Hier ist es eigentlich ganz klar: das 9-18 ist die preisgünstigste Lösung.mehr weitwinkel als 12 mm, Lichtstärke oder AF unwichtig.
Hier wird es schwieriger. Das 60/2,8 ist eigentlich die perfekte Lösung, zumal die E-M1 damit auch Focus-Staking kann - nur wird man es auch gebraucht wohl nicht im Budget bekommen. Preiswertere Lösungen - aber immer noch Systemkonform - wären das 35er oder besser noch das 50er FT-Makro - mit MMF könnte auch das 50er noch gebraucht passen. Beide sind sehr gute Makros. Preiswerter geht es dann nur noch mit diversen manuellen, alten Objektiven - muss man sehen was der Gebrauchtmarkt so hergibt, es gibt da für fast jedes alte System einen Konverter.ein macro objektiv wenn es halbwegs günstig ist also unter 300€.
Hier überlege Dir bitte ganz genau was Du da wirklich brauchst. Bedenke, dass Du mit Deinen jetztigen Objektiven schon kaum mehr als eine Person wirklich schaf abbilden kannst, wenn Du da die Blende ganz auf machst, das wird mit noch offenerer Blende (und nebenbei auch mit größeren Sensoren) nur noch schlechter. Viele hier scheinen es ganz toll zu finden nur ein Auge oder sogar nur ein Teil davon scharf zu haben - zählst Du auch dazu?Mehr Lichtstärke für Personen in der Kneipe und innen allgemein. Mit dem kleinen Sensor rauscht es doch schnell. 1.7 sind schon zu lichtschwach und blitzen möchte ich nicht.
Wenn nicht, dann musst Du eher darüber nachdenken, wie Du die höheren ISO akzeptabel nutzen kannst.
Ich selber blende in solchen Situationen nicht selten auch bei mFT schon auf irgendwas zwischen 2,0 und 2,8 ab - da nützt mir also weder offenblendigere Objektive noch erst recht keine größeren Sensoren etwas - aber jeder fotografiert anders und so muss das jeder für sich entscheiden.
Warum nicht Walimex?Eventuell ein Fischauge, aber auf keinen Fall Walimex, Samyang und co.
Wenn das nicht, wird wohl auch das BCL 9/8,0 nicht in Frage kommen? Wäre aber die billigste Variante zu einem Fischaugeneffekt zu kommen.
Ansonsten bleiben eigentlich nur die beiden mFT 8mm von Panasonic und Olympus (das wäre dann auch noch lichtstark) oder das 8mm aus dem FT-Bereich (ein MMF ist für die E-M1 ja kein rausgeschmissenes Geld - und vielleicht ist der ja oben beim Makro schon angefallen)