• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sinn von APS-C vs. FF

Berschi

Themenersteller
Genau das Gegenteil ist der Fall: APS-C vereint die Vorteile beider Systeme :top:
Einerseits ein Rauschverhalten, das dem der KB-Fraktion immer näher kommt, wie auch eine bessere Freistellmöglichkeit als bei F/T, wenn auch hierbei die Unterschiede nicht gerade signifikant sind.
Andererseits aber auch noch kompakt genug und nicht gerade ein Ziegelstein a'la D3 oder 1DsMkIII. Dann käme noch der Crop-Faktor als "Verlängerung" der Brennweite beim Einsatz von Tele hinzu, was wiederum die nötigen Brennweiten verkürzen hilft und Geld + Gewicht spart.
Also kann man sagen, dass gerade APS-C das goldene Mittelmaß ist. Nicht perfekt bei der BQ und nicht perfekt in der Kompaktheit, aber wenn man nicht mit 2 Systemen unterwegs sein will, ist APS-C perfekt.

Allerdings würde ich sagen, dass 1500 € (wenn das die Endsumme ist und mehr auch nicht durch Verkauf der Oly-Ausrüstung zusammenkommt) etwas wenig ist, um Fortschritte beim Systemwechsel zu erhalten.
Eine 60D + 17-55 f2,8 IS USM könnte grade so mit viel Glück drin sein, aber dann war's das auch schon.
Klar, sie rauscht deutlich weniger als eine E-510, hat einen deutlich besseren AF, Video und noch ein paar moderne Spielereien zusätzlich, das ist schon eine andere Welt als eine angegraute kleine Oly ;)
Aber wie gesagt: für Objektive bleibt da nicht mehr viel über.
Eine gebrauchte 5D MkI wäre natürlich auch noch eine Option, dann bliebe aber auch nicht viel mehr Geld, als für eine lichtstarke FB.
Hier wirst du wohl den deutlichsten Sprung in der BQ machen, den du für das angegebene Budget machen kannst.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Von Oylmpus zu Canon (APS-C vs. FF)

Genau das Gegenteil ist der Fall: APS-C vereint die Vorteile beider Systeme :top:

Das ist ein eigener Thread...

Nur als Anmerkung... ich habe explizit geschrieben "für mich", Du spielst mal wieder Gott und machst es zur allgemeingültigen Aussage :mad:
 
AW: Von Oylmpus zu Canon (APS-C vs. FF)

Das ist ein eigener Thread...

Nur als Anmerkung... ich habe explizit geschrieben "für mich", Du spielst mal wieder Gott und machst es zur allgemeingültigen Aussage :mad:

Wenn es speziell nur für dich gelten soll, ist das schön und gut, aber warum bringt man immer rein subjektive Empfindungen in Kaufberatungsthreads rein? Das meine ich nicht speziell in diesem Fall, sondern das frage ich mich allgemein. Da wird zum Beispiel von Anfassgefühl und "Haptik" schwadroniert, obwohl es kaum einen, außer dem, der es geschrieben hat, interessieren dürfte....

Wenn nun APS-C alle Nachteile der beiden Systeme FT und KB in sich vereinen würde - da wäre doch die logische Frage angebracht: warum wird dann APS-C zu grob geschätzt 90% aller verkauften DSLRs von den Hobbyfotografen gewählt? Bei den Profis werdens eher etwas unterhalb 50% sein, aber immer noch mehr als genug, um dem APS-C wohl rein objektiv seine technischen Vorteile nicht absprechen zu können :top:

Gruß
Peter
 
AW: Von Oylmpus zu Canon (APS-C vs. FF)

Wenn es speziell nur für dich gelten soll, ist das schön und gut, aber warum bringt man immer rein subjektive Empfindungen in Kaufberatungsthreads rein?

weil hier bei solchen Dingen NIEMAND etwas anderes, als seine Meinung sagen kann.

Das meine ich nicht speziell in diesem Fall, sondern das frage ich mich allgemein. Da wird zum Beispiel von Anfassgefühl und "Haptik" schwadroniert, obwohl es kaum einen, außer dem, der es geschrieben hat, interessieren dürfte....

och ... ich kenne sehr viele Forenten und "richtige" Menschen, denen die Haptik sehr wichtig ist. Haptik ist mal wieder nicht zu verwechseln mit "Ergonomie", von daher ist das nicht wirklich eine rein subjektive Sache.
Es ist ganz klar, dass eine E-1 eine besser Haptik (in allen Punkten) als eine 300D hat.

Wenn nun APS-C alle Nachteile der beiden Systeme FT und KB in sich vereinen würde - da wäre doch die logische Frage angebracht: warum wird dann APS-C zu grob geschätzt 90% aller verkauften DSLRs von den Hobbyfotografen gewählt?

Preis? Halb(un)wissen, Image ...

Bei den Profis werdens eher etwas unterhalb 50% sein, aber immer noch mehr als genug, um dem APS-C wohl rein objektiv seine technischen Vorteile nicht absprechen zu können :top:

Es gibt auch Profis, die FT nutzen, denen Du aber "rein objektiv seine technischen Vorteile absprichst" ... ach so ... die Masse ist ausschlaggebend?
dann macht der Wendler "bessere" Musik, als das Freiburger Barockorchester?

... aber wie gesagt - das Thema "Sinn/Unsinn von APS-C wäre ein eigener Thread"
 
AW: Von Oylmpus zu Canon (APS-C vs. FF)

Wenn nun APS-C alle Nachteile der beiden Systeme FT und KB in sich vereinen würde - da wäre doch die logische Frage angebracht: warum wird dann APS-C zu grob geschätzt 90% aller verkauften DSLRs von den Hobbyfotografen gewählt? Bei den Profis werdens eher etwas unterhalb 50% sein, aber immer noch mehr als genug, um dem APS-C wohl rein objektiv seine technischen Vorteile nicht absprechen zu können :top:

Weil es die KB-Kits für 500 -1000.- nicht zu kaufen gibt, ansonsten würden 90% mit KB herumrennen ;)
Aus meiner Sicht hat APS-C jedoch fast nur Vorteile bis auf die Objektive sprich will man "profi" Zoomobjektive an seiner APS-C (von Pentax jetzt abgesehen..) verwenden, muss man hauptsächlich KB-Gläser kaufen. Gut, dass Nikon und jetzt auch Sony ein 17-55 bzw. 16-50 bauen aber von diesen (und Pentax :D) jetzt abgesehen ist alles DT/DX/EF-S oft nicht abgedichtet und/oder lichtschwach. Wenn es C und N schaffen 24-1xx f/4 zu bauen, wo sind dann die 15(16)-80 mit "pro" Bauweise und f/2.8-4 o.ä.
 
AW: Von Oylmpus zu Canon (APS-C vs. FF)

Weil es die KB-Kits für 500 -1000.- nicht zu kaufen gibt, ansonsten würden 90% mit KB herumrennen ;)

:top: ... ob es "Sinn" macht oder nicht ...

Aus meiner Sicht hat APS-C jedoch fast nur Vorteile bis auf die Objektive sprich will man "profi" Zoomobjektive an seiner APS-C (von Pentax jetzt abgesehen..) verwenden, muss man hauptsächlich KB-Gläser kaufen.

und wo bleibt da der Vorteil? Dann gibt es eigentlich auch fast keinen wirklichen preislichen Vorteil mehr...

Gut, dass Nikon und jetzt auch Sony ein 17-55 bzw. 16-50 bauen aber von diesen (und Pentax :D) jetzt abgesehen ist alles DT/DX/EF-S oft nicht abgedichtet und/oder lichtschwach. Wenn es C und N schaffen 24-1xx f/4 zu bauen, wo sind dann die 15(16)-80 mit "pro" Bauweise und f/2.8-4 o.ä.

da ist Olympus mit FT sehr viel konsequenter.
Deshalb kombiniere ich lieber direkt (m)FT mit KB .
 
Thema Objektive:
ich rede jetzt mal von Canon, da ich mich hier am besten auskenne. Für APS-C gibt es sowohl EF-S, als auch die EF- Objektive. Von daher eine Riesenauswahl und für jeden Zweck/Geschmack was dabei. Ob leicht und kompakt als EF-S, oder abgedichtet und mit höherem Anspruch an die Build Quality, dann halt die ganzen Ls.
Für KB gibt es keine EF-S.

Wenn man also die Vorzüge beider Systeme mit leichten Kompromissen in einem Gehäuse vereinen will, dann gibts nur APS-C.
Man kann natürlich auch mit 2 Kameras u. Objektivpark in der Gegend rumrennen, dann kann man sich auch was kompromisslos kompaktes in Form einer E-620 + 5D II oder D3x zulegen, jedoch wird das recht teuer und man hat meist nur eine von beiden dabei.

Im Prinzip kann man also IMHO sagen, dass APS-C die Nachteile beider Systeme vereinigt (Gehäusegröße fast wie KB, Rauschen nicht viel besser als F/T), aber die Vorteile beider Welten sind ebenso in APS-C vereinigt.

Meiner Meinung nach im Alltag eher letzteres, zumal es sehr kompakte APS-C gibt (z.B. Pentax K-r, Canon 600D, Nikon D3100), wie auch solche, die in der Leistungsfähigkeit nahe an der großen Klasse sind (Pentax K-5, Canon 7D, Nikon D300s).

Gruß
Peter
 
Thema Objektive:
ich rede jetzt mal von Canon, da ich mich hier am besten auskenne. Für APS-C gibt es sowohl EF-S, als auch die EF- Objektive. Von daher eine Riesenauswahl und für jeden Zweck/Geschmack was dabei. Ob leicht und kompakt als EF-S, oder abgedichtet und mit höherem Anspruch an die Build Quality, dann halt die ganzen Ls.
Für KB gibt es keine EF-S.

Gibt es abgedichtete EF-S Optiken?

Wenn man also die Vorzüge beider Systeme mit leichten Kompromissen in einem Gehäuse vereinen will, dann gibts nur APS-C.

nope, weil APS-C zumindest KB nicht voll ersetzen kann und IMHO an die wirklich guten FT Gläser nicht rankommt.

Man kann natürlich auch mit 2 Kameras u. Objektivpark in der Gegend rumrennen, dann kann man sich auch was kompromisslos kompaktes in Form einer E-620 + 5D II oder D3x zulegen, jedoch wird das recht teuer und man hat meist nur eine von beiden dabei.

oder eine PEN und eine relativ kleine 5DII ...

Im Prinzip kann man also IMHO sagen, dass APS-C die Nachteile beider Systeme vereinigt (Gehäusegröße fast wie KB, Rauschen nicht viel besser als F/T),

das ist meine Meinung (aber für wirklich die allermeisten ist es egal! wir reden hier über ein Niveau, dass nicht jeder sieht, geschweige denn beherrscht!)

aber die Vorteile beider Welten sind ebenso in APS-C vereinigt.

das sehe ich nicht so!

Meiner Meinung nach im Alltag eher letzteres, zumal es sehr kompakte APS-C gibt (z.B. Pentax K-r, Canon 600D, Nikon D3100), wie auch solche, die in der Leistungsfähigkeit nahe an der großen Klasse sind (Pentax K-5, Canon 7D, Nikon D300s).

bzgl. Alltag der allermeisten, (s.o.) ist es völlig Wumpe!
 
Einerseits ein Rauschverhalten, das dem der KB-Fraktion immer näher kommt

Das stimmt so aber nicht, da die KB-Sensoren auch immer weiter entwickelt werden. Bei gleicher Sensortechnologie fängt ein KB-Sensor 2,6 mal so viel Licht ein wie ein Crop-Sensor (gleiche Blendenzahl vorausgesetzt) ein. Dies entspricht einem Rauschvorteil von über einer Blende.

Dann käme noch der Crop-Faktor als "Verlängerung" der Brennweite beim Einsatz von Tele hinzu, was wiederum die nötigen Brennweiten verkürzen hilft und Geld + Gewicht spart.

Wenn du schon den Crop-Faktor als Vorteil bei der "scheinbaren" Brennweite anführst, musst du ihn fairerweise aber auch als Nachteil bei der "scheinbar" kleineren Blende anführen. In genau dem gleichen Maß wie die Brennweite zu steigen scheint, scheint auch die Blende kleiner zu werden.
 
Thema Objektive:
ich rede jetzt mal von Canon, da ich mich hier am besten auskenne. Für APS-C gibt es sowohl EF-S, als auch die EF- Objektive. Von daher eine Riesenauswahl und für jeden Zweck/Geschmack was dabei. Ob leicht und kompakt als EF-S, oder abgedichtet und mit höherem Anspruch an die Build Quality, dann halt die ganzen Ls.
Für KB gibt es keine EF-S.
Zeig mir das L, was ein 15-85 ersetzen kann und gleichzeitig wenigstens eine anständige Lichtstärke hat und nicht "kit-übliche" f/3.5 -5.6..
Das kann ich mir nur aus einem 24-105 L und einer KB Canon "basteln" :ugly:

Oder eine lichtstarke (f/1.8 zB) WW und eine normal-FBW mit f/1.4 von Canon oder Nikon, was nicht 1000+ kostet (35L). Gut das Sigma bissl was baut :D
Nein, die Hersteller die auch KB-Optiken im Programm haben, behandeln das APS-C Objektivmäßig ziemlich stiefmüterlich, und wenn was gebaut wird, dann halt "günstig". Gleichzeitig baut man die "Top" Crop-Bodies grundsolide (7D/300s).
 
Gibt es abgedichtete EF-S Optiken?

Nicht dass ich wüsste. Aber auch nicht, dass ich sie brauchen würde ;)


nope, weil APS-C zumindest KB nicht voll ersetzen kann und IMHO an die wirklich guten FT Gläser nicht rankommt.

Es gibt sowohl EF-S Optiken, und natürlich jede Menge EF-Optiken, die an die wirklich guten FT-Gläser dran kommen. Bei den EF-Optiken brauche ich wohl gar nicht weiter darauf einzugehen, denn das ist eh klar.
Bei den EF-S Optiken nenne ich mal das 17-55 f2,8 und das 10-22 f3,5-4,5, welche beide in den Disziplinen Auflösungsvermögen, Kontrast, Schärfe übers Bildfeld und AF-Performance an die wirklich guten FT-Gläser herankommen.

oder eine PEN und eine relativ kleine 5DII ...

Das ist natürlich eine Option. Wenn es aber zusätzlich noch auf einen Top-AF ankommt, erschlägt man das meiste mit einer 7D....

bzgl. Alltag der allermeisten, (s.o.) ist es völlig Wumpe!

Womit wir wieder bei der Mehrheit der verkauften Gehäuse angekommen wären ;)

Gruß
Peter
 
Nicht dass ich wüsste. Aber auch nicht, dass ich sie brauchen würde ;)

Du nicht ... wer es braucht ist aufgeschmissen oder muss sich eine KB Linse holen und somit ist Preis & Gewichtsvorteil wieder wech

Es gibt sowohl EF-S Optiken, und natürlich jede Menge EF-Optiken, die an die wirklich guten FT-Gläser dran kommen.

...

Bei den EF-Optiken brauche ich wohl gar nicht weiter darauf einzugehen, denn das ist eh klar.

nö... mir nicht.
Das 100-400 z.B. sieht laut diesem Thread
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=941310
eher bescheiden aus... das die bezahlbaren 50er sollen auch nicht wirklich überragend sein etc. pp.

Bei den EF-S Optiken nenne ich mal das 17-55 f2,8 und das 10-22 f3,5-4,5, welche beide in den Disziplinen Auflösungsvermögen, Kontrast, Schärfe übers Bildfeld und AF-Performance an die wirklich guten FT-Gläser herankommen.

das müssen andere beurteilen... oder gibt es da bereits Vergleichsbilder?

(5DII + PEN) Das ist natürlich eine Option. Wenn es aber zusätzlich noch auf einen Top-AF ankommt, erschlägt man das meiste mit einer 7D....

kommt eben auf die Bedürfnisse des einzelnen an!

Womit wir wieder bei der Mehrheit der verkauften Gehäuse angekommen wären ;)

Schon ... aber hier geht es um Qualität(en) und nicht Quantität(en)
 
Warum Aps-C und nicht FT?

Ich finde es naheliegend ein Bajonettsystem zu verwenden, KB Objektive gehen an ne Aps-C aber nicht an FT. Nur Pech dass Canon und Nikon das Geschäft mit Aps-c Opitken an Sigma/Tamron/Tokina abtreten.

Ob nun Ft oder Aps-C besser ist sei dahingestellt, jedoch liegen diese beiden nahe beieinander und je nach Vorliebe ist das eine oder andere vorne. Wenn man FF besitzt, dann sehe ich Vorteile darin eine Crop Cam des gleichen Herstellers als 2. Cam zu kaufen. (wenn kompatibel)

Die Qualitätsunterschiede von FT zu Aps-c sehe ich nicht, eher dass es weniger Auswahl bei Ft hat. Die breite Menge Personen benötigt mehr die Vorteile einer aktuellen Aps-C cam. (Video, günstige FB, günstige (U)WW, Rauschverhalten)

Edit: Die Vorteile von FT sind am Markt anscheinden nicht so gefragt mit tollem Zoombereich+Lichtstärke oder viel Tele oder Jpegengine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum Aps-C und nicht FT?

Ich finde es naheliegend ein Bajonettsystem zu verwenden, KB Objektive gehen an ne Aps-C aber nicht an FT.

ich weiss, was Du sagen willst, aber trotzdem ist deine Aussage falsch.
gerade an mFT kann man so ziemlich alles anschliessen - ob das Sinn macht, bzw. was da Sinn macht ist eine andere Frage.

Ob nun Ft oder Aps-C besser ist sei dahingestellt, jedoch liegen diese beiden nahe beieinander und je nach Vorliebe ist das eine oder andere vorne.

so formuliert - Zustimmung

Wenn man FF besitzt, dann sehe ich Vorteile darin eine Crop Cam des gleichen Herstellers als 2. Cam zu kaufen. (wenn kompatibel)

yepp, das kann Sinn machen.

Die Qualitätsunterschiede von FT zu Aps-c sehe ich nicht, eher dass es weniger Auswahl bei Ft hat. Die breite Menge Personen benötigt mehr die Vorteile einer aktuellen Aps-C cam. (Video, günstige FB, günstige (U)WW, Rauschverhalten)

bzw. glauben das zu brauchen.
Gerade die Objektivauswahl - man liest immer und immer wieder das Argument - nee, FT nicht, die haben zu wenig Objektive ... aber die die sich die meisten letztlich holen, gäbe es !?!

Edit: Die Vorteile von FT sind am Markt anscheinden nicht so gefragt mit tollem Zoombereich+Lichtstärke oder viel Tele oder Jpegengine.

exakt... die Geschichte hat gezeigt, dass sich nicht immer das bessere am Markt durchsetzen kann :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten