Der Vergleich der Aufnahmeformate:
Im Jpeg-Format nimmt die Kamera in 8 bit und im Raw-Format mit 12-14 bit auf (je nach Kamera auch noch mehr). Z.B. die Canon 350D, 20D und 30D und auch bei den anderen Herstellen der SLR-Kameras (die meisten) nehmen z.Zt. mit 12 bit oder 14 bit auf. Das heißt, bei 8 bit sind NUR 256 Helligkeitsunterschiede (von 0 bis 255) vorhanden (2 hoch 8 = 256) und bei 12 Bit (2 hoch 12) sind das 4096 und bei 14 bit schon 16384 verschiedenen Helligkeitsstufen. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied und deswegen kann man auch noch bei Unter- oder Überbelichtungen immer noch einiges herausholen, was beim Jpeg-Format nicht mehr möglich ist. Es sind auch viel mehr Details vorhanden, dadurch kann man aus Schatten auch noch vieles herausholen, auch die Blende können bis zu 6 Stufen max. verändert werden.
Jemand sagte hier, dass es auf die Größe des gedruckten Bildes ankommt, das stimmt nicht. Ich kann auch viele Details in einem kleineren gedruckten Format, z.B. in 13x 18cm oder 20x30cm großen Bild gebrauchen.
Warum soll man nicht das bessere Format nutzen, dass einem die Kamera-Hersteller anbieten? Weil es mir zu groß ist? Speicherplatz kostet heute nicht mehr viel, oder weil ich zu viele Details erhalte, oder weil ich umdenken muss?
Ich verstehe nicht die Leute, die sagen, dass ihnen das Jpeg-Format reicht. Dann frage ich mich natürlich, warum haben sie sich dann keine einfachere, aber gute Kamera zugelegt? Kauft man sich einen Porsche, um nur max. 130 km/h auf der AB zu fahren? Also nur zum Renomieren? Hm, nun ja - soll es ja auch geben.
Ich konvertiere meine Fotos - die für einen Großdruck oder für "fine art printing" ausgesucht worden sind - in das TIFF-Format (16 bit oder auch schon in 32 bit im PS-CS2), bearbeite sie in diesem Format und speichere sie auf einer 2. Platte und auch auf einer CD-Rom ab. Danach werden sie in 8 bit, stellenweise auch in das Jpeg-Format als Kopien konvertiert, für die "normale" Nutzung. Somit habe ich aber immer das Original in höchster Qualität!! Und was wirklich nichts taugt oder überflüssig ist, fliegt einfach 'raus. Bei der 2. oder 3. Durchsicht werden die Fotos auch immer weniger.
Keiner weiß, was die Zukunft uns noch bringen wird und ich gehe davon aus, dass große Daten in Kürze überhaupt keine Rolle mehr spielen werden und warum soll ich dann nicht meine Fotos in bester Qualität aufnehmen, konvertieren und abspeichern? Die zukünftigen Gerätschaften für die Bild-Herstellung werden dann nur noch mit einer Mindestmenge von Daten, wer weiß in welchem Format, arbeiten können. Weiterhin werden wir unsere gespeicherten Daten bestimmt mehrfach auf neue Datenträger überspielen und neu konvertieren müssen, was dann aber wohl rasend schnell und automatisch gehen wird. Davon gehe ich einfach mal aus und nutzte jetzt schon die sehr gute Qualität.
Gruß Klaus