• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sinnvolle Ausrüstung für verschiedene Situationen aufbauen.

Hab übrigens mal 28-300er Fotos gesehen und sag mal ich finde sie Aussreichend für meine Zwecke.
Allerdings tendiere ich mittlerweile eher zu einem 18-200 od 250 Pentax/Sigma/Tamron objektiv, dass ja dann quasi immer drauf bleiben könnte.
Und wenn ich mal hochwertigere Bilder z.b. Portraits oder Partypix innen machen möchte, nehme ich dann sowas 2,8 mäßiges...sigma 24-70 ohne HSM wg des preises oder Tamron28-75 2,8.
Des weiteren gehe ich ja öfter in den Wald hinter unserem Haus und treffe dort auch auf Tiere.
Da jene Tiere aber nicht wie im Zoo hinter Gittern/Glasscheiben/Zäunen sind lassen sie mich nicht nah genug heran um sie mit 200mm groß genug aufs Bild zu kriegen, ergo brauche ich auch noch ein Supertele.
70-300 oder mehr Brennweite wäre super, BQ ist nicht zwingend erforderlich, da es mir reicht wenn man dann auf dem 15zoll Bildschirm oder auf nem 10mal15 Foto ein Reh von einem Hasen unterscheiden kann.
Welches kann man für um die 100€ gebraucht bekommen, das auch halbwegs brauchbar ist?
 
Das 28-300er?!
..ist aber zugegeben eine Blende schlechter als die 70-300er Fraktion von Sigma oder Tamron - aber auch kleiner und leichter.

Carl
 
28-300er Fotos - Aussreichend für meine Zwecke.
tendiere zu einem 18-200 od 250 Pentax/Sigma/Tamron objektiv, - immerdrauf
Die überlegung wäre richtig, wenn................
brauche ich auch noch ein Supertele.
70-300 oder mehr Brennweite wäre super, BQ reicht wenn ein Reh von einem Hasen unterscheiden kann.
70-300 ist kein Supertele. ImVergleich zum 18-250er fallen die 50mm kaum ins Gewicht. Hier wäre aber in deinem Fall gleich der Kauf des 28-300er angebracht. Richtig mehr an Tele lostet.
Welches kann man für um die 100€ gebraucht bekommen, das auch halbwegs brauchbar ist?
z.B: 70-300er gibt es das Tamron gebraucht um die 80,-€
hochwertigere Bilder ...sigma 24-70 ohne HSM wg des preises oder Tamron28-75 2,8.
Das geht so in Ordnung.
 
Ha, cool.
Ja, so ein 70-300 von sigma hab ich grade in meiner Beobachtungsliste für 70€ kann man glaub ich nicht viel falsch machen und als Ergänzung zum 18-200 passt das doch gut hatte ich mir gedacht.
@Carl B.
Ebenfalls beobachte ich weiterhin die Entwicklung in der "Bucht", aber momentan sind die 28-300er für die Abbildungsleistung zu teuer für 200€ bekomm ich ein 18-200er und ein 70-300er mit dem ich dann in den Wald gehen kann.:top:
 
Das 18-200er ist aber nicht nur einfach kürzer. Es kommt bei allen (meist ehemaligen) Besitzern schlecht weg, während das 28-300 (oder auch die 18-250er) nur wegen ihrer Eigenschaft als Superzoom verteufelt werden.

Da du sowieso ein Superzoom möchtest, du gerne viel Brennweite haben willst, und du für den "Weitwinkelnotfall" bestimmt das kurze Kit hast, bietet sich das längere Superzoom an.

Carl
 
Carl B
Sag mal welches der 3 Angebotenen 28-300er hast du denn?
Denn das Ältere der beiden angebotenen Tamrons soll an Digital nahezu unbrauchbar sein, hab ich in irgend nem Testbericht gelesen.
Ich finde die Bilder in Ordnung wenn ich sie mir anschaue wie man Urlaubsfotos anschaut, also auf dem 15zoll bildschirm angepasst.
Es sind deutliche Schwächen zu sehen wenn ich die Bilder auf Tatsächliche Grösse maximiere, die mich persönlich bei Urlaubsfotos aber wirklich nicht stören.

So ein 17-70 2,8-4 wäre schon toll, aber ich muss wohl einen Kompromiss zwischen durchgängiger lichtstärke und 7mm mehr WW finden und mir klar werden was mir wichtiger ist.:(
 
Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di LD Asherical (IF) Macro

Bist du sicher, dass das "Unbrauchbare" ein 28-300 (und nicht 28-200) war?

Carl
 
Zuletzt bearbeitet:
ich meine dieses hier.
TAMRON AF ASPHERICAL LD ( IF ) 28-300mm MACRO 1:3.5-6.3 185D
Aber zur Sicherheit werd ich auch nochmal nach dem Test schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den Test den ich mal gelesen habe nicht mehr finden und ich meine da ging es um den umstieg von analog in digitalfotographie und dass man nicht alle objektive kompromisslos verwenden kann....
 
Mann o Mann,
ich hab mal einen Westie Terrier auf Koks erlebt, war auch ganz lustig.

@Kurzhuber: ich denke nicht das Du eine DSLR brauchst. Schon mal an eine Bridgekamera gedacht?
 
Meins ist etwas anders.
Statt des hellen Ring hab ich die Objektivbezeichnung in goldener Schrift aufgeduckt, und wenn man auf die Linse schaut, sieht man auch nochmal am Rand die Bezeichnung in weißer Schrift.

Das Di steht wohl für Digital geeignet.

Carl
 
...und die Rändelung ist etwas feiner.
Das Di steht für Digital produziert, hier würde wohl die BQ an einer Analogen sehr dürftig ausfallen.
Genau, und so eins liegt in meiner näheren Auswahl.
Die Ferstbrennweiten mit tollen Abbildungsleistungen, kommen auch bestimmt irgendwann noch. Aber hauptsächlich geht es mir in diesem Thread um den Praktischen Aspekt, damit ich nicht nen Trolley mit 32 Brennweiten mit an den Strand nehmen muss.:D
 
Carl ist wohl der einzige hier der mich versteht und wenigstens versucht mir zu helfen :cool:.
Im gegensatz zu den Kollegen mit den unqualifizierten Bemerkungen.
 
Bemerkungen fallen leider überall immer mal wieder :rolleyes:

Ich benutze zur Zeit als immer drauf das 18-135 mm. Ob mir das genügen wird muss ich erst noch "erfoten" :) bis jetzt finde ich es eigentlich nur gut an der K-5.

Gruß,
Nikonfriend
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten