• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sirui 2004x + Manfrotto 496RC2

Flotograph

Themenersteller
Moin!

Ich wollte nur mal eben meine Erfahrung mit anderen Usern teilen, die evtl. auch auf der Suche nach einem günstigen, aber guten Reisestativ sind. Einfach um dem Forum etwas zurückzugeben. Falls ich hier falsch bin, bitte einfach verschieben. Und nein, ich werde nicht dafür bezahlt.

Ich habe mir das Sirui T-2004x zugelegt. Es hat die für mich perfekte Größe (Rucksackgröße). Hier ein paar Daten:

Packmaß: 41cm
Gewicht: 1,5kg
Max. Last: 15kg (kann ich nicht nachprüfen, ich komm nur auf ~1kg)
Sektoren: 4 (also Beinsegmente)
Rohrdurchmesser: 19-28mm (macht einen soliden Eindruck)
Material: Aluminium

Auspacken, anfassen, ausziehen (das Stativ ;)), glücklich sein! Macht einen sehr wertigen Eindruck. Maximalhöhe (mit ausgefahrener Mittelsäule) ist für mich mit 1,73m perfekt. Ich gucke praktisch gerade stehend genau durch den Sucher.

Die Beine werden durch einen "Klick-Mechanismus" in vorgegebenen Winkeln arretiert. Auch sehr solide, mein Eindruck. Also man winkelt ein Bein vom Stativ ab, es macht "klick-klick-klick" und bei gewünschtem Winkel belässt man es. Will man die Beine wieder lösen, drück man auf einen Schalter (auch sehr solide) und löst die Arretierung. Man kann allerdings nur 3 verschiedene Winkel einstellen. Aber damit komm ich klar.

2 von 3 Beinen sind gummiert. Ausgefahren werden sie, indem man die jeweilige Klemmung mittels eines großen "Drehknopfes" (wie nennt man sowas nur?) löst. Ich hab da auch nicht das Gefühl gehabt, dass da gleich was wegbricht wenn man fester anzieht. Gleiches Verfahren bei der Mittelsäule, die man übrigens per mitgeliefertem Zwischenstück noch verlängern kann. Gewinde ist auch ganz leicht getauscht auf 3/8" oder 1/4.

Spikes sind unten an den Füßen ganz easy zum rausdrehen. Beste Lösung. Geht nix verloren aber man hat sie, wenn man sie braucht.

Unten an der Mittelsäule ist ein Haken für den Rucksack. Ohne Rucksack fand ich es schon relativ stabil, mit Rucksack war es richtig stabil. Aber das muss ein Outdoor-Test bei Wind noch beweisen.

Fazit: in der Bucht inkl. Versand für 120€ (neu) ein für den Preis sehr wertiges Stativ bekommen, dass alle meine Ansprüche erfüllt. Und ich bin anspruchsvoll :top:
Für mich als Amateur-Fotograf, der sich gerade in die Materie einarbeitet, ist das Teil optimal.

Dazu hab ich mir noch den Manfrotto 496RC2 (54€) mit Schnellverschluss gegönnt (jetzt nicht am falschen Ende sparen!) und hab jetzt mein Rundum-Sorglos-Paket für ca. 175€. Perfekt! Bischen teurer als geplant (wollte unter 100€ bleiben) aber Qualität hat ihren Preis. Und es soll Spaß machen und lange halten.

Ich hab mir vorab bei Sutarn (oder wie der "Laden" heißt) ein paar Stative unter 100€ angeguckt, hat mich alles nicht überzeugt.

Also für den Einsteiger kann ich dieses Stativ von Sirui vorbehaltlos empfehlen, ich denke generell das Sirui ein interessanter Hersteller ist, wenn auch aus Fernost. Aber ich kann sagen: die Qualität stimmt. Und stinken tut da auch nix (chemikalische Dämpfe oder whatever). Hab da mit einem Holz-Katana von Ebay für 12€ schon andere Erfahrungen gemacht. Das Teil hat gestunken, stand gleich auf dem Balkon für mehrere Tage!

Bei Bedarf reiche ich gerne noch Bilder nach, muss nur gerade meinen Akku laden :D
 
Hallo Flotograph, ich hatte ein sehr ähnliches Sirui Stativ, das T-2005x und war auch sehr beeindruckt von der guten Haptik und dem sehr umfangreichen und nützlichen Lieferumfang. Auch die Stabilität war trotz der 5 Segmente sehr gut. Leider musste ich meins zurückschicken, weil eins der drei Beine weiter abspreizte als die anderen beiden. Dadurch stand auf ebenen Böden immer die Mittelsäule schief, was mich auf Dauer doch störte. Hast du, oder andere Nutzer ähnliche Probleme gehabt?
Ich würde es mir gerne erneut bestellen, hätte jedoch die Sorge das gleiche Problem zu haben.
Gruß Martin
 
Ich habe das Sirui T-1204x. Im Vergleich zum T-2004x ist es kleiner und leichter. Für den Einsatz als Trekkingstativ sind mir 1,5 kg einfach zu viel.
Beim Material kommt Carbon beim T-1204x anstatt Aluminium zum Einsatz. Hierdurch wird das Stativ zwar leichter, zugleich aber auch teurer.
Interessant finde ich die T-2004/T-2204-Reihe hinsichtlich der ausfahrbaren Spikes, die mein T-1204x leider nicht hat.
Über die Stabilität kann ich nicht meckern. Selbst mit voll ausgefahrener Mittelsäule und 1,6 kg Kamera im Hochformat wackelt nichts.
 
Über die Stabilität kann ich nicht meckern. Selbst mit voll ausgefahrener Mittelsäule und 1,6 kg Kamera im Hochformat wackelt nichts.

dazu soll aber doch jetzt nicht das angehängte Bild als Beleg dienen, oder? Wahrscheinlich bekomme ich gleich wieder Forenhaue, aber das Bild - hier ja schon auf Forengrösse reduziert - ginge bei mir grad in die Mülltonne. Ganz einfach weil da ja 0 Detailzeichnung in den Fassaden ist.

Kann natürlich auch sein, dass du da durch irgendeine Objektivscherbe fotografiert hast und das daher kommt. Aber ansonsten hätte so ein Bild für mich höchstens Erinnerungswert und wenn ich kein besseres in der Kiste hätte würde ich mich gehörig ärgern.

gruss ede
 
dazu soll aber doch jetzt nicht das angehängte Bild als Beleg dienen, oder? Wahrscheinlich bekomme ich gleich wieder Forenhaue, aber das Bild - hier ja schon auf Forengrösse reduziert - ginge bei mir grad in die Mülltonne. Ganz einfach weil da ja 0 Detailzeichnung in den Fassaden ist.

Kann natürlich auch sein, dass du da durch irgendeine Objektivscherbe fotografiert hast und das daher kommt. Aber ansonsten hätte so ein Bild für mich höchstens Erinnerungswert und wenn ich kein besseres in der Kiste hätte würde ich mich gehörig ärgern.

gruss ede

Also ich kann - insbesondere auf dem Originalbild - keinerlei Unschärfe erkennen. Aber vielleicht kannst Du - anstatt hier so rumzupöbeln - ja mal eine unter ähnlichen Umständen gemachte Aufnahme einstellen, um mir einen Vergleichsmaßstab zu geben.

In der 100 %-Ansicht ist der Schriftzug auf dem Gebäude rechts außen übrigens noch gut lesbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann - insbesondere auf dem Originalbild - keinerlei Unschärfe erkennen. Aber vielleicht kannst Du - anstatt hier so rumzupöbeln - ja mal eine unter ähnlichen Umständen gemachte Aufnahme einstellen, um mir einen Vergleichsmaßstab zu geben.
na ja, die Forenteilnehmer können ja nur das bewerten was du da einstellst. Und das sieht halt nach Matsche aus, wie auch immer du das hinbekommen hast. Dein 100% Bild sieht wenigstens schon mal besser aus.

Auf diesen Forenserver lade ich ja keine eigenen Bilder mehr hoch, aber du kannst dich gerne mal hier auf die Suche nach den Schildern machen (Vorsicht, das Bild ist gross, nach rechts raus verlasst ihr irgendwann die Schärfeebene).

Und damit du nicht glaubst, dass ist alleine dem Sensor der D800E geschuldet, hier hänge ich mal einen Ausschnitt eines mit der D2xs gemachten Bildes mit rein. Das sind ja auch "nur" 12 MP welche eben mit deinen 10 vergleichbar ist und einen Sensor quasi aus dem Digitalkameramittelalter. Bei beiden Bildern wurde ein vernünftiges Stativ eingesetzt. Einmal RRS und einmal Gitzo.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade erst gesehen das hier ja doch nochmal jemand geantwortet hat!

Ich kann keine gültige Ausage über die "Schieflage" des Statives machen, da ich nicht weiss, wie ich das kontrollieren könnte.
Ich kann meine Kamera mittels des Stativkopfes nicht zentrieren, aber dafür habe ich eine eingebaute Wasserwaage in der Kamera.

Von daher interessiert es mich nicht wirklich, ob alle Beine perfekt im gleichen Winkel abstehen.
Ich weiss auch nicht, von welchen Abweichungen (Größentechnisch, also in Grad z.B.) Du da sprichst.

10 Minuten später ...

Ok, extra für Dich hab ich mal die Wasserwaage rausgeholt ;)

Also, mein Fußboden wurde gut verlegt, soviel vorab :) Alles gerade.
Beim Stativ hab ich mal den Kopf runtergemacht um eine plane Fläche zu erhalten. Wasserwaage drauf: perfekt gerade ist ein bischen anders.
Es ist nicht katastrophal schief, auch nicht sehr schief, aber es ist sicher nicht perfekt gerade. Das erwarte ich aber auch nicht bei 120€ und mich persönlich interessiert es aus oben genanntem Grund auch überhaupt nicht.

Wie gut das Stativ letztenendes tatsächlich ist, muss es noch beweisen. Langzeitbelichtungen stehen noch aus, ist einfach zu kalt draussen und zu bewölkt in Hamburg.
Aber wie schon weiter oben gesagt: ich häng dann meinen Rucksack unten dran und dann wird das schon passen. Solange wir nicht Windstärke 7 haben ...

Für mich reicht es. Ich denke für perfekte Verarbeitung muss man einiges mehr an Geld auf den Tisch legen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten