• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui K-20X oder K-10X

  • Themenersteller Themenersteller Gast_379481
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn ich irgendwann mal auf die bahnbrechende Idee komme mir ein 150-600 Tamron zu holen, wäre dann der K20 genauso gut geeignet wie der K30?

:D
Also, ...vergiss den Hersteller und spar die Kohle.

Wenn man mal den direkten Vergleich zwischen Schrott und Qualität hat ist dies wie Weihnachten und Ostern zusammen. Egal ob Hobby oder nicht, das nutzen fällt dann ins benutzen und das liegt daran weil das ganze Spaß bereitet und keinen Frust. :ugly:

Gebraucht bekommst Du nach guter Beratung deutlich besseres.;)

Edit:

Und: dieses Kuschelaroma ist bei kleinen Brennweiten ebenso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber findest bestimmt jemand bei Amazon, der was anderes behauptet.

Amazonbewertungen, auf die ich auch nicht sehr viel gebe, aber: 5+4 Sterne = 257 Bewerter / 1+2 Sterne = 9 Bewerter
warscheinlich alles Dilettanten oder Blinde oder nur in der Vitrine???
@dan45: das selbe hast du bei Empfehlungen von Stativen
Einige glauben immer die Weißheit mit Löffel usw....
Schau dir doch von den Leuten mal die Anhänge an, entweder Verkäufe oder Testbilder, Klasse.
Das das Losbrechmoment beim 30er schlechter sein ist sehr unwarscheinlich, da die Kugel einen Durchmesser von 44mm zu 38mm beim 20er hat.
Es wäre auch interessant zu wissen, wer von den Gute-Empfehlungsgebern mal beide parallel genutzt hat?

Du findest bestimmt im Netz auch Tests und Erfahrungen zu dem Kopf, die auch nichts mit diesem Forum zu tun haben.

http://www.testberichte.de/p/sirui-tests/k-30x-testbericht.html

http://www.bildwolke.at/sirui-k-30x-kugelkopf/

http://www.etest.de/digitalkamera/Foto-Zubehoer.Stativkoepfe.Sirui-K30X.Test-
Details.html


Ich erwähne es nochmal, es gibt auf jeden Fall bessere Köpfe, aber dies auch zu einem "besserem" Preis.
Wer bereit ist dies zu zahlen, bitte.
Für mich war der Sirui 30er ausreichend.
Übrigens habe ich meinen nur abgegeben (hier im Forum, nach 10min 4 Kaufanfragen ) da ich mein DSLR Geraffel verkauft habe und nun Spiegellos unterwegs bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir ein 150-600 Tamron zu holen, wäre dann der K20 genauso gut geeignet wie der K30?
Dann eher der K-40X. ;)

Leider hast Du immer noch nicht präzisiert, was Du mit dem Kopf machen willst. Darauf kommt es aber an.
Wenn es Dir z. B. vorrangig darum geht, im Urlaub die Kamera für Selbstauslöser-Familienfotos aufzustellen, reicht jeder der hier beschriebenen Köpfe locker - auch der K-10X oder G-10 oder Ähnliche. Deine Ausrüstung sicher halten tun sie alle. Und bei Windstille und mit Verwendung der Spiegelvorauslösung kriegst Du auch schon mal eine scharfe Langzeitbelichtung damit hin.
Wenn Du aber häufiger mit langen Brennweiten oder im Macrobereich arbeiten willst, steigen die Anforderungen an die Präzision sprunghaft; wenn da der Kopf nicht fein genug reagiert, wird er zum Nervtöter.
Und wenn Du auch für schwierige Schwingungsbedingungen (Paradebeispiel: Langzeitbelichtung bei Sturm auf einer stark befahrenen Autobrücke :o) gerüstet sein willst, steigen die Anforderungen weiter - wobei der gute Kopf allein nichts nützt, sondern das Stativ dann auch entsprechend hochwertig sein muss.

Um es mal in Prozenten auszudrücken: Für 80 % der Aufnahmen, die man vom Stativ aus macht, kommst Du, wenn Du keinen großen Bedienungskomfort erwartest, mit einem relativ billigen Stativ und billigem Kopf aus. Aber die übrigen 20 % haben es in sich und erhöhen die Anforderungen teils drastisch.
Hinzu kommen dann, wenn man das Stativ häufiger nutzen will, Aspekte wie Arbeitsgeschwindigkeit/Komfort und Haltbarkeit.

Cors schrieb:
Das das Losbrechmoment beim 30er schlechter sein ist sehr unwarscheinlich, da die Kugel einen Durchmesser von 44mm zu 38mm beim 20er hat.
Wenn die Köpfe technisch in Ordnung sind, ist natürlich der 20er besser als der 10er, der 30er besser als der 20er und der 40er besser als der 30er.
Aber es gibt bei Sirui (und da bin ich nicht der Einzige hier im Forum, die diese Erfahrung gemacht hat) eine erhebliche Serienstreuung. Und ein schlechter 30er, wie ich ihn damals erwischt habe, ist einem guten 20er unterlegen (zumindest in Bezug aufs Losbrechmoment - die Stabilität ist wieder ein anderes Thema).
Man muss halt auf gut Glück einen bestellen und kritisch ausprobieren; ist angesichts des Rückgaberechts keine große Sache.
 
Danke dir Cors, ich konnte mit den Aussagen hier gerade nicht viel anfangen und hatte daher auch nicht geantwortet, da es kein Bezug auf Tests, Besitz oder ähnliches gab.

Ich bin nach wie vor vom K30X angetan, lese auch schon ganze Zeit Tests durch auf anderweitigen Seiten und lese im großen und ganzen positives.
 
Hmh da passt leider vieles nicht zusammen.

Wie kann man im ersten Satz sagen:
aber: 5+4 Sterne = 257 Bewerter / 1+2 Sterne = 9 Bewerter
warscheinlich alles Dilettanten oder Blinde oder nur in der Vitrine???
Um sich danach zu beschweren, die Leute würden hier nur Testbilder oder sonstigen Schrott einstellen:
Schau dir doch von den Leuten mal die Anhänge an, entweder Verkäufe oder Testbilder, Klasse.
(Was auf mich definitiv nicht zutrifft, siehe:
Falls jemand Fotos von mir sehen möchte: flickr / Alben: Astroscapes Reflektionen USA Venedig
)

Da muss ich doch fragen: weisst du, was die Amazon Rezensenten damit machen? Ca. 10% schreiben dazu, welche Kamera sie verwenden.
Von 90% weiss ich nicht, wie oft und wofür Sie die Sachen nutzen.
Achja, 20% freuen sich, dass die Verpackung schön war und/oder das Paket pünktlich ankam.

Und ja, es gibt hier vernünftige Angebote unter 200€:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1638223&highlight=flm
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1576869&highlight=arca+swiss
 
Wie gesagt Landschaften und Makros sind Augenmerk, aber an Makros habe ich ehrlich gesagt garnicht so die Erfahrung mit Köpfe. Ich denke wenn ich da nochmal nachjustieren muss ist das erstmal in Ordnung, da ich da kein Profi bin . Davon ab habe ich diverse Tests im Internet gelesen (kein Amazon) und die schreiben meistens das da nichts nachzieht.

Wie kann man denn sowas am besten testen wenn ich ihn bestelle? :)
 
Dann eher der K-40X. ;)
Wenn die Köpfe technisch in Ordnung sind, ist natürlich der 20er besser als der 10er, der 30er besser als der 20er und der 40er besser als der 30er.
Aber es gibt bei Sirui (und da bin ich nicht der Einzige hier im Forum, die diese Erfahrung gemacht hat) eine erhebliche Serienstreuung. Und ein schlechter 30er, wie ich ihn damals erwischt habe, ist einem guten 20er unterlegen (zumindest in Bezug aufs Losbrechmoment - die Stabilität ist wieder ein anderes Thema).
Man muss halt auf gut Glück einen bestellen und kritisch ausprobieren; ist angesichts des Rückgaberechts keine große Sache.

Das mit der Serienstreuung gibt es bestimmt, ist aber bei dem heutigem Umtauschrecht gar kein Problem.
Dann muß ich halt nochmal bestellen oder im Geschäft kaufen.
Den 40er hatte ich auch mal kurz, ist aber ein ganz schöner "Klopper".
Mir war er zu wuchtig.
 
Ich bin nach wie vor vom K30X angetan
Jetzt habe ich gerade in Deinem anderen Thread gesehen, dass Du auf der Suche nach einem eher kompakten Stativ bist und zurzeit zum Velbon REXi/665 tendierst. Verstehe ich das richtig, dass der Kopf da drauf soll?

In dem Fall würde ich tatsächlich eher zum K-20X tendieren. Fürs REXi finde ich den K-30X fast schon überdimensioniert.
Das REXi ist für den Preis ein gutes Reisestativ, keine Frage. Damit kann man viel Schönes machen - und ein Stativ, das man dabei hat, ist im Zweifelsfall besser als ein schweres Monster, das zuhause im Schrank legt. Aber es ist und bleibt ein Reisestativ mit Kompromissen - und dann bringt es auch nichts, den Kopf größer als nötig zu dimensionieren.
 
Da muss ich doch fragen: weisst du, was die Amazon Rezensenten damit machen? Ca. 10% schreiben dazu, welche Kamera sie verwenden.
Von 90% weiss ich nicht, wie oft und wofür Sie die Sachen nutzen.
Achja, 20% freuen sich, dass die Verpackung schön war und/oder das Paket pünktlich ankam.[/url]

und du glaubst, alle die hier ihren Senf dazu geben haben die Köpfe schon mal ausprobiert ???
 
Nein das Stativ hat sich erledigt, habe mir doch ein anderes gegönnt :) Auch von Sirui, auch wenn alle gleich steil gehen werden :D Daher auch der Gedanke ein Sirui Kopf darauf. Ist ein 3205 Carbon. Hab es im Laden angefasst und war gleich begeistert, auch wenn es nun ein paar cm länger ist.

40er ist mir dann auch zu wuchtig und zu schwer, mit dem 30er könnte ich mich gut anfreunden.

Und dieser FLM wird dann hier als gut benannt?:
http://www.traumflieger.de/desktop/ballhead/ballheads4.php
Der fällt schon bei 2,8kg durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann man denn sowas am besten testen wenn ich ihn bestelle? :)

garnicht, nutze und fotografiere mit deiner Ausrüstung
( egal mit welchem Kopf ), da wo das jeweilige Produkt mal nicht ideal ist umgehe solche Situationen.
So wie z.B. mit dem Sturm, dann bleib ich halt zu Hause oder nutze andere Technik.

Zum Testen des Lochbrechmoments.
Cam mit Objektiv drauf, feststellen, dann langsam lösen.
Cam sollte sich dann langsam ( je nach Lösung ) senken und nicht mit einem Mal runterkippen oder muß gar mit der Hand "losgelöst" werden.
Kann es nicht anders Beschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
und du glaubst, alle die hier ihren Senf dazu geben haben die Köpfe schon mal ausprobiert ???
Ich kann da nur für mich sprechen, nicht für andere Forenten oder Amazon-Rezensenten.
Also unterestelle ich weder den einen noch den anderen etwas.

Ich hab sicherlich nicht 10 K20-X und 10 K30-X getestet um die Serienstreuung zu untersuchen sondern nur 1 K30-X.
Und ähnlich wie mittlerweile bei den Feisols halte ich die Preise im Vergleich zur (gebrauchten) Konkurrenz für überzogen.

Aber man kann sich ja auch fürs gleiche Geld einen neuen Dacia oder einen gebrauchten Mercedes kaufen. Geschmackssache.

Und das es zu irgendetwas viele Tests und/oder viele Berichte gibt hat für mich schonmal gar keine Aussage,
denn wenn es danach geht, müsste das "Cullmann ALPHA 3500 Dreibeinstativ mit Kurbelsäule" wohl eins der besten Stative auf dem Markt sein,
mit über 1200 4+5 Sterne Bewertungen bei Amazon.


Zusatz:
Und dieser FLM wird dann hier als gut benannt?:
http://www.traumflieger.de/desktop/ballhead/ballheads4.php
Der fällt schon bei 2,8kg durch.
Den Test auch gelesen? Da wird mit vollkommen losgedrehter Friktionsschraube getestet.
Ich kann mir keine Situation vorstellen, wo man irgendeinen Kugelkopf so nutzen würde.
Außer scheinbar im Traumflieger Labor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber man kann sich ja auch fürs gleiche Geld einen neuen Dacia oder einen gebrauchten Mercedes kaufen. Geschmackssache.

Und das es zu irgendetwas viele Tests und/oder viele Berichte gibt hat für mich schonmal gar keine Aussage,
denn wenn es danach geht, müsste das "Cullmann ALPHA 3500 Dreibeinstativ mit Kurbelsäule" wohl eins der besten Stative auf dem Markt sein,
mit über 1200 4+5 Sterne Bewertungen bei Amazon.

Genau, alles Geschmackssache, je nach Gefallen, Größe, Nutzung oder Geldbeutel.

Bei den Bewertungen waren aber auch fast 180 "schlechte".

Ich hatte mir die Köpfe auch nicht zum Testen sondern zum fotografieren gekauft und der 20er war meinem Schwiegersohn.
 
So gut kenne ich mich nicht aus, jedenfalls haben andere dort nicht so schlecht abgeschnitten, ob Traumflieger jetzt auch schlecht testet kann ich nicht beurteilen.
 
...Ca. 10% schreiben dazu, welche Kamera sie verwenden.

Sportschau ist vorbei und ich habe noch ein paar Minuten Zeit.
Da habe ich mal die Amazon Rezesionen zum 30er ( nicht alle durcheinander hauen ) gezählt und die genutzte Cam rausgesucht.
46 Rezesionen zum 30er mit 20 Angaben der Cam.
Also etwas mehr als 10%?
 
Sportschau ist vorbei und ich habe noch ein paar Minuten Zeit.
Da habe ich mal die Amazon Rezesionen zum 30er ( nicht alle durcheinander hauen ) gezählt und die genutzte Cam rausgesucht.
46 Rezesionen zum 30er mit 20 Angaben der Cam.
Also etwas mehr als 10%?
Beeindruckend, welche Mühe du dir gibst.
Da war meine Einschätzung wohl falsch und ganze 43% haben mitgeteilt, welche Kamera sie haben.
 
Zum Testen des Lochbrechmoments.

Hu? Ich stecke die Gerätschaft auf den Kopf, stelle am großen Rad den gewünschten Widerstand ein (3) und kann dann die gesamte Last (2200 g) mit einem Finger in jede beliebige Position Raum verschieben und verdrehen - am K-20X.

Das setzt allerdings voraus, dass man das kleine Rädchen nach Handbuch einstellt -- ab dann läuft der K-20X butterweich. Allerdings muss ich, anders als die vielen Gourmets hier, mit meinem Zeugs gegen Bares arbeiten und habe somit zu wenig Zeit, mich den Details eventueller Probleme, die an meiner Arbeit als Werbefotograf vorbeigehen, zu widmen. Aber es ist immer wieder interessant, womit sich Amateure ihr Leben schwer und ihr Hobby teuer gestalten :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten