Beispiel: Wenn ich beispielsweise auf einer Feier im Av Modus Personen fotografiere und sich die Lichtbedingungen in Abhängigkeit meiner Blickrichtung ändern, dann muss ich vor jedem Foto gucken, ob aus 1/125 plötzlich 1/20 geworden ist und entsprechend die ISO korrigieren. Das ist eine Aufgabe, die eine Auto-ISO übernehmen sollte, wenn man sie denn benutzen möchte und aktiviert hat.
Genau so hat es zu sein, da gibts auch nichts zu verteidigen.
Freie Zeit/Blende/ISObegrenzung in AV/TV/M.
Das herkömmliche Programmwahlrad kann dabei bleiben wie es ist,- und übers Menü kann jeweils festgelegt werden, ob die Programme herkömmlich genutzt werden,- oder inkl. Begrenzungen unter Ausnützung der ISOautomatik.
Dieses Menü beinhalten für jedes Programm jeweils frei benenn- und vorkonfigurierbare Zeit/Blende/ISOvorgaben,- die vom Sport am Tag bis zum Hochzeitsblitzen am Abend reichen.
Unter Mitberücksichtigung des verwendeten Objektivparks.
So kann jeder entscheiden, welches Programm er vorzieht,- und sich für den jeweiligen Tag seine Vorstellungen durch Zeitpriorisierung in TV und Blendenpriorisierung in AV, bei gleichzeitig sichergestellter Einschränkung im gewünschten Rahmen der anderen Parameter, vorwählen.
Da wüsste man z.B. in AV dann schon, dass die Zeit bei der Geburtstagsfeier nicht unter 1/80 geht, die Blende nicht unter 4, der Rest wird bis zu 1600 mit ISO ausgeglichen,- und wenn dann noch was überbleibt, macht das der Blitz.
Das hat für den Einen Vorteil, für den Anderen nicht. Es geht also nicht darum zu sagen, brauch ich nicht,- oder versteh ich nicht. Bei anderen Kameraherstellern wird Auto ISO benutzt weils funktioniert. Canon lässt diese Leute im Stich,- und die sind leider schon oft in der Systemfalle.
M bei der 7D ist ein zögerlicher Anfang.
Ohne Belichtungskorrektur ists aber eine Verhöhnung des Kunden, und leider wird meines Wissens in Testberichten zu wenig auf diese Rückständigkeit eingegangen. Und wenn man selber draufkommt, ists zu spät.