• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sinnvolle Objektive für K20

Marc73

Themenersteller
Hallo,

ich habe seit über einem halben Jahr die K20, die ich gleich mit dem Pentax 18-250 gekauft habe, ich wollte was universelles und immer drauf haben.
Irgendwann habe ich mir dann eine FB 50/1.4 zugelegt, wollte mal probieren wie das so ist, Porträts und eben die gute Lichtstärke.

Jetzt möchte ich gerne das 70-200 von Sigma haben. Die durchgehend 2.8 sind eine tolle Sache, das 18-250 ist doch sehr Lichtschwach.
Ich habe jetzt eine Weile gelesen und mit dem Tamron 70-200 verglichen, leider nicht in der Praxis. Das Tamron soll zwar schärfer sein, aber Sigma hat ja auch seine Vorteile. Die Bilder des Sigma haben mir aber auch so ganz gut gefallen. Oder lieber ein 60-250/4 von Pentax? Machen sich die 2.8 zu 4 so bemerkbar?

Ach ja, fotografieren tue ich alles... :-) vor allem meine Tochter und dann eben auch Landschaften und die schönen Häuser und sonstiges hier in Manhattan und Umgebung. Keine Sportfotografie, kaum mitzieher, oftmals im dunkeln ohne Blitz.

Mit dem 70-200 allein werde ich also nicht glücklich.
Jetzt habe ich mir mal das Sigma 10-20 4/5.6 angeschaut, da stört mich nur ein wenig die 5.6. Aber bei WW sollte das ja nicht so ein großes Problem sein oder? Das Pentax 12-24/4 gefällt mir auch sehr gut, würde auch für mich reichen denke ich mal, die 18 die ich jetzt habe sind bisher immer ausreichen gewesen.

Zwischen 24 und 70 gibts dann ja noch die Lücke, von Pentax habe ich das 17-70/4 gefunden.
Von Sigma gibt es ja das 24-70/2.8, was ja genau passen wäre.
Das 16-50/2.8 von Pentax wäre auch gut, aber überschneidet sich zum einen bei 16 und zwischen 50 und 70 fehlt es dann. Nutzt man den Bereich zwischen 50 und 70 oft? Oder meint ihr es reicht ein 16-50 und ein 70-200 und sonst nichts?
Welches wäre da empfehlenswert für meine Belange?

Gibt es irgendwas an der Zusammenstellung zu verbessern?
Ich würde halt gern alles soweit abdecken, am liebsten ja bis 300, aber entweder etwas zu teuer und nicht Lichtstark genug, also muss erstmal 200 oder 250 reichen.
Es gibt ja Telekonverter, mit welchem Objektiv spielt das gut zusammen?

Gruß
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Das 70-200 von Sigma steht auch auf meiner Wunschliste, kann Dir deshalb auch nicht dazu sagen. Ih habe zwar das Sigma auf der Photokina an meiner Samsug gehabt, aber 2 Bilder die ich damit gemacht habe sind nicht aussagekräftig genug.
Allerdings kann ich Dir sagen, dass das 24-70 von Sigma eine super Linse ist. Die hab ich selber und bin begeistert. Unter 24mm bewege ich mich kaum und deshalb stört es mich auch nicht, das ich da keine 2,8 er Linse habe.

Gruß Uli
 
Das 16-50/2.8 von Pentax wäre auch gut, aber überschneidet sich zum einen bei 16 und zwischen 50 und 70 fehlt es dann. Nutzt man den Bereich zwischen 50 und 70 oft? Oder meint ihr es reicht ein 16-50 und ein 70-200 und sonst nichts?
Welches wäre da empfehlenswert für meine Belange?

die 20mm zwischen 50 und 70 fehlen mir persönlich nicht (brauche die 50 halt für portraits). man kann mit der k20d gut croppen, sodass du trotzdem bildfüllend abbilden kannst. einziger nachteil, dass man halt ein wenig näher ran muss als bei 70mm.
 
Hallo,
nach einigem rumprobieren hab ich für die K20D jetzt diese Objektivkombination daheim und bin damit recht zufrieden:

Sigma 10-20
Tamron 28-75 / 2.8
Tamron 70 - 200 / 2.8
Tamron 90 /2.8 Macro

Die kleine Lücke zwischen 20 und 28 stört mich nicht, da hätte ich auch noch das 18-55 Kit II, das nehme ich inzwischen aber gar nicht mehr mit.

Überlegen werde ich mir irgendwann:
150-500mm oder / und 1.5 x Telekonverter

Meine Themenschwerpunkte sind Natur (Makro) und Personen (auch im eigenen kleinen Studio). Das 70-200 ist schon recht schwer auf längeren Wanderungen, bildet aber super scharf ab.

Gruß
Heinz
 
Erstmal vielen Dank für die Tipps.

Am 18-250 gefällt mir ned, dass es im Tele so Lichtschwach ist.
Ich erhoffe mir mit dem 70-200 f/2.8 einfach noch bessere Bilder, vor allem in der Dämmerung. Bei 1/20 bekomm ich meine Kleine einfach nie ruhig aufs Bild, ich hoffe bei 1/80 ist es etwas besser.
Auch ein Grund ist, dass ich die Zeit hier in den USA nutzen möchte um mich mit was guten einzudecken, später wieder in Deutschland ist es doch nicht so einfach zu einem günstigen Preis.
Das 18-250 ist ein tolles Objektiv, habe es bis jetzt nicht bereut, aber langsam möchte ich mehr :-)
Ich hoffe auch dass das Sigma etwas schneller ist.

Gruss
Marc
 
So, ich habe mir heute mal die Objektive angeschaut die in die engere Auswahl kommen und werde mir wohl folgende zulegen:
Sigma 10-20
Sigma 24-70 /2.8
Sigma 70-200 /2.8

Damit sollte ich ja für alle Bereiche etwas haben und werde es hoffentlich nicht bereuen.
Ich habe zwar jetzt schon etwas bedenken mit dem häufigen Wechseln, das 18-250 ist da echt super, aber um z.B. den Weihnachtsbaum vorm Rockefeller mit Hochhaus aufs Bild zu bekommen reichen die 18 einfach nicht.
Somit wird wohl das 24-70 das "immerdrauf" werden...

Gruss
Marc
 
Bist du dir beim Sigma 24-70 /2.8 sicher? Schon die Testberichte und das Forengewäsch gelesen? Nicht das man da unbedingt allzu viel drauf geben sollte...
 
Zum 24-70 habe ich leider noch gar nichts gelesen, muss ich wohl mal machen.
Was empfehlt ihr denn zwischen dem 10-20 und 70-200?
 
Ich möchte aber keine FB, schon was wirklichen zwischen 20 und 70 damit ich flexibel bin.
FB habe ich ja die 50/1.4, die reicht mir
 
Ich möchte aber keine FB, schon was wirklichen zwischen 20 und 70 damit ich flexibel bin.

Nun, meiner Auffassung nach ist ein 35er sehr flexibel, weil es am Crop einer Normalbrennweite (~45° Bildwinkel) entspricht, aber nun gut, dann werfe ich mal eine "Gummilinse" ins Rennen:

Pentax-DA 17-70/4 SDM

- schöner Brennweitenbereich
- durchgehende Offenblende von f/4
- sehr gute Abbildungsleistung
- sehr schneller AF

Alternativ noch das Sigma 24-60/2.8 - da weiß ich aber nicht wirklich was drüber, außer daß es ein paar Leute gibt die das Ding haben und die sind alle recht zufrieden damit...

FB habe ich ja die 50/1.4, die reicht mir

Damit könnte ich z.B. wieder gar nix anfangen. Als Tele zu kurz, als "Immerdrauf" zu lang, wäre für mich einfach zu nix nutze. Deshalb hab ich diese Brennweite auch bisher nur als manuelles Objektiv und da wird sich wohl auch nix dran ändern. :)
 
Ich habe mir mal das 17-70 angeschaut, auch ganz nett wobei mir die 4 fast ein bisschen viel sind, 2,8 sind schon schön da ich nicht immer so gute Lichtverhältnisse habe aber trotzdem bewegte Ziele habe.

Hab auch vom Tamron 17-50 gelesen, aber da sind mir die 50 für immerdrauf zu wenig. 17-70 mit 2.8 wäre schön, aber sowas gibts ja nicht oder? Da könnte ich erstmal sogar auf das 10-20 verzichten.

Über das 24-70/2.8 von Sigma habe ich jetzt gar nicht viel schlechtes gefunden... wo steht denn da was?
 
einer der Vorteile der K20 ist doch das Du sehr grosszügig beschneiden kannst, je nachdem wie gross Du das Bild nachher haben willst, von daher hab ich mich für das Tamron 17-50 entschieden.
Der fehlende Weitwinkel zum 28-70 ist immer weg, aber die oberen 20mm kann ich locker durch den Beschnitt ausgleichen.

karsten
 
Ich habe mir mal das 17-70 angeschaut, auch ganz nett wobei mir die 4 fast ein bisschen viel sind, 2,8 sind schon schön da ich nicht immer so gute Lichtverhältnisse habe aber trotzdem bewegte Ziele habe.

Hab auch vom Tamron 17-50 gelesen, aber da sind mir die 50 für immerdrauf zu wenig. 17-70 mit 2.8 wäre schön, aber sowas gibts ja nicht oder?

Das entspricht ziemlich genau der Thematik, mit der ich mich auch gerade beschäftige. Ich will das 18-55 Kit-Objektiv durch etwas wertigeres ersetzen - und möchte am liebsten alles auf einmal haben: Abbildungsqualität, Lichtstärke, geringes Gewicht und kleiner Preis... :o

Dazu kann man hier suchen und lesen bis die Augen weh tun. Das Problem ist einfach, dass es das eierlegende Wollmilchsau-Objektiv nicht gibt. Nicht bei Pentax und auch nicht anderswo. Ich denke, es führt kein Weg daran vorbei, sich entscheiden zu müssen: Entweder flexibel oder lichtstark. Und das muss man dann ganz für sich allein entscheiden. Auch wenn es schwerfällt.
 
Erstens meinte ich nicht das 24-70 sondern das 24-60 und zweitens schrieb ich doch auch gar nicht, daß da irgendwo was schlechtes steht. :confused:

Du nicht, aber "becksbier" hat sich nicht so positiv drüber geäußert...

So ein 17-50 hört sich auch gut an, wobei ich ja eh ein 10-20 möchte womit ich dann auch WW habe, aber so als immerdrauf wäre es bestimmt besser als ein 28-70.

Ach is das schwer....
Ich habe mir gestern auf jeden Fall mal die beiden 70-200 von Sigma und Tamron angeschaut, das Sigma gefällt mir da besser, habe aber selber keine Vergleichsbilder machen können.

Was ist mit dem Sigma 18-50/2.8 ?
Schlechter als das Tamron 17-50/2.8?
 
So, jetzt steht der Kauf wirklich an... aber ich weiß immer noch nicht genau welches ich unterhalb vom 70-200 nehme. Das 70-200 von Sigma steht fest.
Darunter suche ich immer noch das beste aus

- Pentax 17-70 f4
- Sigma 18-50 f2.8
- Sigma 17-70 f2.8-4.5

Ein 24-70 f2.8 wird es auf Grund des fehlenden WW doch nicht werden, obwohl ich mir auch noch ein 10-20 holen möchte, aber als immerdrauf ist ein 17-70 doch besser.

Kennt jemand alle 3 Linsen und kann sagen, was für MICH am besten ist? :-)
Meistens fotografiere ich meine Tochter, aber auch nette Gebäude und Landschaft hier in der Gegend.

Gruss
Marc
 
Pentax 17-70
eine sehr gute Wahl. Mein immerdrauf.
Blende f2.8 habe ich nie wirklich vermisst.
Nicht zu vergessen der SDM.

Das Sigma 70-200 habe ich auch wieder. Mein drittes Exemplar. Die ersten beiden waren Gurken. Das aktuelle ist klasse und auch schön scharf bei 2.8.
Auch hier liebe ich den SDM / HSM.

Nach weiter unten habe ich noch das Sigma 10-20 und das Pentax 10-17 Fisheye.
Diverse andere für dies und das. Makro, Festbrennweiten etc. Das kaufst du dir sowieso, nach und nach. :-))

Grundsätzlich kannst nur du sagen, was für dich das Beste ist. Dann, wenn du alle getestet hast. Wir können nur empfehlen. Die wenigsten hatten alle Objektive zum Vergleichen.

Wie gesagt, das Pentax 17-70 ist für mich als Immerdrauf fast perfekt.
 
Super! :-)
Vielen Dank für deine Meinung... werde wohl nachher losziehen und mir erstmal das 17-70 f4 holen und das 70-200 bestellen, alles andere kommt das später.

Viele Grüße aus NY
Marc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten