• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui als Reisestativ tauglich?

@ TO: Wenn es dir vor allem um Langzeitbelichtungen geht, dann überlege einfach, einen Beanbag zu verwenden. Notfalls auch die coolere Verainte: The Pod. Damit ist wirklich viel möglich.

@ Fotomaxe 123: Die 7D ist ja ähnlich schwer, wie eine E-3, hat aber eine spürbar höhere Auflösung. Was bei 10 Mpix am Monitor noch scharf ausschaut, muss es bei 17 Mpix nicht mehr sein. Außerdem hat die 7D den größeren Spiegel und damit (vermutlich) auch den stärkeren Spiegelschlag.

Gruß

Hans
 
@Ede

Danke für die Info. Mit ein bißchen Kreativität lässt sich wohl auch mit einem Einbeinstativ eine Menge machen :top:. Kann natürlich schwierig werden, wenn sich keine Spielvorrichtungen, Zäune oder großzügige Felsspalten in der Nähe finden. Zudem wäre es mir auch ein wenig umständlich. Da schleppe ich dann doch lieber das Dreibein hinter mir her.

@Hacon

Ja, das stimmt. Dadurch steigen die Anforderungen an das Stativ noch weiter. Ist halt schwierig, eine Profi-DSLR mit einem Einsteiger-Stativ zu kombinieren.
 
Der Spiegelschlag sollte hier keine Rolle spielen, da man ja bei jeder DSLR den Spiegel vorauslösen kann.

Desweiteren macht mir der Satz mit: "Profi-DSLR und Einsteiger-Stativ" so meine Probleme. Dürfte ich für dann also für eine 550D oder 600D ein solches Stativ holen? :D
 
@Gotsche

Du darfst Dir jedes Stativ holen :D. Nach meiner Empfehlung solltest Du das Sirui T-025 einfach mal testen. Zurücksenden kannst Du es ja immer noch. [Ich gehöre auch nicht zu den Sirui-Bashern hier im Forum, sondern habe selber ein Gerät der Firma zu Hause.]

Wie ich bereits oben geschrieben habe, macht es einen erheblichen Unterschied, ob man ein Stativ mit einer kleinen, leichten Kamera nutzt oder mit einer schweren Profi-DSLR. Der Spiegelschlag - dessen Auswirkungen durch die SVA zumindest reduziert werden können - ist da nicht der einzige Grund.
 
Dann erläutere mir doch bitte mal die anderen Gründe, warum eine schwerere 18MPix Kamera und eine leichtere 18MPix Kamera hier unterschiedlich reagieren sollen.
 
@Fotomaxe123
Ich bin mir sehr sicher das es hier den wenigsten ums "bashen" geht sondern darum das man nicht zwingend auf jeden neuen Zug aufspringen muss nur weil plötzlich die Marke in einem Video auftaucht.
Seit wann kennst du die Marke?
Wegen mir kann jeder kaufen was er will, bekam bei Feisol auch was vor den Latz, und was ist jetzt?
Es gibt in ausländischen Foren ne Menge Alternativen die sich auch über Jahre bewährt haben, die aber hier so schnell wohl nicht Fuß fassen werden.
Wie schon öfters gesagt.
Ich hab nichts gegen die oder andere Marken sondern nur ein kleines Problem damit wie sie "angepriesen" werden.
Wenn das für dich unter "bashen" fällt.
 
Dann erläutere mir doch bitte mal die anderen Gründe, warum eine schwerere 18MPix Kamera und eine leichtere 18MPix Kamera hier unterschiedlich reagieren sollen.

Dafür, dass du hier mit einer Engelsgeduld beraten wirst obwohl du alle Anzeichen der Beratungsresitenz zeigst finde ich diesen Stil einfach nur unangemessen fordernd.

Es ist dein Geld welches hier im Begriff ist verpulvert zu werden, niemanden anders.

Und raus hier. Viel Glück.
ede
 
Nein, ich wollte tatsächlich einfach wissen, auf Fotomaxe123's Post, welchen Einfluß das Kameragewicht hat. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der Kopf in erster Linie die Kamera halten können muss. Desweiteren sollte das Stativ nicht gleich umkippen, bei einer Böe. Aber eigentlich dürfte doch eine schwere Kamera das Stativ sogar noch etwas bescheren, wenn man die Kamera nicht gleich total aus dem Schwerpunkt des Stativs am Kugelkopf montiert ist.

Ich bin mittlerweile schon eher etwas verunsichert, was die Stativfrage angeht.

Wenn es Anzeichen von Beratungsresistenz bei mir geben sollte, dann nur aus dem Grund, dass ich das Sirui aus so vielen Stativen als ideal für den Einsatzzweck erachtet habe. Vielleicht werde ich dennoch Fotomaxe123's rat wahrnehmen und das Stativ probeweise holen. Habe dann 14Tage Zeit und kann es Prüfen. Damit ist noch kein Geld verpulvert!
 
Hallo,
habe mir das T-005 vor 3 Wochen bestellt, halt auch für Notfälle beim Wandern.Das Traumfliegervideo hatte ich gesehen und fand es schon nicht sehr seriös.Nach 3 Tagen kam es an, nach dem Auspacken die Pentax K200 und Batteriegriff und Sigma 17-70 OS draufgepackt! Ich hatte noch nie so Angst um meine Kamera:( . Nach einer 1/2 Std. das Ding bei der Post wieder aufgegeben!
Gruß
Mo
 
Nein, ich wollte tatsächlich einfach wissen, auf Fotomaxe123's Post, welchen Einfluß das Kameragewicht hat.

Darauf hat er vermutlich keine schlüssige Antwort, denn es gibt keine. :eek: Das einzige kann sein, wenn die Kamera dezentriert am Kopf hängt und sie so schwer ist, dass das Stativ dann zur Seite kippt. Das passiert aber selbst bei Billigst-Stativen selten, da kannst du auch 4kg draufpacken ohne das was passiert. Die kg-Angaben sind nicht nur deshalb völlig irreführend. Richtig wäre die Angabe: Für DSLR geeignet bis zu einer effektiven Brennweite von x00 mm.
 
wenn schon einschränken warum nicht ein berlebach mini? nicht so hoch aber wenigstens über jede stabilitätszweifel erhaben. ansonsten eben das kleine 732CY von Manfrotto, wenn man des letzte Segment weglässt sogar für das kleine Kerlchen recht stabil und beim großen Fluß gab es das im Angebot neulich für unter 60€, das ist mir dann immer noch lieber als fernost, bei manfrotto taugen wenigstens die Carbonrohre,auch hier das Carbon/Basaltgemisch ist in Anbetracht seiner Dicke sehr steif und für das Geld einfach ein Schnäppchen. Deren Technik ist wenigstens schon jahrzehntelang im Einsatz und getestet und sie reagieren auf das Preisgefüge und sind keinen deut teurer als china,da wäre für mich die frage gar nicht zu stellen was ich kaufe.
 
@Mayuka

Ich denke die Debatte hatten wir bereits. Ich vertraue meine E-3 + 12-60mm nicht dem Slik Sprint Mini an, weil es dafür einfach nicht ausgelegt ist. Hingegen habe ich kein Problem, die E-620 mit 14-42mm oder auch mit 40-150mm darauf zu setzen. Bei einer schweren Kamera-Objektiv-Kombination merkt man einfach, dass die Beine des Stativs zu stark belastet sind und nachzugeben drohen. Vom Kugelkopf mal ganz zu schweigen. Die Brennweite spielt sicher eine erhebliche Rolle, ist aber keineswegs allein ausschlaggebend. Völlig grundlos werden die Gewichtsangaben der Hersteller wohl nicht sein (auch wenn da viel gemogelt wird und das Stativ bei einer gewissen Überlastung nicht direkt zusammenbricht).

Um es mal bildlich darzustellen: Setz Dir mal ein kleines Kind auf die Schultern und versuch das im Anschluss nochmal mit Ottfried Fischer ;)

@Riesbeck

Eine gewisse Skepsis ist natürlich angebracht. Manche reden sich wenn es um Sirui geht aber wirklich in Rage. Ich erinnere nur mal an den Fall, dass ein Nutzer einen fettenden Kugelkopf hatte und einige Schreiber sich kaum mehr einbekamen ("wir-haben-es-doch-gewusst,-dass Sirui-Mist-ist"), obwohl alle anderen Sirui-Besitzer (wie ich auch) keine derartigen Probleme hatten. Auch wird hier ständig von einem "Hype" geschrieben, obwohl die Aussage in der Regel nur ist, dass die Stative einen relativ niedrigen Preis haben und dafür brauchbare Leistungen erbringen. Von der Sirui-Werbung einmal abgesehen, behauptet (meines Wissens) auch niemand, dass die Stative besser seien als die der Konkurrenz :).
Selber kenne ich die Marke erst, seit ich mir mein T-1204x vor vier Monaten gekauft habe. Ich bin zufrieden mit dem Gerät. Unter anderem hing das Stativ während einer 15-Tage dauernden Trekkingtour an meinem Rucksack, ohne mich beim Marschieren übermäßig zu stören und hat mir dabei gute Dienste geleistet. Ich bin aber auch kein Stativprofi, der seit 20 Jahren fotografiert, sondern erst seit zwei Jahren überhaupt mit Kamera unterwegs und ernsthaft sogar erst seit letztem Jahr.
 
@w124

Es nervt mich zwar nicht, aber es würde mich mal interessieren, wie Du mit einem Einbeinstativ vernünftige Langzeitaufnahmen machst. Kann mir das nämlich nicht so richtig vorstellen.

Moin Fotomaxe

Nachdem Ede ja schon sein Gedenkbid präsentiert hat, danke Ede, gefällt :top:, habe ich dir gestern abend auch mal noch eine Kerze angezündet und nebenher 2 Bilder geschossen
Ich möchte betonen, dass diese Bilder keinen Anspruch künstlerischer Quallität beanspruchen und ausschliesslich als Test von Langzeitbelichtung mit Einbein zu sehen sind!

Endstanden an meinem Ikea LACK Wohnzimmertisch bei Resttageslicht, Polfilter als Lichtschlucker montiert, mit Gitzo GM5561T an der Tischkante, rsp. Tischbein angelehnt, dabei beim fotografieren möglichst viel Gewicht auf den Monostatfuss verlagert, SVA, Abbildungsmassstab ca. 1:2 - 1:3
(Und nein, ich knall normalerweise die Blende bei Nahaufnahmen nicht so zu ;))

Mit ein wenig Kreativität findet man eigentlich überall irgendeine Möglichkeit zum gegenlehnen und abstützen des Monopods.
Ich war anfangs auch skeptisch, aber mit etwas Übung klapt das ausgesprochen gut!

Bilder mit Adobe Bridge aus der Kamera, unbearbeitet als Jpeg abgespeichert und kompremiert fürs Web.
Ich bitte zu entschuldigen, dass ich Uhrzeit und Datum nicht am DMR eingestellt hatte, hab ich grad erst gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann erläutere mir doch bitte mal die anderen Gründe, warum eine schwerere 18MPix Kamera und eine leichtere 18MPix Kamera hier unterschiedlich reagieren sollen.

vielleicht aus einem der Hauptgründe warum ich mich damals für die 7D und gegen die kleineren Modelle entschieden habe: Masseträgheit. In der guten alten Zeit, damals, habe ich mir für meine Contax extra einen Batteriegriff gekauft, damit sie schwerer wurde.

Bei Spiegelvorauslösung zieht das Argument nicht so, schon klar. Wollte es nur mal gesagt haben.

Gewicht sollte man am Bauch sparen, nicht an der externen Ausrüstung.
 
Moin Fotomaxe

Nachdem Ede ja schon sein Gedenkbid präsentiert hat, danke Ede, gefällt :top:, habe ich dir gestern abend auch mal noch eine Kerze angezündet und nebenher 2 Bilder geschossen
Ich möchte betonen, dass diese Bilder keinen Anspruch künstlerischer Quallität beanspruchen und ausschliesslich als Test von Langzeitbelichtung mit Einbein zu sehen sind!

Endstanden an meinem Ikea LACK Wohnzimmertisch bei Resttageslicht, Polfilter als Lichtschlucker montiert, mit Gitzo GM5561T an der Tischkante, rsp. Tischbein angelehnt, dabei beim fotografieren möglichst viel Gewicht auf den Monostatfuss verlagert, SVA, Abbildungsmassstab ca. 1:2 - 1:3
(Und nein, ich knall normalerweise die Blende bei Nahaufnahmen nicht so zu ;))

Mit ein wenig Kreativität findet man eigentlich überall irgendeine Möglichkeit zum gegenlehnen und abstützen des Monopods.
Ich war anfangs auch skeptisch, aber mit etwas Übung klapt das ausgesprochen gut!

Bilder mit Adobe Bridge aus der Kamera, unbearbeitet als Jpeg abgespeichert und kompremiert fürs Web.
Ich bitte zu entschuldigen, dass ich Uhrzeit und Datum nicht am DMR eingestellt hatte, hab ich grad erst gesehen.

Ok, die Bilder sind wirklich scharf. Danke fürs Zeigen - künstlerischen Anspruch hätte ich bei dem Foto des Lineals nicht wirklich vermutet :)
Ich bleib aber trotzdem bei meinem Dreibein, auch wenn ich Zugriff auf ein Einbein habe...
 
Ok, die Bilder sind wirklich scharf. Danke fürs Zeigen - künstlerischen Anspruch hätte ich bei dem Foto des Lineals nicht wirklich vermutet :)
Ich bleib aber trotzdem bei meinem Dreibein, auch wenn ich Zugriff auf ein Einbein habe...

Also wenn ich geziehlt solche Aufnahmen machen möchte, dann bediene ich mich natürlich auch eines 3Beins, ist ja logisch!
Das war jetzt wirklich nur mal um zu zeigen, dass das auch ziemlich problemlos mit dem Monopod geht und nur eine Frage der Arbeitstechnik ist.

Aber mein Immer-Dabei zur SLR ist das 1Bein, weils einfach schneller zu händeln ist und im Zweifelsfall doch fast alle Möglichkeiten abdeckt. Als Reiseutensil kommt dann nur noch das Tischstativ dazu, fertisch.

Viele denken doch, ein Einbein ist nur ein Stecken der in alle Richtungen taumelt, aber genau das kann man hübsch unterbinden!

Ich geb ja zu, ich dachte auch immer so.
Aber ich lass mich ja auch mal gern überzeugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet Ihr eigentlich von Benro (Travel Angel Transformer A1690)? Das dumme: dort ist der B0-Kopf schon mit bei. Bei diesem Kopf bin ich mir aber nicht so sicher, dass er die 7D bombenfest halten können wird... Wäre besser, wenn man das Stativ auch einzeln ohne Kopf erwerben könnte.
 
Habe nun nochmals länger über die kleinen T-005 bzw. T-025 nachgedacht und über die vielen Kontra-Meinungen zu diesen sehr leichten-Stativen.

Ich habe nun ein Sirui T1004X (Alu) & G10 Kopf bestellt für zusammen ca. 175€. Das macht dann ca. 1.4kg Gewicht bei 40cm Packmaß bei 4 Auszugsbeinen. Ich werde berichten.

Auch das N1004 incl. Einbeinfunktion war bei meinen Überlegungen mit eingeschlossen. Zu Gunsten von 4cm weniger Packmaß habe ich mich nun gegen die Einbeinfunktion entschieden. Spikes hat leider keines dieser kleineren Siruistative.

(Soll noch mal jemand Behaupten, ich sei Beratungsresistent. ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Nachtrag:

neben dem Sirui T1004X mit G10 Kopf ist heute Morgen ein Sirui T-025 mit C10 Kopf mit der Post eingetroffen.

Jetzt teste ich beide Stative mal gegeneinander.

Der erste Eindruck: das T-025 ist qualitativ hochwertig. Es ist super klein und sehr leicht. Der C10 macht einen guten Eindruck, da der mir vorliegende G10 etwas rauh zu laufen scheint. Zumindest im ersten Direktvergleich ohne Kamera ist mir das T-025 lieber!

Ich werde berichten, sobald ich mit meiner 7D und dem 50..150mm Sigma Objektiv (mein größtes und schwerstes) mal Probeweise draussen war. Z.Zt. sollte es auch hoffentlich schön windig sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten