Marc73
Themenersteller
Hallo,
ich habe seit über einem halben Jahr die K20, die ich gleich mit dem Pentax 18-250 gekauft habe, ich wollte was universelles und immer drauf haben.
Irgendwann habe ich mir dann eine FB 50/1.4 zugelegt, wollte mal probieren wie das so ist, Porträts und eben die gute Lichtstärke.
Jetzt möchte ich gerne das 70-200 von Sigma haben. Die durchgehend 2.8 sind eine tolle Sache, das 18-250 ist doch sehr Lichtschwach.
Ich habe jetzt eine Weile gelesen und mit dem Tamron 70-200 verglichen, leider nicht in der Praxis. Das Tamron soll zwar schärfer sein, aber Sigma hat ja auch seine Vorteile. Die Bilder des Sigma haben mir aber auch so ganz gut gefallen. Oder lieber ein 60-250/4 von Pentax? Machen sich die 2.8 zu 4 so bemerkbar?
Ach ja, fotografieren tue ich alles...
vor allem meine Tochter und dann eben auch Landschaften und die schönen Häuser und sonstiges hier in Manhattan und Umgebung. Keine Sportfotografie, kaum mitzieher, oftmals im dunkeln ohne Blitz.
Mit dem 70-200 allein werde ich also nicht glücklich.
Jetzt habe ich mir mal das Sigma 10-20 4/5.6 angeschaut, da stört mich nur ein wenig die 5.6. Aber bei WW sollte das ja nicht so ein großes Problem sein oder? Das Pentax 12-24/4 gefällt mir auch sehr gut, würde auch für mich reichen denke ich mal, die 18 die ich jetzt habe sind bisher immer ausreichen gewesen.
Zwischen 24 und 70 gibts dann ja noch die Lücke, von Pentax habe ich das 17-70/4 gefunden.
Von Sigma gibt es ja das 24-70/2.8, was ja genau passen wäre.
Das 16-50/2.8 von Pentax wäre auch gut, aber überschneidet sich zum einen bei 16 und zwischen 50 und 70 fehlt es dann. Nutzt man den Bereich zwischen 50 und 70 oft? Oder meint ihr es reicht ein 16-50 und ein 70-200 und sonst nichts?
Welches wäre da empfehlenswert für meine Belange?
Gibt es irgendwas an der Zusammenstellung zu verbessern?
Ich würde halt gern alles soweit abdecken, am liebsten ja bis 300, aber entweder etwas zu teuer und nicht Lichtstark genug, also muss erstmal 200 oder 250 reichen.
Es gibt ja Telekonverter, mit welchem Objektiv spielt das gut zusammen?
Gruß
Marc
ich habe seit über einem halben Jahr die K20, die ich gleich mit dem Pentax 18-250 gekauft habe, ich wollte was universelles und immer drauf haben.
Irgendwann habe ich mir dann eine FB 50/1.4 zugelegt, wollte mal probieren wie das so ist, Porträts und eben die gute Lichtstärke.
Jetzt möchte ich gerne das 70-200 von Sigma haben. Die durchgehend 2.8 sind eine tolle Sache, das 18-250 ist doch sehr Lichtschwach.
Ich habe jetzt eine Weile gelesen und mit dem Tamron 70-200 verglichen, leider nicht in der Praxis. Das Tamron soll zwar schärfer sein, aber Sigma hat ja auch seine Vorteile. Die Bilder des Sigma haben mir aber auch so ganz gut gefallen. Oder lieber ein 60-250/4 von Pentax? Machen sich die 2.8 zu 4 so bemerkbar?
Ach ja, fotografieren tue ich alles...

Mit dem 70-200 allein werde ich also nicht glücklich.
Jetzt habe ich mir mal das Sigma 10-20 4/5.6 angeschaut, da stört mich nur ein wenig die 5.6. Aber bei WW sollte das ja nicht so ein großes Problem sein oder? Das Pentax 12-24/4 gefällt mir auch sehr gut, würde auch für mich reichen denke ich mal, die 18 die ich jetzt habe sind bisher immer ausreichen gewesen.
Zwischen 24 und 70 gibts dann ja noch die Lücke, von Pentax habe ich das 17-70/4 gefunden.
Von Sigma gibt es ja das 24-70/2.8, was ja genau passen wäre.
Das 16-50/2.8 von Pentax wäre auch gut, aber überschneidet sich zum einen bei 16 und zwischen 50 und 70 fehlt es dann. Nutzt man den Bereich zwischen 50 und 70 oft? Oder meint ihr es reicht ein 16-50 und ein 70-200 und sonst nichts?
Welches wäre da empfehlenswert für meine Belange?
Gibt es irgendwas an der Zusammenstellung zu verbessern?
Ich würde halt gern alles soweit abdecken, am liebsten ja bis 300, aber entweder etwas zu teuer und nicht Lichtstark genug, also muss erstmal 200 oder 250 reichen.
Es gibt ja Telekonverter, mit welchem Objektiv spielt das gut zusammen?
Gruß
Marc
Zuletzt bearbeitet: