• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui K-20X oder K-10X

  • Themenersteller Themenersteller Gast_379481
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_379481

Guest
Hallo reicht ein K-10X vollkommen aus für mein Equipment oder sollte man besser ein K-20X nehmen?

Was ist der Unterschied zu den G-Köpfen? Mir ist nur die fehlende Libelle und der Friktionsbutton aufgefallen.
 
Für eine typische DSLR würde ich im Normalfall den K-30X nehmen. Den K-20X nur, wenn bei einem Reisestativ Gewicht gespart werden muss und dafür bewusst Kompromisse eingegangen werden. Der K-10X ist für eine DSLR unterdimensioniert - außer für anspruchslose Sachen wie Selbstauslöser-Schnappschüsse.
 
Die GX-Serie ist einfacher aufgebaut und vermutlich weniger präzise (schon allein wegen des seitlichen Friktionsknopfes). Außerdem sind keine größeren Modelle lieferbar; der G20-X hat gerade mal eine 36-mm-Kugel.
 
Gibt es evtl noch was vergleichbar besseres in der Preisklasse? panoramaebene und Friktion sind aber Pflicht.
 
panoramaebene und Friktion sind aber Pflicht.
Den nutzen einer untenliegenden Panoramaebene sehe ich eigentlich nur darin,
dass man den Feststellknopf dahin drehen kann, wo man ihn haben möchte.

Für frustfreie Panoarmen sollte es eine obenliegende sein, was nur die wenigsten Köpfe haben,
hier bieten sich dann Panoramaklemmen an, im unteren Preisbereich fand ich jetzt die Mengs Pan-02 gar nicht mal so schlecht.

Zu den Sirui Köpfen gehen die Meinungen hier auseinander.
Ich hab zu wenig Erfahrung mit dem K30-X um mich an den Diskussionen zu beteiligen,
bei den aktuellen Preisen, die hier aufgerufen werden, würde ich mich aber eher auf dem Gebrauchtmarkt nach einem Oberklasse-Kugelkopf
von Arca Swiss, Markins, Gitzo, Novoflex (nur die Classicballs taugen hier) oder sogar FLM umgucken.
 
Für eine typische DSLR würde ich im Normalfall den K-30X nehmen. ...

Ich auch!
Als ich noch DSLR's nutzte hatte ich auch diesen Kopf und war zufrieden damit.
Kugel größer als beim 20er.
Friktion sollte ein KK m.M. nach haben.
Für ein gelegentliches Pano ist die Panoramaebene ausreichend, da kommt es eher auf das Prog. zum zusammenrechnen an.
Geht aber auch Freihand.
Natürlich sind die Arca Swiss, Markins, Gitzo, Novoflex schöne Köpfe, aber auch Gebraucht mußt du mindestens das doppelte vom Sirui rechnen.
Kommt halt auf den Einsatzzweck an.
Ich habe mit dem Kopf auch schöne Macros gemacht, wo die Verfechter der
Arca's Markins, Gitzo's sagen, das ginge nicht:D
Viel Spaß beim Vergleichen.
 
Hat der TO was von gebraucht geschrieben?

AS Monoball Z1 classic = um 400,- €
Markins Q3i = um 310,- €
Novoflex classic ball 2 = um 320,- €

Gitzo hatte ich mal, war nicht wirklich besser als der Sirui!

Sirui K-X30 Arca-Swiss kompatibel = um 160,- €

Wie weit ist das jetzt von der Hälfte entfern?
 
Vielen Dank, mir reicht für ab und an ein Pano das was Sirui bietet.

Gebraucht würde für mich in Frage kommen aber nicht wenn der Kopf dann immer noch 200 kostet :)

160 wäre absolute Schmerzgrenze bei Neukauf, bei Gebraucht eher lieber weniger :D

EDIT: Kann ich eigentlich auch eine Arca Swiss Platte verwenden, ich habe eine Peak design Schlaufe mit einer Arca Platte an meine Kamera, die hat aber nicht diese Vorrichtung für den Safety Pin. Geht das trotzdem problemlos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke :)

Gerade habe ich bei Amazon bei den meisten gelesen das der K20 selbst für schwere Objektive reichen soll und alle bestens zufrieden sind, sicher das der K30 sinnvoller ist?
 
habe ich bei Amazon bei den meisten gelesen das der K20 selbst für schwere Objektive reichen soll
Kommt immer drauf an, wen Du fragst, und mit welchem Anspruch die Leute an die Sache rangehen. Bei Amazon findest Du zu 95 % Laien, die kaum Vergleichsmöglichkeiten haben. Hier im Forum sind auch Leute mit langjähriger fotografischer Erfahrung, die schon diverse Höhen und Tiefen in der Praxis erlebt haben. Der Laie freut sich vielleicht, wenn sich der Kopf stabil anfühlt und nach dem Festschrauben nicht gleich abkippt. Der Erfahrene fragt auch, wie sich das Ding bei Schwingungen verhält (z. B. im Wind), ob das Verstellen ruckartig erfolgt (Losbrech-Moment) oder geschmeidig geht, wie stark sich der Bildausschnitt in Verbindung mit langen Brennweiten beim Festschrauben verzieht, ob der Kopf langzeitstabil ist oder stark ausleiert, ob die Plattenaufnahme wirklich Arca-kompatibel ist oder nur so tut...

Kann ja sein, dass Du gar nicht in allen Punkten das Optimum brauchst und Kompromisse eingehen kannst. Dann müsstest Du aber viel genauer beschreiben, was Du mit dem Kopf machen willst - so dass man einschätzen kann, ob kritische Sachen dabei sind.
 
Der K 20 Kopf hält deine Kamera und auch schwerere Objektive. Wenn es aber um das Losbrech-Moment und verziehen geht ist der K20 Kopf meiner Meinung nach eine Gurke. Auf deine Frage nach einem Reisestativ das Rexi ist für den Preis Top und der K20 ein Flop. Ich habe diese Kombi jetzt ein Jahr in Gebrauch und der K20 wandert jetzt ab in die Tonne das Rexi bleibt.
 
Ok, danke :)

... das der K20 selbst für schwere Objektive reichen soll und alle bestens zufrieden sind, sicher das der K30 sinnvoller ist?

Wie beiti schon angemerkt hat, es kommt immer auf die Ansprüche an.

Zu deiner Frage.
-ich hatte den 30er und mein Schwiegersohn den 20er, so konnten wir direkt vergleichen -
Halten tut der 20er deine Kombi auch aber das Losbrechmoment ist beim 20er rel. stark, wobei beim 30er kaum vorhanden.
Auch war beim 20er der Versatz beim festdrehen doch vorhanden, dies war beim 30er nicht so der Fall.
Es ist aber so, dass ich mir als Hobbyfotograf keinen Kopf für 400,- oder mehr kaufe ( das gleiche gilt für ein Stativ ).
Wenn also ein Sturm weht fotografiere ich halt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
JA so ähnlich denke ich auch. Da der K30 nur minimal teurer ist und ihr 2 diesen auch empfehlt, werde ich dann diesen nehmen.

Evtl. gebraucht oder neu in der nächsten Zeit.

PS: 400 für nen Kopf wäre mir auch zu viel und beim Sturm nehme ich (ebenfalls Hobby) auch nicht mein teures Equipment mit.


Es geht primär um Makro und Landschaft, evtl. auch mal Teleobjektive, bisher hab ich aber nur das 70-300.
Denke aber schon das es für mich gut sein wird, da ich bisher ein Triopo B-2 (Neupreis 60Eur) gewohnt bin und damit noch nie verwackelte Fotos hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Losbrechmoment ist beim 20er rel. stark, wobei beim 30er kaum vorhanden.
Ich hatte auch mal K-20X und K-30X nebeneinander, und da war es genau umgekehrt: Der 20er war viel feinfühliger einstellbar als der 30er. Das Losbrechmoment an meinem 30er war sehr hoch.
Das ist Zufall oder, anders gesagt, die berüchtigte Serienstreuung von Sirui.
Ein Sirui-Kopf kostet halt nur ein Drittel von z. B. einem vergleichbaren Markins. Ganz klar, dass da irgendwo gespart werden muss.
 
Ok jetzt bin ich wieder verwirrt :D

Wenn ich irgendwann mal auf die bahnbrechende Idee komme mir ein 150-600 Tamron zu holen, wäre dann der K20 genauso gut geeignet wie der K30?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten