• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sinnvolle Ausrüstung für verschiedene Situationen aufbauen.

Hallo

ich hab für solche zwecke das pentax 35mm 2.4Al kostet keine 200,- ist von der abbildungsleistung super und geht auch wenn mal nicht so viel licht da ist!
ich finds echt super! das teil ist auch offen schon sehr gut!

oder halt ein sigma 30mm 1.4 aber das ist teuerer und du must abblenden um es scharf zu bekommen...


grüße h





QUOTE=Kurzhuber;9405881]mist, jetzt hab ich den Beitrag editiert und nicht gesehen dass schon geantwortet wurde.
Sorry Leute!
Ich habe so gut wie keine SLR erfahrung, arbeite mich da grade heran.
Lese super viel Magazine über diese Themen und das Handbuch ist schon so Speckig wie das Gebetsbuch in der Kirche.

Auf Partys hab ich das Problem dass ich keine Portraits knippse, sondern Simmung fest halten möchte, die ich dann bei z.b. ISO 3200 und f/4,5 mit ner 4tel Sekunde mache und das nicht geht, warum wisst ihr ja alle. aber der Aufklappblitz stört mich, zerstört die Lichtstimmung +/-LW ist da egal.
Beispiel: Lustige Familienrunde auf der Couch neben dem Weihnachtsbaum.

Im Urlaub will ich nicht mehr wechseln, 55mm Brennweite ist mir zu wenig, das spricht dafür ein 18-200/270 oder ein 28-300er zu nehmen unabhängig von Grösse und Gewicht, denn es ist ja nur eins und dazu noch relativ günstig, wenn es aus der bucht kommt, wie dieses hier
oder dieses
[URL="http://www.ebay.de/itm/170772535990?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649#ht_2180wt_1396"]

Mein Budget wird für ca 500€ für 2 "Linsen" Betragen, denn ich will mir ein richtiges Equipment aufbauen und das Pentax System auch noch ein paar Jahre beibehalten[/QUOTE]
 
Richtig lichtstark und vom Bildwinkel für Innenräume noch gut geeignet ist das Sigma 30/1.4.

Dieses Teil hat eine ausgeprägte Randschwäche, je nach Besitzer hört man nur lautes Fluchen oder große Glückseligkeit. Ich glaube, wenn man pragmatisch daran herangeht kann das Teil schon zufrieden machen.

Alles andere ist lichtschwächer (FA 28/2.8, DA 21/3.2), teurer (FA 31/1.8, FA 35/2), manuell (Samyang 24/1.4, Samyang 35/1.4) oder von der Brennweite her recht sperrig (FA 50/1.4, Sigma 50/1.4 HSM).


Und Beholder3, da hast du Recht mit dem OS beim 18-125 ... :eek:


Und statt dem 28-300 würde ich mir ein gebrauchtes Tamron oder Pentax DA 18-250 suchen, außer du bist ein ausgesprochener Tele-Freak.
 
Und Beholder3, da hast du Recht mit dem OS beim 18-125 ... :eek:

Ich hab meins von ama*on, und da steht's ganz klar in der Beschreibung ;)
Aber stimmt schon, bei vielen Händlern steht im Titel das OS und dann nix weiter erwähnt.

Und statt dem 28-300 würde ich mir ein gebrauchtes Tamron oder Pentax DA 18-250 suchen, außer du bist ein ausgesprochener Tele-Freak.

Würde ich auch vorziehen, wenn's denn so lang sein soll. Allerdings reichen mir auch im Urlaub die 125mm vom Sigma. Ich hab festgestellt, dass bspw. die Fotos, die ich mit meinem Tamron bei 200...300mm mache, eher mittelmäßig werden. Und damit meine ich nicht unbedingt die BQ, sondern sie werden einfach langweilig. Klar kann ich damit Nachbars Katze formatfüllend ablichten, aber so'n Foto gucke ich mir nie wieder an. :rolleyes:
Aber das ist nur meine Meinung. Wer im Urlaub irgendwelche Fluchtdistanzen einhalten muss, oder eben einfach das Moos auf den Dachziegeln vom Nachbarhotel zur Erinnerung festhalten will, der ist sicherlich mit nem Zoom bis 300mm besser bedient.
 
AW: Sinnvolle Zusammenstellung?

... steht für einen "LightValue" von 1,3. ....

LV = Leistungsverzeichnis :evil:
LW = Lichtwert
 
AW: Sinnvolle Zusammenstellung?

LV = Leistungsverzeichnis :evil:
LW = Lichtwert

Es gibt für den "Light Value" leider keine deutsche Übersetzung.

Lichtwert, LW als unglücklicher Alltagsbegriff für Belichtungswert (eng. Exposure Value, EV) ist ja schon besetzt und meint eine rein relative Größe ohne Berücksichtigung der ISO. Taugt also nicht zur Beschreibung der Lichtsituation.

Ich habe aber den Wert gemeint, der sich auf ISO 100 bezieht und der von den Pentaxkameras auch ungefähr als "EffectiveLV" (unter Berücksichtigung der Bel.-Korrekturen) in die Metadaten geschrieben wird (und man kann ihn sich da anschauen).

In meinen Augen die beste Möglichkeit, grob mit einem Wert die Motivhelligkeitsituation anzugeben - deswegen genutzt hier.

Schön auch hier: http://www.photokaboom.com/photography/learn/tips/054b_exposure_light_and_exposure_values.htm

Nix Leistungsverzeichnis. :p
 
Ich muss ein "Reiszoom" für den Urlaub haben.
Ich brauche was Lichtstarkes mit kurzer Brennweite für indoor (Familienfeste und ähnliches bei schlechtem Licht)
Und zu guter letzt ein (Fast-Immerdrauf) für alle anderen Situationen im Alltag, weil ich meine cam überall hin mit schleppe.

Ein recht provokanter Vorschlag wäre:

DA 21 Limited

Ist kein Zoom, aber hat bei mir ein Jahr lang sämtliche von dir genannten Anforderungen erfüllt und war mein erstes Objektiv nach dem Kit (und dem 55-300, aber das zählt wahrscheinlich nicht). Warum?

- Es ist kein Zoom, aber im Urlaub ist (zumindest bei mir) der Bereich 18-25mm am Kit am meisten benutzt worden. Die Bilder bei anderen Brennweiten waren meistens eher unbefriedigend, weil ich als Neuling mit Telebrennweiten nicht umgehen konnte. Mit der festen Brennweite sind meine Urlaubsbilder wesentlich besser geworden und ich habe viel gelernt. Zudem sind ca 35mm Kleinbild eine gute Reportagebrennweite und die Proportionen des Motivs werden nicht verändert.

- 3.2 ist nicht wesentlich lichtschwächer als 2.8

- Cam mit Objektiv können überall mit und sind unauffälliger als ein Kanonenrohr.

- Bessere Bildqualität, ich habe das Kit nie wieder benutzt.

- Gut verarbeitet, ich freue mich jedes Mal wenn ich es in der Hand habe.

- Ein solides Objektiv das als Basis für einen Objektivpark dienen kann.

Mich hat es damals einiges an Mut gekostet, aber ich habe es nicht bereut. Das Objektiv hat seinen Job gut gemacht und der Wunsch nach einem Zoom kam eigentlich erst dann wieder auf, als ich mir das 70er Limited gekauft habe. Dann habe ich mir das 17-70 von Pentax gekauft.
Für mich war es sehr wichtig, zuerst mit den beiden Festbrennweiten gearbeitet zu haben, da ich das Zoom jetzt ganz anders verwende als ich damals das Kit verwendet habe.
 
a) Ich muss ein "Reiszoom" für den Urlaub haben.

b) Ich brauche was Lichtstarkes mit kurzer Brennweite für indoor (Familienfeste und ähnliches bei schlechtem Licht)

c) Und zu guter letzt ein (Fast-Immerdrauf) für alle anderen Situationen im Alltag, weil ich meine cam überall hin mit schleppe.


a+c) Pentax 18-135 WR (großer Zoombereich, abgedichtet)

b) Tamron (Sigma) 17-50/2,8 (lichtstark)

that´s all :top:
 
Also ich hab mir was überlegt. Als nächstes werde ich mir diesen monat noch das sigma 28-300 oder das etwas neuere tamron gebraucht aus der bucht kaufen
http://bit.ly/y4i0F4
Der preis passt, ich steh auf den super brennweitenbereich. Ich find es toll leute unbeobAchtet zu fotografieren, bzw ungesehen. Menschen die keine models sind verhalten sich einfach natürlicher wenn sie sich unbeobachtet fühlen. Und später werde ich mir als immerdrauf das sigma 24-70 hsm kAufen.
 
üble Teile, sag ich nur, und rausgeworfenes Geld (egal, was es kostet).

Aber wer nicht hören will, zahlt eben zweimal....
 
Ich find es toll leute unbeobAchtet zu fotografieren, bzw ungesehen. Menschen die keine models sind verhalten sich einfach natürlicher wenn sie sich unbeobachtet fühlen. Und später werde ich mir als immerdrauf das sigma 24-70 hsm kAufen.

Ob das so unauffällig ist, mit dem Rohr auf jemanden draufzuhalten, wäre noch zu überprüfen...

...das 24-70 hsm ist gar nicht mal so schlecht, allerdings ist der aufgerufene Preis viel zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich hab es verstanden, ich muss einfach kaufen
und meine eigenen erfahrungen sammeln. Danke
dass ihr versucht habt mich zu beraten. Aber die
verschiedenen meinungen gehen mir hier einfach
zu weit auseinander. Ich kaufe die Objektive ja nur
aus der Bucht und was mir nicht passt wird dann
einfach wieder in der bucht versenkt. Das 18-55 DAL
bleibt erst mal drauf und das beschlagene 80-200 tokina
wird gegen ein sigma 28-300 ausgetauscht, viel
schlechter kann die BQ damit nicht werden.
Und als immerdrauf rät mir mein bauchgefühl immernoch
zum 24-70 2,8 ex dg, sogar noch eher als der ratschlag
einer prof.freundin zum tamron 28-75 2,8. Der ganze
spass muss ja auch nOch bezahlbar bleiben.
 
... Ich mag halt die kanonenrohre! ^^
Für die hälfte von 230€? Dann nehm ich direkt 2!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich hab es verstanden, ich muss einfach kaufenund meine eigenen erfahrungen sammeln. Danke
dass ihr versucht habt mich zu beraten. Aber die
verschiedenen meinungen gehen mir hier einfach
zu weit auseinander.

Ich glaube, das du beratungsresistent bist. Man hat versucht dir verständlich zu machen, das man den APS-C Sensor besser bestücken kann.

Das Sigma 24-70/2,8 (HSM) hat einen 82er Filterdurchmesser, ist relativ groß und bietet dir keinen Weitwinkel.
Besser für APS-C wäre ein 17-50/2,8 (Tamron oder Sigma)
Wenns teuer sein darf, das Pentax 16-50/2,8

Die Sigma(Tamron) 28-300er sind von der BQ her eher unterirdisch. Zudem relativ groß und kein Weitwinkel an APS-C
Besser wären hier die Superzooms Pentax DA 18-250, Tamron 18-250(270), Sigma 18-250.

Da deine Kaufentscheidung jedoch vor der Threaderöffnung eigentlich schon feststand, wünsche ich dir viel freude mit den neuen Objektiven.

PS: zu deinem eingestellten Link: Scroll mal runter und lese die Meinungen von Käufern dieses Objektivs. Fallen alle "Mangelhaft" aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jochen, moin moin erst mal.
Als beratungsresistent würde ich mich selbst nicht bezeichnen,
eher als schwieriger Patient ;)
Die schlechten user bewertungen hab ich auch gelesen aber erfolreich ignorieert
ich habe aber bei heise-online gelesen dass auch die sensorgrösse und auflösung
was damit zu tun hat, dass die dinger heut zu tage so schlecht abbilden weil sie einfach für geringere auflösung/ bzw kb konzipiert wurden. Folglich müsste ja ein aps-c mit 6 mp bessere bilder mit sonem hyperzoom machen als einer mit 12,16 oder erst recht 24.??!
Ihr habt mich also schon fast überzeugt. :)
Ich habe jetzt wieder ein paar 18-250er und sogar 18-200er in der beobachtungsliste.
Was mich noch Interessieren würde wie schlecht so ein 28-300 foto ist. Kannn jemand mal was richtig übles hochladen oder verlinken?
DANKE und bis später dann, muss jetzt mal was arbeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten