. Wenn hier nun jemand Kritik an dem Sirui und nachher noch am Gitzo Kopf äusserst dann beziehst du das auf dich und glaubst hier wollte dir persönlich jemand den Kopf mies machen. Dies ist ein Muster welches ich nun schon sehr oft beobachten konnte. Eine sachliche Kritik an einem Produkt wird aufgefasst als ob man jemand persönlich angehen wollte und es wird direkt auf Vorwärtsverteidigung geschaltet.

Du darfst gerne mal in meinen alten Beiträgen lesen, da habe ich mich schon mehrfach zu dem Gitzo (und auch dem Sirui) Kopf in gleicher Weise geäussert. Du darfst dir also sicher sein, dass das nichts mit dir zu tun hat.

Was allerdings mit dir zu tun hat ist dass mir die Lust vergangen ist dir persönlich weiter auf die Sprünge zu helfen.
ede
 
Man hilft mir nicht auf die Sprünge indem man mir am laufenden Band unterstellt ich hätte mich nicht informiert, dass ist es was mich nervt, weiterhin nervt es das sobald der Name Sirui fällt gleich zig Bashkommentare kommen, dass andere hier aber mit den Kugelköpfen oft die genannten Probleme nicht haben und das auch belegen interessiert niemanden. Mein k-10x ist für die 90€ die ich gezahlt ein sehr guter Kugelkopf der absolut perfekt das tut was er soll nur darf man keinen 90€ Kopf mit einem Novoflex CB5 vergleichen, das hinkt doch sehr.

Zudem habe ich gesagt das ich gerne Tipps und Vorschläge annehme mir aber immer selber einen Eindruck von einem Artikel verschaffe denn GENAU deshalb habe ich den Gitzo mit QR gekauft und nicht ohne und ich kann zur Zeit nicht bestätigen das es für mich ein Nachteil ist.

Nachteile für Hänschen Müller müssen keine Nachteile für Lieschen Müller sein ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Man man man, lasst doch mal die Kirche im Dorf. :mad:

@mauel, es ist doch sehr löblich, das Du dich umfangreich informiert hast. Genau aus dem Grund bis Du ja auf den Gitzo GH2780QR gekommen, der für meine Begriffe ein sehr guter Kopf ist und deutlich von der Wertigkeit über dem K20X anzusiedeln ist. (hatte diesen Kopf selber)

Und ede hat sich vielleicht nicht ganz korrekt ausgedrückt. Er wollte eher sagen, das wenn man die Wahl hat, man sich nicht unbedingt einen GH-Kopf mit QR-System kauft, da dieses wirklich nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Das wurde fast in jedem Testbericht bemängelt. Wenn es Dir aber egal ist und Du nicht unbedingt auf´s ARCA-System gehen möchtest, dann ist es ok.

@ede, das Schöne an den Gitzo Köpfen ist doch, das selbst wenn man diesen mit QR-System bestellt hat und hinten heraus merkt, das es doch nicht das Gelbe vom Ei ist, man durch Lösen von 3 kleinen Schrauben und dem Kauf einer DDC-G1 dem Ganzen Abhilfe schaffen kann. Kostet halt nur den Preis der Klemme (welche man beim Verkauf auch wieder einzeln anbieten kann).
 
Man man man, lasst doch mal die Kirche im Dorf. :mad:

@mauel, es ist doch sehr löblich, das Du dich umfangreich informiert hast. Genau aus dem Grund bis Du ja auf den Gitzo GH2780QR gekommen, der für meine Begriffe ein sehr guter Kopf ist und deutlich von der Wertigkeit über dem K20X anzusiedeln ist. (hatte diesen Kopf selber)

Und ede hat sich vielleicht nicht ganz korrekt ausgedrückt. Er wollte eher sagen, das wenn man die Wahl hat, man sich nicht unbedingt einen GH-Kopf mit QR-System kauft, da dieses wirklich nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Das wurde fast in jedem Testbericht bemängelt. Wenn es Dir aber egal ist und Du nicht unbedingt auf´s ARCA-System gehen möchtest, dann ist es ok.

@ede, das Schöne an den Gitzo Köpfen ist doch, das selbst wenn man diesen mit QR-System bestellt hat und hinten heraus merkt, das es doch nicht das Gelbe vom Ei ist, man durch Lösen von 3 kleinen Schrauben und dem Kauf einer DDC-G1 dem Ganzen Abhilfe schaffen kann. Kostet halt nur den Preis der Klemme (welche man beim Verkauf auch wieder einzeln anbieten kann).

Du beweist halt das mit dem richtigen Ton auch anders geht, danke für Deine Erklärung dazu, manche fangen aber lieber mit einem anderen Ton an der mir einfach nicht gefällt, ich tue das auch nicht.
Was das QR System von Gitzo angeht habe ich ja gesagt warum ich mir das gekauft habe, ich wusste das ich es zur Not umrüsten kann oder den Kopf einfach tausche gegen den ohne QR nur einige ignorieren diese Info einfach.

Ehrlich gesagt ist der kleine Drehknopf zur Fixierung der Wechselplatte beim Arcasystem mir nicht so angenehm sehr klein und wirklich festziehen bei schwerem Equipment ist da so eine Sache und schnell ist auch anders, zumindest für mich, richtig eingestellt macht der Hebel der QR Verriegelung einen guten Eindruck, ich muss den ja nicht extrem stark einstellen, kann aber wenn ich will. Etwas scharfkantig ist er das stimmt, dem kann ich schnell Abhilfe schaffen.

Achso, eines möchte ich zum Arcasystem noch sagen, mir ist es leider schon passiert das ich die Festziehschraube der Wechseleinheit zu weit gelöst habe und mir die ganze Kamera aus der Platte gefallen ist, das passiert mir schon einmal beim Gitzo QR System nicht, nicht jeder ist vom Arcasystem so begeistert wie andere. Ich habe nun beide Systeme und verteidige keines aber ich rede auch keines schöner als es ist!

Ich wünsche noch viele Tipps und Infos euch hier, nicht böse gemeint aber ich ziehe mich hier zurück, bis denne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich denke, ich werde mein Glück mal mit dem größeren der beiden Siruis - also dem K-30x - versuchen. Alle Alternativen, die ich gesehen habe, sind entweder deutlich teurer oder erfordern Kompromisse hinsichtlich der Features (z.B. keine Arca-Klemme). Gegen den K-20x spricht nach allem, was ich hier gelesen habe auch nichts (bzw. je nacht Sichtweise zumindest auch nicht mehr als gegen seinen großen Bruder), aber der 30er scheint mir zum relativ großen M-3204 besser zu passen.

Vielleicht gönne ich mir dazu noch eine zur D600 spezifisch passende Platte (vermutlich Markins PN600, die gefällt mir besser als die Alternativen von Kirk und Chris Hejnar) und eine Handschlaufe (Prostrap Two Point Grip Strap oder Matin GR-5).

Gruß
Fabian

PS: Fast wäre ich schwach geworden und hätte das Budget in Richtung Arca Swiss p0 gestreckt. Aber dazu hätte ich für Hochkant-Panos noch einen L-Winkel oder eine zweite Pano-Platte gebraucht und damit locker die 300€-Latte gerissen. Das war mir dann doch ein Bisschen zuviel des Guten.
 
PS: Fast wäre ich schwach geworden und hätte das Budget in Richtung Arca Swiss p0 gestreckt. Aber dazu hätte ich für Hochkant-Panos noch einen L-Winkel oder eine zweite Pano-Platte gebraucht und damit locker die 300€-Latte gerissen. Das war mir dann doch ein Bisschen zuviel des Guten.

Und was ist da jetzt beim K20X bzw. K30X bei Panos besser? Für Hochformat-Panoramen braucht es m.E. bei beiden Köpfen (ARCA bzw. Sirui) einen L-Winkel. Beim Siuri brauchst Du sogar noch zwingend eine Panobase oder Du drehst den Kopf um. Der P0 ist ja deshalb so genial, weil er schon die Panobase eingebaut hat.
 
Weiterer Vorteil des P0: er verfügt über eine asphärische Kugel, was als zusätzlicher Schutz vor unbeabsichtigtem Abkippen dient. Außerdem hat er, wie es KleinerHase bereits andeutet, einen anderen Aufbau als der Sirui, was ihn flexibler im Einsatz macht - z.B. auch auf einem Monopod. Also echter Mehrwert fürs Geld! :top:
 
Hallo zusammen,

dass der Arca p0 quasi kopfsteht, habe ich schon verstanden. Ich dachte nur bei den gängigen Köpfen mit Panoplatte kann man die Kamera 90°-hochkant kippen und dann die Panoplatte unter dem Kopf drehen. Dann liegt der Nodalpunkt zwar nicht auf der Rotationsachse, für meine Zwecke kann ich das mit Software aber hinreichend ausgleichen. Beim p0 kippt die oben liegende Panoplatte ja mit, wenn man ihn in die 90°-Position klappt. Da geht das also nicht. Was ich aber nicht bedacht hatte, ist, dass sich der Kopf ja trotzdem noch um seine Hochachse drehen lassen müsste (mittels der Kugel), dann hat man halt nur keine Grad-Einteilung. Könnte ich aber auch verschmerzen und die Überlappung der Einzelbilder nach Augenmaß vornehmen. Hm, muss ich mir am besten mal mit den Fingern ansehen ;)

Gruß
Fabian
 
Dann hast Du aber gleich 3 Ungleichungen im System. Erstens muss Du mit den Stativbeinen das ganze System ins Wasser justieren, zum Zweiten drehst Du die Kamera um einen außermittigen Punkt (in 90°-Stellung liegt das Drehzentrum außerhalb der Kugelmitte) und zum Dritten fehlt Dir der Nodalpunkt. Ob das alles die Software rausrechnen kann, ich weiß nicht.

Achja, und ein L-Winkel ist eine Anschaffung für lange Zeit. Ich möchte keine Cam mehr ohne haben. Selbst auf dem Einbein geht Hochformat in Sekundenschnelle. Klemme auf, Kamera drehen, Klemme zu. -> http://www.kirkphoto.com/L-bracket_for_Nikon_D600.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast Du aber gleich 3 Ungleichungen im System. Erstens muss Du mit den Stativbeinen das ganze System ins Wasser justieren, zum Zweiten drehst Du die Kamera um einen außermittigen Punkt (in 90°-Stellung liegt das Drehzentrum außerhalb der Kugelmitte) und zum Dritten fehlt Dir der Nodalpunkt. Ob das alles die Software rausrechnen kann, ich weiß nicht.

Naja, bisher mache ich meine Outdoorpanoramen aus der Hand - das ist mit Sicherheit noch wesentlich ungenauer als der "Trick" mit der 90°-Stellung. Da es mir beim Ergebnis mehr auf gutes Aussehen als auf perspektivische Korrektheit ankommt, habe ich mit diesem Vorgehen bisher nur wenig Probleme gehabt. Die Software, die ich hauptsächlich verwende, ist der kostenlose Microsoft Image Composite Editor. Das Ding leistet wirklich Erstaunliches.

Achja, und ein L-Winkel ist eine Anschaffung für lange Zeit. Ich möchte keine Cam mehr ohne haben. Selbst auf dem Einbein geht Hochformat in Sekundenschnelle. Klemme auf, Kamera drehen, Klemme zu. -> http://www.kirkphoto.com/L-bracket_for_Nikon_D600.html

Ja, wenn man ihn häufig benutzt ist ein L-Winkel mit Sicherheit fein. Wenn man ihn gerade nicht benutzt, ist er ein kantiges, angeschraubtes Zubehörteil, das mit getragen werden muss und locker mehr kostet, als so mancher Kugelkopf. Ich bin skeptisch, ob sich das für mich (derzeit) lohnt.

Gruß
Fabian
 
Naja, bisher mache ich meine Outdoorpanoramen aus der Hand - das ist mit Sicherheit noch wesentlich ungenauer als der "Trick" mit der 90°-Stellung. Da es mir beim Ergebnis mehr auf gutes Aussehen als auf perspektivische Korrektheit ankommt, habe ich mit diesem Vorgehen bisher nur wenig Probleme gehabt. Die Software, die ich hauptsächlich verwende, ist der kostenlose Microsoft Image Composite Editor. Das Ding leistet wirklich Erstaunliches.

Mit dieser Software habe ich bisher keine Erfahrungen. Schaue sie mir aber gerne mal an.

Ja, wenn man ihn häufig benutzt ist ein L-Winkel mit Sicherheit fein. Wenn man ihn gerade nicht benutzt, ist er ein kantiges, angeschraubtes Zubehörteil, das mit getragen werden muss und locker mehr kostet, als so mancher Kugelkopf. Ich bin skeptisch, ob sich das für mich (derzeit) lohnt.

Also ich mache 80% meiner Bilder mit dem Einbein bzw. Tripod. Da ist man dann schon mit dem L-Winkel recht schnell, vor allem, weil er bei der OM-D recht eng am Gehäuse liegt und mich im Prinzip nie stört (außer mal bei Öffnen der Buchse für den Fernauslöser)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten