• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sinnvolle Ergänzung zu EOS 600d

Auch nicht schlecht, ich überlege auch gerade mir das 18-135 STM noch zuzulegen, gerade im Hinblick auf das ein oder andere Video welches auch mal gedreht werden will und um unterwegs etwas flexibler zu sein und nicht soviel mit mir rumschleppen zu müssen. Wobei schwer sind die Kit-Objektive auch nicht ;)
 
Das 18-135 STM zum Filmen an der 650d bestimmt eine gute Verbesserung zum 18-135 ohne STM, an der 600d allerdings keine Autofocussierung...also reicht hier die 1.Generation.
 
Das 18-135 STM zum Filmen an der 650d bestimmt eine gute Verbesserung zum 18-135 ohne STM, an der 600d allerdings keine Autofocussierung...also reicht hier die 1.Generation.

Wenn mich nicht alles täuscht, stimmt das nicht ganz. Ich habe zwar auch das aus der 1. Generation, aber die STM-Version soll angeblich besser abbilden und der AF trotzdem, auch ohne 650D, schneller und leiser sein.

Wobei ich sagen nuss, dass ich mit Version 1 sehr zufrieden bin und es völlig ausreichend fand.
 
Ich kann das Canon 10-22mm Nur empfehlen. Indien (ich war schon mal dort) ist ein Land mit sehr sehr vielen Leuten auf kleinem Ort. Teleobjektiv ist da fehl am Platz.
Ich finde es respektiervoller an die Menschen ranzugehen und eine Gruppe von Leuten zu fotografieren. Ausserdem moechte man auch die Umgebung draufhaben und nicht nur "head shots".

22mm ist auch das ueberall hoch gelobte 35mm auf full-frame umgerechnet (1.6 crop factor). Sehr gut fuer street fotografie geeignet und 10mm ist einfach perfektes UWW.

Wenns ein Tele sein sollte entweder ein Canon 55-250mm oder ein 70-300mm von Canon (normale nicht L!).

Ich wuerde auch von einem L Objektiv abraten, die sind weiss und gross/lang. Das zieht zu viel Aufmerksamkeit auf sich, was beim fotografieren unbedingt zu vermeiden ist.

Aber eben, Tele finde ich hervorragend fuer Tiere Fotografie, nicht fuer Menschen.

Ich denke deine Tochter moechte Eindruecke aufnehmen, und das geht bestens mit einem 18-55mm. Und 10-22mm um noch mehr draufzukriegen.
 
Also ich würde da noch das Canon 15-85 ins Rennen werfen. Geniales immerdrauf mit gutem Weitwinkel und obenrum ist auch was da. Dazu evtl. ein leichtes, kleines, günstiges und lichtstarkes Canon 50 1.8. Gebraucht bekommst du beide zusammen für ca. 550 €. Da bleibt noch ein bisschen übrig für einen zweiten Akku und anderes Zubehör.
 
Ich würde wie genannt für den preis folgendes machen:
-Ein gebrauchtes Tele (ob jetzt das Tamron, oder eins von Canon ist einstellungssache, sie wird sich über beide riesig freuen, und wenn sie relativ neu in der kamera-materie ist, sind beide ein riesen fortschritt, upgraden kann sie später immer noch)
-Dazu ein schönes weitwinkel, entweder genanntes canon 10-22mm oder ein etwas günstigeres sigma 10-20mm
-Wenn sie es nicht schon hat, bleibt dann noch geld für einen rucksack übrig, erwähnt wurde schon der flipside 300, geniales konzept, da nur über die "am rücken anliegende seite" zu öffnen, also gut diebstahlgesichert in menschenmassen..

Dann hat sie ein teleobjektiv, ein standardobjektiv hat sie ja schon, und dann noch ein weitwinkelobjektiv für die beeindruckende weite indiens.

Wenn du das gebraucht kaufst, bleibt locker noch budget übrig, um ihr entweder ein bisschen taschengeld mitzugeben, oder noch nen zweiten akku (~10€) + speicherkarten zu kaufen...

Denke da würde sie sich riesig freuen!

Grüße
Daniel
 
Also ich würde da noch das Canon 15-85 ins Rennen werfen. Geniales immerdrauf mit gutem Weitwinkel und obenrum ist auch was da.

Kann ich nur bestätigen. :top:

Gerade auf Reisen genial und es ist nicht gleich so auffällig wie z.B. die weißen L's von Canon.

Arbeitet Sie denn eher auf dem Land oder in der Stadt?

Auch halte ich die Idee, einen Rucksack zu kaufen für die nicht unbedingt schlechteste. Dabei eben nur darauf Achten das auch zusätzlich bisschen was reingeht wie z.b. Flasche Wasser oder Regenjacke.
 
Einen von diesen Kameragurten mit dem Diebstahlschutzdraht drin!
Am besten direkt ne kleine Edelkompakte für die Städte.
 
ich würde für solche Projekte das Tamron AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD als immer drauf Objektiv empfehlen. Mehr braucht man dann wirklich nicht und es ist von der Abbildungsleistung ganz gut (http://www.tamron.eu/de/objektive/u...mm-f35-63-di-ii-vc-pzd.html?tx_keproducts_pi6[cam]=&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false) . Man könnte auch gebraucht den Vorgänger holen, der sich nicht wesentlich vom jetzigen unterscheidet. (AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC LD Aspherical [IF] Macro) (http://www.tamron.eu/de/objektive/u...ld-aspherical-if-macro.html?tx_keproducts_pi6[cam]=&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false). Ich persönlich nehme das auf Reisen auch immer. Und bisher hat es für solche Sachen immer gereicht, obwohl ich auch einige Festbrennweiten von Canon hier habe. Wäre mir aber zu umständlich, die während einer Tour zu wechseln.
 
Sowohl Tele- als auch Weitwinkelobjektiv wären somit möglich, wobei ich eher zu Teleobjektiv tendiere, einfach nur um die Privatsphäre der Menschen zu wahren. das mal vor jedem Photo fragt, versteht sich von selbst.

Das verstehe ich nicht ganz: Zuerst fragt sie vor jedem Foto, tritt dann zehn Schritte zurück und zoomt das Sujet wieder nahe ran? In der Street-Photography werden gewöhnlich eher z.B. 50mm oder 35 mm Festbrennweiten eingesetzt - Teleobjektive sind da als "creepy" und "feige" verpönt.
Ein richtiges Weitwinkel eignet sich aufgrund der Verzerrung der Proportionen natürlich nicht für die Porträtfotografie.
Für deinen Zweck würde ich wirklich zum 50mm 1.8 (100€) oder 50mm 1.4 (400€) raten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten