• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sinnvolle Ergänzung zu EOS 600d

Sigridwillkomm

Themenersteller
Hallo,
meine Tochter hat sich vor einiger Zeit die EOS 600d mit Objektiv EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS II, Durchmesser: 58 mm, gekauft.
Nun geht sie für ein Jahr nach Indien. Zum Abitur möchte ich ihr nun eine sinnvolle Ergänzung zu diese Starter-Kit schenken.
Ich habe selbst absolut keine Ahnung von der Materie und irgendwie das Gefühl das ich bei div. Beratungsgesprächen über den Tisch gezogen werden sollte.
Bitte um ein paar gute Tipps welches Objektiv ich ihr schenken könnte, wenn möglich mit genauer Bezeichnung. Evtl. von Canon und eine günstigere Alternative dazu. Gibt es sonst noch Zubehör, das auf keinem Fall fehlen sollte?
Ich danke euch für eure Hilfe
 
Was wärst du denn bereit für deine Tochter auszugeben?

Für das Rumreisen in der Weltgeschichte wäre wohl ein Teleobjektiv nicht schlecht ... das geht aber von günstig bis Kleinwagen, daher wäre ne Eingrenzung ganz praktisch :D
 
Meine Tochter macht in Indien ein freiwilliges soziales Jahr. in dieser Zeit möchte sie auch Fotos in ihren Blog einstellen. Ein Teleobjektiv war auch mein Gedanke.
Preislich würde ich etwa bei 800 Euro liegen, wobei ich auch ein gebrauchtes Objektiv in betracht ziehen werde.
 
Ohne die Fotografiergewohnheiten der Dame zu kennen würde ich aber eher tippen dass , auch oder gerade wegen der vielen Sehenswürdigkeiten dort , etwas weitwinkligeres eher angebracht wäre als ein Tele.
Ist ja keine Safari wo man wilde Tiere aus grosser Entfernung "erlegen" will.
Sondern eher Gebäude , Tempel , Menschen in der näheren Umgebung tippe ich.

Aber wie gesagt , ohne Ihre Gewohnheiten zu kennen wird wahre Hilfe schwer sein , das wird ein Glücksspiel.
 
Nabend, wie wäre es mit dem Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD ? Kostet im großen Fluss etwa 320 Euronen. Dazu evtl. noch eine Festbrennweite für Portraitaufnahmen?
 
Es kommt auch darauf an, welche Motive Deine Tochter gerne ablichtet. Folgende Empfehlungen kann ich Dir geben:

- Landschaftsfotografie: Canon EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM
Dies ist ein Ultraweitwinkel Objektiv, welches ich für Landschaftsfotos genial finde!

- Partyfotos, allg. Fotos bei schlechtem Licht: Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM
Dies ist ein sehr gutes und lichtstarkes Objektiv. Ich benutze es als "immer drauf"

- Investition auf "Ewig": Canon EF 24-105mm f/4 L IS USM
Super als "immer drauf" geeignet. Ganz einfach eine klasse Linse! Auch bei einem Wechsel auf Vollformat, könnte sie das Objektiv weiter verwenden.


Du könntest ihr hingegen auch Zubehör für die Reise schenken. Z.B. Eine schicke Kameratasche, Ersatzakku, Batteriegriff usw...
 
Meine Tochter ist sehr sozial engagiert und macht dieses freiwillige Jahr in Vorbereitung auf ihr Studium als Entwicklungshelfer. Im Blog will sie die Gegebenheiten in Südindien dokumentieren. Sowohl Tele- als auch Weitwinkelobjektiv wären somit möglich, wobei ich eher zu Teleobjektiv tendiere, einfach nur um die Privatsphäre der Menschen zu wahren. das mal vor jedem Photo fragt, versteht sich von selbst.
 
Nabend, wie wäre es mit dem Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD ? Kostet im großen Fluss etwa 320 Euronen. Dazu evtl. noch eine Festbrennweite für Portraitaufnahmen?

Finde ich auch ganz gut. Als Festbrennweite würde sich doch das Canon EF 50mm /1,8 oder das Tamron 60mm/2 anbieten. Letzteres wäre noch ein Makro. Oder das Canon EF-S 60/2,8. Oder Sigma 30/1,4.
Schön ist auch ein UWW ab 10/11/12 mm. Canon EF-S 10-22 zB. Gibt aber noch andere.
Ich persönlich finde aber lichtstarke Objektive interessanter.
 
eine sehr gute Ergänzung zum Standard-Zoom, ausgezeichnete Bildqualität, im Bugdet liegend, dabei noch Platz für einen Hoya oder B&W-Polfilter
für die Reise gut geeignet da leicht:

Canon EF 70-200mm f4.0 L USM derzeit um die 550,-€

Gruß, Andreas
 
Hallo malte182,
Welche vorteile habe ich wenn ich das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD kaufe gegenüber einem von Canon? Nur Preis/Name bei Canon?
Sorry, bin wirklich total unwissend in dieser Materie
 
Das Tamron ist von der Bildqualität her evtl. einen Tick besser wie das 55-250er Canon(allerdings auch etwas teurer ;) ). Letzteres habe ich allerdings selber und bin damit auch zufrieden ;)
 
Malte war schneller:

+ es ist günstiger, hat 100mm mehr Brennweite
- es ist lichtschwächer, etwas schwerer, Bildqualität nicht ganz so gut

im Vergleich zum Canon EF 70-200mm f4.0 L USM

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das leichtere von Canon. (Wegen Rucksackgewicht. Sie muss alles selbst durch den Monsumregen schleppen! - eine wertvolle Erfahrung)
 
- Teleobjektiv EF-S 55-250 IS II, leicht, kompakt, tolles Preis-/Leistungsverhältnis
- Blitzgerät 430EX II
- Rucksack mit Stauraum für Fotoausrüstung, alternativ ICU für vorhandenen Rucksack
- ggf. alltagstaugliche Fototasche
- Kleinkram wie Ersatzakku, (Ersatz-)Speicherkarten, Putztuch, Blasebalg…

Wären in der Summe auch bis zu 800 EUR.
 
Hallo,

kennt sich denn deine Tochter in der Materie aus? Vielleicht weiß sie ja selbst, was sie brauchen könnte. Ansonsten denke ich, ist das Canon 55-250 IS eine Überlegung wert ist, schlicht wegen dem geringen Gewicht. Auch im Schadensfall ist verhältnismäsig wenig Geld kaputt.

Im Übrigen ist das 55-250 IS nicht das Canon-Pendant zum Tamron 70-300 VC. Das wäre das Canon 70-300 IS. Viele, welche das Tamron besitzen, sagen es sei besser als das Canon 70-300 IS. Ich kann dazu nicht wirklich was sagen, ich habe das Canon 70-300 IS nicht getestet, habe jedoch das Tamron 70-300 VC.
Vorteile vom Tamron:
- günstiger
- FTM "Full Time Manual" -> Wenn der Schalter auf Autofokus gestellt ist, kann man von Hand eingreifen und manuell fokussieren, ohne auf manuellen Fokus umschalten zu müssen.
- es hat einen genialen Bildstabilisator (VC). Zurecht findet man darüber immer wieder die Formulierung "...nagelt das Bild fest" (Wie sich der von Canon schlägt, weiß ich nicht.)
 
Meine Meinung: Beim Budget von 800 EUR wäre meine Wahl:

Tamron SP 70-300 Di VC USD für ca. 320 EUR. Der Aufpreis zum EF-S55-250 ist es aus meinen gemachten Erfahrung absolut wert. Das Canon EF 70-200 f/4 IS USM wäre meine nächste Wahl, jedoch kostet das neu gleich 1.000 EUR, gebraucht ca. 700 EUR. Auf einen Bild-Stabilisator würde ich nicht verzichten. Erst recht bei Tele nicht. Und das Tamron 70-300 kommt nahe an das Canon 70-200 ran, kostet aber auch nur ein Drittel.

Eine Festbrennweite würde ich lassen. Sehe dazu nicht unbedingt den Bedarf. Falls doch, würde ich die günstige Variante EF 50mm f/1.8 für 99 EUR neu nehmen.

Dazu einen Lewopro Flipside 300-Rücksack, kostet 85 EUR ist aber total genial und kann von außen nicht durch Fremde geöffnet werden.

Dann ein 2. Akku, Empfehlung Hersteller "WEISS". Hält bei meiner 600D am längsten. Kostet ca. 17 EUR.

Fazit bisher:

Tamron SP 70-300 Di VC USD für ca. 320 EUR neu
Lewopro Flipside 300-Rücksack für ca. 85 EUR
2. Akku der Firma WEISS für ca. 17 EUR

Macht zusammen: 422 EUR

Weitwinkel ist halt nicht billig, man muss mit umgehen können, genauso wie mit Festbrennweite von 1.8. Da ist viel Ausschuss bei, wenn man da nicht ein bissl geübt hat.

Du hast knapp 400 EUR gespart und kannst Ihr noch 200 EUR zusätzliche Taschengeld mitgeben.

Und das Beste: Sie freut sich nen Wolf !:top:
 
...wie wäre es mit dem Canon 18-135 mm IS als immerdrauf, um die 300 Euro.
Nur so als Überlegung. Das Tamron ist schon ziemlich schwer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten