gotsche
Themenersteller
Wollte mal Eure Meinung über das T-025 bzw. T-005 von Sirui hören.
Ich überlege auch schon hin und her wg. eines Statives (Canon 7D + Objektiv). Ich möchte es eher selten, aber dann auch als Reisestativ verwenden. Leicht und klein wäre schon ideal. Ansonsten nützt mir das stabilste große und schwere Teil nix, wenn es bei Wanderungen gerade im Auto rumliegt...
Ich hatte an das Sirui T-025 (Carbon) mit C10'er Kugelkopf gedacht. Zusammen gerade mal 820g schwer und für ~139€ zu haben. Packmaß ~30cm! Nen Rucksack zum beschweren kann man drann hängen. Das Stativ kann man auch revers montiert für extrem bodennahe Aufnahmen nutzen. Der Kopf soll nicht allzu verkehrt sein. Evtl. ne Montageplatte eines der größeren Sirui-Köpfe dazubestellt (wg. Gummierung + Schraube mit Flügel) und das wäre es dann für ca. 160€.
Was meint ihr? Besser als kein Stativ ist es allemal. Für 70€ bekommt man auch die 200g schwerere Aluminiumversion des Stativs.
Ist nur die Frage, ob es generell windanfällig sein könnte. Funkfernauslöser hab ich ja. Das Berühren des Auslösers ist also nicht das Problem.
Ich überlege auch schon hin und her wg. eines Statives (Canon 7D + Objektiv). Ich möchte es eher selten, aber dann auch als Reisestativ verwenden. Leicht und klein wäre schon ideal. Ansonsten nützt mir das stabilste große und schwere Teil nix, wenn es bei Wanderungen gerade im Auto rumliegt...
Ich hatte an das Sirui T-025 (Carbon) mit C10'er Kugelkopf gedacht. Zusammen gerade mal 820g schwer und für ~139€ zu haben. Packmaß ~30cm! Nen Rucksack zum beschweren kann man drann hängen. Das Stativ kann man auch revers montiert für extrem bodennahe Aufnahmen nutzen. Der Kopf soll nicht allzu verkehrt sein. Evtl. ne Montageplatte eines der größeren Sirui-Köpfe dazubestellt (wg. Gummierung + Schraube mit Flügel) und das wäre es dann für ca. 160€.
Was meint ihr? Besser als kein Stativ ist es allemal. Für 70€ bekommt man auch die 200g schwerere Aluminiumversion des Stativs.
Ist nur die Frage, ob es generell windanfällig sein könnte. Funkfernauslöser hab ich ja. Das Berühren des Auslösers ist also nicht das Problem.
Zuletzt bearbeitet: