• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sinnvolles Upgrade für Nikon D90

Ich muss wohl ein besonderes Exemplar der D7100 erwischt haben, denn bei mir ist der AF viel besser als an der D90. Er ist viel schneller und treffsicherer, außerdem kann man auf Knopfdruck die Schärfe der Aufnahme viel besser beurteilen. Wer die Verbesserung nicht erkennt, tut mir echt leid.

Auch ich denke gerade darüber nach, noch zusätzlich eine D750 anzuschaffen, das hat aber ganz andere Gründe.

Gruß Anke
 
Ich muss wohl ein besonderes Exemplar der D7100 erwischt haben, denn bei mir ist der AF viel besser als an der D90. Er ist viel schneller und treffsicherer, außerdem kann man auf Knopfdruck die Schärfe der Aufnahme viel besser beurteilen. Wer die Verbesserung nicht erkennt, tut mir echt leid...

Gruß Anke

Ich fand den Unterschied nicht besonders groß. Bei meinen Hundebildern war die Trefferquote annähernd gleich, entscheidender war da eher das Objektiv und der Umgang mit den Möglichkeiten. Deutlich besser von der AF Leistung als D90 und D7100 war damals die D300. Das war eine wirkliche Steigerung.
Aber das geht hier am Thema vorbei....
 
Ein weiterer deutlicher Unterschied wird er auch beim Autofokus feststellen. Hier ist insbesonders die D7100 relativ schwach aufgestellt, kaum besser als die D90. Der Schritt zur D750 oder D500 ist da ein wirklicher Fortschritt. Die Liste lässt sich, mit etwas Praxiserfahrung mit den genannten Modellen, noch weiter fortsetzen.

Eigentlich gab und gibt es von einer Kamerageneration zur nächsten immer Fortschritte auch beim Autofokus. Vielleicht ist und war es beizeiten marginal und für den normalen User kaum feststellbar, aber es ist definitiv vorhanden.;) Da Du explizit den Schritt von der D90 zur D750 als wirklichen Fortschritt erwähnst möchte ich hinzufügen, die D7200 hat das gleiche AF-Modul wie die D750, sollte demnach ebenfalls in diese Aufzählung gehören. Dies sollte allerdings auch bekannt sein. Die D750 unterscheidet sich im wesentlichen durch die Sensorgröße von der Crop-Kamera D7200. Die D500 ist dann allerdings nochmal ein Sprung mit all seinen Vor- aber auch Nachteilen (in erster Linie der mind. doppelte Preis zur D7200).
 
Da Du explizit den Schritt von der D90 zur D750 als wirklichen Fortschritt erwähnst möchte ich hinzufügen, die D7200 hat das gleiche AF-Modul wie die D750, sollte demnach ebenfalls in diese Aufzählung gehören. Dies sollte allerdings auch bekannt sein....

Hi,
das mag sein, allerdings kenne ich die D7200 nicht und ich schreibe immer nur über Erfahrungen die ich selber gemacht habe und damit auch nur über Geräte, die ich selber besessen habe. Insofern fehlt die D7200 in meiner Aufzählung. Allerdings wäre ein direkter Vergleich der AF-Leistung zwischen D750 und D7200 in der Praxis interessant. Ich vermute, das es da durchaus Unterschiede geben könnte, bedingt durch das Gesamtpaket, dass einer jeweiligen Kammeraklasse von den Entwicklern mitgegeben werden muss. Aber eventuell weiß hier jemand mehr darüber....
Grüße
 
Vielen Dank für den Tipp, aber ein stabiles Stativ ist bereits vorhanden.:)
Zur Erklärung, weshalb ich die D7100 ausschließe will ich nur anführen, dass ein Freund von mir sie besitzt, und ich sie ausgiebig testen konnte. Eine signifikante Verbesserung zur D90 habe ich nicht feststellen können. Außerdem war er in diesem Jahr bereits fünfmal beim Nikon-Service, um den Sensor reinigen zu lassen, obwohl er sehr sorgfältig mit seinem Equipment umgeht. Die Probleme hatte ich bisher mit der D90 nicht.

Für mich ergeben sich Deiner Argumentation zufolge drei Möglichkeiten:

1. Du bist mit Deiner D90 gar nicht so unzufrieden und bleibst dabei.

2. Da die D7100 und D7200 Deiner Ansicht nach ja schlechte Kameras sind, müssen wir Dir die D500 empfehlen oder den Umstieg auf FX.

3. Du steigst mit dem ganzen System um und wirst bei einem anderen Hersteller glücklicher.

Wenn ich mir hier alles so durchlese empfehle ich Vatiante 1!
 
Ich muss wohl ein besonderes Exemplar der D7100 erwischt haben, denn bei mir ist der AF viel besser als an der D90.

Das geht mir ähnlich. Meiner Erfahrung nach liegt der AF der D7100 deutlich über dem der D90 und etwas unterhalb der D300/s. Sowohl D90, wie auch D300s hatte ich im Einsatz vor der D7100.

Zusätzlich ist neben dem AF das Rauschverhalten auch besser. Ich hatte mit der D300s ein paar Vergleiche zur D7100 gemacht und würde den Unterschied auf 1 1/2 Blendenstufen beziffern. Und D300s und D90 sind ja eine Sensorgeneration, wenn nicht sogar die gleichen Sensoren (beim letzten Punkt bin ich mir gerade nicht mehr sicher). Auch die Dynamik finde ich bei der D7100 eine Steigerung zur Generation D90/D300s.

Wenn der Vergleich D7100 zu D90 vom TO schon gemacht wurde und überhaupt keine Unterschiede aufgefallen sind, dann ist die D7100 sicherlich nicht die richtige Kamera. Ich frage mich dann allerdings auch, ob ein Upgrade auf FX oder irgendein anderes Kameramodell eine sichtbare Steigerung für ihn bringen wird.
 
Die D90 ist vom Sensor her besser als die D300 und rückte damals schon wieder auf das Maß an die D3/D700 heran, wie es hätte eigentlich sein müssen, also etwa 1/2 ISO-Stufe besser wie die D300 und somit etwa 1ISO-Stufe schlechter as die D700
 
Nein, D90 und D300 haben den selben Sensor, nur etwas andere SW. J...

Ich weiß nicht genau, aber ich meine, erst die D300s bekam den selben Sensor wie die D300, aber ist eigentlich auch egal...

Unabhängig davon ging es mir damals eher um den AF. Und ich sehe da zwischen D90 und D7100 keinen großen Unterschied. Ich hatte damals mit der D90 eine ähnliche Trefferquote wie mit der D7100. Das mag bei anderen Anwendungsgebieten eventuell anders sein, bei mir nicht. Allerdings war dann die D300 vom AF betrachtet einen deutliche Steigerung (auch wenn ich die nur kurz hatten) gegenüber der D90 und damit auch gegenüber der D7100.
Grüße
 
Würde die D800 in euren Überlegungen überhaupt keine Rolle spielen? Mit einer gebrauchten D800 plus Objektiv (z.B. Tamron 24-70 2.8 VC) käme ich knapp über die Preisregion einer D750 oder D500.
 
Mit der D800 liegst du Sensortechnisch knapp hinter der D750, welche aber einen besseren AF hat aber ob das mit dem Tamron 24-70 eine Rolle spielt, würde ch bezweifeln wollen. Die D500 ist da vom AF und den fps, wieder eine ganz andere Nummer. Wobei die D800 nur 4fps bei Vollauflösung kann.
 
Es macht meines Erachtens nach Sinn, wenn Du dich erst einmal für DX oder FX entscheidest. Geht es Dir um das ISO-Potential, bist Du bei FX eindeutig besser beraten.
 

Bevor es solche Kurven gab hat niemand einen Unterschied bemerkt :D.

Ich würde den Fortschritt der D7100 gegenüber der D90 auch eher in den Einstellmöglichkeiten und der Kompatibilität mit alten MF-Objektiven sehen, weniger in der Bildqualität.

Wenn schon innerhalb DX wechseln dann zur D7200.

Und FX will wirklich überlegt sein, mit "klein und leicht" ist es dann vorbei.
 
Mit der D800 liegst du Sensortechnisch knapp hinter der D750

So pauschal ist das falsch. Gerade für die Landschaftsfotografie gibt es kaum etwas besseres bei Nikon im Programm. Und wenn man auf lange Brennweiten angewiesen ist, liegt die D800 da auch vorne. Zusätzlich ist 1/8000 möglich, wenn es sein muss.

Die Serienbilder sind von einer D90 kommend ausreichend und wenn es wirklich hauptsächlich Richtung Action gehen soll, würde ich zu einer D500 oder einer Einstelligen greifen.

Abgesehen davon, hat sie auch einen anderen Body als die D750. Vielleicht fällt damit schon die Auswahl.
 
Soweit ich weiß ging es um eine HighISO Betrachtung und auch nur darauf bezieht sich das Sensortechnische.
 
Besten Dank für die vielen Tipps. Mein Problem ist einfach, dass ich noch unsicher bin, ob ich auf eine Vollformatkamera umsteigen soll.
So empfiehlt Jared Polin von "froknowsphoto.com" die D500 und das im direkten Vergleich mit der D750. Beim Kauf einer D500 könnte ich aller Voraussicht nach meine Objektive weiter nutzen, vorausgesetzt, dass sie auch an der D500 funktionieren (ist der Autofokus des Sigma 17-50 2.8 an der D500 schnell genug?).
Dann habe ich bei "cameradecision" (http://cameradecision.com/compare/Nikon-D500-vs-Nikon-D800) gelesen, dass die D500 gegenüber der D800 im Vorteil ist außer bei der Bildqualität. Da ich doch überwiegend Landschaften fotografiere, ist dies auf jeden Fall auch ein Kaufargument.
Die Entscheidung finde ich einfach sehr schwierig.
 
:confused: Wenn der AF des 17-50 bisher gereicht hat, wird er das wohl weiterhin tun. Warum sollte er an der D500 langsamer werden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten