• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Sinvolle Objektive für EM1

mehr weitwinkel als 12 mm, Lichtstärke oder AF unwichtig.
Hier ist es eigentlich ganz klar: das 9-18 ist die preisgünstigste Lösung.
ein macro objektiv wenn es halbwegs günstig ist also unter 300€.
Hier wird es schwieriger. Das 60/2,8 ist eigentlich die perfekte Lösung, zumal die E-M1 damit auch Focus-Staking kann - nur wird man es auch gebraucht wohl nicht im Budget bekommen. Preiswertere Lösungen - aber immer noch Systemkonform - wären das 35er oder besser noch das 50er FT-Makro - mit MMF könnte auch das 50er noch gebraucht passen. Beide sind sehr gute Makros. Preiswerter geht es dann nur noch mit diversen manuellen, alten Objektiven - muss man sehen was der Gebrauchtmarkt so hergibt, es gibt da für fast jedes alte System einen Konverter.
Mehr Lichtstärke für Personen in der Kneipe und innen allgemein. Mit dem kleinen Sensor rauscht es doch schnell. 1.7 sind schon zu lichtschwach und blitzen möchte ich nicht.
Hier überlege Dir bitte ganz genau was Du da wirklich brauchst. Bedenke, dass Du mit Deinen jetztigen Objektiven schon kaum mehr als eine Person wirklich schaf abbilden kannst, wenn Du da die Blende ganz auf machst, das wird mit noch offenerer Blende (und nebenbei auch mit größeren Sensoren) nur noch schlechter. Viele hier scheinen es ganz toll zu finden nur ein Auge oder sogar nur ein Teil davon scharf zu haben - zählst Du auch dazu?
Wenn nicht, dann musst Du eher darüber nachdenken, wie Du die höheren ISO akzeptabel nutzen kannst.
Ich selber blende in solchen Situationen nicht selten auch bei mFT schon auf irgendwas zwischen 2,0 und 2,8 ab - da nützt mir also weder offenblendigere Objektive noch erst recht keine größeren Sensoren etwas - aber jeder fotografiert anders und so muss das jeder für sich entscheiden.
Eventuell ein Fischauge, aber auf keinen Fall Walimex, Samyang und co.
Warum nicht Walimex?
Wenn das nicht, wird wohl auch das BCL 9/8,0 nicht in Frage kommen? Wäre aber die billigste Variante zu einem Fischaugeneffekt zu kommen.
Ansonsten bleiben eigentlich nur die beiden mFT 8mm von Panasonic und Olympus (das wäre dann auch noch lichtstark) oder das 8mm aus dem FT-Bereich (ein MMF ist für die E-M1 ja kein rausgeschmissenes Geld - und vielleicht ist der ja oben beim Makro schon angefallen)
 
Der TO hat/te ja schon die Samsung NX500 die im APSC Bereich vom Sensor her absolut top ist http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Samsung-NX500-versus-Sony-A6000___1007_942

Der Wechsel zur M1 hat also vermutlich Gründe abseits der reinen Sensorleistung, wenn die Brennweite passt wäre mit AF das 25mm 1.4 zur Zeit zusammen mit dem 42.5 mm 1.2 das Optimum was sich mit mft bei Available Light herausholen lässt.
Das bringt zu den 1.7er Optiken nochmal 1/2 bzw. 1 Blende.

Bei angedachten Wechsel auf einen Kleinbildsensor wäre in diesem Bereich schon die Schärfentiefe von Bedeutung, um den Rauschvorteil nutzen zu können braucht es gleich lichtstarke Objektive, da wäre für mich am großen Sensor die Schärfentiefe schon zu gering.

Hallo,

bis Samsung das system aufgegeben hat war die nx500 die perfekte Kamera für mich. Ich wollte nur nicht meinen Objektivpark den Bach runter gehen sehen. Einen Sucher benutze ich nie und die entwickelten raws habe ich mit der d600 von einem Freund verglichen, alles unter 3200 fast auf gleichem level. Das gibt es niergends für so wenig Geld. Das System war meiner Meinung nach kollossal unterschätzt

Deshalb will ich mir jetzt einen Objektivüberblick verschaffen und dann eventuell für wenig Lich wieder eine nx500 mit dem 30er oder eine fuji mit ich weis noch nicht holen. Je nach dem was dann eventuell übrig bleibt. Vollformat hat tatsächlich zu wenig tiefenschärfe so dass ich für mich apsc für das beste low-light format halte.


Gruß,

Frank
 
was mir wichtig ist:
ein macro objektiv wenn es halbwegs günstig ist also unter 300€.

Nach längerer Recherche habe ich mir das 35mm FT Macro mit dem Viltrox Adapter zugelegt. Somit eine "echte" Makrolösung - mit funktionierendem Autofokus , wenn man es auch als leichtes Tele nutzen will - und trotzdem nicht sehr teuer. Meinen Erfahrungsbericht hierzu habe ich hier https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13174779&postcount=18
verfasst.
Wirklich ein Top Preisleistungsverhältnis.
 
Das System war meiner Meinung nach kollossal unterschätzt

Das sehe ich auch so, ich hatte zum Reinschnuppern vor kurzem eine NX300 mit dem 18-55 mm um 300 Euro neu gekauft.
Selbst das Kit ist sehr scharf und der Sensor ist selbst dem in der GX8 minimal überlegen, der in der NX500 ist natürlich nochmal eine Steigerung.

Die Fuji konnten mich bei Low Light noch nie wirklich überzeugen, es rauscht zwar wenig, aber sehr auf kosten der Details, das wirkt auf mich alles sehr schwammig.
http://www.dpreview.com/reviews/ima...1&x=0.3843812669576501&y=-0.06698351648351655
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man jetzt noch den Preis hinter die kombies schreibt kann man das ganze nicht so recht verstehen.

Aber bleiben wir bei oly bzw. pana. Hat jemand mit dem pana 7-14 erfahrungen? Das ist ja ein ganzes Stück günstiger als das oly.


Frank
 
mehr weitwinkel als 12 mm, Lichtstärke oder AF unwichtig.

Hallo Frank,

bislang haben alle darin übereingestimmt, dass für diese Anforderung das 9-18mm die günstigste Lösung darstellt. Dem möchte ich widersprechen: Preiswerter fährst du mit einem der 14-42mm-Kit-Objektive und einem WW-Konverter. Sowohl von Oly als auch von Pana gibt es dezidierte Konverter extra für diese Obektive (der Pana passt auch auf das 14/2.5), die den Bildwinkel auf den eines 11mm-Objektivs reduzieren.

Ich hatte eine Weile den Oly WCON-P01 auf dem 14-42-Kit und fand die Qualität absolut brauchbar - kein Vergleich zu irgendwelchen Billig-Schraub-Konvertern von Drittanbietern.

Klar, das 9-18mm ist besser, v. a. in den Ecken (und natürlich weiter), aber halt auch um einiges teurer. Bei mir war es v. a. das fehlende Filtergewinde des WCON, das mich letztendlich hat wechseln lassen (zunächst auf das 12-50).

Gruß Martin
 
Hallo Frank,

bislang haben alle darin übereingestimmt, dass für diese Anforderung das 9-18mm die günstigste Lösung darstellt. Dem möchte ich widersprechen: Preiswerter fährst du mit einem der 14-42mm-Kit-Objektive und einem WW-Konverter. Sowohl von Oly als auch von Pana gibt es dezidierte Konverter extra für diese Obektive (der Pana passt auch auf das 14/2.5), die den Bildwinkel auf den eines 11mm-Objektivs reduzieren.

Ich hatte eine Weile den Oly WCON-P01 auf dem 14-42-Kit und fand die Qualität absolut brauchbar - kein Vergleich zu irgendwelchen Billig-Schraub-Konvertern von Drittanbietern.

Klar, das 9-18mm ist besser, v. a. in den Ecken (und natürlich weiter), aber halt auch um einiges teurer. Bei mir war es v. a. das fehlende Filtergewinde des WCON, das mich letztendlich hat wechseln lassen (zunächst auf das 12-50).

Gruß Martin

Ich mach ja nun sehr wenig WW-Fotografie, aber sollte man sich dann nicht gleich das 12-50 holen und da den Konverter draufsetzen? Damit wird man dann doch bei 10 oder 9 mm landen, oder?
 
Ich mach ja nun sehr wenig WW-Fotografie, aber sollte man sich dann nicht gleich das 12-50 holen und da den Konverter draufsetzen? Damit wird man dann doch bei 10 oder 9 mm landen, oder?

Passt nicht. Der Konverter wird vorne auf das Bajonett der Geli gesteckt und nicht ins Filtergewinde geschraubt. Wie gesagt, er ist speziell für das Kit gerechnet und nicht irgendein Universal-Teil. Ich vermute auch, dass man mit solchen Konvertern nicht beliebig weit "verkürzen" kann, aber das können die Experten sicherlich besser beantworten.

EDIT: Gibt auch nen Beispielbilderthread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1138025

Gruß Martin
 
Passt nicht. Der Konverter wird vorne auf das Bajonett der Geli gesteckt und nicht ins Filtergewinde geschraubt. Wie gesagt, er ist speziell für das Kit gerechnet und nicht irgendein Universal-Teil. Ich vermute auch, dass man mit solchen Konvertern nicht beliebig weit "verkürzen" kann, aber das können die Experten sicherlich besser beantworten.

EDIT: Gibt auch nen Beispielbilderthread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1138025

Gruß Martin

Danke für die Info.
 
Hallo zusammen,

habe mir jetzt erstmal das 60er Macro für 369€ gekauft. Mal sehen wie das klappt. Macro ist ja auch klar eine Stärke der Kamera. Mal sehen was ich nun im ww tue. Wie teuer ist der Konverter?


Gruß,

Frank
 
mehr weitwinkel als 12 mm, Lichtstärke oder AF unwichtig.

Das Samyang 7.5 eignet sich bei Landschaftsaufnahmen in vielen Situationen durchaus auch als UWW-Ersatz, insbesondere in Kombination mit einer guten Defish-Software wie Anglerfish. Möchte ich nur mal einwerfen, da du ja ohnehin ein Fish suchst.... Es ist übrigens knackscharf bis in die Ecken und zeigt kaum comatische Aberrationen.
 
Das Samyang 7.5 eignet sich bei Landschaftsaufnahmen in vielen Situationen durchaus auch als UWW-Ersatz, insbesondere in Kombination mit einer guten Defish-Software wie Anglerfish. Möchte ich nur mal einwerfen, da du ja ohnehin ein Fish suchst.... Es ist übrigens knackscharf bis in die Ecken und zeigt kaum comatische Aberrationen.

Mit was für einer nicht Fisheye Brennweite wäre denn ein 7.5 Fisheye nach dem entzerren zu vergleichen? Und wird die Qualität der Aufnahme dadurch beeinträchtigt?

So eine kompakte 7.5-10 mm FB die kein Fisheye ist hätte schon was, aber nativ scheints das ja nicht zu geben...
 
Groß, schwer und teuer: Nokton 10.5 mm. Das verkörpert aber genau das Gegenteil von dem, was du suchst.

Jup das gibt es, und wenn man diese Lichtstärke meint unbedingt zu brauchen / haben zu wollen wird man sich auch mit Größe und Preis arrangieren können.

Ich finde es nur schade, dass es halt nicht eine Nummer "dunkler" aber auch günstiger und kleiner gibt, oder halt wenn, dann nur als Fisheye... Obwohl es gibt ja sogar ein Walimex/Samyang 10 / 2.8, warum das dann aber nochmal größer sein muss als das Nokton....:grumble:

Daher ja auch das Interesse, wie praktikabel denn die Entzerrung des Fisheye-Effektes ist.
 
Je nachdem wie man den Ausschnitt beim Fisheye auswählt, fällt der Fisheye-Effekt kaum auf, dann muss man gar nicht eine defishing Software nutzen.
Da ich gerade am Tablet sitze, kann ich leider kein Beispiel zeigen
 
Mit was für einer nicht Fisheye Brennweite wäre denn ein 7.5 Fisheye nach dem entzerren zu vergleichen? Und wird die Qualität der Aufnahme dadurch beeinträchtigt?

Mit was für einer nicht Fisheye Brennweite wäre denn ein 7.5 Fisheye nach dem entzerren zu vergleichen? Und wird die Qualität der Aufnahme dadurch beeinträchtigt?

So eine kompakte 7.5-10 mm FB die kein Fisheye ist hätte schon was, aber nativ scheints das ja nicht zu geben...

Die Bildwinkel-Einbußen sind mimimal; die Auflösung in den Ecken nimmt zwar ab, die Abnahme hält sich aber in Grenzen. Der Bildwinkel beträgt horizontal lt. Hugin 132 Grad, das ist vergleichbar mit dem eines 4mm-Objektivs. Hier mal ein paar Beispiele in voller Auflösung - einmal ohne Entzerrung (was häufig auch gut funktioniert), einmal mit (keine grandiosen Bilder, nur Testaufnahmen - ich habe das Fish noch nicht so lange):

Dropbox-Link

Die Bilder werden gerade hochgeladen; es kann ein paar Minuten dauern, bis sie sichtbar sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten