• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sinn und Zweck der AF-ON Taste ?

Nur am Rande: Diese Einstellungen werden auch bei den Kreativprogrammen C1-C3 mit gespeichert.
Ich habe meine Voreinstellungen beispielsweise für Nachtaufnahmen so gewählt, dass der AF nicht vom Auslöser aktiviert wird. Das hilft, wenn man mal wieder vergessen hat, MF an der Linse einzustellen.
So kann man schnell die meisten wichtigen Einstellungen für einen bestimmten Zweck zusammen per "Click" einstellen: AF Verhalten, SVA, ISO 800, 2s Selbstauslöser, Rauschreduzierung, Blende, etc...

VG
Terry
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur am Rande: Diese Einstellungen werden auch bei den Kreativprogrammen C1-C3 mit gespeichert.
Ich habe meine Voreinstellungen beispielsweise für Nachtaufnahmen so gewählt, dass der AF nicht vom Auslöser aktiviert wird.


Man könnte jetzt den allgemeinen Satz als Antwort auf die Frage formulieren:

Die AF-ON Tatse dient zum AF-Fokusieren - immer.
Der Auslöser auch - aber nur manchmal.

:)
 
Ich bin den umgekehrten Weg gegangen - ich nutze an der 5DII die AF-ON Taste für den AF Stopp.
D.h., wenn ich manuell fokussieren oder im ServoBetrieb diesen stoppen möchte dann drücke ich die AF-ON Taste und der Auslöser verstellt mir meinen Fokus nicht mehr.

Diese Lösung empfand ich für mich am praktikabelsten. Evtl. hilfts ja dem ein oder andere, der sich an den Auslöser gewöhnt hat und dennoch etwas sucht um den AF ab und an zu unterbrechen.

Bei der 5DII ist es C.FnIII - 2 auf "0".

Mache ich auch so
 
werde ich auch mal probieren. hatte zwei Cams, davon eine ohne diesen Button (300D), da bin ich sehr oft ins Schleudern gekommen mit AF-Start über AF-ON und habe das wieder herausgelöscht. Aber mit AF-Stop auf AF-ON müsste das gehen. Danke für den Tip!
 
Die Erfahrung bei uns im Fotostammtisch und den Bekannten mit denen ich zum Fotografieren gehe ist:
1 von ca. 15 hat den AF vom Auslöser getrennt. Alle anderen lassen ihn dort. Die überwiegende Mehrheit hat aber die das Abschalten des Servio AF auf die AF-ON Taste gelegt.
Damit wird auf Daumendruck der Servo angehalten. Mit Loslassen geht es dann weiter.

ALLERDINGS: Da wir da ähnliche Motive haben, Sport, Action, Tiere und kaum Stills verwendet jeder den AF-SERVO. Hier ist es in der Tat unglücklich, wenn der AF vom Auslöser getrennt wird, da der Daumen benötigt wird zum:
AF-Feldauswahl am Joystick und Drehen am Daumenrad. Wenn dann noch zusätzlich die AF-ON Taste gedrückt werden muss, dann geht das einfach nicht.

Wird nur OneShot genutzt, dann ist es im Prinzip wurscht, womit fokussiert wird. Mit Gefühl kann man auch den Auslöser auf der halb durchgedrückten Stellung belassen. Dies ist alles nur was für Feinmotoriker. Einige schrieben ja bereits in ähnlichen Threads, dass sie das einfach nicht können. Dann ist die AF-ON Taste durchaus eine gute Option.


Einige schrieben, dass der AF mit der AF-On Taste genauer fokussiert als mit dem AF auf dem Auslöser (in anderen Threads) Dies halte ich persönlich aber für pure Eosterik.
 
:lol:

Ich hatte bislang nur dreistellige, da finde ich das Halbdurchdrücken nicht besonders schwer. Wenn ich aber AF-Stopp auf die Sterntaste legen könnte, wär das für gewisse Sachen auch nicht übel...
Ich wünsch' mir schon ne Weile eine leicht von hinten zu bediende Einrasttaste, mit der zwei Settings einstellbar sind (bspw. eins für drinnen, eins für draussen - so dass man den Status haptisch ablesen kann)...
 
Ich habe bei meiner 6 D auf die AF-on Taste die Funktion Messung und AF-Start gelegt.
Wenn ich auf die Taste drücke, wird fokussiert, aber wenn ich mittels Auslöser fokussiert habe wird durch Druck auf die AF-on Taste der Fokus gespeichert, so habe ich eigentlich alle Möglichkeiten.

________________
Gruß Jörg
 
Bei der 7D kann man zwei verschiedene AF-Punkte nutzen, je nachdem ob man mit der AF-On-Taste oder der *-Taste oder dem Auslöser fokussiert. Daher habe ich AF-On auf Fokussierung mit gespeichertem AF-Punkt und Auslöser auf Fokussierung mit manuell gewähltem AF-Punkt. Je nachdem welche Bewegungsrichtung dann das Motiv hat, ich kann per Entscheidung welche Taste ich zur Fokussierung nehme die Komposition besser hinbekommen :)
 
Sinnvoll auch beim Auto-Servo - Du verfolgst ein Objekt und löst aus - nun willst Du aber ja vielleicht noch ein Bild machen, also Auslöser ganz zurück, neu fokussieren und von vorne - das kostet Dich auf blöd einen gutes Bild!

Wenn Du es auf dem AF-ON hast kannste weiter fokussieren und immer auslösen wenn Du magst! :)

D.h. die Cam fokussiert nach dem Auslösen nicht weiter beim Durchdrücken? Ich dachte Ai Servo macht das?
 
...ich nutze an der 5DII die AF-ON Taste für den AF Stopp.
D.h., wenn ich manuell fokussieren oder im ServoBetrieb diesen stoppen möchte dann drücke ich die AF-ON Taste und der Auslöser verstellt mir meinen Fokus nicht mehr.

Bei der 5DII ist es C.FnIII - 2 auf "0".

Nur zur Info: an der 1 D IV ist es C.FnIV_1, dort muss dann Nr. "1: Messung + AF Start / AF Stopp" aktiviviert werden.
 
Bei der 7D kann man zwei verschiedene AF-Punkte nutzen, je nachdem ob man mit der AF-On-Taste oder der *-Taste oder dem Auslöser fokussiert. Daher habe ich AF-On auf Fokussierung mit gespeichertem AF-Punkt und Auslöser auf Fokussierung mit manuell gewähltem AF-Punkt. Je nachdem welche Bewegungsrichtung dann das Motiv hat, ich kann per Entscheidung welche Taste ich zur Fokussierung nehme die Komposition besser hinbekommen :)

Ich habe dieses Thema zwar gerade im Hands on der 7DMarkII gestellt, aber da Du genau meine Kameraeinstellung hier beschreibst, hole ich diesen Thread aus der Versenkung.

Ich löse bei beiden Varianten über den Auslöser aus. Ich benutze allerdings nicht die Sterntaste, nur AF-On und Auslöser, oder eben nur den Auslöser. Der Auslöser würde beide male auch fokussieren. Und bei gleichzeitigem drücken von AF-On und dem Auslöser hat das dort aufgerufene, gespeicherte Feld Vorrang.

Habe ich das so richtig verstanden?
 
Beim Korrekturlesen hatte ich schon befürchtet mich nicht eindeutig ausgedrückt zu haben, tut mir leid.

Aber mit "dort" meinte ich AF-On, ich danke Dir, jetzt bin ich ein großes Stück weiter :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Erfahrung bei uns im Fotostammtisch und den Bekannten mit denen ich zum Fotografieren gehe ist:
1 von ca. 15 hat den AF vom Auslöser getrennt. Alle anderen lassen ihn dort. Die überwiegende Mehrheit hat aber die das Abschalten des Servio AF auf die AF-ON Taste gelegt.
Damit wird auf Daumendruck der Servo angehalten. Mit Loslassen geht es dann weiter.

ALLERDINGS: Da wir da ähnliche Motive haben, Sport, Action, Tiere und kaum Stills verwendet jeder den AF-SERVO. Hier ist es in der Tat unglücklich, wenn der AF vom Auslöser getrennt wird, da der Daumen benötigt wird zum:
AF-Feldauswahl am Joystick und Drehen am Daumenrad. Wenn dann noch zusätzlich die AF-ON Taste gedrückt werden muss, dann geht das einfach nicht.

Wird nur OneShot genutzt, dann ist es im Prinzip wurscht, womit fokussiert wird. Mit Gefühl kann man auch den Auslöser auf der halb durchgedrückten Stellung belassen. Dies ist alles nur was für Feinmotoriker. Einige schrieben ja bereits in ähnlichen Threads, dass sie das einfach nicht können. Dann ist die AF-ON Taste durchaus eine gute Option.


Einige schrieben, dass der AF mit der AF-On Taste genauer fokussiert als mit dem AF auf dem Auslöser (in anderen Threads) Dies halte ich persönlich aber für pure Eosterik.
Warum brauchst du bei Servo eine manuelle nschjustieruzng des fokusfeldes?
 
Ist zum teil Gewöhnungssache, aber auch bei sport oder wildlife hasse ich es wenn der fokus angeht wenn ich den auslöser drücke. Tödlich für fokus fallen, es funktioniert auch af feld wählen und dann af-on drücken :p, vorallem nutz ich selten bei schnellen sport nur 1 af feld sondern eine gruppe um eben nicht dauernd das af feld bewegen zu müssen ;). Ob und was besser ist, kann man nicht beantworten da es davon abhängt was einem besser liegt. Der eine mag die koppelung von af und auslöser, der andere mag es nicht, je nach übung kann man mit beiden schnell arbeiten.
 
Noch eine Variante.
Wird bei mir je nach Anlass anders belegt (verschiedene Konfigurationen unter den Cs abgespeichert).
Ziemlich häufige Variante: AF-ON-Taste belegt mit einem Fokusfeld im linken Bildbereich, Auslöser belegt mit einem Fokusfeld im rechten Bildbereich. Servo-Umschaltung auf die Tiefenschärfentaste. Und das Ganze für Quer und Hochkant getrennt.
Schneller bekomme ich den Fokuspunkt nicht einmal quer über's Bild geschoben.
Das geht aber nicht bei allen Kameras, soweit ich weiß.
Grüße, Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten