• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui als Reisestativ tauglich?

@ Tom.S.

Da man ja immer einen Kugelkopf benötigt und diesen eigentlich sinnvollerweise immer am Stativ belassen will, auch beim Transport, ist es definitiv der Fall, dass sich das Stativ mit kurzer Mittelsäule nicht zusammenfalten läßt! Man bekommt die Beine dann nicht mehr zusammen. Habs getestet und die kurze Mittelsäule halt in die zugehörige Tasche von Sirui verbannt. (Diese Tasche nehm ich nicht mit, sondern verfrachte das Stativ direkt in meinen Kamerarucksack.).


Danke für die Antwort!
Ich hätte gedacht, dass die kurze Säule ev. etwas am Schwingungsverhalten verbessern könnte, da auch eingefahrene Mittelsäulen immer etwas schwingen. Von der Gewichtsersparnis habe ich mir nicht viel erwartet. Das war mir klar.
 
Vor ein paar Wochen habe ich mir das T-025 zugelegt. Das Stativ habe ich als reines Immer-Dabei-Stativ. Da passt es von Gewicht und Packmaß super. Für den Kata 3N1-20 mit zugehöriger Stativhalterung ist es aber fast zu kurz. Für Zuhause+Umgebung habe ich noch ein altes Susis mit 3-Wege-Kopf.
Die 550D mit Batteriegriff u. EF-S 55-250 trägt das T-025 gut, nur die Platte wird ständig locker.

Die Erfahrung von Gotsche kann ich soweit bestätigen:

T-025:

Negativ:
- Die Kopfplatte hat keine Gummierung und die Schraube kann nur mit Münze, Schraubendreher oder Imbusschlüssel vernünftig festgezogen werden. Mit der bloßen Hand wird das nichts. Die Kamera kann sich dennoch leicht von der Platte lösen.

Da werde ich noch pimpen oder Platte und/oder Kopf tauschen. Ich denke an die TYuni-Platte; Gummierung aufbringen; Schraube mit D-Ring, Kopftausch (KX./3-Wege-Fremd).
Zusammenfassend bin ich zufrieden, nicht enttäuscht. Das Stativ bietet weitgehend das, was ich ihm abverlange. Der Rest lässt sich noch lösen.

Gruß Jürgen
 
Vielen Dank für deinen Test !
 
Ich mache mal hier weiter, weil der Name des Threads nach wie vor passt.
Hat schon jemand Erfahrung mit dem T-1205X oder den beiden 20er-Modellen T-2005X (Alu) bzw. T-2205X (Carbon)?

Mir geht es maßgeblich um das Packmaß, da wäre das 1205X mit 34cm schon deutlich kleiner als das bisher favorisierte 1004X. Vom T-005 bzw. T-025 möchte ich aus Stabilitätsgründen Abstand nehmen.

Bei der "20er"-Serie (Packmaß 37cm) hangelt man sich mit dem Gewicht immer höher (Alu 1.4kg, Carbon 1.2kg), deshalb wäre eigentlich schon das T-1205X mein Favorit, sofern
a) es ähnlich stabil ist wie das T-1004X
b) ich mich zu dem deutlichen Carbon-Aufpreis durchringen kann

Ein T-1005X, also mit 34cm und Alu gibt es ja leider nicht.

Erwin
 
Ein Stativ mit 5 Auszügen anstatt derer 4 wird immer auch etwas instabiler sein. Insofern sollte man davon ausgehen, dass man zwar beim Packmaß gewinnt, aber bei der Stabilität verlieren wird.
 
Das ist schon klar, aber man kann wohl davon ausgehen, dass das 1205X mit eingefahrener unterste Stufe mindestens genauso stabil ist, wie das 1204X. Die Dicke der zweituntersten Stufe beim 1205X entspricht ja genau der untersten eines 1204X. Klar leidet dann die Einsatzhöhe des 1205X merklich.

Es gibt aber genügend Einsatzbedingungen, wo man auch mit etwas weniger Stabiliät zurecht kommt und die wird hoffentlich noch um eine ganze Ecke höher sein, als mit den kleinen T-005 bzw. T-025.

Ich muss mal abschätzen, auf welche Höhe ich mit dem 1205X kommen würde, wenn ich auf die unterste Stufe verzichte und zudem die Mittelsäule ganz einfahre. Diese Einstellung wird hoffentlich meinen maximalen Stabilitätsanforderungen genügen, bloß ob's dann noch hoch genug ist?

Sollte ich zu dem Schluss kommen, dass die Maximalhöhe nicht reicht, kommt eventuell folgende Doppellösung ins Spiel:
- T-005 für den Rucksack, wenn auch nur wenig stabil, dafür aber dabei, wenn kein größeres Teil transportiert werden kann
- zusätzlich ein 2004X, welches man dann einsetzt, wenn Gewicht und Größe gerade nicht kritisch sind.
Kostenpunkt zusammen: Weniger als das günstigste Carbon-Stativ, wenn man das T-025 bei dieser Betrachtung außen vor lässt.

Oder es wird doch das 2205X (hoffentlich bald in D erhältlich), mit 37cm noch akzeptabel, dafür grundsätzlich dickere Rohre als beim 1205X und bei Verzicht auf Stufe 5 nicht so stark in der Höhe vermindert. Die Entscheidung ist schwer ;)

Erwin
 
Warum soll die Entscheidung denn nun so schwer sein?

1. Gehe zum großen Fluß.
2. Bestelle dort alle Deine Kandidaten (oder zumindest die Aussichtsreichsten).
(Es wird Dir vermutlich nicht mal Porto bei diesem Bestellbetrag berechnet werden. Aber man wird Deine Kreditkarte eben mit einem größeren Betrag belasten.)
3. Du erhälst Post.
4. Du testest und vergleichst (hast <14Tage lang Zeit).
5. Du sendest alle durchgefallenen Kandidaten als Teilrücklieferung mit einem RMA-Rückformular von Amazon Portofrei wieder zurück im Sinne des Widerrufsrechts.
6. Du erhälst den Differenzbetrag wieder gut geschrieben auf dem Kreditkartenkonto. (innerhalb eines Kontoabrechnungszeitraumes wird Dein reales Konto nie mit der ganzen Kaufsumme zwischenbelastet, sondern einzig Dein Kreditkonto.)

also?
 
Wenn's denn so einfach wäre. Der gefühlt beste Kompromiss, nämlich das 2205X ist wie gesagt in D noch nicht verfügbar und die von dir beschriebene Vorgehensweise, die aussichtsreichsten Kandidaten zuschicken zu lassen, krankt somit schon beim eventuellen Favoriten.

Dein Vorgehen geht dann, wenn zumindest die wichtigsten Optionen alle verfügbar sind, sonst brauche ich damit nicht anzufangen.

Solange dieses Verfügbarkeitsproblem besteht, möchte ich mich lieber im Forum anhand von Erfahrungsberichten schlau machen. Sollten diese das 2205X mehr oder weniger als vernachlässigbar erscheinen lassen, kann ich den Weg in Richtung Bestellung gehen.

Erwiin
 
Wenn's denn so einfach wäre. Der gefühlt beste Kompromiss, nämlich das 2205X ist wie gesagt in D noch nicht verfügbar und die von dir beschriebene Vorgehensweise, die aussichtsreichsten Kandidaten zuschicken zu lassen, krankt somit schon beim eventuellen Favoriten.

Na ja, der bekannte polnische Händler betreibt eine deutschsprachige Website, liefert zu moderaten Preisen nach Deutschland und gewährt auch eine 14tägige Rückgabefrist. Ich sehe das Problem auch nicht ...
 
Sicher ginge es, wenn man jetzt unbedingt wollte bzw. müsste. Ich würde es aber lieber über den bekannten "Buchladen" mit A abwickeln, auch wenn ich dem Händler in PL sicherlich nicht grundsätzlich misstraue.

Ich habe auch noch etwas Zeit. Ernst wird es mit dem Stativbedarf in knapp 3 Monaten bei meinem nächsten Kurzurlaub. Bis dahin kann
1. das 2205X noch in D auftauchen
2. sich die Auswahl der gewünschten Alternativen noch veringern

Außerdem kann sich in Forenbeiträgen noch die eine oder andere Erfahrung hervortun, auf die man beim Austesten während der Rückgabefrist nicht achtet.

Erwin
 
Hallo, wollte das Thema nochmal hervorkramen.

Welches Stativ ist es denn jetzt geworden?

Bin auch am überlegen ob ich mir das Sirui T-2205X holen soll,
hat das mittlerweile jemand und kann mir bei meiner Entscheidung helfen ?


mfg felix
 
Hi,

mal eine Frage an die Sirui Besitzer:
Ich habe mir ein T1004x mit G10 Kugelkopf gekauft.
Insgesamt bin ich auch sehr zufrieden was Gewicht, Qualitätsanmutung und Stabilität angeht.
Allerdings habe ich immer wieder das Problem den Kugelkopf wieder runter zu bekommen, weil sich die horizontale Ebene des Kopfes mitdreht. Ich muss die Feststellschraube schon ziemlich festknallen, dass sich der Kopf wieder lösen lässt.
mach ich da was falsch oder habt ihr das Problem auch?

grüße
 
Ich lasse eigentlich den Kopf immer drauf, und wenn er doch mal gelöst werden muss, klemme ich ihn mit der Panoramaklemmung, da reicht dann zum lösen ein geringer Kraftaufwand aus - Analog zum lösen befestige ich den Kopf, und der muss für einen festen Sitz nicht angeknallt werden!;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten